Einseitiger Bremsbelagverschleiß vorne links

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo in die Runde,

fahre den A6 4B Avant 1,9Tdi, Bj. 2003.
Habe seit längerem das Problem, dass der Bremsbelag vorne links, sich deutlich schneller verschleißt als rechts. Bisher getauscht ist der Bremssattel, der Bremssattelträger und die Führungsbolzen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit sammeln können, wo dort der Fehler sein kann?

Danke vorab.

25 Antworten

Genau das selbe hab ich aber auch schon vor zig beiträgen geschrieben, abgesehen vom BKV. Der BKV ist doch nicht für einzelne bremssattel verantwortlich sondern erzeugt den gesamtdruck, oder nicht?

Ja/Nein dachte ich vorhin auch aber dann viel mir ein fall ein wo das so war. Der BKV kann auch nur ein Kreis bzw davon nur eine Bremse beeinträchtigen. Google hilft.

Beispiel
https://www.motor-talk.de/.../...-vorne-links-fest-hilfe-t1270262.html

Nur zur Info für Mitlesende:

Per PN mit TE Kontakt gehabt.
ABS Steuergerät als mögliche Ursache thematisiert.
Wir hatten einen Fall, bei dem war es so, fuhr jahrelang mit viel zu schnell und abartig ungleichmäßig verschleißenden Bremsen rum. Logo erst einmal alle mechanischen Teile der Bremsanlage bzw. an den betreffenden Räder geprüft und teilweise ersetzt. Eines Tages dann doch das ABS Steuergerät zur Reparatur gesendet, danach war der Spuk vorbei.

Den Aufbau der Bremskreise und die physikalischen Verhältnisse kann man ja dann woanders thematisieren.
Ich finde nur, man sollte auch seine Meinung dazu äußern können.
In diesem Fall fand ich ging es nicht in eine völlig andere Richtung, kann den TE und Mitleser in völlig andere Lösungsansätze bringen. Wenn man meint das dem nicht so ist, trägt es doch zum Thema bei.
Wer da nicht mitdiskutieren will kann sich ja raushalten.

Bedeutend störender sind aggressive und beleidigende Worte.
Wie zuletzt beim Thema des wunderbaren Motorenzusatzes.
Und auch da sieht man immer wieder dieselben, die sticheln.

Natürlich kann es auch das Abs sein. Darauf wurde ja auch schon zig mal hingewiesen. Nur man muss ja irgendwo anfangen. Auch ist es ja sinnvoll die günstigeren Teile auszuschließen. Bevor man den Abs Block raus reißt.

Ähnliche Themen

Nun stelle ich fest, das auch hinten rechts der Verschleiß da ist. Es ist also vorne links und hinten rechts, wobei hinten rechts noch mehr ist als vorne links. Ausgangssituation: vorne rechts fast wie neu, vorne links zur Hälfte abgefahren; hinte rechts fast neu, hinten links so gut wie komplett abgefahren.

Naja, was soll ich noch schreiben.
Hast ja grob alle Teile am Rad erneuert oder repariert.
Mehr als die Erfahrung mit dem ABS Steuergerät weitergeben kann ich nicht.
Bei dem Fall verhielt es sich genauso, man konnte auch keine heiß gelaufene Bremse feststellen etc.

Wäre der BKV + HBZ auch denkbar? Kann man es irgendwie ausschließen? Ich lese zwar viel vom BKV, aber ich habe keine Probleme mit dem Bremspedal.

BKV ist doch für alle 4x Räder verantwortlich. Entweder geht das Pedal oder nicht.

1. Aufgabe: alle bremssättel auf leichtgängigkeit prüfen!
Wenn du dir nur die vorgenommen hast wo mehr verschleiß war kann das nichts bringen, schließlich sind das die leichtgängigen.

Moin
Tausch den abs block und es ist wieder alles gut
Gruß
Joachim

Zitat:

1. Aufgabe: alle bremssättel auf leichtgängigkeit prüfen!
Wenn du dir nur die vorgenommen hast wo mehr verschleiß war kann das nichts bringen, schließlich sind das die leichtgängigen.

Bremssattel wurde alle auf Leichtgängigkeit geprüft und die schwergängigen ausgewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen