Einseitige "Heizwirkung", Anschlussproblematik Heizschläuche etc.

Opel Omega A

So langsam habe ich die Faxen dicke mit meinem Omega. WT gegen Original-Gebrauchtteil gewechselt - wenig bis gar keine Heizwirkung. Beifahrerseite etwas warme Luft, auf der Fahrerseite nur kalte Luft. Der Schlauch für den oberen Anschluss am WT kommt doch vom Thermostat, hinter der Lichtmaschine, oder??? So habe ich es zumindest angeschlossen. Der obere Schlauch ist schön knackig warm, der untere nur warm. Also WT verstopft??? Einstellung der verschiedenen Gebläseeinstellungen (oben / unten etc.) funktioniert. Wie kann ich den Heizzug kontrollieren??? Kühlmittelstand ist in Ordnung, Wasserpumpe ist neu (Originalteil - ebsno Thermostat). Motortemperratur immer zwischen ersten weißen Strich und der 90*-Marke, schätze so ca. 85*. Zu wenig???

32 Antworten

Hi,

hast Du das Kühlsystem gründlich gespült, entlüftet und auch nachkontrolliert, daß der Füllstand jetzt noch stimmt? Es könnte sein, daß noch Luft im Kühlkreislauf ist. Sonst istvermutlich die Wasserpumpe nicht mehr in Ordnung, evtl. abgenutzte Lamellen.

LG
Micha

Also, nach meinen ganzen Aktionen habe ich jetzt mit sicherheit schon 4-5x das Wasser komplett abgelassen und frisch befüllt. Entlüftet habe ich eigtl. imm er nur, in dem ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abgenommen habe, Motor laufen lassen habe und immer wieder nachgekippt habe....

Dachte, der C20NE hätte ein selbstentlüftetes System? Wasserpumpe ist bereits neu!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Du hast doch beim Omega A einen Heizungsregler.
Oder liege ich da jetzt falsch?
Beim Omega A habe ich mehr nur rudimentäres Wissen.

Ist der sicher offen?
Nicht daß du nur den Steller bewegst, aber am Ventil tut sich nichts.

Wo soll sich denn der Steller befinden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen