Einseitig abgefahrene Vorderreifen auch beim V6TDi
Hallo zusammen,
morgen werde ich erst mal meinen Freundlichen heimsuchen, nachdem ich gestern eher per Zufall (mit eingeschlagenen Rädern Fz. abgestellt) darauf aufmerksam wurde, dass beide Vorderreifen an den Aussenseiten deutlich stärker abgefahren sind als in der Mitte oder Innen . Mein Phaeton hat insgesamt rd. 43 tkm in 13 1/2 Monaten hinter sich gebracht, davon ca. 20 tkm mit Winterreifen.
Vom V10 hatte ich schon des Öfteren gehört/gelesen, dass er Vorderreifen und Bremsen "frisst", beim V6 TDi noch nicht.
Weiss einer der Mitleser etwas davon? Ich sehe nämlich nicht ein, jetzt auf meine Kosten die Vorderreifen austauschen zu lassen.
20 Antworten
Hallo,
sollte es sich um keinen Defekt handeln, würde ich die Reifen zur Sicherheit ggf. trotzdem austauschen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Kannst du mal ein Bild machen?
mfg
Hier mal ein paar Bilder. dabei sieht man, dass der Verschleissindikator aussen frei liegt während innen noch deutlich Restprofil vorhanden ist. Luftdruck kann nicht das Problem sein, der stimmt und wird auch übers Fahrzeug kontrolliert.
Hier zum Vergleich noch ein Hinterrad, da ist der Verschleiss geringer als Vorne und vor allem nicht einseitig.
Ähnliche Themen
Du fährst mit ner 2to Allradlimosine 43.000 km und beschwerst dich , das bei der Hauptantriebsachse noch an der schwächsten Stelle 3-5 mm Profil sind ? Hab ich das richtig verstanden ?
Find ich auch ne Unverschämtheit....😛 die könnten das doch so konstruiren , das die Reifen den Abrieb der Vorherfahrenden aufsammeln könnte und unser Profil immer wieder auf neue runderneuern könnte.....
dsu 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Du fährst mit ner 2to Allradlimosine 43.000 km und beschwerst dich , das bei der Hauptantriebsachse noch an der schwächsten Stelle 3-5 mm Profil sind ? Hab ich das richtig verstanden ?Find ich auch ne Unverschämtheit....😛 die könnten das doch so konstruiren , das die Reifen den Abrieb der Vorherfahrenden aufsammeln könnte und unser Profil immer wieder auf neue runderneuern könnte.....
dsu 😁
Nee, ich beschwere mich, dass die Reifen einseitig abgefahren sind. Ausserdem ist die Laufleistung der Sommerreifen max. 23 tkm.
Und da ich insgesamt eher verhalten fahre, keine Vollgas- oder Beschleunigungsorgien feiere, wundert mich das dann doch schon.
Und es ist ja leider beim deutschen Gesetzgeber so, dass in dem Moment, in dem der erste Verschleissindikator abgefahren ist, ein Tausch fällig wird. Und da sind mir besagte 23 tkm doch etwas reichlich zu wenig.
Sorry , hatte das mit den Winterreifen nicht gelesen..... Sorry.
Aber auch , wenn der jetzt noch 7000 km hält , sind 30.000km doch in Ordnung , oder ?
An meinem früheren V10 hatte ich einen absolut gleichmässigen Verschleiss der Vorder und Hinterräder , vielleicht tauscht du jetzt einfach mal achsenweise , dann ist eine noch höhere Gesamtfahrleistung der Pneus drin.....
dsu
Kurven nehmen normalerweise das Profil an den Außenkanten ab. So wie bei Dir.
Das ist ganz normal.
Wenn das Profil sonst aber ok ist (so wie bei Dir, denn in den großen Rillen ist der Indikator ja noch nicht erreicht und nur der zählt), dann akzeptiert das auch der Gesetzgeber. Bitte selbst mal die Vorschriften rechergieren. Ich hafte für nichts. 😉
Momo
Dein Freundlicher soll deine Lenkeinstellung kontrollieren, vermutlich hast Du mal beim Parkieren etwas zuviel am Randstein gewürgt.
Will noch kurz berichten, wie das jetzt gelaufen ist.
Dass die Reifen stark einseitig abgefahren sind (beide), liegt nach Aussage meines Freundlichen am Gewicht und der Tatsache, dass Autoreifen immer Aussen stärker ablaufen würden als Innen. Und ab 20 tkm sei ein Austausch halt nötig.
So wirklich überzeugt hat mich das nicht.
Dann konnte man mir noch nicht mal einen gleichen Reifen (Bridgestone Turanza) beschaffen,
jetzt fahre ich vorne auf der einen Seite einen Bridgestone Potenza und auf der anderen Seite das
bisherige, noch ungenutzte, Reserverad.
Am Rande sei noch bemerkt, dass mir mein Betreuer empfahl, den Reifendruck ggü. den Werksangaben um ca. 0,2 zu erhöhen (hatte ich ohnehin schon). Die Werkstatt hat mir dann alle(!) vier Reifen mit 2,4 bar befüllt. Schon komisch, da weiss die Linke nicht, was die Rechte macht. Ich fahre jetzt wieder mit 2,7 und 3,0 bar (Empfehlung des ADAC bei überwiegender Autobahnfahrt).
Das Verschleissprofil der gleich dimensionierten Winterreifen ist übrigens gleichmäßig, obwohl diese nur ca. 3.000 km weniger gelaufen sind als die Sommerreifen. Schon komisch.
Wie viele Kilometer halten denn eure Reifen so?
Zitat:
Nee, ich beschwere mich, dass die Reifen einseitig abgefahren sind. Ausserdem ist die Laufleistung der Sommerreifen max. 23 tkm.
Hallo,
meine Sommerreifen (Good Year) laufen seit 50Tkm (=jetzt beginnt der dritte Sommer). Und halten sicher auch noch die nächsten 20T. Vorn sind die Reifen V10-typisch innen abgefahren. Den TÜV vor zwei Wochen hat es aber nicht gestört.
Das ganze im V10. Fahrstil: Durchschnittlich. Immer 10km/h über Höchstgeschwindigkeit. Allerdings auch immer mit Abstandsradar.
Viele Grüße
Hi,
das Problem gibt es auch bei anderen Marken. wir haben ein vierziges Cabrio
Leergewicht ca. 1800 KG der Wagen hatte Pirelli P Zero Rosso Sommerreifen abe Werk drauf die ersten hatte die Verschleißgrenze nach bereits 18.000 km erreicht sowohl vorne als auch hinten, Spur wurde konrolliert alles i.O. danach kam der gleiche Satz Reifen wieder drauf, bereits nach 10.000 km war deutlicher Verschleiß zu erkennen. Fahrzeugvermessung Spur, Sturz alles OK, das Fahrzeug wurde nie übermässig getreten oder durch Kurven gejagt aber es war immer ein erhöhter Verschleiß vorhanden. so habe ich dann den Pirelli Satz Reifen (4 Stück = 1250 €) gegen einen No-Name TNG Star Perfomer getauscht, das Auto hat mit diesen Reifen mittlerweile 40.000 km gemacht (Preis für 4 Stück = 278 €) und sie haben immer noch 4 mm Profil, bei nasser Strasse haben diese sogar eine bessere Aquaplaningfähigkeit als die originalen Pirellis.
Ich würde Dir den Goodyear NCT 5 oder Dunlop SP empfehlen. Mein V8 hat immer zwischen 2,8 -3,0 Druck. Der V10 hat laut RDK Standardmässig 3,3 bar Reifendruck,
2,4 sind einfach zu wenig.
Gruß
dr.cisco
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Sorry , hatte das mit den Winterreifen nicht gelesen..... Sorry.Aber auch , wenn der jetzt noch 7000 km hält , sind 30.000km doch in Ordnung , oder ?
An meinem früheren V10 hatte ich einen absolut gleichmässigen Verschleiss der Vorder und Hinterräder , vielleicht tauscht du jetzt einfach mal achsenweise , dann ist eine noch höhere Gesamtfahrleistung der Pneus drin.....dsu
Ich bin jetzt mit meinen Winterreifen ca. 14.000 km gefahren;
An den Vorderreifen habe ich innen noch 5mm, ab den beiden Außenrändern "nur" mehr 3mm Profil.
An den beiden Hinterreifen jedoch an allen Stellen noch ca. 6mm.
Bin am Montag beim 🙂 da wird dann achsenweise getauscht.
Beim Touareg hatte ich den R5 TDI ohne Luftfederung, da waren die Reifen nach 12.000 km bei ruhiger Fahrweise schon k.o.!
Es gibt auch große Unterschiede bei den verschiedenen Reifenmarken, viele Reifen können halt mit dem Gewicht nicht "richtig" umgehen.
So ähnlich hat es mir mein Reifenhändler vor ein paar Wochen erzählt.
Hallo,
ich hatte exakt das gleiche Problem mit der gleichen Laufleistung, dem gleichen Reifentyp, etc. Einziger Unterschied, ich hatte das Problem bei 2 Fahrzeugen mit 2 Reifensätzen, und immer mit den werksseitig montierten Reifen. Abhilfe: Michelin kaufen, danach keine einseitig abgefahrenen Reifen mehr. Allerdings immer noch Sägezahnprofil, wie auch beim Bridgestone Reifen. Bei den Good Year Winterreifen hatte ich keinerlei Probleme, die haben auch mehr als 60.000 km gehalten (1 Satz).
Viele Grüße
Michael