Einschaltstoß bei Einlegen einer Fahrstufe von "P" nach "D"

Mercedes E-Klasse S212

Ich hatte jetzt schon zwei S212er in den Fingern, 250/400er beide 7G+, die im kalten Zustand von P nach D einen harten Einschaltstoss hatten. Aber auch nur am Anfang, dann ist das weg.
War jetzt nicht so schlimm, das man gleich ne Rep los treten will, aber nervt ein bisschen.

Wer das auch kennt............... habe eine Abhilfe gefunden und gleich gestern auf heute ausprobiert. Was soll ich sagen, einmal nach Anleitung abgearbeitet und jetzt macht er das wieder ganz sanft 😛

Wenn sich jetzt einer fragt woher weiss ich den wann ich 40° erreicht sind, bzw. 70°, nun die 40° hat man ca. wenn man 10min. durch die Stadt fährt, häufig, kräftiges anfahren wirkt hier positiv. die 70° erreicht man dann nach 10-15Km ABB.

Wie es geht, kann man in der Anlage nachlesen!

Einschaltstoss
Beste Antwort im Thema

Ich hatte jetzt schon zwei S212er in den Fingern, 250/400er beide 7G+, die im kalten Zustand von P nach D einen harten Einschaltstoss hatten. Aber auch nur am Anfang, dann ist das weg.
War jetzt nicht so schlimm, das man gleich ne Rep los treten will, aber nervt ein bisschen.

Wer das auch kennt............... habe eine Abhilfe gefunden und gleich gestern auf heute ausprobiert. Was soll ich sagen, einmal nach Anleitung abgearbeitet und jetzt macht er das wieder ganz sanft 😛

Wenn sich jetzt einer fragt woher weiss ich den wann ich 40° erreicht sind, bzw. 70°, nun die 40° hat man ca. wenn man 10min. durch die Stadt fährt, häufig, kräftiges anfahren wirkt hier positiv. die 70° erreicht man dann nach 10-15Km ABB.

Wie es geht, kann man in der Anlage nachlesen!

Einschaltstoss
20 weitere Antworten
20 Antworten

Lese noch mal den Eingangsbeitrag bis zum Schluss........ ;-)

Zitat:

@nochW124er schrieb am 13. März 2017 um 18:09:06 Uhr:


Hallo,

super Anleitung. Nur, wie kriege ich raus, wie Warm das Getriebe ist....?

Gruß Sascha

Die Getriebeöltemperatur entspricht fast 1:1 der Kühlwassertemperatur!
Das Getriebeöl wird über einen Wärmetauscher durch das Kühlwasser erwärmt bzw. gekühlt.
Also kann man sich prima an der Kühlwasseranzeige orientieren.

Moin,
ich habe eine 5G- Automatik. Bei mir hat es auch damit angefangen, dass er den Gang echt "hart" eingelegt hat. Inzwischen ist es so, dass er den Motor bei Kaltstart fast jedes mal abwürgt.
"Halte" ich ihn aber nicht mit der Bremse, sondern lasse die Bremse "schleifen" so dass er leicht rollt, geht er nicht aus und nach ein paar Metern ist alles normal.
Der freundliche möchte mir gerne einen neuen Wandler einbauen- ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Problem da liegt, dann müsste es immer auftreten und nicht nur beim Kaltstart auf den ersten Metern. Oder liege ich da falsch??
Hat das Problem noch jemand??
Gruß aus Hamburg

Das Problem hatte ich auch an meinem W204. Irgendwann hab ich mal ein Motor/Getriebeupdate bekommen weil er ab 3500 Umdrehungen aufgehört hat zu beschleunigen. Seit dem war es nie wieder vorgekommen. Waren glaube ich so 130,- Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

@killerbit schrieb am 14. April 2017 um 09:50:01 Uhr:


Moin,
ich habe eine 5G- Automatik. Bei mir hat es auch damit angefangen, dass er den Gang echt "hart" eingelegt hat. Inzwischen ist es so, dass er den Motor bei Kaltstart fast jedes mal abwürgt.
"Halte" ich ihn aber nicht mit der Bremse, sondern lasse die Bremse "schleifen" so dass er leicht rollt, geht er nicht aus und nach ein paar Metern ist alles normal.
Der freundliche möchte mir gerne einen neuen Wandler einbauen- ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Problem da liegt, dann müsste es immer auftreten und nicht nur beim Kaltstart auf den ersten Metern. Oder liege ich da falsch??
Hat das Problem noch jemand??
Gruß aus Hamburg

Genau das habe ich auch, speziell wenn der Wagen mehr als 18 bis 24 Stunden gestanden ist. In der grossen Daimler Niederlassung in München habe ich gefragt ob es dafür ein Softwareupdate gibt. Antwort war: dieses Problem haben wir noch nie gehabt, es wäre zu riskant da eine neue Software aufzuspielen, wer weiss was danach alles für neue Probleme autauchen....Also habe ich es bleiben lassen, denn sonst schaltet das Getriebe butterweich.
Bin aber gespannt ob es was bringt. Also bitte halte uns auf dem Laufenden ob die neue Software wirklich was bringt.

Hatte ich vor einem Monat, plötzlich kam der Einschaltstoß bei Einlegen einer Fahrstufe von "P" nach "D" wenn der wagen über Nacht stand.
Ich zog dann diese durch.

Getriebe resetten:
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).
2. gas pedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System reset ist.

Obwohl ich nicht so recht daran glaubte, der einschaltstoß war weg.

Probiert es, kann ja nix passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen