Einschätzung Wert E230
Hallo,
was kann ich für einen E230 Limo, BJ 09/96, 1. Hand, 66.000 Km, Violan Metallic,
5 Gang Autom., Avantgarde, Radio, Fahrzeug hat sonst keine weiteren Extras -
also auch keine Klima und Schiebedach, in Euro verlangen?
Der Benz ist ein Garagenwagen, vorne und hinten Krater an den Stoßstangenecken und
hinten linke einen leichten Streifer an der Tür. (Durch Beilackieren zu beheben)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Sammler verlangen nach einem Serviceheft, wo ist das geblieben? Erste Hand? Erbschaft? Warum willst Du den Wagen verkaufen? Zum Thema mobile: Du siehst leider immer nur die Preise, zu denen inseriert wird, nicht die Preise, bzw die Scheine, die über den Tresen gehen. Wunsch und Wirklichkeit.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Vor ein paar Tagen gekauft.
Ziemlich gut ausgestattet bj 02 .
E320 150tkm , 2600 Euro.
Kein Rost und tüv ohne mängel.
Facelift.
Comand, Klimaautomatik, Orthopädische Sitze usw....
3000 Euro für ein 22 Jahre altes Fahrzeug wirst du schwer bekommen.
Dein Pluspunkt ist das er wenig gelaufen hat. Nur hat er leider kaum Ausstattung.
Aber kannst es ja mal probieren.
Nix ist unmöglich.
Viel Glück aufjedenfall
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:49:49 Uhr:
Für 4000€ bekommt man schon gute 211er, oder runter gerittene 212er Taxen.
Beim 210er sehe ich 4000€ zur Zeit höchstens für AMG-Modelle, aber nicht für einen mager ausgestatteten 230iger.
Ich sehe die hier angeschlagenen 900€ bis 1200€ da eher als realistisch.
Natürlich kann man 4000€ als Preis ansetzen, da wird aber niemand Interesse zeigen...
Jetzt kommen wir aber in den Bereich von Fabelwesen, Märchenerzählerei und Wünschdirwas.
AMG-Modelle für 4T€? Vielleicht wenn man einen noch bestehenden massiven Front- oder Heckschaden übersieht.
und 1000 für den 210er hier wäre selbst für den typischen Fähnchenhändler ein Schnapper.
Sammler verlangen nach einem Serviceheft, wo ist das geblieben? Erste Hand? Erbschaft? Warum willst Du den Wagen verkaufen? Zum Thema mobile: Du siehst leider immer nur die Preise, zu denen inseriert wird, nicht die Preise, bzw die Scheine, die über den Tresen gehen. Wunsch und Wirklichkeit.
Zitat:
Was meinst du denn was man heutzutage noch für einen E 55AMG bekommt?
Ich hab meinen vor zwei Jahren mit Ach und Krach für 5 Mille verkauft. Heute ist das Internet voll mit E55 AMG die angeboten werden für 3500 ;3600 ;4200 ... natürlich stehen auch welche mit 12900 drin nur eben das die da stehen wie Sauerbier!
Ich denke schon das die Preise für gute AMGs anziehen werden, aber 4000€ für einen 4 Zylinder ohne Klima? Liebhaber werden zuerst die V8 oder gute 6 Zylinder kaufen, aber eben keinen 230er. Und Menschen die ein Auto zum " runterfahren " suchen , die suchen kein 22 Jahre altes Auto für 4000€.
Fähnchenhändler und Exporteure werden auch höchstens 500€ bieten weil er eben keine Klimaanlage hat!
Wie gesagt 211er fangen bei ca 1500€ an und "Gute"gibt es schon für 3500- 4000!
@bfahrer schrieb am 15. Oktober 2018 um 00:13:05 Uhr:Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:49:49 Uhr:
Für 4000€ bekommt man schon gute 211er, oder runter gerittene 212er Taxen.
Beim 210er sehe ich 4000€ zur Zeit höchstens für AMG-Modelle, aber nicht für einen mager ausgestatteten 230iger.
Ich sehe die hier angeschlagenen 900€ bis 1200€ da eher als realistisch.
Natürlich kann man 4000€ als Preis ansetzen, da wird aber niemand Interesse zeigen...
Jetzt kommen wir aber in den Bereich von Fabelwesen, Märchenerzählerei und Wünschdirwas.
AMG-Modelle für 4T€? Vielleicht wenn man einen noch bestehenden massiven Front- oder Heckschaden übersieht.
und 1000 für den 210er hier wäre selbst für den typischen Fähnchenhändler ein Schnapper.
Es sagt ja keiner das für gut ausgestattete und topgepflegte 210er kein ordentlicher Preis erzielt werden kann, im Gegenteil, die Preise ziehen sogar aus meiner Sicht deutlich an, aber dann sind es Fahrzeuge mit belederten Innenräumen und mindestens 6 Zylindern in Topzustand und nachweisbarer Historie - diese Fahrzeuge können durchaus heute 6.000,- bis 9.000,- € bringen. Ich selbst habe vor kuzem so ein Fahrzeug gekauft.
Hier mal ein Angebot was aus meiner Sicht durchaus seinen Preis wert ist:
https://suchen.mobile.de/.../268334845.html?action=parkItem
Sorry, Sammler und Liebhaber kaufen nach Zustand. Ein durchgestempeltes Serviceheft ist eine nette Beigabe, aber kein entscheidendes Kaufkriterium. Eine Servicehistorie läßt sich auch anders nachvollziehen.
Es gibt für fast alles Käufer... Man muss halt nur jemand finden, der bereit ist, Geld auszugeben und auf der Suche nach genau so einem Fahrzeug ist.
4k€ sind schon sehr ambitioniert. 1200,-€ halte ich für äußerst unverschämt. Nur weil ein Auto nicht dem persönlichen Anforderungsprofil entspricht, gibt sicher auch Interessenten für ein solches Objekt. Ein gepflegtes Auto mit leichten Gebrauchsspuren sollte auch mit geringer Ausstattung und dem nicht so populären Motor schon 2,0 bis 2,5k€ bringen. Ansonsten würde ich den eher behalten, auf Seite stellen und eventuell auf Saison anmelden.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:21:05 Uhr:
Sorry, Sammler und Liebhaber kaufen nach Zustand. Ein durchgestempeltes Serviceheft ist eine nette Beigabe, aber kein entscheidendes Kaufkriterium. Eine Servicehistorie läßt sich auch anders nachvollziehen.
Es gibt für fast alles Käufer... Man muss halt nur jemand finden, der bereit ist, Geld auszugeben und auf der Suche nach genau so einem Fahrzeug ist.
4k€ sind schon sehr ambitioniert. 1200,-€ halte ich für äußerst unverschämt. Nur weil ein Auto nicht dem persönlichen Anforderungsprofil entspricht, gibt sicher auch Interessenten für ein solches Objekt. Ein gepflegtes Auto mit leichten Gebrauchsspuren sollte auch mit geringer Ausstattung und dem nicht so populären Motor schon 2,0 bis 2,5k€ bringen. Ansonsten würde ich den eher behalten, auf Seite stellen und eventuell auf Saison anmelden.
Gruß
Jürgen
Danke Jürgen! So denke ich auch! OK, 4000 Euro war evtl. etwas hoch.
Wieso ist der E230 Motor unbeliebt bzw. nicht populär? Den gibt es doch gar nicht so häufig?
Der 230er wurde nur knapp 2 Jahre produziert und wurde dann 1997 durch den 240er M112 E24 abgelöst.
Der Vierzylinder ist mit dem grossen Auto ein wenig "schwach auf der Brust", und deswegen hat kaum jemand zum 230er gegriffen sondern eher zu den grösseren Motoren...
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:21:05 Uhr:
Sorry, Sammler und Liebhaber kaufen nach Zustand. Ein durchgestempeltes Serviceheft ist eine nette Beigabe, aber kein entscheidendes Kaufkriterium. Eine Servicehistorie läßt sich auch anders nachvollziehen.
Es gibt für fast alles Käufer... Man muss halt nur jemand finden, der bereit ist, Geld auszugeben und auf der Suche nach genau so einem Fahrzeug ist.
4k€ sind schon sehr ambitioniert. 1200,-€ halte ich für äußerst unverschämt. Nur weil ein Auto nicht dem persönlichen Anforderungsprofil entspricht, gibt sicher auch Interessenten für ein solches Objekt. Ein gepflegtes Auto mit leichten Gebrauchsspuren sollte auch mit geringer Ausstattung und dem nicht so populären Motor schon 2,0 bis 2,5k€ bringen. Ansonsten würde ich den eher behalten, auf Seite stellen und eventuell auf Saison anmelden.
Gruß
Jürgen
Meine hier getätigte Einschätzung resultiert aus jahrelanger Marktbeobachtung - aufgrund des noch relativ großen Angebotes an "guten" 210ern sind Fahrzeuge mit dieser Motorisierung und Ausstattungsdefiziten schwer bis garnicht verkäuflich. Vieleicht findet der Verkäufer ja einen Interessenten aber das wird ganz sicher sehr lange dauern.
Wie Sammler und Liebhaber ihre Fahrzeuge kaufen solltest du denen wohl überlassen.
Nachdem ich mir nur kurz den momentanen Markt angeschaut habe, muss ich zwozehn Recht geben.
Mehr als 2 T€ sind mit dem Motor momentan garantiert nicht zu bekommen.
Das allerhöchste der Gefühle sind wohl 1500,- €, wenn er Glück hat.
Traurig aber wahr.
ich hatte vor dem jetzigen E320 einen besagten E230 und das ist keine Freude, verglichen mit dem 3.2L, so ehrlich muss man mal sein. Wenn man Stern fahren will, des Sternes wegen, dann vielleicht. Sucht man aber einen Wagen mit passenden Motor, dann ist der 230er nicht erste Wahl. Mal davon abgesehen, dass der exkat genau so viel braucht, wie der E320 mit 74PS mehr.
Ein Fahrzeug mit Wartungen gem. Herstellervorgaben und -empfehlungen bedeutet für mich:
- keine lange Recherche über den Wartungszustand
- kalkulierbare Folgekosten
- das ruhige Gewissen, der Vorbesitzer hat bis ins hohe Alter Geld investiert
- eine Basis, das ebenso fort zu führen
- Grundlage für den Verkauf, wenn der Käufer so tickt wie ich (höhere Marktbreite)
was vergessen????
Selbstverständlich ersetzt das nicht den fachmännisch-kritischen Blick zum Gesamtzustand, auch solch ein Wagen kann durchgefault und als Hundebox verwendet worden sein. Aber ich lass mir den Blick und die Fragen nicht nehmen.
OT Sammlerszene:
Bin im Antikbereich unterwegs. Arbeite hauptsächlich mit Profis zusammen. Aus einem Grund: mit Privatleuten über den Ankauf Ihrer tollen Antiquitäten zu verhandeln ist meistens sinnlos. Überzogene Preisvorstellungen für sehr durchschnittliche Qualität. Beleidigt bei einem fairen Angebot. Kostet nur Lebenszeit. Zwinge ja keinen zum Verkauf.
Na dann Glückwunsch!
Zitat:
@Miristeffen schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:10:20 Uhr:
Verkauft für 2100 Euro!
..... und zu welchem Preis Eingekauft?