Einschätzung Vectra B
Hallo.
Ich kümmere mich zur Zeit um den Verkauf eines Vectra B aus einem Nachlass. Die Erben wollen das Fahrzeug nicht behalten und auch nichts mehr investieren.
Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, was man für den Wagen realistisch verlagen kann. Deshalb brauche ich dabei eure Hilfe.
Ich habe den Wagen durchgeguckt und folgendes ist dabei rausgekommen...
Daten:
Vectra B Fließheck
BJ: 96
Motor: X25XE
KM: ca 79000
TÜV: läuft diesen Monat ab
Außen:
Stoßstange: vorne links Schramme
Kotflügel: vorne links Kratzer
Nebelscheinwerfer: beide mit Riss im Glas
Tür hinten rechts: Kratzer
Radkasten: hinten links leichter Rostansatz
Dach: breite Schrammen (Garagentor)
Heckklappe: Schrammen, Dellen, ein Lackabplatzer mit Rostansatz
Stoßstange hinten hängt runter
Seite hinten links: Kratzer
Tür hinten links: stark zerkratzt
Spiegel: beide Seiten Schrammen
Innen:
Tür vorne links: Lautsprecherabdeckung zerbrochen
Aschenbecherklappe geht nicht auf
Verkleidung B-Säule rechts kaputt
technisches:
Kühlflüssigkeit fast leer (kann man ja auffüllen)
Öl am Minimum (kann man ebenfalls noch auffüllen)
Reifen von 2006 (Problem??)
Zahnriemenwechsel zuletzt Anfang 2004
Ölwechsel zuletzt 2009
hintere Türen kann man nur noch manuell von innen öffnen
KM Anzeige im Tacho leuchtet nicht mehr
Bremsen müssten noch gut sein. Scheibendicke werde ich aber nochmal messen...
Positiv ist der sehr geringe Rostbefall. Auch am Tankstutzen und unterm Gummi alles super sauber. Schiebedach noch gut geschmiert, etc.
Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben eine ungefähre Richtung angeben.
15 Antworten
gute frage,würde den so um die 800euro einschätzen,eher weniger,da der äusserliche pflegezustnd zu wünschen lässt,innen auch und von der technik auch einiges gemacht werden muss.evtl liegt noch ein größerer defekt am motor vor (kühlwasserverlust,ölverlust),zahnriemen ist auch ein problem.ganz ehrlich,ich würde den schlachten,für das getriebe wüsste ich auch schon wen🙂😁
mfg
André
Wenn Sie den verkaufen wollen müssten Sie selbst:
Kühlflüssigkeit auffüllen
Ursache für den Kühlmittelverlust feststellen und ggfs. beseitigen lassen
Ölwechsel machen lassen
Zahnriemen ersetzen lassen
TÜV abnehmen lassen
Das Fahrzeug ist Bj. 96 und in einem nicht mehr so gepflegten Zustand.
Die o.a Wartungsarbeiten werden den Zeitwert um fahrbereiten Zustand herzustellen voraussichtlich übersteigen.
hallo
wenn der so aussieht,wie du ihn beschreibst,dann wasser auffüllen,nen l billiges öl rein und den nächsten exportkunden anrufen.....
mehr wie 500-800€ bekommste für ein fahrzeug mit äußerlichen totalschaden nicht mehr
MFG
Danke schon mal für eure Einschätzungen.
Das klingt ja leider nicht so super.
Ich überlege schon, den selbst zu nehmen und mir den wieder fit zu machen. Fahre im Moment einen Astra F mit ca. 190.000km auf der Uhr.
Die äußeren Schäden würden mich nicht si stören. Brauche ein Auto was fährt und mein jetztiger hat auch seine Spuren...bei dem Alter ja auch verständlich 😉
Ich würde den Zahnriemen machen lassen und checken lassen, ob der wirklich undicht ist. Denke aber es fehlte einfach an Pflege, da der Wagen nie mehr als 1000km in den letzten Jahren gefahren wurde und dementsprechend auf nichts geachtet wurde.
Ölwechsel, evtl Bremsen und die gröberen Schönheitsfehler könnte ich selbst beheben.
Aber viel bezahlen würdet ihr also auch dann nicht mehr dafür?!
Ähnliche Themen
nein,würd ich trotzdem nicht mehr bezahlen! ein 96er V6 ohne jegliche wartung kann zum groschengrab mutieren,wenn er dann aussen auch noch runter ist,dann ist die kiste nunmal nix mehr wert😉
MFG
Hi,
an der Kiste würde ich garnichts mehr machen - als Schlachter verkaufen und weg damit... der Beschreibung nach ist da lange nix mehr gemacht worden - lohnt jetzt auch nicht mehr wirklich.
V6 sind nicht so begehrt, da oft wartungsintensiv und teuer in Teilen und Reparatur... 500 - 800 € sind realistisch...
Gruß cocker
Sorry wenn ich das so sagen muss, aber wenn du bei dem Auto den ZR in der Werkstatt wechseln lässt, ist das schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Was hat der denn an Ausstattung? (Brauche ein Getriebe) 😁
Ist ein Automatikgetriebe 😉
Schade schade, das klingt ja alles noch schlechter als erwartet 😉
Naja, ich werde mal mit denen quatschen und dann müssen die sich entscheiden wie sie es machen wollen. Vielleicht würden sie ihn mir ja auch für 300 Euro oder so überlassen, dann mach ich den bissl fertig.
Zahnriemen kann ich zwar nicht selber machen, aber kenne jemanden der das dann sehr günstig übernehmen würde 😉
Den rest kann ich eigentlich komplett selbst in die Hand nehmen.
Vielleicht lade ich nochmal Bilder hoch, dann ist der äußere Zustand vllt noch was besser erkennbar. Die Liste ist schon heftig, aber mich stört das an dem Wagen irgendwie weniger...(kann auch von der Chance kommen, den Wagen vllt zu übernehmen :-D )
HI,
wenn du auch nur einen Teil der Liste - mal abgesehen von den reinen Schönheitssachen - machen willst, sodass du noch halbwegs Spass an dem Auto hast, kannst du damit rechnen, dass du ein kleines Vermögen und jede Menge Zeit investieren musst... an dem V6 rumzuschrauben ist nichts für Laien. Und dein kostengünstiger Schrauber macht die Arbeiten auch nicht für lau...
Zahnriemenwechsel, evtl. auch die ZV wieder instandsetzen, Klimaanlage hat er sicher auch, die wohl nicht mehr funktioniert... die Maschine ist auch anfällig für Krümmerrisse... alleine dann wirds vierstellig... der V6 hat 2 Krümmer, die sich scheisse tauschen lassen.
Überleg dir das gut mit dem Auto.
Der V6 kann Spass machen (alleine der Sound 😉 ), kann aber dir auch die Haare vom Kopf fressen. Und dann ist der Spass vorbei und du verfluchst jede Schraube an dem Auto...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Ursache für den Kühlmittelverlust feststellen und ggfs. beseitigen lassen
Ölwechsel machen lassen
Zahnriemen ersetzen lassen
TÜV abnehmen lassenDie o.a Wartungsarbeiten werden den Zeitwert um fahrbereiten Zustand herzustellen voraussichtlich übersteigen.
Schade um das Auto. Wahrscheinlich fahre ich schon zu lange einen, um ihn derart verkommen zu lassen. Mal abgesehen von Schrammen und Kratzern (wie schafft man es, so viele Macken in einer Garage ins Auto zu kriegen...?)
Ich meine, was kostet ein Kanister passendes Öl? 25 bis 50 Euro.
Das verstehe ich nicht.
Gerade bei 1000 km im Jahr (ich fahre das aktuell pro Woche...) sollte man auf Pflege achten, leider. Denn lange Strecken, warmer Motor usw., das bügelt schon viele "Fehler" weg, gleichmäßig warmfahren usw.
Hätte man seit 2009 150 Euro im Jahr für eine kleine Durchsicht ausgegeben und mal aufgepasst, WOHIN man fährt, oder sich gleich um einen Defekt gekümmert (so eine Tacholampe im Set gewechselt ist, wenn kein Geld vorhanden ist, auch selbst gut hinzukriegen, habe ich bei meinem auch schon gemacht)
Weil ... der hat nicht mal 80 tkm runter. Was würde ich drum geben, wenn meiner so viel runter hätte (aktuell 195 tkm). Und dann ein V6. Hmm ...
Sorry, hilft dem Thema nicht viel, ich weiß, aber das brannte mir an den Händen 😉
Übrigens... Wasserverlust kann auch ZKD bedeuten. Gerade bei Kurzstrecke und "ohne Nachdenken".
cheerio
auch wenn das auto lange stand,sollte da nicht einfach wasser und öl fehlen,schönwetterfahrzeuge stehen ja u.U. auch sehr lange (saisonkennzeichen,nur bei schönem wetter gefahren).ich denke,dass da noch mehr defekt sein wird am motor.evtl der ölkühler?und es sind ja nur nicht nur die arbeitskosten,sondern auch die materialkosten.und zu dem rostproblem,da wird sich sicher noch viel mehr finden,wenn man weiß wo man suchen muss.
mfg
André
Selber fahren ?
Das ist ein 6-Zylinder. Habe den alten Vectra-Prospect hervorgekramt:
Benzinverbrauch innerstädtisch 14 Liter. Nach meiner Erfahrung entspricht der innerstädtische Verbrauch den Verbrauch für Mischbetrieb (innerstädtisch + Überland abwechselnd) bei gemäßigter Fahrweise. Verbrauch von mehr als 10 Liter auf 100 Km wird sicher sein.
Das wird vom Betrieb sehr teuer...