Einschätzung Reparaturkosten E 280 - Bremsen & Querlenker oben

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend Zusammen,

ich würde die Erfahreneren W211 Fahrer mal um eine Einschätzung bitten.

Ich fahre einen W211 als 280 mit Sportpaket. Hin und wieder hatte ich ein klappern bei der Vorderachse. Bin darauf hin zu meiner MB Werkstatt gefahren.

Dabei hat sich herausgestellt, dass die oberen Querlenker getauscht werden müssen (diese lassen sich beim Mopf „einzeln“ tauschen)

Bei der weiteren Durchsicht wurde ich dann telefonisch darüber informiert, dass die Scheiben und Beläge auch am Besten neu rein müssten, da sie demnächst fällig wären, Verschleißanzeige war noch nicht an.

Frage:

Was dürfte so etwas grob bei Mercedes-Benz kosten:

  • Querlenker oben vorne beide bei
  • Bremsen (Sportpaket) vorne komplett (Scheiben & Beläge)

LG

Beste Antwort im Thema

Bin jahrelang ATE mit und ohne Cetamic gefahren. Sind schlechter als Original MB Schreiben und Beläge und sehr viel schlechter als Meyle PD.

Würde mir auf keinen Fall mehr ATE kaufen wegen der vglw. schlechten Bremsleistung. Das einzige was passt, ist die reduzierte Bremstaubentwicklung ... aber das muss jeder selber wissen, was wichtiger ist 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Endlich Mal einer der es auch so sieht. ATE ist qualitativ ganz gut verarbeitet, aber die reduzierte Staubentwicklung erkauft man sich eben mit der ziemlich bescheiden Bremsperformance.

Ich steh auf Meyle PD, von @saveserver weiß ich, das er auf Zimmermann steht. Probiere ich demnächst auch Mal aus.

Moin,

wenn du 200Tkm in 6 Jahren mit der original Bremse machst, dann relativiert sich der Preis für die Bremse im Sportpaket!
Und diese mußte nur gemacht werden, da der linke Sattel durch die wahrscheinlich vorausschauende Fahrweise fest war und Bremse überhitzt.(Eigentor)
Habe die Ersatzteile bei Kunzmann mit dem gängigen Rabatt bestellt, selber eingebaut und nun wieder mindestens die nächsten 200Tkm Ruhe!

VG

Zitat:

@jpebert schrieb am 24. Juli 2018 um 12:55:22 Uhr:


Endlich Mal einer der es auch so sieht. ATE ist qualitativ ganz gut verarbeitet, aber die reduzierte Staubentwicklung erkauft man sich eben mit der ziemlich bescheiden Bremsperformance.

Ich steh auf Meyle PD, von @saveserver weiß ich, das er auf Zimmermann steht. Probiere ich demnächst auch Mal aus.

Die Ceramic waren bei mir Anfangs auch gut -> bis ich mal Hardcore gebremst habe ... das wars. Die Ceramicschicht hat sich verabschiedet nur noch rubbeln.

Alles raus Original Brembo rein -> Bremse Quietscht. Beim W212 500er und beim 350er gleichzeitig gewechselt, beide quietschen. Aber Bremsleistung enorm Geil.

Bei meinem OM642 mit den gelochten Scheiben quietschen die Beläge auch. Als ich die jetzt erneuern musste, habe ich zusätzlich von LM Antiquietschpaste aufgetragen. Ergebnis quietschen ist weg

Ähnliche Themen

Hab auch schon alles versucht .... ist beim W212 eine Fehlkonstruktion 4 Kolben Anlage. Es gibt dafür 2 klemmbrackets die die Frequenz aufnehmen. Müll ab Werk ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen