Einschätzung Reparaturkosten E 280 - Bremsen & Querlenker oben
Guten Abend Zusammen,
ich würde die Erfahreneren W211 Fahrer mal um eine Einschätzung bitten.
Ich fahre einen W211 als 280 mit Sportpaket. Hin und wieder hatte ich ein klappern bei der Vorderachse. Bin darauf hin zu meiner MB Werkstatt gefahren.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die oberen Querlenker getauscht werden müssen (diese lassen sich beim Mopf „einzeln“ tauschen)
Bei der weiteren Durchsicht wurde ich dann telefonisch darüber informiert, dass die Scheiben und Beläge auch am Besten neu rein müssten, da sie demnächst fällig wären, Verschleißanzeige war noch nicht an.
Frage:
Was dürfte so etwas grob bei Mercedes-Benz kosten:
- Querlenker oben vorne beide bei
- Bremsen (Sportpaket) vorne komplett (Scheiben & Beläge)
LG
Beste Antwort im Thema
Bin jahrelang ATE mit und ohne Cetamic gefahren. Sind schlechter als Original MB Schreiben und Beläge und sehr viel schlechter als Meyle PD.
Würde mir auf keinen Fall mehr ATE kaufen wegen der vglw. schlechten Bremsleistung. Das einzige was passt, ist die reduzierte Bremstaubentwicklung ... aber das muss jeder selber wissen, was wichtiger ist 😉
34 Antworten
@Anto339 - 250 Euro für 500er Scheiben, Beläge und Kontaktgeber, original MB? Das kommt mir sehr günstig vor!
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:26:29 Uhr:
@Anto339 - 250 Euro für 500er Scheiben, Beläge und Kontaktgeber, original MB? Das kommt mir sehr günstig vor!
Das hatte mich auch stutzig gemacht 😉
Glaube mit den 500€ bei mir war das keine extremer Preis
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 18. Juli 2018 um 09:57:56 Uhr:
Seit ihr mit ATE zufrieden ?
Absolut, habe ich Vorne und Hinten drauf (Scheiben + Klötze)
Bremst gut, quietscht nicht.
Jetzt muss aber auch Richtig gelesen werden !!
es geht ja um einen E280 mit Sportpacket und nicht um einen E500 .
Denn ich glaube das hier die Preise durcheinander gebracht werden.
Die Scheiben liegt bei runden 229,00 € + 86,00 € Beläge und Sensor 3,50 € = 318,50 €
+ Arbeitszeit
denke das kann dann jeder mal selber ausrechnen.
Das sind meine echten Preis Infos dazu, ohne Rabatte.
Ich persönlich mache sowas selber, kaufe mir die Teile entweder bei MB oder im Netz.
Da ich vorher eine C-Klasse hatte und ich dort auch die Scheiben vom freundlichen hatte bleibe ich bei der Qualität dabei.
Für meinen E350T liegt mir ein schriftliches Angebot für Vorne und Hinten vor,
680,10 € mit Versandkosten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 18. Juli 2018 um 09:57:56 Uhr:
Seit ihr mit ATE zufrieden ?
ATE Ceramic Beläge. Sehr zufrieden. Gute Bremsleistung, saubere Felgen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juli 2018 um 14:27:58 Uhr:
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 18. Juli 2018 um 09:57:56 Uhr:
Seit ihr mit ATE zufrieden ?ATE Ceramic Beläge. Sehr zufrieden. Gute Bremsleistung, saubere Felgen.
Die werde ich als nächstes auch verbauen wenn meine mal auf sind, allein schon wegen Staub bin ich da sehr von angetan. Kollege fährt die auf einem Insignia OPC und ist zufrieden.
Zitat:
@kingjim schrieb am 17. Juli 2018 um 23:41:25 Uhr:
Guten Abend Zusammen,ich würde die Erfahreneren W211 Fahrer mal um eine Einschätzung bitten.
Ich fahre einen W211 als 280 mit Sportpaket. Hin und wieder hatte ich ein klappern bei der Vorderachse. Bin darauf hin zu meiner MB Werkstatt gefahren.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die oberen Querlenker getauscht werden müssen (diese lassen sich beim Mopf „einzeln“ tauschen)
Bei der weiteren Durchsicht wurde ich dann telefonisch darüber informiert, dass die Scheiben und Beläge auch am Besten neu rein müssten, da sie demnächst fällig wären, Verschleißanzeige war noch nicht an.
Frage:
Was dürfte so etwas grob bei Mercedes-Benz kosten:
- Querlenker oben vorne beide bei
- Bremsen (Sportpaket) vorne komplett (Scheiben & Beläge)
LG
Mein Lieblingsthema: Service-Card von MB, in Zusammenhang mit einer Inspektion m.E. 20 % Nachlass (von MB, nicht der Werkstätte) auf alle aufgeführten Kosten, vermutlich auch auf die Vorderachse, mit Sicherheit auf die Bremsen. Die Werkstatt müsste sich evtl. eion wenig stark dafür machen.
Zitat:
@kostensparer schrieb am 19. Juli 2018 um 08:51:50 Uhr:
Mein Lieblingsthema: Service-Card von MB, in Zusammenhang mit einer Inspektion m.E. 20 % Nachlass (von MB, nicht der Werkstätte) auf alle aufgeführten Kosten, vermutlich auch auf die Vorderachse, mit Sicherheit auf die Bremsen. Die Werkstatt müsste sich evtl. eion wenig stark dafür machen.
Was willst Du damit sagen?
Zitat:
@kingjim schrieb am 19. Juli 2018 um 23:17:14 Uhr:
Zitat:
@kostensparer schrieb am 19. Juli 2018 um 08:51:50 Uhr:
Mein Lieblingsthema: Service-Card von MB, in Zusammenhang mit einer Inspektion m.E. 20 % Nachlass (von MB, nicht der Werkstätte) auf alle aufgeführten Kosten, vermutlich auch auf die Vorderachse, mit Sicherheit auf die Bremsen. Die Werkstatt müsste sich evtl. eion wenig stark dafür machen.Was willst Du damit sagen?
Ich wollte daran erinnern, dass im Zusammenhang mit einer Inspektion mit der Service-Card von MB ein Rabat von 20 % gewährt wird. An meinem Beispiel zuletzt 2016:
Service, Motorenöl
Zusatz zum Service
Bremsbeläge Vorderachse, Bremsflüssigkeit
Das war es allerdings, ich hatte mich in dem Rabatt für die Vorderachs-Reparatur getäuscht - gut dass Du nachgefragt hast. Meine Behauptung war leider falsch, auf das Gelenkstück, die Riemenscheibe der Kurbelwelle, die Lager, beide Federn, Querlenker der Vorderachse gab es keinen Rabatt.
nach meiner Einschätzung wären in meiner Region ca. 1200€ bei MB fällig gewesen, unter 1000€ geht dort selten etwas, ausser einer Tasse Kaffee im Warteraum.
Diese Arbeiten kann jede neutrale Werkstatt tätigen und es kostet weniger als die Hälfte, ob mit oder ohne Rabatt.
Übrigens, bei VW oder Audi sieht es nicht anders aus.
Abgezockt aus allen Richtungen und anschließend droht man mit Fahrverboten in den Städten.
Zitat:
@kingjim schrieb am 18. Juli 2018 um 11:42:01 Uhr:
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:26:29 Uhr:
@Anto339 - 250 Euro für 500er Scheiben, Beläge und Kontaktgeber, original MB? Das kommt mir sehr günstig vor!Das hatte mich auch stutzig gemacht 😉
Glaube mit den 500€ bei mir war das keine extremer Preis
Ohhh. Habe wohl falsch gelesen. Dachte ohne Scheiben. Tja dan ja unter 600 Euro wirst du keine Freude haben. ????????
Bin jahrelang ATE mit und ohne Cetamic gefahren. Sind schlechter als Original MB Schreiben und Beläge und sehr viel schlechter als Meyle PD.
Würde mir auf keinen Fall mehr ATE kaufen wegen der vglw. schlechten Bremsleistung. Das einzige was passt, ist die reduzierte Bremstaubentwicklung ... aber das muss jeder selber wissen, was wichtiger ist 😉
Hallo,
habe auch die Erfahrung gemacht. Nach zwei Versuchen mit ATE und Ceramic und ATE und Textar staubarm bin ich zurück auf Original.
Bremsleistung ist nicht nur gefühlt sondern messbar besser. Da ich immer zur gleichen TÜV Station fahre, kann ich an Hand der Messwerte das recht gut sehen.
Gruß
Stequ