Einschätzung Fahrtauglichkeit - Reifenschaden Bordstein

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heute Morgen ärgerlicherweise den Bordstein geküsst bzw. dran her geschrammt, mit ca. 60 km/h.

Anbei zwei Bilder. Was meint Ihr? Darf ich damit Nachhause fahren oder sollte ich sollte ich zum nächsten Reifenhändler und den Reifen wechseln lassen?
Der Reifen hat meine Felge "gerettet".

Ich muss 200 km über die Autobahn fahren.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Würde das mal im Reifenforum posten.

Meiner Meinung nach ist der fertig. Flanke verletzt.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Richtig...es geht schließlich auch nicht dauernd geradeaus....

Offizielle Aussage von Audi zwecks unterschiedlicher Profiltiefen beim Quattro-Antrieb :
1 mm Unterschied auf einer Achse und 2 mm zw. vorn + hinten sind erlaubt.
(ob's aber gleich alles zerlegt, wenn's doch bissl mehr sein sollte . . . oder was sonst Schlimmes passieren könnte, steht nicht dabei)
https://www.motor-talk.de/.../80-i203854806.html

Uralt...später hiess es dann mal, 2mm zwischen rechts und links sowie Mittelwert vorne zu Mittelwert hinten 2mm ...alles "save my ass" Aussagen....

Das der Reifen hinüber ist habt Ihr auch ohne Reifenforum festgestellt.
Ohne die genaue Profiltiefe gemessen zu haben ist es reine Spekulation, wie viele ersetzt werden müssen.

So nebenbei: wo kauft ihr einen Pirelli P-zero in 255/35x20 für 130€??????

Nachtrag @Lexwalker : danke für den Hinweis 🙂
Bei meinem Online Händler "des Vertrauens" ging es bei 150€ los und bis zu 240€ 😰

Ähnliche Themen

Was heißt hier alle 4 neu? Die Reifenhändler haben "wieder zugeschlagen". Wenn überhaupt, 2 neue Reifen an die Hinterachse.

@Cokefreak
Zu deiner Preisfrage:
Einfach mal bei idealo schauen 😉
P Zero PZ4 für 118,78€
P Zero AO für 134,73€

BTT
2x mal neu würde ich mindestens machen.

Hi!

Dieser Reifen ist auszutauschen. Damit fährt man keine 2 Km mehr über 30 Km/h, wenn man rudimentär Verantwortungsgefühl besitzt.

Die Felge hingegen erscheint mir rettbar. Allerdings würde ich sie angesichts des starken Schadens am Reifen zur Sicherheit untersuchen lassen (Röntgen beim Profi), wenn sie sehr teuer ist.

Eine günstigere Felge würde ich in diesem Fall eher direkt ersetzen.

HC

Mittlerweile dürfte der TE schon wieder zu Hause ein. 😉
Insofern wäre jetzt interessant zu wissen was er denn nun unternommen hat - 1 Reifen neu, Achsweise neu, rumdum neu?

Ich schätze mal ganz stark, dass aus Faulheit nichts unternommen wurde, zumindest bis man zu Hause war. Hätte ich zumindest so gemacht wie 70% der Bevölkerung. Max. 80 km/h hinter einem LKW fahren und dann kann im Ernstfall auch nicht viel passieren.
Ich würde den Reifen beobachten, ob sich eine Blase bildet oder Luftdruck verloren wird. Falls nein, dann einfach weiterfahren.

Ob ich 200km damit nach Hause gefahren wäre - Spekulation. Etwaig eher nicht.
Zu Hause würde ich aber dann Reifen bestellen (dauert auch ein paar Tage) und an meinen Reifenonkel liefern lassen. Dann wechseln. In der Stadt (B) würde ich damit so lange rumfahren. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 kann der Reifen ruhig hochgehen. 😁

Immer wieder interessant, wie hier wegen marginalen Schäden (in diesem Fall einer beschädigten Felgenschutzkante) der Teufel an die Wand gemalt wird.
Auto keinen Meter mehr bewegen, alle vier Reifen wechseln, und am besten gleich alle vier Felgen röntgen lassen!
Solche Tipps kann man ja ruhig geben, wenn man es selbst nicht bezahlen muss.
Gehts dann ans eigene Auto wird gegeizt wo es nur geht...

Wenn man es mal realistisch betrachtet, wird der Reifen (wenn überhaupt) etwas Luft verlieren -wobei ich selbst das bezweifle. Da die Karkasse nicht sichtbar beschädigt ist (wäre sie beschädigt würde der Reifen schon von außen deutlich schlimmer aussehen), ist ein Reifenplatzer (das einzig gefährliche Szenario) sehr unwahrscheinlich. Und auch da kann man das Risiko durch angepasste Geschwindigkeit bereits stark reduzieren.

An der Felge kann ich auf Anhieb übrigens überhaupt keinen Schaden erkennen. Lediglich etwas Gummiabrieb durch das Quetschen der Felgenschutzkante.

(...) sehe ich auch so; und/ oder viele "Verkäufer von Reifen" hier ihre Meinung dazu sagen.

Zitat:

@Hyrai schrieb am 5. August 2019 um 14:54:10 Uhr:


Immer wieder interessant, wie hier wegen marginalen Schäden (in diesem Fall einer beschädigten Felgenschutzkante) der Teufel an die Wand gemalt wird.

Mehr als die (teilweise) abgerissene Felgenschutzrippe konnte ich auf den Bildern auch nicht erkennen.

Alledings bedeutet das ja nicht, dass darunter nicht weitergehende Schäden vorhanden sind.

Im Rahmen der HU hätte ich versucht, in den Riss hinein zu schauen (etwas auseinander ziehen, reinleuchten). Wenn er bis auf die Festigkeitsträger geht (also "Fäden" zu sehen sind) ist der Reifen EM, wenn nicht dann nicht. Das schließt natürlich trotzdem nicht aus, dass er innerliche Schäden hat und dann zu einem unpassenden Zeitpunkt versagt. Garantien gibts da keine...

Hi!

Zitat:

@Hyrai schrieb am 5. August 2019 um 14:54:10 Uhr:


Immer wieder interessant, wie hier wegen marginalen Schäden (in diesem Fall einer beschädigten Felgenschutzkante) der Teufel an die Wand gemalt wird.
Auto keinen Meter mehr bewegen, alle vier Reifen wechseln, und am besten gleich alle vier Felgen röntgen lassen!
Solche Tipps kann man ja ruhig geben, wenn man es selbst nicht bezahlen muss.
Gehts dann ans eigene Auto wird gegeizt wo es nur geht...

Wenn man es mal realistisch betrachtet, wird der Reifen (wenn überhaupt) etwas Luft verlieren -wobei ich selbst das bezweifle. Da die Karkasse nicht sichtbar beschädigt ist (wäre sie beschädigt würde der Reifen schon von außen deutlich schlimmer aussehen), ist ein Reifenplatzer (das einzig gefährliche Szenario) sehr unwahrscheinlich. Und auch da kann man das Risiko durch angepasste Geschwindigkeit bereits stark reduzieren.

An der Felge kann ich auf Anhieb übrigens überhaupt keinen Schaden erkennen. Lediglich etwas Gummiabrieb durch das Quetschen der Felgenschutzkante.

Du bist hier auf dem Holzweg.

Der Reifen ist ganz offensichtlich an der Flanke beschädigt. Mit so etwas fährt man keinen Meter mehr. Punkt!
Der Reifen wird auf der Autobahn schnell sehr warm und das Material dehnt sich. Die Beschädigung vergrößert sich. Somit ist plötzlicher, starker Luftverlust möglich. Verliert er schon etwas Luft, verstärkt sich dies bei Erwärmung.
Hinzu kommt, dass bei einer beschädigten Karkasse die Walkarbeit des Reifens nicht mehr fuktioniert. Er kann jederzeit platzen.

Und dann fangt Ihr Vollprofis die beladene Kiste natürlich locker ab.

"Angepasste Geschwindigkeit" wäre hier <30 Km/h.

Somit ist Deine EInlassung nicht nur nicht hilfreich, sondern zeugt von technischer Ahnungslosigkeit und krimineller Energie.
Möchtest Du dass Dein Kind von solch einem ignoranten Sparfuchs überfahren wird? Ich nicht.

Übrigens fahre ich selbst nur eher selten gegen Randsteine. Und wenn, dann ist das beim Parken und es gibt nur optische Schäden an der Felge.

HC

Die Beschädigung beschränkt sich auf die Felgenschutzkante.
Wo du hier eine beschädigte Flanke (geschweigedenn Karkasse) siehst, musst du mir bitte mal erklären - also ernsthaft, vielleicht hab ich ja einfach einen Knick in der Optik.
Was der Unterschied zwischen Reifenflanke und Felgenschutzkante ist muss ich als "technisch Ahnungsloser" dir hoffentlich nicht erklären.

Natürlich würde ich niemandem, der einen solchen Reifen austauscht, unterstellen übervorsichtig zu sein.
Aber die Felge röntgen/austauschen? Ich bitte dich...
Die Felge hat nichts abbekommen - und wenn doch (vielleicht hat sich unterm Gummiabrieb ja doch ein kleiner Kratzer versteckt) beschränkt sich die Beschädigung aufs äußere Felgenhorn, was völlig unbedenklich wäre. Da hab ich schon deutlich schlimmere Schäden gesehen, die vom Profi lediglich mit Smartrepair aufgehübscht und abgesegnet wurden. Aber was weiß ich als technisch Ahnungsloser schon...

Edit/PS:
Es schadet auch nicht, einfach mal "Felgenschutzkante beschädigt" zu googlen und sich die Bilder und Meinungen in anderen Foren anzuschauen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen