Einschätzung Fahrtauglichkeit - Reifenschaden Bordstein
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute Morgen ärgerlicherweise den Bordstein geküsst bzw. dran her geschrammt, mit ca. 60 km/h.
Anbei zwei Bilder. Was meint Ihr? Darf ich damit Nachhause fahren oder sollte ich sollte ich zum nächsten Reifenhändler und den Reifen wechseln lassen?
Der Reifen hat meine Felge "gerettet".
Ich muss 200 km über die Autobahn fahren.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Würde das mal im Reifenforum posten.
Meiner Meinung nach ist der fertig. Flanke verletzt.
79 Antworten
Moin!
Bin vom Fach.
Habe geschrieben was man sinnvollerweise tun kann.
Das reicht.
Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
Gute Fahrt!
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 6. August 2019 um 11:20:13 Uhr:
Bin vom Fach.
Handschuhfach?
Teile dein Fachwissen doch bitte mit uns.
Damit könnten wir im Falle eines Reifenschadens viel besser beurteilen, ob wir wenigstens noch mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur nächsten Werkstatt fahren können, oder den Wagen sofort stehen lassen sollten.
Da du wohl überdurchschnittlich viel Wert auf Sicherheit legst, ist es dir doch bestimmt wichtig, dass wir uns und andere Verkehrsteilnehmer nicht ahnungslos gefährden.
Wenn man einen Hellcat, was nicht gerade wenig Leistung hat, fährt, macht es durchaus Sinn, den Reifen zu erneuern. Bei einem 0815-Fahrzeug braucht man es nicht, da es nur Geld kostet. Daher einfach beobachten, ob man Luft verliert oder Blasenbildung an der Rissstelle hat. Wenn nicht, dann erst nächsten Sommer einen neuen Reifen besorgen.
Ähnliche Themen
Hi!
Aus den von mir oben erklärten Gründen ist das schlicht Unsinn.
Wer unsicher ist, lässt den Reifen beim nächsten Reifenhändler ansehen.
Diesen findet man z.B. über Google Maps.
Das Smartphone ist nicht nur zum Whatsappen und Pornos Gucken da...
HC
Laut dir darf man mit einer beschädigten Reifenflanke/Karkasse nicht weiter fahren - wie soll ich dann zum nächsten Reifenhändler kommen?
Woran erkenne ich überhaupt eine beschädigte Reifenflanke/Karkasse?
Jetzt mal ehrlich - wir sind hier in einem Wissensforum, und du hast die Gelegenheit, dein Fachwissen zugunsten der Sicherheit aller Mitleser zu teilen. Warum entscheidest dich dagegen? Was ist dann denn für eine Art?!
Man könnte fast den Eindruck bekommen, die Aussage du seist vom Fach war gelogen.
Bei mir war mal die Karkasse an der Flanke hinüber - sichtbar durch Blasenwölbung.
Gefahren bin ich damit noch in der Stadt etwas, bis der neue Reifen geliefert wurde.
Hochgeschwindigkeiten damit wären mehr als fahrlässig gewesen.
Bei dem TE ist schon ein prima Loch in der Flanke (vermutlich gewesen, Reifen hat er bestimmt schon erneuert). Da kann man nie sagen wie weit die Fasern dahinter geschwächt sind. Also auch hiermit wäre ich noch in der Stadt gefahren bis zum zeitnahen Austausch.
Generell würde ich gerade bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen nicht den kleinsten Reifenschaden akzeptieren (sofern noch reparabel wie z.B. ein Nagel im Profil).
Passiert sowas bei meinem Golf hätte ich es nicht eilig - der schleicht durch den dichten Stadtverkehr.
Hi!
Ich teile. Du liest nicht.
Ganz einfach:
- Risse (wie auf dem Bild hier)
- Beulen / Blasen
- Löcher
- Luftverlust
- Ausbrüche oder starke Verformungen an der Felge
Meist kein Problem:
- leichte Kratzer in der Felge
- leichte Abschürfungen am Felgenschutz-Wulst.
Wenn ich lese, dass mit 60 Km/h gegen den Bordstein gesemmelt wurde, sind der Reifen zu tauschen und die Felge zu prüfen.
Mit übermäßiger Vorsicht hat dies nichts zu tun.
Nur mit einem rudimentären Verständnis für Materialien und Physik.
Weitere Angriffe auf meine Person sind zwecklos, ich werde nicht darauf eingehen.
Jeder hat die Möglichkeit, meinen Empfehlungen zu folgen oder eben nicht.
Aber heult dann nachher nicht herum, wenn Ihr Eure Familie beerdigt oder den Eltern eines Kindes unter die Augen treten müsst, das Ihr bei einem Reifenplatzer überfahren habt.
Reifen und Felgen sind empfindlich bei Beschädigungen und extrem hoch belastet. Beschädigungen sind somit umgehend zu beheben bzw. beschädigte Teile zu ersetzen.
Punkt.
"Passt schon, fahre eh nur 80" kann man vergessen. Punkt.
Wer es nun noch nicht verstanden hat, möge gerne weiter dumm daher schamfuttern. An den Fakten ändert das nichts. Seht Euch mal den Aufbau eines Reifens an. Lest Euch zu den Belastungen am Rad schlau.
Vielleicht erfolgt dann eine Einsicht.
HC
Risse, Beulen, Blasen, Löcher, Luftverlust, starke Verformung an der Felge? Ich weiß ja nicht, welche Bilder du dir angesehen hast - die vom TE waren es jedenfalls nicht. Diese zeigen nämlich lediglich, was du selbst als unproblematisch bezeichnest: Abschürfungen am "Felgenschutz-Wulst"
Wenn man dann nochmal den Eingangsbeitrag liest, in welchem steht, dass der Bordstein lediglich geschrammt und nicht "gesemmelt" wurde, nimmt das deinen panikmachenden Beiträgen ziemlich viel Wind aus den Segeln.
Mehr muss man dazu nun tatsächlich nicht mehr sagen.
Zitat:
@Hyrai schrieb am 6. August 2019 um 12:30:07 Uhr:
Risse, Beulen, Blasen, Löcher, Luftverlust, starke Verformung an der Felge? Ich weiß ja nicht, welche Bilder du dir angesehen hast - die vom TE waren es jedenfalls nicht. Diese zeigen nämlich lediglich, was du selbst als unproblematisch bezeichnest: Abschürfungen am "Felgenschutz-Wulst"
Wenn man dann nochmal den Eingangsbeitrag liest, in welchem steht, dass der Bordstein lediglich geschrammt und nicht "gesemmelt" wurde, nimmt das deinen panikmachenden Beiträgen ziemlich viel Wind aus den Segeln.Mehr muss man dazu nun tatsächlich nicht mehr sagen.
Ich weiß ja nicht welche Bilder Du gesehen hast - aber wir haben das Loch an der Flanke schon gesehen.
Das "Loch" habe ich durchaus gesehen.
Dabei handelt es sich um die abgeschürfte/eingerissene Felgenschutzkante - sieht durch den Schatten schlimmer aus, als es ist.
Die Felge hat dieses Loch bei dem Aufschlag durchgestanzt. Man sieht im Bereich des Übergangs der Reifenschulter zur Lauffläche, dass die Flanke voll geknickt durchgeschlagen wurde. Da liegt ein Karkassenschaden vor und es ist nur eine Frage der Zeit und der Belastung bis der Reifen versagt.
Danke. Er sieht das leider nicht.
Nun hoffe ich, dass Hyrai mit seiner "no problem"-Kiste in NRW fährt, wo ich mich ohnehin fern halte....