Einschätzung Fahrtauglichkeit - Reifenschaden Bordstein

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heute Morgen ärgerlicherweise den Bordstein geküsst bzw. dran her geschrammt, mit ca. 60 km/h.

Anbei zwei Bilder. Was meint Ihr? Darf ich damit Nachhause fahren oder sollte ich sollte ich zum nächsten Reifenhändler und den Reifen wechseln lassen?
Der Reifen hat meine Felge "gerettet".

Ich muss 200 km über die Autobahn fahren.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Würde das mal im Reifenforum posten.

Meiner Meinung nach ist der fertig. Flanke verletzt.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich schrieb: "130 pro Blase" und empfahl alle 4 zu tauschen wg. Sägezahn hinten. 😉

Der Audi hat Allrad.
Das heißt das alle 4 getauscht werden sollten?

Anbei nähere Bilder aller Reifen, ich habe das Auto von vorne Rechts, hinten rechts, hinten links und vorne links nacheinander fotografiert.

Ich hoffe das man etwas erkennen kann.

danke für die zahlreichen Antworten! Das ist Klasse

@TobiasundNadin ich bin alleine unterwegs und nein, ein Risiko möchte ich natürlich nicht eingehen. Wenn ich gefahren wäre, dann würde ich auch nicht wie ein verrückter über die Autobahn fahren, ich fahre sowieso maximal 130 km/h, von daher würde ich auch in dieser Situation nicht schneller als 100 km/h fahren. Aber andere Teilnehmer und mich zu gefährden, kommt für mich natürlich nicht in Frage.

Orghhh!! Danke für die Bilder.
Alle 4 neu.

sehen die schon so abgefahren aus oder wegen des Lochs an der Flanke?

Ähnliche Themen

Das ist Herstellervorgabe, dass die Profilhöhenunterschiede der Reifen nur eine bestimmte Maximaldifferenz betragen dürfen. Sonst verspannt sich der Antriebsstrang und die Kupplungen nutzen sich übermäßig ab. Die Werte für ein korrektes Arbeiten des ESP und anderer Assitenssysteme liegen dann auch nicht mehr im Kennfeld.

Zitat:

@audia64g23 schrieb am 2. August 2019 um 11:07:55 Uhr:


sehen die schon so abgefahren aus oder wegen des Lochs an der Flanke?

Wg. des Lochs und dem Allrad.

Mach Dir kein Kopf. Bestell einfach 4 neue Räder.

Hätte der Bordstein nicht im Weg gestanden, wären die Pirelli-Reifen nochmals für die gleiche Distanz (24tsd) gut gewesen. Offenbar fährt der FZ-Besitzer sehr ausgewogen und beachtet den Luftdruck.

Ich würde auch sagen das Profil sieht für 24tkm noch echt gut aus.
Frag doch mal beim Reifenhändler, ob er vielleicht noch einen gebrauchten Satz mit ähnlicher Profiltiefe hat. Dann würde es sogar reichen 2 zu wechseln.

Wie Paul schon schrieb sollte aber die Herstellervorgabe bzgl. des Profilunterschieds zwischen Vorder- und Hinterachse beachtet werden.
(Ich persönlich halte das zwar für Unfug, würde es aber allein schon aus Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzgründen machen)

Endlich mal 'ne Felgenschutzleiste, die (unter Einsatz ihres Lebens, sprich Ablösung ;-) ) mal das gemacht hat, wofür sie da ist ---> die Felge schützen !
(ist ja fast schon ein Musterbeispiel für so'ne Schutzleiste/-kante)
Aber an der Stelle nicht unbedingt nochmal das Gleiche machen ;-)
Weiße Fäden drunter sichtbar ? Wenn nicht ---> den losen Gummi mit Sekundenkleber wieder hinkleben und noch paar Jahre fahren. Sehen ja ansonsten noch gut aus (4-5, evtl. 6mm schätz ich mal aus der Ferne).
Und eben öfter mal Position tauschen
1. wegen Sägezahn
2. wegen Gleichmäßigkeit für Allrad
https://www.oponeo.de/.../wie-wird-sagezahnbildung-an-reifen-beseitigt
evtl. auch/sogar mal während der Saison tauschen

Das mit dem Abrollumfang wegen Allrad würde ich nicht so eng sehen. Die Herstellervorgabe Audi sagt was von: "möglichst gleiches Fabrikat und Profilzustand", ohne irgendeine quantitative Aussage.

Ich habe mir mal an einem Golf R einen 12mm Bolzen eingefahren. Witziger weise ohne Luftverlust. Damals wurde genau dieser eine Reifen getauscht. Da das selbe Fabrikat nicht verfügbar war, wurde es das Folgeprodukt des selben Herstellers. Weder der Profilunterschied noch der einzelne Neureifen waren in irgendeiner Form auffällig.

An Stelle des TE würde ich einen neuen Reifen möglichst des selben Typs wie die anderen 3 drauf machen lassen.

Bolzen

Die Serviceanweisungen der Hersteller stehen nicht im Detail in der Bedienungsanleitung drin.

Ehrlich gesagt wird mir da schlecht. Schon auf Seite 1 und insbesondere auf Seite 2 bei den neuen Bildern.

Karren mit 1.500 kg und mehr - mit 50 bis 60 km/h gegen einen Kleinstwagen und der Fahrer/Beifahrer ist hin, alle anderen Insassen mindestens schwer verletzt.

Klar, für den Fahrer des großen Autos nur halb so wild - der dürfte mit ein paar blauen Flecken rauskommen.

Wegen 100 €...

Übernehmt mal ein wenig Verantwortung, wirklich zum Kotzen.

Das soll aber nur meine persönliche Meinung sein, irgendwelche User im Internet sehen das aus der Ferne natürlich ganz anders.

Fahr weiter, die ersten 500 km noch langsam und dann nach 5.000 km inkl. weiteren Verschleiß (der Reifen arbeitet) fliegt er dir bei 200 Sachen eben um die Ohren, wenn du schon lange nicht mehr daran denkst.

Natürlich ist dieser Mythos bzgl. des Profilunterschieds bei Allradfahrzeugen Angstmacherei.
Habe mal irgendwo eine Rechnung dazu gesehen (muss nachher mal schauen ob ich die wieder finde) - der Ersteller kam zu dem Schluss, dass bei einem Profilunterschied von 2mm das Kronenrad des Mitteldifferenzials 3,3 Umdrehungen pro Minute mehr macht.
Sowohl dem Differenzial als auch einem ESP oder ABS Sensor sind diese 3,3 Umdrehungen pro Minute herzlichst egal. Mal ganz abgesehen von den Fertigungstoleranzen der Reifen, die wahrscheinlich auch gut und gerne mal 2mm betragen.
Und dann kommen "Experten" und sagen das Differential wäre für den erhöhten Verschleiß und Hitzeentwicklung ja garnicht nicht ausgelegt... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen