Einruch der Zulassungszahlen bei C-und E-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

die jetzt veröffentlichten Zulassungszahlen für die C-Klasse und die E-Klasse sprechen sicher auch Bände. Lässt der Einbruch von mehr als 50% bei der E-Klasse auch Rückschlüsse zu auf die miserable Qualität bei DC? Man hat den Eindruck, dass es immer schlechter statt besser wird und langsam merkt auch der dümmste DC Fanatiker, dass hier einiges bei der Fertigung im Argen liegt. Ich würde mir, wenn ich heute dringend ein Fahrzeug zulegen müsste, stark überlegen, ob es nochmal Mercedes wird. Das Sprichwort Einmal Mercedes - immer Mercedes wandelt sich bei vielen in Einmal Mercedes - nie mehr Mercedes

70 Antworten

Ich bin mit meinem eigentlich auch zufrieden bis auf den hohen Wertverlust, aber ansonsten Top.

Es gibt viel zu Meckern, da gebe ich Dir ja recht, aber Du hast auch sehr viel Ärger gehabt und musstest Dir einen Anwalt nehmen, da ist der unmut natürlich wesentlich größer.

Hättest Du mit Deinem Benz Glück gehabt würdest Du ganz anders schreiben, auch wenn 7 von 10 Geschäftspartnern Probleme mit Ihren Autos haben.

Hallo,

hier wird ja z.T. so masslos übertrieben das man meinen könnte die Konkurrenz hat hier ein paar Poster abgestellt....;-)

Im Ernst bei uns in der Firma laufen ca. 20 C-Klasse Modelle meist 200CDi/220CDi einige E-Klasse und auch 2 ML 270 CDi.Ich bin einer der wenigen der sich für Audi entschieden hat.....die Fehlerquote bei den C-Klasse Modellen ist zwar höher als bei meinem Audi der bis auf einen defekten LMM sonst nur Pobs mit der Multitronic machte,,,,liegengebelieben gab es nie auch bei den C-Klasse fahrenden Kollegen NICHT....zumindest kann ich den letzen 2-3 jahren nicht erinnern das mir ein Kollege von einem solchen Malheur berichtete.
Die Fahrzeuge sind stets scheckheftgepflegt und werden 3 Jahre gefahren.......

70.000km per anno sind schon repräsentativer als wenn man immer wieder Toyota und andere zitiert die kaum ein Flottengeschäft kennen und meist betulich in privater Hand auf vieleicht 10.000-20000 KM per anno kommen.Wer dann in der Pannenstatistik vorne steht ist doch klar.....;-(

Es sind eher viele Kleinigkeiten/Mängel die bei den Kollegen als nervig empfunden werden.Das Auto läuft aber klasse und ist sein Geld wert!!

Versucht mal ein No Name Label oder auch Avensis mal mit über 200.000km zu verkaufen viel Spass dabei....abgesehen davon rangiert unser Musterknabe Avensis ein ganzes Stück unter C-Klasse/3er BMW/Audi A4.....nur zuverlässigkeit reicht in der Klasse längst nicht....

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC200KT


Und noch etwas: Verwundert es nicht, wenn 7 von 10 Geschäftspartnern enorm viele Probleme mit Mercedes haben und davon letztlich immerhin 4 Autos gewandelt worden sind? Kann man da von regionaler verseuchung sprechen oder könnte an der katastrophalen Qualitätsbilanz nicht doch etwas dran sein.

 

dazu passt eine heute in der WAZ veröffentlichte Umfrage bei den Autohändlern über die Zuverlässigkeit ihrer eigenen Marke. Opel u. Subaru sind die Besten. Mercedes liegt an 26. und damit letzter Stelle. Selbst die DC Händler geben zumindest intern zu, dass die Fahrzeuge von der Qualität eine Katastrophe sind. Und dazu kommt jetzt der neuerliche Rückruf von mehr als 1,5 Mio. DCs mit 6- u. 8 Zylinder Motoren, wegen Defekten an der Lichtmaschine. Und wenn ich höre, dass selbst die C-Klasse (Modelljahr 2005) von Mängeln nur strotzt, dann bleibt bei aller Liebe nur der Gedanke der Abwanderung. Aber wohin bitte?

...ich bin mehr als verunsichert wenn ich diesen und ähnlich geartete Threads lese.

Ich will gerade von VW/Audi auf MB umsteigen um mehr, und vor allen Dingen dauerhaftere Qualität zu erhalten...und dann solche Postings/News über die angeblich hohe Quote an Qualitätsdefiziten und Wandlungen...was soll ich jetzt von all dem halten?

Nochmal soviel Ärger wie mit dem Bora (Wekststtaufenthalte / langwierige Wandlung) will ich nicht nochmal erleben. *ratlossei*

Gruss,
A. Martin

Ähnliche Themen

Dann kann ic Dir nur raten, keinen DB zu kaufen!
Wenn Du kein Prestige brauchst, bist du bei Toyota ganz gut aufgehoben und auch Mazda ist im
oment echt Klasse. Da fahren in meiner Nachbarschaft einige rum und die sind alle sehr zufrieden.
Für den Avensis kommen im Sommer neue Dieselmotoren mit 150 und ich glaube knapp 180 PS und Partikelfilter.

Ich kann leider keine Japaner kaufen, weil ich Kunden habe, die mir das übel nehmen würden, insofern habe ich ein echtes Problem.

Zitat:

Im Ernst bei uns in der Firma laufen ca. 20 C-Klasse Modelle meist 200CDi/220CDi einige E-Klasse und auch 2 ML 270 CDi.Ich bin einer der wenigen der sich für Audi entschieden hat.....die Fehlerquote bei den C-Klasse Modellen ist zwar höher als bei meinem Audi der bis auf einen defekten LMM sonst nur Pobs mit der Multitronic machte,,,,liegengebelieben gab es nie auch bei den C-Klasse fahrenden Kollegen NICHT....zumindest kann ich den letzen 2-3 jahren nicht erinnern das mir ein Kollege von einem solchen Malheur berichtete.

Dem kann ich noch einen oben drauf setzen. Im Konzern, für den ich arbeite, haben wir ca. 100 DC-Modelle im Fuhrpark, die wir grundsätzlich 3 Jahre fahren. Die Modelle teilen sich hauptsächlich auf C- und E-Klasse auf, es sind aber auch einige Geländewagen dabei. Mit den C-Klassen haben wir lt. unserem Fuhrparkleiter durchweg kaum Probleme. Hier treten höchstens mal sporadisch kleinere Probleme auf. Bei den E-Klassen treten hingegen recht häufig Probleme mit dem Command, der Freisprecheinrichtung (Telefon wird nicht erkannt) und dem Ausfall der Airbags auf. Grundsätzlich bewegen sich aber auch die Probleme noch in einem überschaubaren Bereich, so dass keiner meiner Kollegen aus diesem Grund erwägt auf eine andere Marke zu wechseln.

Meine Kollegen aus dem VW/Audi-Lager haben übrigens auch so ihre Probleme. Deren Autos stehen des öfteren z.B. wegen einem defekten LMM in der Werkstatt (oder warten auf der Autobahn auf den Service).

Mein Eindruck ist, dass die Mercedes, die in den letzten Jahren ausgeliefert wurden, eine signifikante Steigerung an Qualitätsproblemem hatten. Die letzten Modelle (ggf. mit Ausnahme der E-Klasse) scheinen aber wieder qualitätsmäßig in Ordnung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


70.000km per anno sind schon repräsentativer als wenn man immer wieder Toyota und andere zitiert die kaum ein Flottengeschäft kennen und meist betulich in privater Hand auf vieleicht 10.000-20000 KM per anno kommen.Wer dann in der Pannenstatistik vorne steht ist doch klar.....;-(

Versucht mal ein No Name Label oder auch Avensis mal mit über 200.000km zu verkaufen viel Spass dabei....abgesehen davon rangiert unser Musterknabe Avensis ein ganzes Stück unter C-Klasse/3er BMW/Audi A4.....nur zuverlässigkeit reicht in der Klasse längst nicht....

Das ist genau das was ich immer sage... Die Pannenstatistiken berücksichtigen nicht, wer das Auto fährt und wieviel es gefahren wird...

Denn dass ein Avensis, der von einem alten Mann 10000 km/Jahr gefahren wird, weniger Pannen hat als eine C-Klasse, die 70.000 km p.a. von verschiedenen Fahrern gefahren werden, dürfte allen einleuchten...zusätzlich kommen noch die vielen MB-Taxen, die über 100.000 km/Jahr fahren...

irgendwie habe ich das Gefühl das hier im Forum 50% der Postings von nicht Mercedes Fahrern stammen.Aber einige ihren Spass daran haben das DC derzeit ein paar Probleme hat....

Keine Sorge DC hat den Fehler erkannt und steuert gegen und wird dadurch zu alter Stärke zurück finden...das war schon öfter so und wird auch diesmal nicht anders sein.Oft sind Firmen nach solchen Situationen gestärkt hervor gegangen.

Ich habe eigentlich keine besondere Neigung zu DC (Fahre ja seit Jahren Audi und andere )kann aber diese Häme bezüglich der Marke Mercedes die da zu Teil ausgeschüttet wird nicht mehr hören....:-(

Andy

Hi Andyrx,
diese Postings sind schon von Mercedes Fahrern, halt von denen die die Nase voll haben!
Ich fahre auch Mercedes und bis auf die Knistergeräusche von dem mega billigen Hartplastik im Innenraum und ein paar Kleinigkeiten bin ich auch ganz zufrieden!
Wer sich aber ein bisschen mit der Marke beschäftigt bzw. sich für Autos interessiert weiß genau was da los ist! Das Minusgeschäft mit Mitsubishi, der Anwalt in Berlin mit der Sammelklage wegen der E-Klasse, Rückrufaktion von 1,3 Mio. Fahrzeugen.....! Halt saftig minus und das muß wieder reinkommen und das geht nur wenn man Billigscheiße teuer verkauft! Oder über Masse, wenn mann die Qualität weiter anhebt und dadurch noch mehr Autos verkauft! DC ist den ersten Weg gegangen und der war falsch!
Die Zulassungszahlen gehen zurück wärend sie bei BMW steigen, trotz des zum Teils beschissenen Designs (7er)!

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


[B
Wer sich aber ein bisschen mit der Marke beschäftigt bzw. sich für Autos interessiert weiß genau was da los ist! Das Minusgeschäft mit Mitsubishi, der Anwalt in Berlin mit der Sammelklage wegen der E-Klasse, Rückrufaktion von 1,3 Mio. Fahrzeugen.....! Halt saftig minus und das muß wieder reinkommen und das geht nur wenn man Billigscheiße teuer verkauft! Oder über Masse, wenn mann die Qualität weiter anhebt und dadurch noch mehr Autos verkauft! DC ist den ersten Weg gegangen und der war falsch!
D

Achso, Du hast also herausgefunden das Mercedes bei der E-Klasse "Billigscheiße" teuer verkaufen musste weil sie ja wussten das es damit eine 1.3Mio. Fahrzeuge Rückrufaktion geben wird? Und sie dann von einem Anwalt verklagt werden? Und Mitsubishi schlecht läuft?

Warum hast Du das 2001 nicht schon dem Vorstand von DC gesagt was Du in Deiner Glaskugel siehst....die hätten Dich sicher fürstlich belohnt.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


dass DC derzeit ein paar Probleme hat....

Keine Sorge DC hat den Fehler erkannt und steuert gegen und wird dadurch zu alter Stärke zurück finden...das war schon öfter so und wird auch diesmal nicht anders sein.Oft sind Firmen nach solchen Situationen gestärkt hervor gegangen.

Andy

Fehler erkannt, der Spruch wird schon seit Jahren von DC kundgetan u. was ändert sich schon? Siehe den größten Rückruf aller Zeiten für die 6 u. 8 Zylindermodelle. Auch wenn Bosch daran Schuld trägt.

Und bei Opel fing das damals genauso an, bis sie ins Chaos rutschten und bis heute dort versumpft sind.

Re: Einruch der Zulassungszahlen bei C-und E-Klasse

[Hallo,
das bei DC die Qualität ganz unten ist wissen alle. Die Probleme werden auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Herr Schrempp hat öffentlich rasche und unbürokratische Hilfe aller betroffenen Kunden versprochen. Leider merken wir nicht davon. Es werden also weiter übermäßig Kunden von Mercedes zu Toyota und Co abwandern. Immer nach dem Slogan " wir können alles - nur keine Fehler beheben.
Defekter 200 K steht in der Garage, Ersatzfahrzeug A3 2,0 Ambiente. Fährt übrigens ohne Probleme und kostet die Hälfte.

Gruß Harzgeist

Also, um die Formulierung aufzugreifen: Wer sich für Autos interessiert, der sollte auch wissen, dass man es sich nicht so einfach machen kann!
Die viel diskutierte Rückrufaktion ist ein Teil der Qualitätsoffensive, d.h. hier wird die Qualität der schon ausgelieferten Fahrzeuge nachträglich noch verbessert, das heißt nicht, dass bei diesen schon erheblich diese Mängel aufgetreten sind. Es ist zusätzlich bzw. vorsorglich, welcher Hersteller macht so etwas trotz solch einem Aufwand?
Und außerdem, wer schützt einen vor Produktproblemen aus dem Zulieferbereich? Da müsste OnkelErl wirklich seine Glaskugel dazu befragen... also bitte, schön auf dem Teppich bleiben.
Und noch etwas zu DC. Hier wird häufig MB mit DC gleichgesetzt bzw. DC mit z.B. BMW verglichen. DC als Konzern ist ja überhaupt nicht mit einer Marke wie BMW zu vergleichen! Dazwischen liegen Welten!Auch haben Merger-Themen oder Themen zur Unternehmensstrategie wie Mitsubishi nichts mit der Qualität bei MB zu tun, das ist doch hirnrissig!!
Also, bitte etwas differenzierter und weniger pauschal wenn`s geht!

Zitat:

Original geschrieben von agilus


... Die viel diskutierte Rückrufaktion ist ein Teil der Qualitätsoffensive, d.h. hier wird die Qualität der schon ausgelieferten Fahrzeuge nachträglich noch verbessert, ...Also, bitte etwas differenzierter und weniger pauschal wenn`s geht!

Deine Ausführungen sind leider genausowenig differenziert. Eine Rückrufaktion als einen Teil der Qualitätsoffensive abzutun ist ja geradezu absurd!!! Wer dies glaubt, der muss aber nun wirklich die rosarote MB Brille aufhaben...

Zitat:

Original geschrieben von agilus


Und außerdem, wer schützt einen vor Produktproblemen aus dem Zulieferbereich?

Der Einkaufschef, indem er mit dem Ausquetschen der Zulieferer beim vorletzten Tropfen aufhört. 😉

Zitat:

Auch haben Merger-Themen oder Themen zur Unternehmensstrategie wie Mitsubishi nichts mit der Qualität bei MB zu tun, das ist doch hirnrissig!!

Nicht direkt - aber Sparprogramme haben etwas mit verbranntem Geld zu tun, und Qualitätsprobleme mit Sparprogrammen. So führt eines zum anderen.

Und der neue MB-Chef hat gerade jetzt wieder ein Kostensenkungsprogramm angekündigt ... man kann nur hoffen, dass es sich dabei bloß um Placebo für die Shareholders handelt ... ansonsten ist der nächste Gau vorprogrammiert.

Dabei müssten die MB-Bosse nur mal vor die Tür gehen und dort mit normalen Leuten reden - die Schwaben sind zwar einerseits sparsam, wissen aber auch, dass man aus Sch**** keine Butter machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen