Einruch der Zulassungszahlen bei C-und E-Klasse
die jetzt veröffentlichten Zulassungszahlen für die C-Klasse und die E-Klasse sprechen sicher auch Bände. Lässt der Einbruch von mehr als 50% bei der E-Klasse auch Rückschlüsse zu auf die miserable Qualität bei DC? Man hat den Eindruck, dass es immer schlechter statt besser wird und langsam merkt auch der dümmste DC Fanatiker, dass hier einiges bei der Fertigung im Argen liegt. Ich würde mir, wenn ich heute dringend ein Fahrzeug zulegen müsste, stark überlegen, ob es nochmal Mercedes wird. Das Sprichwort Einmal Mercedes - immer Mercedes wandelt sich bei vielen in Einmal Mercedes - nie mehr Mercedes
70 Antworten
Die Zulassungszahlen im März sind wieder wesentlich höher als im Februar.
Der Service in meiner MB-Werkstatt scheint nicht so toll zu sein, warte noch auf den Rückruf, dass die benötigten Ersatzteile eingetroffen sind.
Bestellt wurde am Montag, Auto ist 3 Wochen alt, Rückfahrscheinwerfer leuchtet immer.
Aber in ner anderen Werkstatt sieht es vielleicht ganz anders aus, hier kann man nicht verallgemeinern.
Grüße FR 2
Erfahrungsgemäss schreien genau die Leute am lautesten über die schlechte Qualität, die nie einen MB ihr Eigen nennen durften bzw. ihr eigen nennen werden 😉
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Erfahrungsgemäss schreien genau die Leute am lautesten über die schlechte Qualität, die nie einen MB ihr Eigen nennen durften bzw. ihr eigen nennen werden 😉
Gruß Alex
es muß ja eine Rechtfertigung geben warum man sich nie einen gekauft hat.....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Erfahrungsgemäss schreien genau die Leute am lautesten über die schlechte Qualität, die nie einen MB ihr Eigen nennen durften bzw. ihr eigen nennen werden 😉
Gruß Alex
und was ist mit den Abermillionen DC Fahrzeugbesitzern, die wie ich vor lauter Ärger über das Fahrzeug schon gar nicht mehr die Werkstatt bei DC aufsuchen, weil dort sowieso kein Problem bekannt ist, obwohl es die Spatzen von den Dächern pfeifen. Fazit: nicht nur das Fahrzeug ist schlecht, sondern die Wrkstatt ist noch schlechter. Da kann ich dem Beitrag von Harzgeist nur beipflichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
und was ist mit den Abermillionen DC Fahrzeugbesitzern
Die Zahl ist nicht schlecht 😁 Realistisch ist sie aber wohl kaum 😉
Zitat:
Fazit: nicht nur das Fahrzeug ist schlecht, sondern die Wrkstatt ist noch schlechter. Da kann ich dem Beitrag von Harzgeist nur beipflichten.
So ein Fahrzeug hatte ich auch schon mal (war ein Audi). Ich habe allerdings schnell die Konsequenzen gezogen und das Fahrzeug verkauft. Warum reagiert ihr nicht ebenso, wenn das Auto so schlecht ist?
Zitat:
Original geschrieben von A2-Interessent
Ist dem so?
Hallo,
mit der C-Klasse 200 K haben wir sehr negative Erfahrungen gemacht, auch mit den umliegenden Vertragshändlern und dem Kundenbetreuungsteam von DC. Garantie gibt es nicht nur die sogenannte Sachmängelhaftung. Das heisst, Du must wegen jeder Schraube zum Gericht oder Gutachter denn die Werkstatt macht keinen Finger krumm. Angeblich bekommen sie für Sachmängelhaftungen keinen finanziellen Ausgleich und machen daher nichts.
Falls es anders ist bitte korrigiert mich.
Jedenfalls steht unser 200 K in der Garage und ein nagelneuer A3 2,0 Ambiente tut gute Dienste. Kostet ja nur die Hälfte vom 200 K
Gruß Harzgeist.
Zitat:
Original geschrieben von Harzgeist
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von A2-Interessent
Ist dem so?
Jedenfalls steht unser 200 K in der Garage und ein nagelneuer A3 2,0 Ambiente tut gute Dienste. Kostet ja nur die Hälfte vom 200 K
Gruß Harzgeist.Ein Audi A3 Ambiente 2.0 FSI (6-Gang) kostet 23800 Euro, zu Bedenken der Preis für ein Auto der Golf-Klasse :-)
EineC-Klasse (200K) ohne Extras kostet 30276 Euro.
Dies sind aktuelle Listenpreise. Der Mercedes schneidet dabei von der Grundausstattung noch besser ab und ist Mittelklasse. Soviel zu doppelten Preisen :-)Grüße
Zitat:
Original geschrieben von meraka
So ein Fahrzeug hatte ich auch schon mal (war ein Audi). Ich habe allerdings schnell die Konsequenzen gezogen und das Fahrzeug verkauft. Warum reagiert ihr nicht ebenso, wenn das Auto so schlecht ist?
weil man wohl befürchtet, nur vom Regen in die Traufe zu kommen.
Zitat:
weil man wohl befürchtet, nur vom Regen in die Traufe zu kommen.
Das verstehe ich nun ganz und gar nicht. Offensichtlich scheint der Leidensdruck doch nicht so groß zu sein, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Das verstehe ich nun ganz und gar nicht. Offensichtlich scheint der Leidensdruck doch nicht so groß zu sein, oder? 😉
ja letztendlich würde auch mir, wenns zum Schwur käme, sprich Kaufvertrag mit einem anderen Hersteller unterschreiben, doch mulmig werden, weil man ja nicht weiß, was einen bei der Konkurrenz erwartet. Liest man die Foren der Hersteller durch, dürfte man ja gar kein Fahrzeug kaufen, das ist das Schlimme daran.