Einpresstiefe ZOLL bestimmte grenzen?
hi leute gibt es bei bestimmten zoll größen bestimmte grenzen bei der einpresstiefe oder wie sieht das zb. aus zb:
bei : 17 Zoll 7,5 J et 35 , et 42 et 47
da gibt es ja genug unterschiede
oder bei : 18 Zoll 8 J mit et 30
oder : 19 Zoll mit et 35
muss ich noname firmen oder VW an felgen marken nehmen damit ich nur die benutzen kann oder kann ich auch Original Mercedes bzw. Audi Felgen nehmen ??????
einer muss mich bitte unterweisen !!! DANKE .
9 Antworten
guten abend,
prinzipiell kannst du alles nehmen...egal welche firma
ABER
du brauchst eine ABE der felge, welche besagt dass du die felge an dem fahrzeug montieren darfst
UND
du brauchst selbstverständlich die passende größe.
der tüv kann dir eine unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen.
such dir die felge aus die dir gefällt und schau ob diese auch für deinen wagen zugelassen ist und ob sie passt.
wenn nicht fahr mal beim tüv vorbei und frag nach ob man da was machen kann dass du sie eingetragen bekommst. wirst sie sicherlich dort montieren müssen um die maße zu checken.
gruß
rick
Hallo!!!,
im Prinzip hat rick recht , du kannst von der Anwendung her , das heisst
vom Lochkreis eigentlich alles fahren was dir gefällt .
Nur die Felgen wo im Gutachten auch der Fzg.typ (3C) aufgeführt ist ,
bekommst du dann unter den jeweiligen Auflagen des Gutachten
problemlos nach § 19.3 eingetragen.
Nimmst du Felgen , die eine gleiche Radaufnahme haben , aber ohne
Zulassung deines Fzg.typs brauchst du eine Traglastbescheinigung des
Radherstellers . Ist in manchen Fällen garnicht so leicht zu beschaffen.
Denke aber bei großen Autoherstellern dürfte das kein Problem sein
( DB , AUDI , u.a. mit LK 5/112 ).
Da sieht es mit dem Eintragen aber deutlich schwerer aus . Da besteht
in aller Regel nur die Mäglichkeit einer Einzelabnahme nach § 21,
und die kann im Verhältnis zu einer normalen Eintragung schon mächtig
teuer werden , da die Organisationen sich das jeweils nach Aufwand
bezahlen lassen , und nicht nach der geltenden Gebührenliste .
Hier gilt auf jedenfall sich vorher ausgiebig zu informieren , bevor man
was kauft und auch passt , aber hinterher nicht fahren darf.
Und noch eines , einen wohlgesonnen Prüfer brauchst du im Falle des §21
Und wenn du orginale Felgen montieren willst ist es natürlich wie immer
reine Geschmackssache , die aber in allen Fällen nicht wirklich gut
aussehen , weil meist hohe ET vorhanden ist und nicht zur Wirkung kommen,
und auch für meinen Geschmack meist überteuert sind.
In diesem Sinne viel Glück bei deiner Auswahl
Grüße zwei0
hi.brauche dringend hilfe. hab leider nix im netz gefunden. also ich hab im moment 11x18 hinten auf meinem mercedes.die felge hat et 35 und habe und die scheiben pro seite 30mm. somit habe ich et 5. laut h und r ist die et grenze et 3. würde gerne 45mm pro seite montieren, da es wegen meiner erneuten tieferlegung innen schleift-also die breite felge. ist das möglich mit nem gutachten? also hatte an der karosse ziehen lassen vor der neuen lackierung. schleifen würde nix mit den neuen platten. was heisst es denn mit der et grenze und was passiert, wenn ich diese "überschreite"?????
DANKE!!!!
Hallo,
komme leider jetzt nicht ganz mit😕 , willst du die 11x18 auf einen Passat machen oder redest du hier von deinem Benz ?? . Wenn du die auf einen Passat machen willst , dann kannst du das gleich vergessen das funktioniert nicht und mit ET 35 und zusätzlich mit Platten schon garnicht . Dazu müsstest du massivste Karosseriearbeiten machen und zusätzlich sehe es auch ziemlich bescheiden aus . Die Frage zur ET Grenze ist darauf gemünzt was evtl. machbar wäre ohne jeglich Änderungen an der Karosse , sprich auch das Ganze alltagstauglich zu halten und nutzbar zu machen . Die Erfahrung zeigt , das beim Passat mit einer Felge der Dimension 8,5 -9" mit ET 35-40 und einem 225-235er Reifen das ganze schon ziemlich ausgereizt ist.
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre 9x19 ET42 mit 235/35 und H&R Federn (-35mm) ohne Karosseriearbeiten. Passt!
Auch zu viert und Gepäck. Passt!
Habe ich das richtig gelesen
Zitat:
...habe und die scheiben pro seite 30mm...
und
Zitat:
...würde gerne 45mm pro seite montieren...
Was machen da denn die Kräfte und Momente, die auf die Aufhängung und den anderen Schnickschnack wirken?
Naja...jedem das Seine.
schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
hi.brauche dringend hilfe. hab leider nix im netz gefunden. also ich hab im moment 11x18 hinten auf meinem mercedes.die felge hat et 35 und habe und die scheiben pro seite 30mm. somit habe ich et 5. laut h und r ist die et grenze et 3. würde gerne 45mm pro seite montieren, da es wegen meiner erneuten tieferlegung innen schleift-also die breite felge. ist das möglich mit nem gutachten? also hatte an der karosse ziehen lassen vor der neuen lackierung. schleifen würde nix mit den neuen platten. was heisst es denn mit der et grenze und was passiert, wenn ich diese "überschreite"?????DANKE!!!!
Definitiv falsches Forum!
Zitat:
Original geschrieben von mr.guppy
hi leute gibt es bei bestimmten zoll größen bestimmte grenzen bei der einpresstiefe oder wie sieht das zb. aus zb:bei : 17 Zoll 7,5 J et 35 , et 42 et 47
da gibt es ja genug unterschiede
oder bei : 18 Zoll 8 J mit et 30
oder : 19 Zoll mit et 35
muss ich noname firmen oder VW an felgen marken nehmen damit ich nur die benutzen kann oder kann ich auch Original Mercedes bzw. Audi Felgen nehmen ??????
einer muss mich bitte unterweisen !!! DANKE .
Die Felgen müssen vom Zentrierdurchmesser [mm] und vom Lochkreis [mm] der Radschrauben zunächst mal passen, sonst geht ohne Adapterscheiben gar nichts, welche natürlich wiederum einen Einfluss auf die verwendbaren ETs [mm] hat.
Dann müssen zu den Felgen passende Radschrauben (Bundform: Kegelbund / Kugelbund) in der richtigen Länge verwendet werden.
Die Traglast der Felge muss den Anforderungen (Achslast) entsprechen, was am Besten durch ein entsprechendes Gutachten oder sonstige Unterlagen nachvollziehbar nachgewiesen werden muss.
Die verwendbare ET hängt dann wiederum von der Felgenbreite (Zoll) ab und eigentlich nicht in erster Linie vom Felgendurchmesser (Zoll).
Der Radaussendurchmesser und damit der Abrollumfang bleibt ja auch bei der Verwendung von größeren Felgen gleich, da sich ja der Reifenquerschnitt (% der Reifenbreite) entsprechend des Felgendurchmessers ändert.
Die ET bestimmt wie Felge relativ zur Auflagefläche der Felge an der Nabe im Radkasten steht. Da der Platz nach sowohl nach Innen (Radaufhängungen, Stoßdämpfer/Federbein) als auch nach Aussen (Radkastenverkleidung, Kotflügelkante) begrenzt ist reduziert sich die Auswahl (ohne notwendiger Zusatzarbeiten) verwendbarer ETs mit steigender Felgenbreite naturgemäss, da man bei zu kleiner ET mit der Kotflügelkante aussen, bei zu grosser ET mit der Radaufhängung innen in Kollision kommt.
Werden die Kotflügelkanten umgelegt bzw. gebördelt oder sogar gezogen können kleinere ETs gefahren werden.
Je breiter die Felgen und Reifen, um so mehr kommt es dann auch auf den verwendeten Reifentyp an, da dies einen Einfluss auf die Breite im Bereich der Lauffläche und Karkasse hat. Beim einen Reifen schleift es schon, bei einem anderen Typ gleicher Dimension eher nicht.
Dass eben nichts schleift ist die Grundvoraussetzung, dass die Rad/Reifenkombination abgenommen werden kann. Ggf. müssen auch Federwegsbegrenzer montiert werden oder der Sturz der Räder angepasst werden, damit es nicht zu Kollisionen kommen kann.
Welche ET nun bei welcher Felgengröße noch gefahren werden kann lässt sich folglich nicht allgemeingültig sagen, sondern kommt auf das jeweilige Fahrzeug, den jeweiligen Reifentyp, die Reifengröße (Breite) und die in Kauf zu nehmenden Zusatzarbeiten drauf an.
Hallo
kann mir jemand sagen welche ET ich bei meinen Omanyt 7 1/5 J 17 Zoll felgen habe, wegen Spurverbreiterung.
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
Hallo
kann mir jemand sagen welche ET ich bei meinen Omanyt 7 1/5 J 17 Zoll felgen habe, wegen Spurverbreiterung.
So habs rausbekommen ET47