Einpresstiefe?!?!

Audi 80 B3/89

Hiho.
Mal ne dumme frage 🙂
Die einpresstiefe wie wird die denn Gemessen?
Und Je kleiner die Zahl desto breiter das auto oder anders rum, je größer desto breiteres auto?
Also sagen wir´s mal so... Mit welchen felgen wäre mein Audi breiter- mit 35ET oder 48 ET......

Und kann mir vllt noch einer sagen, ob alle Audi 80 B3 den gleichen Lochkreis haben ( 108) oder?!

Mfg.

20 Antworten

kommt halt auf die felgen an,die stahlfelgen haben glaub ich et49 & die alus 45 bzw. 42,aber genau ?!

gibt auf jedenfall das mass an,wie weit der montagepunkt der felge von der inneren kante des felgehorn is,als je kleiner die et umso näher is der montagepunkt am fahrzeug & die felgenaussenkante wandert nach aussen & die spur wird breiter 😎

wo genau was gemessen wird kann ich dir leider net sagen,weiss aber jede internet-reifen-/felgenplattform mit detailierten zeichnungen besser zu erklären 😉

ah okay danke 😁
Dann weiss ich nun bescheid 😉 *breit haben will*
Öhm noch ne dumme frage ^^
Und zwar was heisstn das "J" für was steht das denn?
also zb. "8J" x 16HET35

mfg

8J is ganz schön breit & mit et35 könntest bei der t89limo schon probleme kriegen 😰

is halt die felgenbreite,glaub aber dass es keine zollangabe is ?!
auf jeden fall sind 8J nicht unbedingt schmächtig !

war nur nen beispiel 😁
wollte wissen was das "J" heisst 😁
Das sind eig ganz andere felgen was ich mit 8j schrieb 😁

Danke für die antworten
Nun weiss ich das auch mal alles xD

Ähnliche Themen

Achja und wo genau steht denn die tragfähigkeit?!
Hab hier felgen die ich vk will, nun will jmd wissen was die für eine tragfähigkeit haben.
BBS: 8Jx 16H2ET35
RGO43
46.92 (audi zeichen)
441601025K

ist das vllt eine von den zahlen hier? :P

Hallo
ich fahre 8,5x18 zoll Felgen mit ET35 auf meinem Cab Typ89,und habe keine Probleme damit.
Gruß Peter

Die Tragfähigkeit stehet auf den Reifen, nicht auf den Felgen.

z.B.: 195/50 R15 84 H

195 = Reifenbreite in mm
50 = Verhältnis Reifenhöhe zur  Reifenbreite
R = Radial
15 = Felgendurchmesser in Zoll
84 = Tragfähigkeitskennziffer ( 84 = max. 500kg Reifentragfähigkeit)
H = Geschwindigkeitsindex ( H = Bis 210 km/h)

Bei Felgen sin die Bezeichnung folgende:
BBS: 8Jx 16H2ET35

8J = Maulweite der Felge in Zoll
16 = Felgendurchmesser in Zoll
H2 = Felgenprofil unsymmetrisch und an Aussen- und Innenseite mit Hump-Schulter

ET 35 = Einpresstiefe = Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Die entsprechende Auflagefläche des Fahrwerkes befindet sich entweder an der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. (Einpresstiefe bildlich erklärt: Steht man seitlich neben dem Auto und schaut auf das Rad, dann bedeutet Einpressen die angeschraubte Felge in Richtung Fahrzeugmitte zu drücken.)
Bei einer Einpresstiefe von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.
Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'. Anders formuliert bedeutet eine positive ET eine zum Radkasten verschobene Felge, eine negative ET lässt die Felge weiter aus dem Radkasten herausragen.

Die Angabe der Einpresstiefe erfolgt in mm, alle anderen Angaben an Autofelgen dagegen in Zoll.

greetz

P.S: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten !

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Tragfähigkeit stehet auf den Reifen, nicht auf den Felgen.

Nicht ganz korrekt.

Die Felgen habe auch einen Trahfähigkeitsindex. Dies weiß aber meist nur der Hersteller.

Dort ist dann angegeben, wieviel KG Traglast sie dann pro Achse haben dürfen.

Deswegen stehen in der ABE ja auch nur Fahrzeuge, die diese Last nicht überschreiten!

Glaube, hast genau das geschrieben wie ich auch! 😁

Ich habe dem TE nur gesagt, das das nicht auf der Felge steht.

Dein Thread ist natürlich richtig, aber nicht von Bedeutung für einen
Besitzer, denn der weiß anhand der ABE, ob er sie fahren darf.

greetz

Danke dir für die tolle antworten.
Nun weiss ich endlich mal "alles" 😁
Dann kann der felgen kauf ganicht mehr schief gehn 🙂

So schaut aus.

Kannst gerne den Danke Button nutzen 😁

P.S: BBS ist der Felgenhersteller 😁

Das weiss ich xD

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Glaube, hast genau das geschrieben wie ich auch! 😁

Du hast die Reifen erklärt, nicht die Felge! 😉

Zitat:

Ich habe dem TE nur gesagt, das das nicht auf der Felge steht.

KBA Nummer auf der Felge gibt darüber Auskunft, wenn auch nur indirekt!

Zitat:

Dein Thread ist natürlich richtig, aber nicht von Bedeutung für einen
Besitzer, denn der weiß anhand der ABE, ob er sie fahren darf.

Vielleicht schon, denn es gibt manchmal zwei ABE´S für die selbe Felge. Ford hat bekanntlich den selben Lochkreis, aber anderen Nabendurchmesser. Müssen dann mit Zentierring auf einen 80er gefahren werden.

Deswegen kann es schon von Bedeutung sein! Habe die Erfahrung schon persöhnlich gemacht! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen