Einparkhilfe vorne nachrüsten Ceed SW 2019/Model 2020
Hallo zusammen,
ist es möglich die Einparksensoren vorne beim Ceed SW Modell 2020 nachzurüsten? Das Fahrzeug hat die Pieper hinten und Rückfahrkamera. Alternativ wäre auch eine Kamera vorne interessant. Die Einparkhilfe sollte auf dem normalen Display angezeigt werden.
Hat jemand hier eine Idee oder das bereits umgesetzt?
Gruß Jörn
41 Antworten
Mal eine allgemeine Frage zu den Parksensoren vorne beim Ceed SW Platinum DE Ausführung: Die sind dort immer dabei, richtig? Wenn man sich nämlich auf kia.de den Platinum konfiguriert, fehlen die plötzlich im Angebot (dort ist dann nur "hinten" erwähnt). In den Spezifikationen haben Sie allerdings ein S. Auch der Park-Assi braucht die ja zwingend. Daher denke ich mal, es handelt sich um einen Fehler.
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 27. Januar 2020 um 07:40:05 Uhr:
was ist denn da merkwürdig dran. Wo ich mein Auto kaufe ist doch mir überlassen. Immerhin hatte der Händler seine Chance. Auf sein Angebot für den Neuwagen warte ich bis heute. Ich hab zu ihm gesagt, er soll es bitte kalkulieren und wenn wir irgendwie zusammenkommen dann gewinnt er sozusagen. Wer nicht will...bekommt dann die nächste Chance wenn es drum geht was nachzurüsten, Garantieansprüche zu bearbeiten (die Garantie gilt europaweit nicht nur bei dem Händler wo man gekauft hat) oder eben auch für Service Arbeiten. Wenn man sich bei jedem Kunden so anstellt nur weil er dort nicht gekauft hat....naja ich sag immer ein gutes Autohaus bemisst sich nicht an einem tollen Verkauf sondern am Service. An der Stelle haben die meisten noch viel zu lernen.
Wenn er jetzt also eine Einparkhilfe einbaut dann übernimmt er die Garantie für dieses Teil und seine Arbeit. Was ist daran verwerflich oder komisch? Ölwechsel, Service, Reifenwechsel etc. Nochmal, gewinnt man mit vermeintlichen Kleinigkeiten einen neuen Kunden - man muss in die Zukunft sehen nicht bis um die nächste Ecke. Mag sein das er übersichtlich ist, es gibt aber nunmal Gegebenheiten wie beispielsweise meine Garagenauf/Einfahrt. Da ist sowas schon hilfreich. Was passieren kann wenn man dieses Spielzeug nicht dran hat und ein Stückchen zuweit rechts ist hab ich vor einigen Jahren schmerzlich erfahren.
genau, und solche kunden fahren dann für den ölwechsel zu mcirgendwas und zum service in eine freie werke, weils da nochmal 80€ billiger ist, auf solche "kunden" könnte ich auch gerne verzichten als händler
woher will der Händler das wissen? Woher willst du das wissen? In der Garantiezeit bin ich mit allen meinen Fahrzeugen immer Service mäßig zum Fachhändler gefahren. Bremsen kann man sicher auch anderswo machen lassen, nur halt eben nicht bei ATU
Heute war es soweit. Meine vorderen Parksensoren wurden bei einer Kia Werkstatt in Holland eingebaut. Die eingebauten Sensoren sehen genau so aus wie die hinteren. 4 Stück, 2 nahe am vorderen Kennzeichen und jeweils einer auf der Seite der Stoßstange. Am Armaturenbrett wurde ein Schalter angebracht, siehe Foto. Derr Schalter hat in der Mitte eine kleine Leuchte die aber auf dem Foto aus ist da der Wagen nicht gestartet ist. Die kleine Leuchte leuchtet hell wenn die Sensoren aktiv sind und leuchten weniger hell wenn sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert werden. Die Sensoren funktionieren prima.
Es dauert ca. 4 Stunden sie einzubauen. Ich machte in der Zeit einen langen Spaziergang. Allerdings gab es ein Problem und es dauerte um einiges länger als 4 Stunden. Die Sensoren am Kennzeichen piepten die ganze Zeit. Es stellte sich nach einiger Zeit heraus dass das die beiden Enden des Kennzeichens nicht nah genug an der Stoßstange lagen. Die Sonoreren detektierten das Kennzeichen! Nachdem das Kennzeichen fester montiert wurde war alles in Ordnung, Darauf muss man aber erst einmal kommen.
Die Sensoren schicken 60 % des Signals nach außen, 30 % Richtung Kennzeichen und 10% nach oben und unten.
Ein Navi Update habe ich auch bekommen.
Ähnliche Themen
Also wenn ich den Schalter da sehe vergeht es mir und ich werd wohl wieder lernen ohne Warner vorn einzuparken
Zitat:
@Quark10 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:06:03 Uhr:
Heute war es soweit. Meine vorderen Parksensoren wurden bei einer Kia Werkstatt in Holland eingebaut. Die eingebauten Sensoren sehen genau so aus wie die hinteren. 4 Stück, 2 nahe am vorderen Kennzeichen und jeweils einer auf der Seite der Stoßstange. Am Armaturenbrett wurde ein Schalter angebracht, siehe Foto. Derr Schalter hat in der Mitte eine kleine Leuchte die aber auf dem Foto aus ist da der Wagen nicht gestartet ist. Die kleine Leuchte leuchtet hell wenn die Sensoren aktiv sind und leuchten weniger hell wenn sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert werden. Die Sensoren funktionieren prima.
Es dauert ca. 4 Stunden sie einzubauen. Ich machte in der Zeit einen langen Spaziergang. Allerdings gab es ein Problem und es dauerte um einiges länger als 4 Stunden. Die Sensoren am Kennzeichen piepten die ganze Zeit. Es stellte sich nach einiger Zeit heraus dass das die beiden Enden des Kennzeichens nicht nah genug an der Stoßstange lagen. Die Sonoreren detektierten das Kennzeichen! Nachdem das Kennzeichen fester montiert wurde war alles in Ordnung, Darauf muss man aber erst einmal kommen.
Die Sensoren schicken 60 % des Signals nach außen, 30 % Richtung Kennzeichen und 10% nach oben und unten.Ein Navi Update habe ich auch bekommen.
Das hatte der Astra K vorne auch. Da aber schon ab Werk. Hat auch das Kennzeichen dauernd erkannt...
Danke für den Beitrag, Quark!
Den Schalter finde ich tatsächlich auch nicht besonders hübsch, aber damit wird man wohl leben müssen. Werde es wohl auch im März nachrüsten lassen
Naja... Man kann bestimmt den originalen taster aus der Mittelkonsole bestellen und den dann lieber durch den Blindstopfen ersetzen. Wäre eine etwas hübschere Variante und daher originaler aus. Aber Hauptsache es funktioniert.
Dürfte ja nicht das Problem sein die Kabel ein Stück länger zu verlegen. Ist nur die Frage bei welchem Kia Händler man an den originalen Taster kommt (D oder NL)
Zitat:
@sinsemilio schrieb am 29. Januar 2020 um 21:37:04 Uhr:
Danke für den Beitrag, Quark!
Den Schalter finde ich tatsächlich auch nicht besonders hübsch, aber damit wird man wohl leben müssen. Werde es wohl auch im März nachrüsten lassen
Mich stört der neue Schalter nicht da man ihn beim Fahren nicht sehen kann. Er ist ja vom Lenkrad verdeckt. Es ist aber gut zu wissen das er vorhanden ist.
Wird die Einparkhilfe auch im Display am Tacho eingeblendet wie der Rückfahrwarner oder piepst sie nur?
Es piepst nur mit unterschiedlicher Lautstärke.
Moin,
gibt es hier etwas Neues zur Nachrüstung von Parksensoren? Hat evtl jemand eine Nachrüstlösung eingebaut, vielleicht sogar mit Camera?
Gruß Jörn