Einparkhilfe vorne nachrüsten Ceed SW 2019/Model 2020
Hallo zusammen,
ist es möglich die Einparksensoren vorne beim Ceed SW Modell 2020 nachzurüsten? Das Fahrzeug hat die Pieper hinten und Rückfahrkamera. Alternativ wäre auch eine Kamera vorne interessant. Die Einparkhilfe sollte auf dem normalen Display angezeigt werden.
Hat jemand hier eine Idee oder das bereits umgesetzt?
Gruß Jörn
41 Antworten
Antwort kam direkt. Es würde nicht gehen weil für das Modell keine einparkhilfe vorn vorgesehen ist. Dünne Aussage. Dann lass ich das hier machen
In Deutschland wird es zum Nachrüsten leider nicht angeboten. Wohl aber in Holland. Ich habe einen EU importierten Ceed SW von April 2019. Vor ein Paar Tagen habe ich welche zum einbauen bei einer Kia Werkstatt in Holland bestellt. Ist nicht ganz billig, 459 Euro. Dann wollen sie auch no ca 100 Euro für das lackieren der Sensoren in Wagenfarbe haben. Da ich nur 60 km zur Werkstatt habe ist es kein größeres Problem. Der Einbau wird auf 3 Stunden geschätzt. Wenn die Sensoren lackiert sind bekomme ich den Termin.
War nicht ganz einfach Kontakt aufzunehmen da ich kein holländisch kann. Beim Anruf landete ich erst einmal in einer Ansagemaschine die mir 4 Auswahlen zur Verfügung stellte. Da ich nichts verstand wartete ich und wurde zur Zentrale der Werkstatt verbunden. Ich war fast am Ziel, hatte mit 3 Personen gesprochen da wurde das Gespräch unterbrochen. Daraufhin habe ich eine E–Mail auf englisch mit allen Daten zur Firma geschickt. Dann klappte es. Ich wurde zurück gerufen und konnte meine Bestellung aufgeben.
Naja nicht ganz korrekt. Es gibt Anbieter die sowas anbieten. Dann steht halt nicht kia drauf.
versteh aber nicht wieso das hier nicht gehen soll.
es ist doch das gleiche Modell.. Und auch bei deutschen können die Dinger kaputt gehen
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:26:00 Uhr:
Naja nicht ganz korrekt. Es gibt Anbieter die sowas anbieten. Dann steht halt nicht kia drauf.
versteh aber nicht wieso das hier nicht gehen soll.
es ist doch das gleiche Modell.. Und auch bei deutschen können die Dinger kaputt gehen
Ja, wenn der Wagen von Anfang an mit Sensoren vorne ausgerüstet ist wird Kia die bestimmt auch reparieren ( z.B. nach Unfall). Aber als extra Zubehör wird es nicht angeboten. Ist bestimmt der deutschen Firmen Bürokratie geschuldet. Ich hatte ja bei meiner nächsten Kia Werkstatt nachgefragt. Zum Nachrüsten sind die Sensoren nicht im System hinterlegt. Verstehe auch nicht warum man die dann nicht von Holland bestellen kann. Aber auch wird deren IT System nicht mitspielen.
Ähnliche Themen
warum bestellt man nicht gleich ein fz, was das, was man gerne hätte drin hat, anstatt später mit ach und krach zu versuchen etwas nachzurüsten???
...weil man dann eine Menge mitbestellenund bezahlen muß, was man nicht haben möchte!!
Grüße.
Michael
Oder weil man für viel weniger Geld was bekommt was hier viel mehr kostet.
Wenn der Hersteller zu doof ist dann lässt man sowas eben Zubehör mäßig nachrüsten.
aha, na dann viel apaß
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 24. Januar 2020 um 15:35:44 Uhr:
Oder weil man für viel weniger Geld was bekommt was hier viel mehr kostet.
Wenn der Hersteller zu doof ist dann lässt man sowas eben Zubehör mäßig nachrüsten.
Zu doof? Warum? Ich frag mich sowieso wofür man vorne Sensoren braucht und sie unbedingt nachrüsten muss.
In sehr engen Parklücken sind sie aber schon angebracht. Wie gesagt ist mein Ceed SW ein EU Import aus Holland. Die "execlutive line" ist fast so gut ausgestattet wie die deutsche Platinum Variante, aber deutlich billiger. Es fehlt aber das autonome Einparken (intelligente Einparken). Bei keinem der holländischen Modele gibt Parsensoren vorne. Die gibt es nur zum nachtäglichen Einbau. Als ich den Wagen bestellte dachte ich das die Funktion "Frontkollisionswarner mit Fußgänger erkennung" die Parksensoren vorne mit benutzt. Dem ist aber nicht so.
Am Mittwoch den 29. Januar werden meine Parksensoren vorne eingebaut.
ich werde es jetzt auch über einen Kia-Händler in NL machen lassen, mein deutscher Händler kann das leider nicht anbieten.
Lästig finde ich diese Randdiskussion „warum hast du es nicht mitbestellt, brauch man nicht, etc“
In Deutschland ist es nur ab einer bestimmten Ausstattungslinie dabei, bei den anderen kann es auch nicht mitbestellt werden. Ich brauchte mein Auto schnell, ausserdem war ein Lagerfahrzeug deutlich günstiger.
Ich persönlich finde den Ceed SW nach vorbe recht unübersichtlich & rüste lieber nach als mich über Rempler zu ärgern. Der Wagen ist ja auch recht lang.
@Quark10: wird es dann im Display angezeigt oder ist es nur ein akkustisches Signal?
Zitat:
@Quark10 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:23:17 Uhr:
In Deutschland wird es zum Nachrüsten leider nicht angeboten. Wohl aber in Holland. Ich habe einen EU importierten Ceed SW von April 2019. Vor ein Paar Tagen habe ich welche zum einbauen bei einer Kia Werkstatt in Holland bestellt. Ist nicht ganz billig, 459 Euro. Dann wollen sie auch no ca 100 Euro für das lackieren der Sensoren in Wagenfarbe haben. Da ich nur 60 km zur Werkstatt habe ist es kein größeres Problem. Der Einbau wird auf 3 Stunden geschätzt. Wenn die Sensoren lackiert sind bekomme ich den Termin.
War nicht ganz einfach Kontakt aufzunehmen da ich kein holländisch kann. Beim Anruf landete ich erst einmal in einer Ansagemaschine die mir 4 Auswahlen zur Verfügung stellte. Da ich nichts verstand wartete ich und wurde zur Zentrale der Werkstatt verbunden. Ich war fast am Ziel, hatte mit 3 Personen gesprochen da wurde das Gespräch unterbrochen. Daraufhin habe ich eine E–Mail auf englisch mit allen Daten zur Firma geschickt. Dann klappte es. Ich wurde zurück gerufen und konnte meine Bestellung aufgeben.
Kurzer OT:
Bei Hotlines mit Auswahlverfahren immer zufällige Tasten drücken, die nicht gewünscht sind...
So wird man direkt an einen freien Mitarbeiter verbunden.
Das ist soweit ich weiß sogar Pflicht für ältere u Menschen mit Behinderung die die Tasten nicht treffen.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 24. Januar 2020 um 16:02:22 Uhr:
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 24. Januar 2020 um 15:35:44 Uhr:
Oder weil man für viel weniger Geld was bekommt was hier viel mehr kostet.
Wenn der Hersteller zu doof ist dann lässt man sowas eben Zubehör mäßig nachrüsten.Zu doof? Warum? Ich frag mich sowieso wofür man vorne Sensoren braucht und sie unbedingt nachrüsten muss.
sagen wir zu unfähig? Die Händler beschweren sich das Ihnen die Kunden wegrennen und da kaufen wo sie am günstigsten bekommen und dann haben sie die Chance einen Kunden zu gewinnen und lassen ihn im Regen stehen...wer was braucht oder nicht, kannst du ruhig jedem selbst überlassen.
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 27. Januar 2020 um 06:51:28 Uhr:
Zitat:
@Sebicca schrieb am 24. Januar 2020 um 16:02:22 Uhr:
Zu doof? Warum? Ich frag mich sowieso wofür man vorne Sensoren braucht und sie unbedingt nachrüsten muss.
sagen wir zu unfähig? Die Händler beschweren sich das Ihnen die Kunden wegrennen und da kaufen wo sie am günstigsten bekommen und dann haben sie die Chance einen Kunden zu gewinnen und lassen ihn im Regen stehen...wer was braucht oder nicht, kannst du ruhig jedem selbst überlassen.
Die Antwort ist ein bisschen merkwürdig, wenn man bedenkt, dass du das Fahrzeug günstig aus der EU importierest, anstatt es beim Händler zu kaufen. Warum soll er sich die Mühe machen ein in Deutschland nicht vorgesehenes Zubehör zu besorgen, einzubauen und die Garantie zu übernehmen? Damit du einmal im Jahr zum Ölwechsel kommst?
Ich überlasse es natürlich jedem selbst was er benötigt. Ich verstehen es nur nicht, da der Ceed nach vorne sehr übersichtlich ist. Dieser Aufwand und die Kosten dafür erscheinen mir unverhältnismäßig.
was ist denn da merkwürdig dran. Wo ich mein Auto kaufe ist doch mir überlassen. Immerhin hatte der Händler seine Chance. Auf sein Angebot für den Neuwagen warte ich bis heute. Ich hab zu ihm gesagt, er soll es bitte kalkulieren und wenn wir irgendwie zusammenkommen dann gewinnt er sozusagen. Wer nicht will...bekommt dann die nächste Chance wenn es drum geht was nachzurüsten, Garantieansprüche zu bearbeiten (die Garantie gilt europaweit nicht nur bei dem Händler wo man gekauft hat) oder eben auch für Service Arbeiten. Wenn man sich bei jedem Kunden so anstellt nur weil er dort nicht gekauft hat....naja ich sag immer ein gutes Autohaus bemisst sich nicht an einem tollen Verkauf sondern am Service. An der Stelle haben die meisten noch viel zu lernen.
Wenn er jetzt also eine Einparkhilfe einbaut dann übernimmt er die Garantie für dieses Teil und seine Arbeit. Was ist daran verwerflich oder komisch? Ölwechsel, Service, Reifenwechsel etc. Nochmal, gewinnt man mit vermeintlichen Kleinigkeiten einen neuen Kunden - man muss in die Zukunft sehen nicht bis um die nächste Ecke. Mag sein das er übersichtlich ist, es gibt aber nunmal Gegebenheiten wie beispielsweise meine Garagenauf/Einfahrt. Da ist sowas schon hilfreich. Was passieren kann wenn man dieses Spielzeug nicht dran hat und ein Stückchen zuweit rechts ist hab ich vor einigen Jahren schmerzlich erfahren.