- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Einparkhilfe Valeo Beep & Park
Einparkhilfe Valeo Beep & Park
Hallo.
Hat die jemand eingebaut ?
Einparkhilfe Valeo Beep & Park
Joachim
Beste Antwort im Thema
Da habe ich mal diese " komische Findefunktion " bemüht:
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Ich weiß ist nichts aufregendes, mal nur so zum anschauen.
Mario
Ähnliche Themen
52 Antworten
Unterhalb der dritten Bremsleuchte? Kennzeichenleuchte?
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Unterhalb der dritten Bremsleuchte? Kennzeichenleuchte?
Mario
Ich suche da eher eine elegante Lösung.
"Mein Radiofritze" kriegt schon graue Haare wegen mir. Ach nee, der hat ja kaum noch welche.

Aber vielleicht würde die ja noch durch die Scheibe wirken.
Es gibt auch Kennzeichenhalter mit integrierter Kamera. Muss dann allerdings mit dem Kabel wohl durch so eine Kennzeichenleuchte gezogen werden und dann durch eine der beiden Tüllen der Klappe zum Dach hin.
Da habe ich mal diese " komische Findefunktion " bemüht:
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Ich weiß ist nichts aufregendes, mal nur so zum anschauen.
Mario
Hat einer von euch schon mal diese variante gesehen oder schon erfahrungen mit diesem teil gemacht ?
Link
Was ist empfehlenswerter die org. PDC (VW, nur hinten) oder das Valeo Beep & Park (Nachrüstlösung, vorne und hinten)?
Hier sind ja schon einige, welche die Nachrüstlösung verbaut haben, vielleicht kann man da ja mal aus der Erfahrung mit dem Valeo-System berichten.
Bisher hatte ich
noch keine Einparkhilfe an meinen Fahrzeugen gebraucht. Ich kam auch ohne gut zurecht. Aber letzten Urlaub nahm ich erstmals die Fahrräder auf einem Träger auf der Anhängerkupplung mit (bisher immer im Auto untergebracht). Beim Einparken kam ich dann aber ins Grübeln. Reichts oder reichts nicht? Die Sicht nach hinten durch die vor der Heckscheibe stehenden Räder eingeschränkt und die Längenzugabe für den Träger unbekannt. Meine Frau fungierte dann als Einweiser. Nix gegen Frauen, aber als Einweiser ist meine Beste echt nicht geeignet. Also blieb nur selbst aussteigen und nachsehen.
Jetzt überlege ich auch die Nachrüstung einer Einparkhilfe. Also mal hier herein geschaut und was lese ich? Die Piepser haben wohl Probs bei Regenwetter. Was ist, wenn auf der starren Hängerkupplung noch ein Träger mit Rädern steht? Ist da das Gepiepse verlässlich?
Bleibt die Rückfahrkamera. Montage im Nummernschildhalter fällt flach, dann sehe ich u.U. nur die Fahrradpedale in Großaufnahme. Da gefällt mir die Idee mit der Innenbefestigung unter der dritten Bremsleuchte schon besser, weil die Kamera über die Räder hinwegschauen kann.
Ich denke, ich werde diese Variante wählen, denn die scheint mir für meine Zwecke geeigneter zu sein.
Gibt es da eigentlich "Funkstörungen" bei der Übertragung von Kamera auf den Monitor? Wie sieht es bei Einparkmanövern in der Dunkelheit aus. Reicht da die Lichtstärke der Kamera um noch was nach hinten raus zu erkennen?
Hallo Zusammen,
hier mein Erfahrungsbericht bei einer bereits schon eingebauten Valeo beep&park.
Hatte mir in 01/2022 einen Volvo XC90 Bj.10/2015 Kinetic zugelegt. Bei diesen war PDC nur hinten ab Werk verbaut worden. Vorne hatte einer meiner 2 Vorbesitzer PDC nachgerüstet, welche aber nicht funktionierte (komplett tot). Nach längeren Suchen des Kabelstranges und Vergleich der Sensoren - Winkelverstellringe fand ich heraus, dass es eine nachgerüstete PDC von Valeo war.
Fehlersuche:
1. Am Steuergerät gemessen ob alle 3 Spannungen anliegen. Zündungsplus lag nicht an!
2. Durch die Anleitung bzw. Valeo FAQ wusste ich, dass +ACC man am besten mit dem Kabel vom Zigarettenanzünder verbinden soll. --> Leitung hing am Zigarettenanzünder --> Die zugehörige Sicherung im Motorraum geprüft --> diese war durchgebrannt. Sicherung ersetzt. (wahrscheinlich hatte jemand versucht über die 12V Steckdose die Batterie zu laden und dabei versucht das Auto zu starten)
3. PDC ging dann zwar, aber nur sporadisch, die Abstände zu den erkannten Hindernissen passten überhaupt nicht und beim Einlegen des Rückwärtsganges kam einer langer Piepton (heisst PDC auf Störung).
4. Durch die Fa.Endera Digitaltechnik, welche PDC Steuergeräte repariert, erfuhr ich, das die Valeo PDC Steuergeräte gern nach einem Batteriewechsel kaputt gehen (durch Spannungsspitzen?). Und genau kurz bevor ich das Auto gekauft hatte wurde eine neue Batterie eingebaut...
5. Bei Ebay Kleinanzeigen nochmal beep&park gekauft. --> Steuergerät gewechselt --> PDC vorn funktioniert nun einwandfrei.
Ich habe noch eine Valeo hier rumliegen. Nagelneu. Sollte eigentlich in den Audi... Jetzt hab ich allerdings einen Caddy.