Einparkhilfe
Hallo zusammen,
nach 30 Jahren eingefleischter VW Fan, besitze ich nun seit 8 Wochen einen Focus Turnier Titanium.
Und bin doch sehr positiv überrascht bisher. Will hoffen, dass die Euphorie anhält.
Kleines Manko: Obwohl kaum Fahrerwechsel sieht man am Kunststoff bereits Striemen vom Gurthalter. Bei der Sitzverstellung kratzt er halt daran hin und her. Naja, da dürfte ein Filzgleiter helfen.
Hat denn von Euch schon jemand sich beim Einparken helfen lassen? Ich hab mich bisher echt noch nicht getraut dies auszuprobieren 🙄
LG Karina
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht, was ihr habt. Meine Einparkautomatik funktioniert bestens. Es werden auch normal große Lücken erkannt- nicht, wie von Zeitschriften bemängelt, nur riesig große; dies im Übrigen auch links- und er fährt in 99% der Fälle perfekt da rein. Man muss natürlich wissen, wie das Auto misst. Es wird dazu die vorderen seitlichen Sensoren nutzen, da dadurch eine korrekte Erfassung und rechtzeitiges Anzeigen möglich sind. Dann erfährt der Fahrer von der Lücke, wenn er gerade noch am hinteren Teil des Fahrzeugs nach der Lücke oder fast direkt neben diesem Fahrzeug ist. Würde das Fzg die hinteren Sensoren nutzen wäre man an der Lücke schon lange vorbei. Daher also für manche verwirrend die Meldung wenn man quasi noch fast auf Höhe der Lücke steht. Kommt ja auch aufs Tempo an. Das Auto sagt einem dann genau was zu tun ist. Nämlich noch ein Stück vorfahren, da man sonst ja nie in die Lücke kommen kann, und dann Rückwärtsgang einlegen und Lenkrad loslassen etc. Wer kapiert bei alledem nicht, dass es immer noch der Mensch sein muss, der erkennen muss und eigentlich auch können sollte, ob die Lücke geeignet ist und dort geparkt werden darf oder kann. So schlau sind die Autos heute noch nicht. Leider viele Fahrer halt auch nicht. Baumeinfassungen kann- wie ich einmal schätze- kaum ein Auto erkennen, wenn diese nicht eine entsprechende Höhe haben. Dumm derjenige, der dann über so etwas drüber fährt. Oder blind. Es wird bestimmt Leute geben, die sich darüber beschweren, dass das Auto im Stau rechts oder auch links einparken würde, wenn man es ließe. Ich hoffe nicht, dass solche Menschen, soweit sie denn lebensfähig wären, jemals am Straßenverkehr teilnehmen. Im Internet macht sich ja sogar jemand darüber lustig, dass der Focus in eine Lücke zwischen zwei längs geparkten Autos auf einem Supermarktparkplatz einparkt. Dies jedoch sogar perfekt, wie ich meine. Welcher Trottel würde tatsächlich so einparken. Und dass das Auto das nicht kann liegt ja wohl auch an der Sensorik. Es kann ja schließlich nicht erkennen, dass so geparkt wird und dann die entsprechende Lücke tief genug ist und es sich überhaupt um eine Lücke handelt. Die Deppen dieser Welt verlassen sich dann aufs Auto, das tut, was man ihm sagt und schuld ist es am Ende auch noch, dass der Mensch zu doof war.
Dass das Auto auch nicht perfekt auf Bordsteinkante oder an Markierungen einparken kann, ist im Grunde doch selbstverständlich. Ausser man hat den Fahrspurassistenten. Aber ich denke der erkennt auch nur die Spur, die vor einem liegt und vergleicht die Fahrtrichtung. Sonst kämen solche Autos niemals von der Spur ab. Dem ist aber wohl nicht so. Wie also soll das Auto solche Dinge alle erkennen? Also kann das nur der Mensch. Solche Systeme helfen einem, allein vollständig ersetzen können sie den Menschen noch nicht. In der Betriebsanleitung stehen auch einige Punkte, wann das System nicht oder nicht richtig funktioniert.
Übrigens: Bei allem, was die Autos heute automatisch machen- blinken gehört noch nicht dazu! Hinterher beschwert sich noch einer, dass er n Ticket gekriegt hat, weil er beim Abbiegen nicht geblinkt hat. Das gabs dann zu Recht!!!
35 Antworten
Also er sagt Stop und Hände vom Lenkrad ?
Lenkt er dann hinter das Parkende Auto oder "in" das parkende Auto ?
Was ist wenn du einfach weiter fährst damit er sieht in welche Parklücke du eigentlich möchtest ?
Ähm, er sagt halt Parklücke gefunden, aber das kann ja schon gar nicht sein, weil da ja ein Auto steht. Ich fahr dann meist einfach weiter und parke manuell ein. Müsste ich die Tage noch mal testen.
ich denk mal er meint dann den Platz hinter dem Auto .
Dann musst du einfach nur ein Stück weiter fahren damit er die andere Lücke findet bzw mal gucken was er dir sagt .
Er sagt dir ja noch wie weit du vor oder zurück fahren sollst .
Dann merkst du ja auch schnell welche "Parklücke" er meint .
Im Endeffekt scannt der Assi nicht eine Lücke sondern er scannt Gegenstände ( zb Auto´s ) und der Zwischenraum zweier Gegenstände ist dann die Lücke.
D.h er fängt sofort an zu scannen wenn du den Knopf drückst und wenn dann dort nicht ist und nach 1 1/2 Fahrzeuglängen ein Gegenstand kommt hat er ja schon einen Platz gefunden
Wie war denn die Situation als du den Knopf gerückt hast...standen da schon Autos oder war da nichts???
Ähnliche Themen
Das ist jetzt eine gute Frage. Da müsste dann halt ein Auto gestanden haben, dann kommt eine kleine Lücke (zw zwei Autos) und dann erst die große Lücke.
Muss ich die Tage nochmal ausprobieren. Ich vermute im Moment, dass ich die Anzeige des Assi fehlinterpretiere. Aber schon mal danke für eure Hilfe.
Ja ist anfangs leicht komisch. Einfach wenn er zeigt "Parklücke gefunden" und du aber an deiner gewünschten noch nicht mal vorbei bist weiterfahren bis es wieder "Bing macht und erneut "Parklücke gefunden" da steht alles normal machen also weiterfahre bis "STOPP" erscheint und R-Gang einlegen und das Ruder loslassen! War anfangs auch verwirrt 😁 🙂
Wenn er Anzeigt das er eine Gefunden hat sagt er dir ja auch noch wie weit vor du fahren sollst .
Stehst du dann richtig für ihn sagt er dir R Gang einlegen und Hände weg vom Lenkrad .
Und er kommt ja auch in recht kleine Lücken rein ... evtl war sie ja doch groß genug .
Nur zu große mag er nicht und denkt sich "also in die kommt er auch selber rein" 😁
Hatte bisher auch nur gute Erfahrungen mit dem Assistenten. Außer einmal, da bin ich wohl beim umdrehen mit den Beinen ans Lenkrad gekommen, woraufhin er den Parkvorgang abgebrochen hat wegen manuellem Lenkeingriff. Schade, dass man dann nicht z.B. die resume Tast vom Tempomat drücken kann, damit er zuende einparkt. So muss man es endweder selbst machen oder vorwärts aus der Lücke raus, rückwärts an der Lücke vorbei fahren, dann wieder vorwärts vorbei fahren um neu zu scannen und dann erneut einparken. Aber war auch bis jetzt nur einmal.
Er kann halt nur Berechnen wie er rein kommt und was er dafür machen muss .
Wenn man dann aus versehen woanders hin lenkt weiss er halt nicht mehr wo er steht .
Und wie er von da wieder weg kommt .
Navi ohne Radar heult im Tunnel auch rum obwohl es meist nur geradeaus geht und er Anhand der vorherigen Geschwindigkeit selber weiter rechnen könnte .
Das scheint schon normal zu sein, dass man ziemlich nebe oder sogar noch mit Schnauze vor dem Auto steht, hinter das man eigentlich einparken will. So hat er dann zumindest mal genug platz um so einzuparken, dass alles passt :b
Zitat:
Original geschrieben von B-Design
Und er kommt ja auch in recht kleine Lücken rein ... evtl war sie ja doch groß genug .
Nur zu große mag er nicht und denkt sich "also in die kommt er auch selber rein"
Ich meinte damit den Platz zwischen zwei PKW. Also rund n Meter.
Zitat:
Original geschrieben von Matrixgammler
Das scheint schon normal zu sein, dass man ziemlich nebe oder sogar noch mit Schnauze vor dem Auto steht, hinter das man eigentlich einparken will. So hat er dann zumindest mal genug platz um so einzuparken, dass alles passt :b
Schon klar. Aber ich stehe ja noch vor der Parklücke. Sprich so halb neben dem Wagen vor dem ich einparken will.
Aber wie gesagt ich werde die Tage noch mal testen. Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass ich da n Fehler mache.
Hallo,
also ich muss diesen Fred nochmal hochholen.
Folgendes ist mir kürzlich zweimal passiert:
Ich starte den Assi, und der findet eine Parklücke.
Dann das Übliche: bitte Stop – den Rückwärtigen einlegen - Hände weg – Umfeld beobachten – usw. usw.
Der Wagen beginnt einzuparken.
Während des Einparkens bemerke ich dann, das kann nicht gutgehen, der parkt viel zu steil ein.
Und so ist es dann auch: ich stoße leicht mit dem rechten Hinterrad an die Bordsteinkante, und der Wagen steht fast quer in der Lücke.
Also – wieder rausfahren und manuell einparken.
Das ist nicht nur ärgerlich – sondern auch peinlich, wenn da jemand zuschaut.
Entweder hat das System eine Macke – oder mach ich was falsch? 😕
Also ich nutze es auch nicht oft und wenn dann wird es mir schon Angst und bange wie knapp.
Problemmatisch war es nur bei Parkplätzen in Alleen.
Sprich Parkplatz dann Randstein mit Baum Parkplatz und wieder Randstein mit Baum (Mit Randstein meine ich so eine Beeteinfassung.
Da hatte er mich mit dem Vordereifen dann über den randstein fahren lassen, Gottseidank nur Winterreifen. Aber war halt knapp an der Ecke der Beeteinfassung und deswegen auch nicht zu sehen aus dem Auto raus ob es jetzt passt oder nicht.
Also Prinzipiell gilt hier schon gucken, aber nicht zu früh eingreifen.
Der Größte Vorteil an viel befahrenen Straßen.
Du kannst dich darauf konzentrieren ob einer an dir Vorbeifährt und die Schnauze womöglich in berührt wenn du weiter Rückwärtsfährst, was du beim selber einparken halt zusätzlich machen müßtest.
Hmm, ja das ist peinlich!!!
Das ist nicht leicht zu beantworten weil man die Gegebenheiten nicht kennt, vielleicht hilft dir allerdings zu wissen das der Focus sich nicht an der Parklücke direkt orientiert sondern an dem Zwischenraum zweier Gegenstände ( Autos, Mülltonnen, Bäumen usw ), bzw hinter einen Gegenstand einparken möchte..
Also wenn dort ein Auto steht dann orientiert er sich an dessen Abmaße und steht dann zum Schluß in einer Linie mit dem...wenn dort zb ne Mülltonne steht die nicht so breit ist dann will er auch in einer Linie stehen und stößt dann aber am Bordstein an.
@Atze
die sche... Beeteinfassungen kenne ich auch😁
Also ich weiß nicht, was ihr habt. Meine Einparkautomatik funktioniert bestens. Es werden auch normal große Lücken erkannt- nicht, wie von Zeitschriften bemängelt, nur riesig große; dies im Übrigen auch links- und er fährt in 99% der Fälle perfekt da rein. Man muss natürlich wissen, wie das Auto misst. Es wird dazu die vorderen seitlichen Sensoren nutzen, da dadurch eine korrekte Erfassung und rechtzeitiges Anzeigen möglich sind. Dann erfährt der Fahrer von der Lücke, wenn er gerade noch am hinteren Teil des Fahrzeugs nach der Lücke oder fast direkt neben diesem Fahrzeug ist. Würde das Fzg die hinteren Sensoren nutzen wäre man an der Lücke schon lange vorbei. Daher also für manche verwirrend die Meldung wenn man quasi noch fast auf Höhe der Lücke steht. Kommt ja auch aufs Tempo an. Das Auto sagt einem dann genau was zu tun ist. Nämlich noch ein Stück vorfahren, da man sonst ja nie in die Lücke kommen kann, und dann Rückwärtsgang einlegen und Lenkrad loslassen etc. Wer kapiert bei alledem nicht, dass es immer noch der Mensch sein muss, der erkennen muss und eigentlich auch können sollte, ob die Lücke geeignet ist und dort geparkt werden darf oder kann. So schlau sind die Autos heute noch nicht. Leider viele Fahrer halt auch nicht. Baumeinfassungen kann- wie ich einmal schätze- kaum ein Auto erkennen, wenn diese nicht eine entsprechende Höhe haben. Dumm derjenige, der dann über so etwas drüber fährt. Oder blind. Es wird bestimmt Leute geben, die sich darüber beschweren, dass das Auto im Stau rechts oder auch links einparken würde, wenn man es ließe. Ich hoffe nicht, dass solche Menschen, soweit sie denn lebensfähig wären, jemals am Straßenverkehr teilnehmen. Im Internet macht sich ja sogar jemand darüber lustig, dass der Focus in eine Lücke zwischen zwei längs geparkten Autos auf einem Supermarktparkplatz einparkt. Dies jedoch sogar perfekt, wie ich meine. Welcher Trottel würde tatsächlich so einparken. Und dass das Auto das nicht kann liegt ja wohl auch an der Sensorik. Es kann ja schließlich nicht erkennen, dass so geparkt wird und dann die entsprechende Lücke tief genug ist und es sich überhaupt um eine Lücke handelt. Die Deppen dieser Welt verlassen sich dann aufs Auto, das tut, was man ihm sagt und schuld ist es am Ende auch noch, dass der Mensch zu doof war.
Dass das Auto auch nicht perfekt auf Bordsteinkante oder an Markierungen einparken kann, ist im Grunde doch selbstverständlich. Ausser man hat den Fahrspurassistenten. Aber ich denke der erkennt auch nur die Spur, die vor einem liegt und vergleicht die Fahrtrichtung. Sonst kämen solche Autos niemals von der Spur ab. Dem ist aber wohl nicht so. Wie also soll das Auto solche Dinge alle erkennen? Also kann das nur der Mensch. Solche Systeme helfen einem, allein vollständig ersetzen können sie den Menschen noch nicht. In der Betriebsanleitung stehen auch einige Punkte, wann das System nicht oder nicht richtig funktioniert.
Übrigens: Bei allem, was die Autos heute automatisch machen- blinken gehört noch nicht dazu! Hinterher beschwert sich noch einer, dass er n Ticket gekriegt hat, weil er beim Abbiegen nicht geblinkt hat. Das gabs dann zu Recht!!!