Einparkhilfe bei Ford nachrüsten
Hallo,
ich musste mir mal einen Mondeo MKIII gönnen.
Es besitzt die Ghia X Ausstattung und ist somit schon gut bestückt.
Zum wohlfühlen fehlt mir allerdings noch die Einparkhilfe, die ich jetzt 5 Jahre geniessen durfte und ich mich schon sehr daran gewöhnt habe.
Hat jemand von euch schonmal bei Ford eine Nachrüsten lassen und zu welchem Preis??
Es ist ein Turnier.
Danke im voraus.
P.S.
Denke eine Beule in der Heckklappe ist teurer wenn man mal einen Pfosten nicht sieht.
47 Antworten
In welcher Höhe werden denn die Senoren eingebaut ?
Habt Ihr in der Rammschutzleiste Sensoren eingebaut ?
Hallo,
ich hab erst vor kurzem in einen Fliessheck Einparkhilfe eingebaut. Stufe und Fliessh. haben ja die umlaufende Schutzleiste in schwarz. Dort passen die Sensoren perfekt rein. Die Stossstange musste NICHT ab?
Hab nur die Leiste abgehebelt um nachzuschauen, wie es darunter aussieht.
Dort habe ich dann mit dem mitgelieferten Bohrer vier Löcher in die Schutzleiste und den Stossfänger gebohrt.
Die Kabel hab ich nicht durch das Dichtgummi der Heckklappe geführt, weil es dann das Schliessen erschwert. Einfach hinter der Rückleuchte rein, dort anklemmen und das Display mit Summer nach vorne unter die Mittelarmlehne in den Dosenhalter gebaut.
Die Sensoren haben eine Art Keule als Wirkbereich. Es werden sogar Sträucher und Seile erkannt.
Falls noch Fragen sind, nur zu...
Zitat:
Original geschrieben von panko
und das Display mit Summer nach vorne unter die Mittelarmlehne in den Dosenhalter gebaut.
Wo hast Du genau das Display, kannst ein Bild einstellen?
Bild geht erst am we, bin zZ auf Technikerschule und das Auto hat meine bessere Hälfte. Ist ja auch ihre Einparkhilfe😉
Ähnliche Themen
Hallo und guten Morgen,
Vorschlag für die Führung des Kabels:
Unter dem seitlichen Teil der hinteren Stosstange ist die Kofferraum-Entlüftung zu finden. Dort in den Plastic-Rahmen ein Loch bohren oder das Kabel einfach durch das Gummi-Lippventil stecken.
So bleibt alles im unsichtbaren Bereich.
Gruß
Hallo,
Danke für die Bilder! So hatte ich mir das auch vorgestellt! Nur, daß ich noch die AHK dran habe, da werde ich wohl etwas mehr Abstand zwischen den beiden inneren Sensoren lassen müssen. Der ebay-Dealer schrieb was con 30 cm.
Hast Du die ganze Show ohne abnehmen des Stoßfängers eingebaut? Wie geht diese schwarze Leiste am besten ab? Meistens verabschieden sich doch dabei die Nasen oder?
Eventuell gibts ja nochjemander, der schon Erfahrung mit der AHK hat.........
Tschau!
Die schwarze Leiste kann man einfach oben und unten zusammendrücken und dann rausziehen. Drückt man allerdings nicht stark genug, kratzt man den Lak aus der Arretierung. Ist nicht schlimm, kommt ja die Leiste wieder drauf...
Klappe auf und die beiden Torx der Stossstange lösen und die Abdeckung der Ladekante mit abbauen. Dann kann man die Kabel durchfädeln.
Hier mal ein paar Bilder zu einem Parkpiloten den ich zusammen mit einem Kumpel in seinem Mondeo verbaut habe. Das System ist von Rhino MS-P238, gekauft bei 1clickshop.de, Preis ca. 135 + Versand.
Werde ich demnächst auch bei mir reinbasteln.
Einzig ein kleines Problem schon vorab: Die Umschalter für den Piepser (laut/leise/aus) ist an der Rückseite. Ist das Display fest an gebracht, kommt man da nicht mehr dran. Wir haben das aber so gelöst, dass wir in den Umschalter ein kleines 1mm Loch gebohrt haben und da einen passenden Stahlstifft/-nagel reingeklebt, so dass der nun hinter dem Display hervor schaut. (im Bild noch nicht gemacht)
Die Umschaltung ist für die vorderen Sensoren wichtig, Weil die bei jedem Bremsen in Standby gehen und bei einer Hinderniserfassung das Piepsen losgeht. Wenn man nun im Regen (zb. auf der AB) oder Schneegestöber unterwegs ist, piepst es bei jedem Bremsen. Und das nervt auf Dauer, daher Piepser unbedingt ausschaltbar machen... nur mal so als Tipp meinerseits.
Achso: wegen AHK. Bei meinen gibts da absolut kein Problem, auch wenn die dran ist gibts ohne Anhänger keinen Daueralarm. Logisch mit ihm beim Rückwärtsfahren meckert der Piepser, aber dann einfach (siehe oben) Piepser aus und Ruhe iss...
Zum Einbau generell: Die Sensoren müssen möglichst senkrecht eingebaut sein, sonst gibts evtl. Fehlalarm (zu schräg nach unten) oder gar keinen (zu schräg nach oben). Dazu werden meist Ausgleichsringe mitgeliefert oder die Flansche der Sensoren (wie bei diesem) sind leicht schräg. Also muss man erst schauen wie man die Dinger möglichst senkrecht anbauen kann, damit ergibt sich der Ort fast von alleine... was aber bei jedem Sensortyp anders sein kann.
Hier nun die Bilder:
Damit das automatisch funzt, wo habt ihr den "Rückwärtsgang" abgegriffen? Ich suche jetzt schon eine Woche vergebens danach da meine Rückleuchten einen Wackler haben und ich den finden will.