ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Einparkhilfe Akustik

Einparkhilfe Akustik

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 5. April 2019 um 14:34

Hallo Fordler Kollegen

 

wer hat dieses Problem und hat einen Rat

 

Habe seit einer Woche den schönen Focus MK4 ST Line

 

Davor ein Monat lang Testweise vom Händler gefahren und die Erfahrung gemacht, dass die Akustik der Einparkhilfe (also der Piepser ) manchmal eine andere Tonlage hat

 

Dachte das System spinnt einfach uns legt sich wieder

 

Als ich nun nach langer Wartezeit mein Auto endlich abgeholt habe ist nach einer Woche das gleiche Problem aufgetreten

 

Kann jmd nachvollziehen was ich meine? Der Ton ist manchmal anders

 

Nicht schlimm, aber ich meine nicht dass da irgendwas kaputt ist ?

 

Danke und Gruß

alematico

Beste Antwort im Thema
am 5. April 2019 um 14:56

Fahre ihn seit Oktober und habe dieselbe Auffälligkeit. Meistens habe ich das Problem wenn ich unmittelbar nach dem Starten irgendwo Ausparken bevor sich das Sync Modul komplett gebootet hat, unabhängig davon, ob das Telefon gerade gekoppelt wird bzw wurde. Hier wird dann dieser blecherne Ton nicht über die Audio Lautsprecher ausgegeben, sondern über einen separaten, der irgendwo im Armaturenträger verbaut ist, glaube ich. Irgendwo im Forum ist das auch früher schon diskutiert worden. Das Geräusch ist zwar nur semicool aber nicht weiter dramatisch.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

@tom5101 schrieb am 11. Januar 2021 um 08:28:57 Uhr:

In ETIS wäre eine neue TCU Version für mich verfügbar und ist erst ein ein paar Tagen zu sehen, weiß wer davon mehr?

Hat das File die Endung -CS?

Aktuell habe ich CR somit könnte die neue CS sein, aber die Version sehe ich nicht. Bin als Flotte Betreiber angemeldet ;)

Weiß jemand was über die CS Version?

Zitat:

@Lowpass schrieb am 11. Januar 2021 um 11:08:27 Uhr:

Zitat:

@tom5101 schrieb am 11. Januar 2021 um 08:28:57 Uhr:

In ETIS wäre eine neue TCU Version für mich verfügbar und ist erst ein ein paar Tagen zu sehen, weiß wer davon mehr?

Hat das File die Endung -CS?

Hab heute ein Software Update von meinem FFH bekommen und seitdem hört sich mein Parkpiepser an wie eine Retro 8Bit Konsole und ertönt nurnoch aus dem Kombiinstrument. Laut Aussage von meinem Händler hat sogar bisher Ford keine Lösung dafür.

Die Meldung "Notrufassistent gestört" hatte ich auch,verbunden mit den hohen Tönen des" Parkpieper".Abhilfe gabs hier in dem Thread: https://www.motor-talk.de/.../...ervice-erforderlich-t6511530.html?...

Ich habe mit der Einparkhilfe vorne leider andauernd die Tonprobleme, manchmal kommt ein billiges piepsen aus dem Armaturenbrett oder der Tachoeinheit, und manchmal kommt das richtige piepsen was wohl über die Lautsprecher kommt.

Ebenso ist das billige Piepsen bei ganz nah dran kein Dauerpiiiiiiiiiiiiep sondern nur ein schnelles piep piep piep........

Wenn es aus den Lautsprechern kommt wie es sein soll dann ist es ein Dauerton.

Fahr näher ran, dann piepst es auch durchgängig ;-)

Habe das komische piepsen nun seit einigen tagen, seit dem der wagen in der werkstatt war letzte woche. Außderum sagt er, batteriesparen oder so ähnlich und deshalb werden die systeme abgeschaltet. Keine ahnung, was da passiert ist in der werkstatt, es sollte nur ein maderschaden repariert werden.

So, war heute noch mal beim FFH wegen der meldung zum batteriesparen, dem piepsigen ton beim einparken, nicht funktionierendes keyless entry auf der beifahrerseite und gefühlt ewig nicht mehr aktivem start/stop. Ergebnis: ein defekter bms sensor, welche falsche werte übermittelt und somit verschiedene systeme lahm legt, um die vermeindlich schwache batterie zu schonen. Die batterie ist aber absolut i.o lt. FFH. Der sensor wurde gegen ein neueres modell auf garantie getauscht. Mal sehen, ob das die probleme beheben wird. Bisher zumindest funktioniert alles so wie es soll.

Zitat:

@Dizzy74 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:09:19 Uhr:

So, war heute noch mal beim FFH wegen der meldung zum batteriesparen, dem piepsigen ton beim einparken, nicht funktionierendes keyless entry auf der beifahrerseite und gefühlt ewig nicht mehr aktivem start/stop. Ergebnis: ein defekter bms sensor, welche falsche werte übermittelt und somit verschiedene systeme lahm legt, um die vermeindlich schwache batterie zu schonen. Die batterie ist aber absolut i.o lt. FFH. Der sensor wurde gegen ein neueres modell auf garantie getauscht. Mal sehen, ob das die probleme beheben wird. Bisher zumindest funktioniert alles so wie es soll.

Habe meinen Focus (Abgabe mit selbem Fehlerbild) heute zurückbekommen. Sensor -CA war schon drin, hat aber alleine nicht geholfen. Habe eine neue Batterie bekommen und Updates für BCM und TCU. Reset von BMS, Sensor und Stützbatterie in der TCU durchgeführt. Natürlich geht jetzt alles. Bin mal gespannt wie lange diesmal.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 3. Februar 2021 um 19:31:23 Uhr:

Zitat:

@Dizzy74 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:09:19 Uhr:

So, war heute noch mal beim FFH wegen der meldung zum batteriesparen, dem piepsigen ton beim einparken, nicht funktionierendes keyless entry auf der beifahrerseite und gefühlt ewig nicht mehr aktivem start/stop. Ergebnis: ein defekter bms sensor, welche falsche werte übermittelt und somit verschiedene systeme lahm legt, um die vermeindlich schwache batterie zu schonen. Die batterie ist aber absolut i.o lt. FFH. Der sensor wurde gegen ein neueres modell auf garantie getauscht. Mal sehen, ob das die probleme beheben wird. Bisher zumindest funktioniert alles so wie es soll.

Habe meinen Focus (Abgabe mit selbem Fehlerbild) heute zurückbekommen. Sensor -CA war schon drin, hat aber alleine nicht geholfen. Habe eine neue Batterie bekommen und Updates für BCM und TCU. Reset von BMS, Sensor und Stützbatterie in der TCU durchgeführt. Natürlich geht jetzt alles. Bin mal gespannt wie lange diesmal.

Danke für die info.

Dann weis ich, wo ich ansetzen kann, falls der focus trotz neuem sensor rumzickt.

Ich habe auch das Problem mit dem Parkpiepser. Der Ton kommt nur noch aus dem Armaturenbrett und nicht mehr über die Lautsprecher.

 

Angefangen hat es mit einem Tausch der Batterie im Januar wegen dem nicht funktionierenden S/S. Danach war das Fahrzeug schon 3 mal in der Werkstatt um den Fehler zu finden. Bislang aber ohne Erfolg.

 

Die TCU Einheit wurde bereits getauscht und etliche Updates u.a. für den Tacho eingespielt.

 

Aktuell warte ich wieder auf einen Termin. Jetzt soll laut Ford das Modul für den Parkpilot getauscht werden. Das soll aus einem anderen Modell testweise getauscht werden. Scheinbar nur stochern im Nebel.

 

Seit den letzten Updates kam ein weiteres Problem am Sync dazu. Der letzte gehörte Radiosender ist jetzt nicht mehr im Fokus nachdem das Auto neu gestartet wird. Schalte ich jetzt am Lenkrad den Sender um, springt die Senderliste auf die nächste Seite.

 

Batteriesensor ist einer vom Typ BC. Hatte das auch dem Händler mitgeteilt aber dazu auch noch keine Info.

 

Hat hier jemand nich einen Tipp für mich wo das Problem mit den Parkpiepsern liegen könnte?

 

Hier ist der Hersteller scheinbar überfordert und der Händler darf nur das machen was Ford freigibt.

 

Nächste Woche werde ich wohl noch mal persönlich zu Ford fahren und das weitere Vorgehen besprechen. Vielleicht drohe ich auch mal Wandlung an damit was passiert.

 

Grüße und Dank

Zitat:

@tt_rufus schrieb am 11. April 2021 um 11:51:43 Uhr:

Ich habe auch das Problem mit dem Parkpiepser. Der Ton kommt nur noch aus dem Armaturenbrett und nicht mehr über die Lautsprecher.

 

Angefangen hat es mit einem Tausch der Batterie im Januar wegen dem nicht funktionierenden S/S. Danach war das Fahrzeug schon 3 mal in der Werkstatt um den Fehler zu finden. Bislang aber ohne Erfolg.

 

Die TCU Einheit wurde bereits getauscht und etliche Updates u.a. für den Tacho eingespielt.

 

Aktuell warte ich wieder auf einen Termin. Jetzt soll laut Ford das Modul für den Parkpilot getauscht werden. Das soll aus einem anderen Modell testweise getauscht werden. Scheinbar nur stochern im Nebel.

 

Seit den letzten Updates kam ein weiteres Problem am Sync dazu. Der letzte gehörte Radiosender ist jetzt nicht mehr im Fokus nachdem das Auto neu gestartet wird. Schalte ich jetzt am Lenkrad den Sender um, springt die Senderliste auf die nächste Seite.

 

Batteriesensor ist einer vom Typ BC. Hatte das auch dem Händler mitgeteilt aber dazu auch noch keine Info.

 

Hat hier jemand nich einen Tipp für mich wo das Problem mit den Parkpiepsern liegen könnte?

 

Hier ist der Hersteller scheinbar überfordert und der Händler darf nur das machen was Ford freigibt.

 

Nächste Woche werde ich wohl noch mal persönlich zu Ford fahren und das weitere Vorgehen besprechen. Vielleicht drohe ich auch mal Wandlung an damit was passiert.

 

Grüße und Dank

Das Problem hatte ich auch... hing im Endeffekt alles mit dem Batteriemanagement zusammen. Guck dir am besten den Riesenthread zum Thema an. Dort sind verschiedene Lösungsansätze beschrieben.

Um welchen Riesenthread geht es hier genau? Ich habe letzte Woche mein Neufahrzeug erhalten und zu 90 % kommem die Töne aus dem Kombiinstrument und nur sehr sporadisch aus den Lautsprecherboxen. Batterie laden bzw. abklemmen brachte keine Änderung.

Gibt es mittlerweile konkrete Lösungen?

Zitat:

@eebus schrieb am 11. Mai 2021 um 08:20:19 Uhr:

Um welchen Riesenthread geht es hier genau? Ich habe letzte Woche mein Neufahrzeug erhalten und zu 90 % kommem die Töne aus dem Kombiinstrument und nur sehr sporadisch aus den Lautsprecherboxen. Batterie laden bzw. abklemmen brachte keine Änderung.

Gibt es mittlerweile konkrete Lösungen?

"Start / Stopp ohne Funktion" ist gemeint.

Zitat:

@eebus schrieb am 11. Mai 2021 um 08:20:19 Uhr:

Um welchen Riesenthread geht es hier genau? Ich habe letzte Woche mein Neufahrzeug erhalten und zu 90 % kommem die Töne aus dem Kombiinstrument und nur sehr sporadisch aus den Lautsprecherboxen. Batterie laden bzw. abklemmen brachte keine Änderung.

Gibt es mittlerweile konkrete Lösungen?

Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt

https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html

Auf rund 420 Seiten wird dort über die Batterie-Problematik beim Focus geschrieben, wodurch u.a. die Töne ausm Kombiinstrument und auch Standheizungsprobleme und Probleme mit Keyless herkommen. Kannst dich ja mal einlesen falls du paar Stunden Lebenszeit über hast :D

Lösung seitens Ford gibts es bis heute keine 100%tige

Deine Antwort
Ähnliche Themen