Einparken mit Kamera
Hallo,
da ich nun die letzten Jahr diverse Motorisierungen vom Audi A6 4G gefahren bin habe ich mich sehr an ein Feature von der Rückfahrkamera gewöhnt, was mir aktuell bei meinem G31 sehr fehlt.
Es geht darum, wenn ich längs parallel eingeparkt habe, dann habe ich in der RFK so eine Art Strich der leicht gekrümmt war gehabt, wenn dieser beim rückwärts fahren den Bordstein berührt hat, dann weiß man, wenn man jetzt das Lenkrad in die Gegenrichtung voll einschlägt, dann steht man perfekt mit ca. einem Daumen Breit Abstand zwischen Rad und Bordstein.
Mein G31 hat den ParkingAssistant Plus als auch Surround View aber offensichtlich gibt es da bei BMW keine Hilfestellung in der Richtung oder irre ich mich da?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 24. August 2018 um 12:46:10 Uhr:
Ich hab da vorhin auf dem riesengroßen Areal des Einkaufszentrum mal geübt und versucht es zu verstehen, aber weder die rote Linie noch die andere helfen mir irgendwie. Ich meine die Linien hatte ich ja beide auch beim Audi, nur da ist eben rechts noch zusätzlich ein Strich gewesen, wo ich wusste, wenn er bündig ist, dann passt es perfekt.
Vielleicht verstehe ich das Problem nicht. Du siehst die "lenkbaren Linien", und peilst z.B. einen Randstein an. Den siehst Du ja mit der Kamera und kannst ihn mit Hilfe der Linien exakt anpeilen. Wozu dann den zusätzlichen Strich?
26 Antworten
Weiß den wirklich Keiner was zu sagen über die (siehe im Screenshot oben) kleinen horizontalen Makierungen/Linien an den grünen Hilfslinien?
Die haben doch bestimmt einen Sinn, oder???
Die sind zur Hilfe beim Abstandsschätzen gedacht.
Einfach mal ausprobieren: rückwärts mit einer gewünschten Markierung an das Hindernis fahren, aussteigen und staunen ...
OK.
ich hatte mir erhofft die wären für einen etwas spektakuläreren Einsatzzweck gut.
Haha.
Also mich hat das nun auch mal aus Neugierde interessiert und da habe ich einen kleinen Versuchsaufbau gemacht und ein Maßband hinter der Stoßstange positioniert ab Sichtbereich der Kamera. Das Ergebnis ist nun, dass zumindest bei meinem Auto pro Querstrich gut 65 cm Distanz zum nächsten ist. Sprich beim Ende vom 3. Querstrich von der Stoßstange sind wir bei 2 Meter Distanz nach hinten gewesen.
Die Werte pro Strich sind schlecht genau zu bestimmen, weil der Querstrich in der Kamera sich wegen seiner Dicke über 3 cm auf dem Maßband erstreckt hat.
Aber grundsätzlich wird es sich vermutlich wie auch bei andere Herstellern verhalten, dass die Länge der Markierung bis zur letzten quasi eine Fahrzeuglänge wiederspiegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 26. August 2018 um 09:49:14 Uhr:
Also mich hat das nun auch mal aus Neugierde interessiert und da habe ich einen kleinen Versuchsaufbau gemacht und ein Maßband hinter der Stoßstange positioniert ab Sichtbereich der Kamera. Das Ergebnis ist nun, dass zumindest bei meinem Auto pro Querstrich gut 65 cm Distanz zum nächsten ist. Sprich beim Ende vom 3. Querstrich von der Stoßstange sind wir bei 2 Meter Distanz nach hinten gewesen.Die Werte pro Strich sind schlecht genau zu bestimmen, weil der Querstrich in der Kamera sich wegen seiner Dicke über 3 cm auf dem Maßband erstreckt hat.
Aber grundsätzlich wird es sich vermutlich wie auch bei andere Herstellern verhalten, dass die Länge der Markierung bis zur letzten quasi eine Fahrzeuglänge wiederspiegelt.
Gut zu wissen. Das würde ja noch wenigstens etwas Sinn machen.
Kamera ist gut aber eingeparkt wird immer noch mit den Außenspiegeln. Nur mit Kamera könnte ich das nicht.
Ich greif den Thread mal auf um nicht einen neuen zu erstellen.
Mir wurde die Rückfahrkamera herausgebrochen und geklaut. Dies wurde heute repariert und die Kamera funktioniert an sich. Merkwürdig ist, dass die Hilfslinien nicht mehr angezeigt werden, der Haken dafür ist gesetzt.
Der haken für den Parking Assistent kann ich setzen, rufe ich das Seitenmenü durch erneutes einlegen von P am Hebel wieder auf ist der Haken wieder weg. Das verhalten muss ich nochmal mit dem Parking Assistent Taster in der Mittelkonsole testen.
Die Reparatur wurde nicht bei BMW gemacht, darauf hatte ich keinen Einfluss, da Dienstwagen.
Meine Frage, muss die Kamera kalibriert werden? Danke euch!
Hast Du es mal mit dem Klassiker probiert - Haken rausnehmen und wieder setzen?
Jawohl 🙂, und auto an und aus
Evtl. Unterschiedliche Software stände - evtl war das Austausch Teil zu neu - kann dir nur eine Werkstatt oder Codierer sagen.
Zitat:
@Yaneck_ schrieb am 12. August 2020 um 17:59:13 Uhr:
Ich greif den Thread mal auf um nicht einen neuen zu erstellen.Mir wurde die Rückfahrkamera herausgebrochen und geklaut. Dies wurde heute repariert und die Kamera funktioniert an sich. Merkwürdig ist, dass die Hilfslinien nicht mehr angezeigt werden, der Haken dafür ist gesetzt.
Der haken für den Parking Assistent kann ich setzen, rufe ich das Seitenmenü durch erneutes einlegen von P am Hebel wieder auf ist der Haken wieder weg. Das verhalten muss ich nochmal mit dem Parking Assistent Taster in der Mittelkonsole testen.
Die Reparatur wurde nicht bei BMW gemacht, darauf hatte ich keinen Einfluss, da Dienstwagen.
Meine Frage, muss die Kamera kalibriert werden? Danke euch!
Selbes Problem bei mir hab sie nachgerüstet und die Leitlinien fehlen mir hast du da eine lösung gefunden?
Ich würd's programmieren und codieren (ganzes FZ), Kalibrieren weiß ich gar nicht, denke eher das gibt's für hinten nicht, hab' aber da noch nie geschaut...