Einmaliges "Drehzahl ruckeln" bei Kaltfahrt

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,

mein Vito 447 116CDI hat neuerdings etwas merkwürdiges: Wenn er noch recht kalt ist fängt er manchmal bei ca. 2K Umdrehungen an deutlich zu ruckeln, also das Gas wird nicht mehr konstant angenommen und die Drehzahl schwankt etwas nervös. Gebe ich mehr Gas ist dann alles wieder okay.

Ist dann auch nur einmal pro Fahrt und auch nicht bei jeder. Bei der Probefahrt des Mechanikers war das natürlich nicht reproduzierbar, Fehlerspeicher sagt auch nichts. Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße,
Rainer

56 Antworten

Das klingt nach einer Lösung, die beinahe zu schön einfach ist, um wahr zu sein... :-) Um welchen Schlauch handelt es sich da? An meinem Luftmassenmesser gibt es nur einen Stecker - und natürlich das Ansaugrohr selbst.

Genau gleiche Problem, seit Neukauf. Mittlerweile knapp 80'000km, Problem immer noch da.

Habe es beim ersten Service beanstandet. Im Fehlerspeicher sei nichts, deshalb könne man leider nichts machen. Finde so eine Antwort unglaublich.....

Im September läuft meine Garantie aus und muss mir überlegen, was ich tun kann,damit Mercedes für das Problem Verantwortung übernimmt.....

Tatsächlich ist der Fehler bei beiden Fahrzeugen nicht mehr vorhanden, wenn der Luftmassenmesser abgesteckt wurde - allerdings befindet sich dann auch die Motorsteuerung im Notlauf. Und ein neuer Luftmassenmesser brachte bei meinem ersten Vito keine Besserung. Es gab wohl auch mal Überlegungen seitens Mercedes, das Ansaugrohr gegen eines der V Klasse zu tauschen - wurde aber letztlich nicht probiert.

Hallo Leute,

ich habe auch dieses Problem und ich kann es reproduzieren. (VTP/K 116, EZ.:01/16, 26Tkm)
Mindestens 20°C Aussentemperatur, Teillast ab etwa 1500 U/min. Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt auch bei mir in diesem Moment deutlich mehr an. Während der Garantie konnte leider kein Fehler gefunden werden und jetzt im Sommer, Garantie ist rum, geht das nervige Ruckeln wieder los.

Am Anfang dachte ich, das hängt mit der Regeneration zusammen aber die Logik und mein Bauchgefühl sagen mir, ab 20°C springt die Motorsteuerung in ein anderes Kennfeld und in diesem Bereich stimmt die Ladeluftversorgung nicht. Zu wenig Luft, zu viel Sprit } Regelkreis } schaukelt sich auf.

Mal sehen, ob es von euch weitere Erkenntnisse gibt.

Viele Grüße
binford

Ähnliche Themen

Ich hatte das tatsächlich auch erst als es warm wurde. Bin morgen wegen etwas anderem nochmal in der Werkstatt und lasse das nochmal prüfen. Ohne Fehler im Speicher kann doch aber inzwischen eh niemand mehr was. .

Das selbe Problem hatte bzw habe ich auch. Mal sehen was Mercedes sich diesmal überlegt...

Bei mir wurde erneut nichts gefunden und konnte nicht reproduziert werden. Kaum vom Hof war es natürlich wieder da...

Kurzer Status. MB Werkstatt konnte es jetzt endlich auch reproduzieren. Ich selber könnte auch schwören es ist erst ab 20°C Aussentemperatur. Bisher hat man aber vergeblich nach der Ursache gesucht. Bin nächste Woche nochmal dort, weil man anscheinend erst ein Spezialwerkzeug bestellen muss im Werk.

Ich habe bei meinem Vito das gleiche Problem.
Vor 6 Wochen sollte es neben quietschenden Bremsen und einer fehlerhaften Rückfahrkamera wohl mit einem Software-Update behoben wurden sein.
Nichts da, es ruckelt nach wie vor. Morgen vormittag habe ich einen neuen Termin und bin mal gespannt wie der wird.

Wenn ich das am Telefon richtig verstanden habe vermutet man ein Loch irgendwo im Luftsystem (?) Und das Spezialwerkzeug ist wohl sowas wie eine Nebelmaschine mit der man das finden will. Bin ehrlich gesagt nicht sehr zuversichtlich

Es klingt auf jeden Fall abenteuerlich. Ist das dann vielleicht ein Produktionsfehler?

Hatte das ruckeln auch, kurz nachdem es schlimmer wurde ist der NOx Sensor kaputt gegangen. Gewechselt und jetzt ist Ruhe. Vielleicht ein Anhaltspunkt für eure Werkstätten

Zusammenhang SCR Update?

Werkstatt sagt kommt schon immer vor, dass der Sensor kaputt geht, aber mein erster Gedanke war schon das Update - hab ich seit 3 Monaten. Ruckeln kannte ich vorher nicht

Meiner war heute beim Freundlichen, natürlich konnten sie das Ruckeln nicht reproduzieren.
Ich habe es nochmal ganz genau beschrieben, mal sehen ob es dann morgen etwas wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen