ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Einmaliges "Drehzahl ruckeln" bei Kaltfahrt

Einmaliges "Drehzahl ruckeln" bei Kaltfahrt

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 9. Juni 2018 um 8:40

Hallo zusammen,

 

mein Vito 447 116CDI hat neuerdings etwas merkwürdiges: Wenn er noch recht kalt ist fängt er manchmal bei ca. 2K Umdrehungen an deutlich zu ruckeln, also das Gas wird nicht mehr konstant angenommen und die Drehzahl schwankt etwas nervös. Gebe ich mehr Gas ist dann alles wieder okay.

 

Ist dann auch nur einmal pro Fahrt und auch nicht bei jeder. Bei der Probefahrt des Mechanikers war das natürlich nicht reproduzierbar, Fehlerspeicher sagt auch nichts. Hat jemand eine Idee?

 

Danke und Grüße,

Rainer

Ähnliche Themen
56 Antworten
am 23. Juni 2019 um 6:57

Hallo.

Ich fahre auch den W447 116 bluetec und habe das gleiche Problem.

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?

Ich überbrücke das Problem immer mit höherer Drehzahl und sobald er 80Grad hat passt wieder alles.

Servus zusammen, ich habe mich hier nur nach möglichen Schwächen von 447 umschauen wollen. Da ich absicht habe meinen 639 V6 bj2013 austauschen.

Und sehe ein bekanntes Problemchen aus meiner Variante hat der neue auch. Es kommt nur im Teillast und bei den Außen Temperaturen über c. a. 25 Grad (je wärmer so schlimmer) und Motor Temperatur unter 80 Grad.

Es war für mich auch ein Rätsel bis ich mal während der warmlauffase richtig drauf getreten habe. Und siehe da kam sofort die gelbe Lampe an. Endlich konnte ich ein Fehler aus dem Speicher auslesen der mich weiter brachte. Es war der Kraftstoffdrücksensor von der Relileiste. Das Teil in de Größe von Sektkorken kostet original MB stolze 270€ ( beim 3 Liter V6 Diesel ist mir oft übel von den Preisen, zum Glück braucht der Motor doch nicht so viel Aufmerksamkeit ??). Das sieht bei dem 2,2 schon anders aus. Sensor befindet sich am Ende von der Relileiste, dass hat eine große Nachteil da die Paraffin und Verunreinigungen zum Sensor hinein gedrückt werden und verursachen somit die Fehlfunktion des Drucksensors. Kraftstoff Qualität und zeitliche Kraftstofffilter Wechsel können sich auszeichnen.

PS.: Schade das der Mercedes sich nicht drum kümmert. Also kann ich bei dem neuen sich mit den gleichen Schwächen ärgern. Rost, Lenkgetriebe, Reifenverschleiss vorne....

am 21. Juli 2019 um 17:50

Hi.

Danke für die Antwort. Ich habe es heute probiert und ihn bis in den Roten drehen lassen aber es kam keine Fehlermeldung.

Ich hatte kürzlich festgestellt, dass die angezeigte Motortemperatur nicht mit der Temperatur die ich mir über OBD auslesen kann übereinstimmt. Es war eine Differenz von ca. 8-10 Grad (das Kombiinstrument zeigte dabei den höheren Wert an).

Hat dazu jemand eine Idee oder schon Erfahrungen??

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 17:56

Seit dem letzten Software Update vor einigen Monaten hatte ich das Problem übrigens nicht mehr. Relativ zeitgleich wurde auch das AGR Ventil getauscht.

am 21. Juli 2019 um 18:10

War das das "Zwangsupdate"? Das habe ich nämlich noch nicht drauf.

Ich muss diesen alten Thread mal hochholen, da auch bei meinem 119 das Problem besteht.

Und langsam nervt es.

Gibt es schon aktuelle Lösungen?

Software Update hab ich schon drauf, hat nichts geändert.

 

Fehlerspeicher ist leer, einmal war der NOX Sensor abgelegt. Kam seit dem aber nicht mehr wieder.

Sobald der Motor 20 Sekunden lief, ist das Problem verschwunden.

Keine eine Idee? Daimler ist Hilflos.

Bei mir besteht das Problem auch nur bei morgendlichen Kaltstarts über 23 Grad Außentemperatur.

Die letzten Tage waren es immer um die 10 Grad, da läuft er perfekt nach dem Start.

Vielleicht wechsel ich auch mal auf Verdacht den Railsensor, kostet laut Daimler nur knappe 80euro für meinen 119.

Bin eigentlich kein Freund von Wilden Teile tauschen, in dem Fall wird mir aber nichts anderes übrig bleiben.

Hallo .

Hat mein panda auch , ich würde denken das es ein kraftstoffdruck problem ist ,

Wenn ich zweimal die zündung einschalte ,startet er normal weil genügend kraftstoff da ist . Bei einmaliger zündung geht es meistens nicht.

Mfg

Das ist ein sehr guter Tipp, jetzt muss ich nur mal warten das es mal etwas wärmer ist.

Bei aktuellen 7Grad morgens, macht er gar keine Probleme.

Verstehe zwar nicht so recht wieso die Temperatur einen Einfluss auf den Benzindruck hat.

Moin.

 

Lese eine ganze Zeit schon im Forum mit, die Auslieferung unserer V Klasse steht kurz bevor.

Das Problem hatte ich aber bereits bei 2 anderen Fahrzeugen. Auch hier tritt das Problem nur bei höheren Außentemperaturen auf und dann immer.

Bei kalten Temperaturen mit Drehzahlanhebung keine Probleme.

Beim Zafira war erst später eine defekte Glühkerze im Fehlerspeicher. Ca 30000km nach dem ersten Auftreten der Probleme. Diese wurde ersetzt und das Fahrzeug im Winter veräußert. Deshalb kann ich nicht sagen, ob das Problem damit behoben wurde.

Beim Vivaro habe ich die Injektoren testen lassen, weil ich von einem Defekt ausging. Diese sollen in Ordnung sein. Nun habe ich bereits im Februar eine defekte Glühkerze im Fehlerspeicher gefunden. Die Glühkerzen werden im Oktober ersetzt. Dann weiß ich mehr.

Die Glühkerzen werden wohl grundsätzlich, auch bei höheren Temperaturen, mit angesteuert. Ich vermute die Ansteuerung wird mit unterschiedlichen Spannungen realisiert.

Vielleicht reagiert der Motor empfindlich, wenn bei einem Zylinder diese „Zuheizfunktion“ nicht funktioniert. Ein Kraftstoffproblem könnte es natürlich auch sein...

Moin Leute,

Ich habe es getan, ich habe den Raildrucksensor getauscht.

Und was soll ich sagen? Er läuft wieder perfekt, ein ganz neues Fahrzeug / Fahrgefühl.

Aber ACHTUNG, der Sensor muss angelernt werden. Einfach tauschen ist nicht.

Ich bin froh das ich eine SD habe, sonst wäre Werkstatt angesagt gewesen.

Hallo Thomas, mit welchem Tester hast du den Sensor angelernt?

Ich habe auch vor meinen zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Einmaliges "Drehzahl ruckeln" bei Kaltfahrt