einmal SUV (X5) immer SUV?

BMW X5

Moin zusammen,
nachdem das Leasingende meines X5 ja schon wieder absehbar ist, frag ich mich: sind hier eher "Wiederholungstäter" in der Überzahlt, oder gibt es auch noch andere, die den "SUV-Zug" wieder verlassen?

an die Wechsler
was sind Alternativen für euch? andere SUV? größere Kombis? oder viel kleiner?

da mein Fahrprofil eher längere Ab Strecken sind (und da ich auch schon angenehme Erfahrungen mit dem kleineren F34 gemacht hatte), hab ich mich als Nachfolger mal für den neuen 6er GT entschieden - diesmal für 4 Jahre (hab nur ich den Eindruck das die Zeit zu schnell vergeht??)

mal ein paar Pro&Kontra Punkte zum X5 aus meiner Sicht:
Pro
- Sitzposition
(braucht man nicht kommentieren)
- das "linke Spur Prestige"
da ich ab und an mal noch in Mietwagen unterwegs bin fällt mich das schon auf: im X5 gibt es von nachfolgenden schnelleren Fahrzeugen fast nie eine Lichthupe, auch wenn man da "nur" mit 150 zum Überholen ansetzt. In anderen Fahrzeugen hat man mit der Geschwindigkeit deutlich häufiger ein Blinken im Rückspiegel
- Platz
ohne Ende 🙂

Kontra
- Bus Feeling
das mag auch meinem Standard Fahrwerk geschuldet sein, aber gerade wenn ich vom Cabrio meiner Frau mal direkt in den Dicken umsteige, komme ich mir vor wie in einem schaukeligen Bus (das ist für mich der Hauptwechselgrund)
- Ein-/Ausstieg
bei schlechtem Wetter und guten Klamotten muss man sich schon arg vorsehen, dass man keine dreckigen Hosenbeine bekommt
- Reifenverschleiß
ok, war zu erwarten
- Windanfälligkeit
war auch zu erwarten

🙂

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich heute in einem Jeep Grand Cherokee Ersatzwagen unterwegs war könnte ich SUV Kritik verstehen....mein X5 ist aber meine "eierlegende Wollmilchsau". Schnell wie ein Maserati, stoisch bei jeder Geschwindigkeit in der Spur, mit 750kg bzw. 3.5t hohe Zuladung und Anhängelast, perfekt es Raumgefühl in der Kabine, 7 Sitzplätze ohne ein Van zu sein, genialer Motorsound. Ich denke ich kaufe mir dann nochmals einen bzw. den Nachfolger, ein besseres Auto gibt es momentan einfach nicht.

106 weitere Antworten
106 Antworten

@speed10001 SW8

Danke sehr 🙂

Okay, dass Mercedes bei der S-Klasse ganz anders bei den Konditionen da steht, als BMW beim 7er, ist mir durchaus bewusst. Ausserdem wenn man einen starken Diesel fahren will, wird man bei BMW nun auch besser bedient.

Um noch einmal kurz auf das Fahrwerk einzugehen... mein X5 hat auch Wankstabilisierung und das adaptive vorausschauende Fahrwerk, den 7er empfand ich deutlich komfortabler (im positiven Sinne, so wie es sich für eine Limo dieser Klasse gehört, eigentlich habe ich so ein hohes Komfortniveau nicht erwartet), als den X5. Was allerdings für uns leider ein Nachteil ist: in komfortabel abgestimmten Autos wird meiner Frau schlecht... So war das auch im GLE mit Luftfahrwerk.

Was die Schildererkennung i.V.m. dem Tempomaten angeht, hat mich persönlich diese Funktion gestört, vor allem an den Stellen, an den die Schildererkennung falsche Werte liefert... ich möchte aber nicht abstreiten, dass es evtl. Gewöhnungssache ist.

Gruß

Zitat:

@automatik schrieb am 30. November 2017 um 21:04:06 Uhr:



Was die Schildererkennung i.V.m. dem Tempomaten angeht, hat mich persönlich diese Funktion gestört, vor allem an den Stellen, an den die Schildererkennung falsche Werte liefert... ich möchte aber nicht abstreiten, dass es evtl. Gewöhnungssache ist.

mh, also ich hatte die letzten 3 Tage einen G31 520d (furchtbarer Motor!)
der die Schildererkennung im Tempomaten hatte und war nach über
~1300km noch davon begeistert.

Im ersten Schritt bei Aktivierung des Tempomaten übernimmt er exakt
die Geschwindigkeit, die man fährt. Danach zeigt ein kleiner grüner Pfeil
nach oben bzw. unten an, dass die Wunschgeschwindigkeit noch nicht
gesetzt ist. Drückt man jetzt nochmal die Wippe (in die Richtung des
Pfeils nach oben bzw. unten), dann geht die gesetzte Geschwindigkeit
auf den Wert vom gelesenen Schild und +/-15km/h Wunschvorgabe
(heißt das Schild zeigt 100 und ich habe +7 in den Einstellungen hinterlegt,
dann wird 107km/h gesetzt).
Im Tempomatmodus zeigt er schon 50-100m vorm nächsten Schild die
kommende Geschwindigkeit an und man kann durch drücken der Wippe
die neue Geschwindigkeit (wieder mit Vorgabe z.B. +7) setzen

diese Art von Schildererkennung mit Individualisierung hab ich mir schon
immer gewünscht gehabt und finde BMW hat das super umgesetzt 🙂

Und erfolgt der Bremsvorgang immer noch so unsanft, dass der Hintermann denkt man kann nicht Autofahren?

Jetzt fehlt nur noch der knopf den man sich auf den lenkradkranz schnallen kann, siehe original bmw zubehör, und man kann einhändig rangieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:44:35 Uhr:


Und erfolgt der Bremsvorgang immer noch so unsanft, dass der Hintermann denkt man kann nicht Autofahren?

ist m.E. besser geworden, wobei ich bei länger ersichtlichen Stausituationen einfach viel früher vom Gas gehen und rollen lassen würde. Aber das ist vermutlich einfach das Problem der Radarreichweite - einerseits will man das er früh Autos erkennt, andererseits nicht unbedingt 500m Abstand zum Vordermann lassen. Ich denke aber man kann ganz gut die Vorteile von dem System nutzen und trotzdem ab und an mal noch ein Knöpfchen drücken bzw. selber kurz anbremsen und rollen lassen

Heute hatte ich im X5 die Situation... Schnellstrasse -> Auffahrt mit 100er Begrenzung, im HUD stehen immer noch 30km/h Limit...

Wie das in den G Modellen umgesetzt ist, weiß ich ja, weil ich wie gesagt, einen Monat den 7er hatte. Ich persönlich fand das zumindest nicht hilfreich, weil keine 100% richtige Erkennung möglich war. Die Idee an sich ist ja schon mal gut, es fehlt noch etwas an Präzision.

Was das Bremsverhalten und überhaupt die ganze Radar-Geschichte angeht, finde ich die S-Klasse dennoch um einiges besser programmiert. Stauassistent lässt komplett autonomes Fahren zu, ohne die Hände am Lenkrad halten zu müssen.

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:43:27 Uhr:



Zitat:

@automatik schrieb am 30. November 2017 um 21:04:06 Uhr:



Was die Schildererkennung i.V.m. dem Tempomaten angeht, hat mich persönlich diese Funktion gestört, vor allem an den Stellen, an den die Schildererkennung falsche Werte liefert... ich möchte aber nicht abstreiten, dass es evtl. Gewöhnungssache ist.

mh, also ich hatte die letzten 3 Tage einen G31 520d (furchtbarer Motor!)
der die Schildererkennung im Tempomaten hatte und war nach über
~1300km noch davon begeistert.

Im ersten Schritt bei Aktivierung des Tempomaten übernimmt er exakt
die Geschwindigkeit, die man fährt. Danach zeigt ein kleiner grüner Pfeil
nach oben bzw. unten an, dass die Wunschgeschwindigkeit noch nicht
gesetzt ist. Drückt man jetzt nochmal die Wippe (in die Richtung des
Pfeils nach oben bzw. unten), dann geht die gesetzte Geschwindigkeit
auf den Wert vom gelesenen Schild und +/-15km/h Wunschvorgabe
(heißt das Schild zeigt 100 und ich habe +7 in den Einstellungen hinterlegt,
dann wird 107km/h gesetzt).
Im Tempomatmodus zeigt er schon 50-100m vorm nächsten Schild die
kommende Geschwindigkeit an und man kann durch drücken der Wippe
die neue Geschwindigkeit (wieder mit Vorgabe z.B. +7) setzen

diese Art von Schildererkennung mit Individualisierung hab ich mir schon
immer gewünscht gehabt und finde BMW hat das super umgesetzt 🙂

Zitat:

@automatik schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:47:07 Uhr:


Heute hatte ich im X5 die Situation... Schnellstrasse -> Auffahrt mit 100er Begrenzung, im HUD stehen immer noch 30km/h Limit...

die Situation hatte ich mit dem G31 (auf den lediglich ~1300km) gar nicht und kann das auch im F15 über reichlich 70tkm nicht nachvollziehen. Auch dort erkennt er bei mir die Verkehrszeichen zuverlässig. Wenn dies ausnahmsweise mal nicht klappt, dann liegt es am verdreckten oder schräg stehenden Schild.

Zitat:

@automatik schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:47:07 Uhr:


Stauassistent lässt komplett autonomes Fahren zu, ohne die Hände am Lenkrad halten zu müssen.

geht im G jetzt auch deutlich besser (eigene Erfahrung). Angeblich kann man dort (spreche jetzt aber vom G32 / 6er GT) auch komplett die Hände vom Lenkrad nehmen, er meckert zwar irgendwann, fährt aber trotzdem weiter. Probiert hab ich das allerdings nicht

Ich empfand halt immer dieses abrupte Bremsen auf der Autobahn sehr nervig wenn der Vordermann langsamer wurde oder einer sich dazwischen drängte. Daher habe ich dieses Feature immer selten benutzt oder maximal im Stau. Und deswegen beim nächsten Modell nicht wieder genommen. Der normale Tempomat reicht mir daher völlig aus und ich bin eh kein Freund der immer mehr sich verbreitenden Assistenzsysteme. Es gibt zugegeben sehr nützliche davon (Spurwechsel, Fernlicht, Rückfahrkamera, Surround View) aber selber Fahren bleibt bei mir definitiv Priorität. Besonders bezogen auf das autonome Fahren. Das käme für mich nicht in frage.

Also ich finde der Abstandsradar ist inzwischen okay... zwar wie ich weiter oben geschrieben habe finde ich die Funktion beim Benz etwas besser, aber auch im X5 habe ich das Gefühl, dass das System sich adaptiert.... jetzt nach ca. 4500km bremst der Wagen nicht mehr so abrupt, eigentlich insgesamt habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich auch viel im Stadtverkehr mit dem Abstandsradar fahre...

Der Abstandsradar ist heute Pflicht, ohne geht nicht mehr. Das spür ich momentan schmerzlich im Ersatzwagen F11. Ich fahre oft am Sonntagabend von der Ferienwohnung heim. Auf der ganzen, zweistündigen Strecke gibt es nur zwei Punkte, wo ich ihn abschalten muss - zwei Kreisel. Das ist Komfort.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir ist das auf die Dauer zu langweilig.

Und das ist ja auch gut so, @LBJ5000. Stell dir vor wie langweilig das wäre wenn alle den gleichen Geschmack hätten!

Wohl war.

Ist bei mir auch so, auf der Rückreise von der Ferienwohnung stelle ich nach dem Julierpass den Abstandstempomat an und das Auto auf Eco Pro. 1 3/4 Stunden später deaktiviere ich bei der AB Ausfahrt und bin dann 3 Minuten später zu Hause. Das ist Entspannung. Zum Glück kann das Auto auch manuell gesteuert werden. Der Mercedes meiner Gattin lenkt zudem die gesamte Strecke eigenständig (auch wenn das zeitweise ziemlich aufregend ist, wenn er nachts auf der AB mit 125km/h eine Kurve auf der letzten Rille erkennt und anfährt. Das voll autonome Fahren dürfte noch eine Weile auf sich warten lassen 😉

Ich einfach zu gerne selbst Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen