EINMAL ML W164.122 ... NIE MEHR MERCEDES
Liebe Motortalk-Leser, meinen Führerschein habe ich vor knapp 20 Jahren auf einem guten alten 190D gemacht. Seitdem war ich irgendwie ein Mercedes-Fan. Es war wohl Liebe auf den ersten Blick! Über Jahre hinweg habe ich Autos verschiedenster Hersteller gefahren.
Mein erster Mercedes war dann ein C180 Sportcoupe im Jahr 2001, bei dem 3 x hintereinander die Plexiglasscheibe aus der Hecktüre und 2 x das Radio ausfiel. Ich hatte ihn damals als Halbjahreswagen gekauft und alles auf Garantie bzw. kurz nach der Garantie auch noch auf Kulanz repariert bekommen. Nach 2 Jahren wollte ich dann wieder was
neues! Ein ML wäre schön gewesen (damals lief Jurasic-Park im Kino),
leider viel zu teuer! Ich kaufte mir dann einen "Japaner" ... einen Nissan X-Trail 2.5 Automatik mit 160 PS. Dieses Fahrzeug fuhr ich problemlos 4 1/2 Jahre, habe unzählige Anhängerfahrten und Einkäufe aus dem Baumarkt für unser Haus damit transportiert - das Auto stand
beim Verkauf trotzdem 1A wie aus dem Schaufenster da. Leider habe ich es verkauft! Es hatte keinerlei Mängel ... ganz im Gegensatz zu meinem ML, den ich im September 2008 (EZ 09/2007) bei einem Mercedes Händler in Wendelstein bei Nürnberg gekauft habe. Das Fahrzeug war knapp 1 Jahr alt und hatte 29.900 km auf dem Tacho. Und hier beginnt meine Leidensgeschichte .... schon bei der Abholung beim "sehr freundlichen" Gebrauchtwagenverkäufer des Autohauses stellten wir diverse Kleinigkeiten fest. Es mag kleinlich sein, oder eine Schlamperei des Autohauses ... könnt Ihr sehen wie Ihr wollt ... aber wenn ich ein Fahrzeug ausgeliefert bekomme, das angeblich "keinerlei" Schäden hat als "Werkstattgeprüft" verkauft wird und ich stelle schon bei der Abholung fest das im KI die Anzeige "Standlichtbirne vorne rechts defekt" leuchtet und die Stoßstange ganz üble Kratzer hat, dann ist das für mich bei einem Kaufpreis von 45.500,- Euro für den Wagen, schon eine große Schlamperei. Genau dieses Bild hat sich auch bei den weiteren wenigen Besuchen dieser Werkstatt für mich geprägt! Was nützen mir freundliche Mitarbeiter, die nicht zuhören, keine Ahnung von der Materie haben, mit der sie ihr tägliches Geld verdienen und lustlos am Auto schrauben. Aber noch schlimmere Erfahrungen habe ich in der Nürnberger NL in der Fürther Straße gemacht. Kurzum ich war in einem Jahr mehr als 15 x OFIZIELL in der Werkstatt ... inofiziell viel öfters ... und habe zig Mängel an dem Fahrzeug! Bis heute konnten einige Mängel nicht abgestellt werden. Für mich wird es ein Geheimnis bleiben wie Mercedes im Werkstatttest der Autozeitschriften so positiv abschneiden konnte. Meine Erfahrungswerte sind anders. Aber ich will es kurz machen. Derzeit streite ich mit Mercedes bzw. dem Händler über die Wandlung des Fahrzeuges. Mercedes meint mein Fahrzeug wäre auf dem Stand der Technik und einwandfrei! Zitat: "...einer uneingeschränkten Nutzung steht nichts entgegen..." Sie lehnen eine Wandlung ab. Aber ich werde nicht aufgeben! Ich habe hier im Forum im vergangenen halben Jahr viele gleichartige Mängel gelesen, also kann ich auch kein Einzelfall oder überempfindlich sein.
Hier meine bisherigen bzw. aktuellen Mängel:
Beanstandungen und Mängel – Modell W 164 (ML 320 CDI 4MATIC)
bei KM Stand 29.950 am EZ: 18/09/2007
Übernommen am 02. September 2008
18.09.08 – Km-Stand: 30.700 – 2 Tage Werkstattaufenthalt
Behebung von Beanstandungen die bei Auslieferung festgestellt
wurden & Garantie-Arbeiten
· TÜV/AU wie besprochen noch erledigen
· E-Säulenverkleidung hinten links im Kofferraum tauschen da beschädigt
· Motoröl 229.51 auf optimalen Ölstand auffüllen – Ölstand zu niedrig
· Kratzer und Schrammen polieren bzw. fachgerecht beilackieren:
- Stoßfänger vorne, unten rechts – Kratzer und Lack ab
- Kotflügel vorne rechts (Radlauf oben) – Steinschlag wurde nur dürftig mit Lackstift ausgebessert
- Kofferraumdeckel links unten – 2 Kratzer polieren/lackieren
- Türe hinten links – 1 großer Kratzer
- Türgriff Fahrertüre – Lack abgeplatzt
· Spur prüfen und einstellen. Lenkrad steht nach links beim geradeaus fahren und das Fahrzeug zieht beim abbremsen ebenfalls nach links. Abhilfe: Spur wurde komplett falsch eingestellt – in MB NL festgestellt später und dort auf eigene Kosten nochmal richtig einstellen lassen
· Schiebedach quietscht beim öffnen – bitte beseitigen (Gewährleistung)
· Ungewöhnliche Motorengeräusche prüfen und beseitigen (Gewährleistung)
- Starke Klopfgeräusche beim Kaltstart im Innenraum zu hören – Abhilfe: keine
- Wimmern einer Spannrolle bei betriebswarmen Motor – Abhilfe: keine
- Beim beschleunigen unter Teillast im niedrigen Drehzahlbereich ist ein deutliches rasseln
bzw. nageln im Innenraum zu hören – ungewöhnlich beim 320 CDI! Bitte prüfen und ggf.
beseitigen – Abhilfe: keine
06.10.08 - Km-Stand: 31.836 – ca. 4 Tage Werkstattaufenthalt – AH Löhlein
· Lautes Poltern im Bereich der Lenksäulenverstellung/Instrumentenbereich beim überfahren von Querrillen – AH Löhlein: keine Geräusch durch Meister feststellbar – Abhilfe: keine
· Getriebeölverlust – über Nacht ca. ¼ Liter Getriebeöl auf den Fliesen in der Garage.
Getriebe abgedichtet im AH Löhlein: Simmerring undicht – Abhilfe: Simmerring erneuert.
· 7-G-Automatik schaltet unsauber, dreht die Gänge teilweise beim normalen anfahren bis 3000/3500 Touren und ruckt extrem bis Tempo 50. Stuckern beim Bergabfahren oder langsamen fortbewegen im Stau. Motorbremswirkung setzt ruckartig ein im 1., 2. und 3 Gang! – AH Löhlein – Software-Update – Abhilfe: keine Besserung feststellbar
· Motorölstand war am 17.09.08 auf Maximum gebracht worden Ölverbrauch bei ca. 4500 Km knapp 1 Liter – Frage: Warum baut man ein Fahrzeug mit DPF, wenn der Motor so viel Öl verbraucht – keiner kann mir erzählen das dies „Stand der Technik“ sei! Wurde übrigens nie aufgenommen in einem Auftrag da „normal“ laut Meister.
Abgabe 20.10.08 - Km-Stand: 32.171 – ca. 3 Tage Werkstattaufenthalt – AH Löhlein
· Tankdeckel abgefallen beim Tanken. AH Löhlein: falscher Tankdeckel bestellt – zweiter Anlauf an neuem Termin Tankdeckel erneuert.
· 7-G-Automatik schaltet ruckt nach wie vor genauso und schaltet unsauber. AH Löhlein: Ölstand richtig gestellt, Adaptionsfahrt (über 200 km) – Abhilfe: keine – jetzt teilweise 17 Liter Spritverbrauch im Stadtverkehr.
· Comand-System flimmert sobald die Scheinwerfer aufgeschaltet werden. AH-Löhlein Befund: Lichtmaschine stört, vermutlich normal, Spannungsschwankung. Mein Befund: Lichtmaschine kann keine Störung verursachen, wenn Motor nicht läuft . Außerdem dürfen Spannungs-schwankungen nicht zu Störungen im Monitor führen da Gerät entstört ist. à Ergebnis: Comand war defekt und musste ausgetauscht werden
· Lautes Poltern im Bereich der Lenksäulenverstellung/Instrumentenbereich beim überfahren von Querrillen – Vorderachse? AH Löhlein: keine Geräusch feststellbar – Abhilfe: keine
· Schub (Ablagefach) Mittelkonsole öffnet nur schwer. AH Löhlein: Fach defekt
Abhilfe: Einbau neues Fach
· Stoßstange wurde beilackiert am 06.10.09 in Werkstatt verkratzt
05.01.09 - Km-Stand: 35.037 – ca. 2 Stunden Werkstattaufenthalt – Mercedes NL
· Spur auf eigene Kosten berichtigen lassen die am 18.09.09 im AH Löhlein völlig falsch eingestellt wurde (Protokoll liegt vor) – Kosten 78,99 Euro – Abhilfe: Spur jetzt in Ordnung
19. - 20.01.09 - Km-Stand: 35.305 – 2 Tage Werkstattaufenthalt - Mercedes NL
· Lautes Poltern im Bereich der Lenksäulenverstellung/Lenkstock, unterhalb Instrumenten-bereich beim überfahren von Querrillen – Vorderachse? MB NL: Instrumententafel aus- und eingebaut – Laut MB NL Ursache Stabi-Verbindungsstangen, Teiletausch - Abhilfe: keine
· Schaltrucken der 7G-Automatik – nach wie vor vorhanden – wieder Softwareupdate und neue Getriebeadaption – Abhilfe: keine, außer das Verbrauchswerte wieder leicht sinken
· Wimmern von irgendeinem Lager (Führungsrolle/Riemenrad) nach wie vor da. Abhilfe: keine
· Hecktüre – Zuziehhilfe funktioniert nicht – funktioniert nur zeitweise! MB NL – angeblich repariert – Test noch auf dem Gelände! Keine oder nur zeitweise Funktion! Abhilfe: keine
· Knarzgeräusche und Klappern auf Bodenunebenheiten im Heckbereich – Abhilfe: keine
· Motorverkleidung lose im Motorraum. Schon mal bei AH Löhlein reklamiert – hier war aber keiner in der Lage neue Gummilager zu bestellen. Abhilfe: erledigt.
21.01.09 – Keinerlei Verbesserungen feststellbar – wieder zur NL und Probefahrt mit Annahmemeister – neuen Termin vereinbart.
26. – 27.01.09 - Km-Stand: ca. 35.590 – 2 Tage Werkstattaufenthalt - Mercedes NL
Am 26.01.09 Nachmittags Anruf durch NL - Fzg. Ist fertig – bei Abholung als erstes Hecktüre geprüft, ohne Funktion – eine Runde auf dem Parkplatz gefahren – alles beim alten! Fahrzeug nicht mitgenommen! Rund 135 Kilometer mehr auf dem Tach dann am 27.01.09 abgeholt!
· Lautes Poltern im Bereich der Lenksäulenverstellung/Lenkstock, unterhalb Instrumenten-bereich beim überfahren von Querrillen – Vorderachse? MB NL: Instrumententafel aus- und eingebaut – Laut MB NL Ursache Stabi-Verbindungsstangen, Teiletausch - Abhilfe: keine
· Schaltrucken der 7G-Automatik – nach wie vor vorhanden – Softwareupdate – Abhilfe: keine, außer das Verbrauchswerte wieder leicht sinken
· Hecktüre – Zuziehhilfe – funktioniert nur zeitweise! MB NL – angeblich repariert mit neuen Dämpfergummis die verstellbar sind – Schloßfangbügel falsch justiert – Hecktüre klappert. Abhilfe: keine
· Knarzgeräusche und Klappern auf Bodenunebenheiten im Heckbereich – Abhilfe: keine
23.02.09 – Termin mit technischem Werksaußendienst - Km-Stand: ??? – Beanstandet
wurden alle bis dahin nicht behobenen Mängel. 1 Stunde Probefahrt mit Meister und MB Außendienst.
Anschließend der Werkstattaufenthalt vom 27.02.09 – 02.03.09 – 4 Tage Werkstattaufenthalt - Mercedes NL
· Poltern sofort auf der selben Teststrecke erkannt – wo sie vorher von den Werkstattmitarbeitern nicht erkannt wurde. Ursache: Lenkungsdämpfer – bekanntes Problem bei Mercedes! Wird bei Kundenbeanstandung ausgetauscht. Abilfe: Teil ausgetauscht - erledigt
· Schaltrucken 7G-Automatik – erkannt durch Außendienst und neueres Update versprochen – wurde auch aufgespielt – dauerhafte Verbesserung konnte nicht erzielt werden bis heute! Abhilfe: keine
· Knarzgeräusche und Klappern auf Bodenunebenheiten im Heckbereich – Heckverkleidung wurde mit Filzstreifen unterlegt – Seitenverkleidungen aus- und eingebaut - Abhilfe: keine
· Hecktüre – Zuziehhilfe – wie immer! MB NL - Schloßfangbügel neu justiert und eingepasst. Hecktüre klappert nicht mehr – aber Zuziehhilfe hilft auch wieder nicht mehr! Abhilfe: keine
· NAVI-DVD beanstandet – Navigationsmodus unmöglich. Zeigt STTUGART statt STUTTGART an. Lotst durch militärische Speergebiete. Statt Ausfahrt Nürnberg-Centrum, NUMBERG-CENTRUM usw. – Vermutlich in China programmiert – Abhilfe: Aktuellere Version der DVD – jedoch gleiches Ergebnis. Straßen die es seit 4 Jahren gibt sind nicht enthalten usw.
25. – 31.03.09 - Km-Stand: 37.890 – 7 Tage Werkstattaufenthalt – ca. km 300 km Werkstattfahrten - Mercedes NL
· Motor läuft teilweise sehr rauh – rasselt sehr stark im Teillastbereich – seit letztdem Motorupdate – Lt. NL Befund Soll-/Istvergleich keine Fehler. Abhilfe: keine
· Getriebe wie immer – starkes Schaltrucken – zähes Beschleunigungsverhalten – neues Update und Ölwanne aus und wieder eingebaut - Getriebespülung. Adaptionsfahrt! Abhilfe: keine
· Tankklappe wieder locker und erneut aus dem Scharnier gefallen beim tanken – Tankklappenmulde erneuert – Abhilfe: hält bis jetzt.
26. – 28.05.09 - Km-Stand: ca. 40.000 – 7 Tage Werkstattaufenthalt - Mercedes NL
· Blenden am Lenkrad – silberne Beschichtung geht ab – Abhilfe: Teile ausgetauscht
· Fensterleisten hinten außen (links/rechts) oxidieren (festgestellt durch Werkstatt) - Abhilfe: ausgetauscht
· Türgriffe außen und Türe vibriert bei basslastiger Sprache oder Musik im Radio bei normaler Lautstärke – Abhilfe: Antidröhnmaterial in den Türen hinten
· Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde bei Hecktüre-Reparaturversuch wieder Stoßfänger mit spitzem Gegenstand beschädigt (Lackabplatzung oben) – beilackiert –
· Mal was neues – Pfeifgeräusche aus der Lüftung! Wie Mongolische Folter! Handschuhfach aus- und wiedereingebaut bei Fehlersuche. Leider nicht mehr richtig eingepasst – hat jetzt einen halben Zentimeter Luft zum Armaturenbrett - Abhilfe: keine
· Nach wie vor – Klapper, Knarz und Knackgeräusche aus dem Heckbereich bei Bodenunebenheiten – wird eher schlimmer als besser – wieder Teileaus- und Einbau – Abhilfe: keine
08.06 – 10.06.09 - Km-Stand: ca. 41.178 – 2 Tage Werkstattaufenthalt um festzustellen was ich vorher schon wusste – das Getriebe Öl verliert – Teile müssen bestellt werden – Lüfterkasten soll ausgetauscht werden wegen den Pfeiffgeräuschen. Dazu soll komplettes Armaturenbrett rausgenommen werden – ich bin dagegen weil dann noch mehr klappert und knarzt! Aussage NL: Kein Problem – das machen wir öfters! Fahrzeug unrepariert wieder abgeholt – Ersatzteile müssen bestellt werden!
15. - 19.06.09 - Km-Stand: ca. 41.178 – 5 Tage Werkstattaufenthalt – ca. 400 km mehr auf dem Tacho
· Getriebölverlust – wieder mal! Simmerring ausgetauscht
· Ursache Pfeifgeräusch – Klappe im Lüfterkasten anders justiert – Handschuhfach wird aus- und wieder eingebaut – Pfeifgeräusch zeitweise immer mal wieder da, aber so gut wie weg. Dafür dieses Mal beim Einbau das Kabel für die Handschuhfachbeleuchtung nicht mehr angeschlossen und hinterm Handschuhfach eingeklemmt – Ursache selbst behoben und 2 Stunden Zeit und Ärger mit der Werkstatt gespart!
Seit diesem Werkstattaufenthalt im normalen Fahrbetrieb abnormales summen/pfeifen beim beschleunigen ab ca. 1500 Umdrehungen und beim gaswegnehmen. Vermutlich Turbolader! Laut Nachfrage in der Werkstatt – nicht bedenklich und keine Reparatur erforderlich.
Nach wie vor folgende Probleme:
Verschiedenste Mängel die auch nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht vollständig behoben wurden.
Nach wie vor knarzt der gesamte hintere Kofferraumbereich, die Türseitenverkleidungen usw. (mehrfache Reparaturversuche der NL Nürnberg) -> statt repariert haben sie teils die Verkleidungen mit krummen Kunststoffclipsen und Dübeln wieder befestigt, was ich inzwischen selbst festgestellt habe, da ich mal die linke Kofferraumverkleidung hinten abgenommen habe im Juni à obwohl ich die NL darauf hingewiesen habe das fünf Dübel überhaupt nicht halten können und sie mir versprochen haben, diese zu tauschen und richtig zu befestigen, haben sie nichts mehr daran gemacht (ich hatte damals mal 5 provisorische Dübel rein, die sind letzte Woche immer noch drin gewesen). Letztes mal haben sie in der Verkleidung eine Schraube überdreht die die Aufnahmeschale der Gepäckraumabdeckung hält. Die Werkstattleiter der NL ist nicht mehr bereit noch was daran zu reparieren - Aussage vom 19.11.09
Aus dem Bereich der Heckklappe kommt immer wieder ein klappern (wurde mehrfach versucht zu reparieren, da die Zuziehhilfe nicht funktionierte). Manchmal scheppert es beim überfahren von Straßenbahnschienen oder Gullideckeln, manchmal knarrt es. Furchtbar! NL will nicht mehr weiter nachbessern da angeblich 3 Verkleidungsteile laut letztem Werksaußendienst daran Schuld sein sollen, die wurden ausgetauscht, die Geräusche sind nach wie vor da.
Die Getriebeautomatik (7G) schaltet unverhofft beim ausrollen so heftig einen Gang runter das der ganze Wagen richtig ruckt und die Köpfe nicken. Zig Updates usw. Getriebeölspülung, alles ohne nennenswerte Besserung. Immer wieder zwischendurch Getrieberucken.
Ich habe echt keine Nerven mehr und zweifle inzwischen die komplette Kompetenz der Mercedes Werkstätten und der Marke an. Es wurde alleine 3 mal im Rahmen von Reparaturen mein Handschuhfach ausgebaut und 2 x davon wurde es nicht mehr richtig eingebaut. Bei Werkstattaufenthalten wurde mehrfach mein Lack verkratzt, meine Mittelablage (Wurzelholz) verkratzt, die Verkleidungen beschädigt usw. Mehrfach hörte ich die Aussage … das waren wir nicht! Bis ich jedes Mal beim abgeben des Fahrzeuges mit dem Meister um mein Fahrzeug ging, um mir den einwandfreien Zustand bestätigen zu lassen.
So eine derartige Schlamperei und Hochnäsigkeit wie bei Mercedes habe ich noch nicht erlebt. Die letzte Aussage war: „Wenn Sie einen richtigen Mercedes haben wollen aus deutscher Produktion, müssen Sie einen GLK kaufen, der kostet aber auch mehr!" Ist doch der Hammer, oder! Aber ich verzichte! Ich habe auch keine Lust mehr jede Woche zu Mercedes zu fahren.
Bei der A-Klasse meiner Frau haben wir im übrigen in 4 Jahren 3 Anlasser verbraucht! Alleine das hätte mich schon vom Kauf eines Mercedes abhalten sollen! Das Fahrzeug wird genau 2 x am Tag angelassen. Morgens um 07:00 zum Büro - 15 km Fahrt - Abends wieder 15 km nach Hause und zwischendurch 1 x die Woche einkaufen. Laut Mercedes würden wir zuviel "KURZSTRECKE" fahren und den Anlasser zu viel beanspruchen! Ich warte auf den nächsten Anlasser! Dann lasse ich auch hier einen Gutachter vom Anwalt einschalten!
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, wenn ich das mal so direkt hier reinschreibe: Wer 45000,-€ ausgibt und mit einem verbeulten oder verkratzten Auto vom Hof fährt, ist für mich nicht diskutabel.
Die ganze Story hört sich für mich nach Schwachsinn an. Wir haben 6 Monate Gewährleistung auf alle gebrauchten Artikel und weitere 6 mit Beweislastumkehr. Jeder Mercedeshändler der ein Auto mit so vielen Macken in der Garantiezeit auf den Hof gestellt bekommt und die Mängel nicht abstellt würde ihn wandeln.
Jeder Kunde oder Anwalt würde sich kaputt lachen, wenn es nicht so wäre.
Die Story hier glaubt wirklich nur einer, der sich die Hosen mit der Kneifzange anzieht.😰
180 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin neu hier mit meinem 350er Benziner - und fühle mich schon wie in meinem ML...
Ganz zuhause.
Mensch, Freunde - ich bin nicht alleine! Das ist doch was.
Ein echter Grund zur Freude!
Andere haben die selben Probleme! Kein Einzelfall. Juhuuu!
7G-Tritte + Späthochschalten - Verkleidungsknacken - Lenkungsknacken - Heckklappenzuzieher - ..., ach, warum alles wiederholen, was vorne schon steht?
Ich dachte schon, nur ich hätte so ein Pech. (... und mein ML als Gebrauchter keine Chance - aber wenn alles solche Kisten sind...).
Und wenn man bedenkt: Seit Jahren hat man dort intern den Spruch:
Das Beste oder gar nichts.
Und das wurde jetzt irgendwo wieder ausgegraben vor der letzten Pressekonferenz.
Immerhin - bei den Aktionären fängt Daimler schon an: Dividende diesmal: Gar nichts!
Das ist schon Mal das Beste!
Wie heißt es so schön: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Ich war seither mit allen meinen Mercedes zufrieden, trotz der Macken, die auch diese hatten.
Aber der ML schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht, läßt den Zacken überlaufen und erbricht den Boden.
Ach ja: Die Batterie unter dem Beifahrersitz - bitte, wie kommt man da ran, wenn die leer ist und getauscht werden soll? Beim "elektrischen Stuhl" macht das viel Freude, weil der ja immerhin zwei Mal rangiert werden muß, um den Teppich korrekt aufzuschneiden! Wessen Ingenieurskunst ist so was? Amiland oder D? Dabei gab es hier damals den Bachelor doch noch gar nicht!
Und jetzt bitte nicht sagen: Das macht die Werkstatt! Klar macht die das - für wieviel Arbeitswerte auf der Rechnung? (Sicher, dafür war der Neuwagen billiger...).
Klasse gelöst ist übrigens die Notöffnung der Tür mit dem Hilfsschlüssel!
Wo befindet sich, typischer Weise, die Bedienungsanleitung, wenn man vor verschlossenem Wagen steht, weil der Akku tot ist?
Ich kann nur den Rat geben: Alle 6 Monate die Anleitung wieder durchlesen, um die Kenntnisse aufzufrischen! Sonst steht man mit dem Schlüsselchen ganz schön blöd da, wenn man die korrekte Reihenfolge nicht mehr parat hat; ich hätte das Dingelchen damals beinahe im Schloß abgewürgt...
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Zitat:
Original geschrieben von stratoman
@schwaaterda haste halt ein M-Auto erwischt.
🙂😁🙂
Andere aber leider auch, wenn ich den Fred so anschaue.
Na ja - steht ja schon in der Fahrzeugbezeichnung drin. M 🙁
Hätte eigentlich als Warnung reichen müssen.😠
Nachdem ich ihn hatte - eine Woche später fing ich an, einen Nachfolger zu suchen. Echt, ungelogen.
Der erste Wagen, bei dem ich überhaupt nicht traurig sein werde, wenn er den Fuhrpark verläßt. Und alle anderen sind und waren fast Familienmitglieder, immer über Jahrzehnte genutzt, durch Dick und Dünn.
Dabei ist der ML nicht wirklich schlecht.
Nur nervig, weil immer was ist. Zu wenig, um ihn deshalb einen Tag in die Werkstatt zu stellen, zu viel, um sich nicht bis dahin jeden Tag auf's Neue zu ärgern darüber.
Beispiele gefällig? Bitte:
Handy schaltet kurz nach einem Gespräch ab - trotz UHI-Schale.
Weil - mit Bluetooth läßt sich zwar ein Telefon (drei Marken hab' ich probiert) verbinden mit Comand APS - aber nicht telefonieren.
Dafür ist das Siemens (von Mercedes) kochheiß, wenn es aus der UHI-Schale genommen wird...
Ach ja: Gespräche von außen kommen nicht an - nur ich kann rausrufen... Hat fast ein halbes Jahr gedauert, bis mir das klar wurde! Ob ich da eine Einstellung übresehen habe? Oder ist das unter Fahrsicherheitsaspekt so gewollt?
Bei angeklappten Spiegeln wird Flugschnee in die Gehäuse geweht.
Und auch so auf die Anschlagstelle, dass da bestimmt der Motor jubelt, wenn Eis dazwischenklemmt.
Ich pule das diesen Winter jeden Tag mit den Fingern raus, bevor ich vorne eine Tür aufmache (und die Handschuhe liegen eigentlich vorne; jetzt aber auch in den hinteren Türen Ersatzpaare - schließlich bin ich lernfähig! Bei meinen anderen Wagen mache ich mir da keinen Kopp: Reinsetzen, Spiegel ausklappen.
Da kann auch nichts dazwischenklemmen; was stört, wird wie von einem Schneepflug weggeschoben. Beim M wird es eingeklemmt... Mir san Schwoba - mir gebet nix!).
Dass die 7G kurz vor dem Anhalten noch einen "Tritt" loswerden muß, habe ich ja schon geschrieben.
Ich liebe sanftes Anhalten - wie sehr, das weiß ich immer erst, wenn es mir mit meinem 20 Jahre alten W124 (natürlich auch mit Automatik, noch der ersten, trotz Anhänger, Bergtouren - und bald 400tsd auf der Uhr) jedes Mal problemlos gelingt - mit dem ML nie.
Dann die Hoch- und Runter-Pumperei der Airmatic. Dass man das dem Sch...ding nicht abstellen kann!
Beim Vito soll es hinten wohl einen Schalter geben, um den Wagen abzusenken. Beim ML wird sowas natürlich weggespart. Es will ja sowieso hinten nie einer was einladen...
Die Scheibenwischer stollen auf, gleiten dann mit gesammeltem Eis über die Scheibe. Mit meinem W124-Einarm hatte ich mit dem Wischer bis heute keinen Ärger; der ML schafft das im ersten Winter problemlos.
Frage nebenbei: Gibt es auch "normale" Wischerarme für das Modell, oder nur die Aeroflex-Type? (Vorne natürlich.)
Ein echtes M-Auto halt...
War aber M-Konstruktion, nicht nur ein typisches M-Auto wie bei anderen Marken.
Was ich Spitze finde - Lob muß sein, wenn es denn wahr ist:
- Das Fahrwerk, wenn man damit fährt: Handlich, tolle Straßenlage, Geradeauslauf, Komfort. Und der Vortrieb auf Schnee, Spurhaltung und Regelung von ESP und ABS.
- Sehr wenig Reifenverschleiß!
- Und zumindest vorne ist er auch recht leise (wenn man die Lüftung abstellt; sonst ein rechter Brüller). Hinten drinsitzen hingegen geht mir auf die ... Ohren.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
@schwatter
Ist halt ein offenes Forum hier.
Da kann eben jeder der mag, irgendwas reinschreiben.
Kauf Dir erstmal einen ML als Modell und träum weiter.
Soviel Gülle hab ich lange nicht gelesen.
Viel Spaß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
Kauf Dir erstmal einen ML als Modell und träum weiter.
Soviel Gülle hab ich lange nicht gelesen.
Kann das sein, das Du keine anklappbaren Spiegel hast, bzw Garagenparker bist?
Das von Schwaater geschriebene ist genau so, nur mit dem Unterschied, das ich da nicht mit Handschuhen rumputze, sondern sie so lange klappen lasse, bis der Schnee weg ist. Eine Fehlkonstruktion ists trotzdem, vermutlich von den Amis eh nur für Florida und Kalifornien vorgesehen. Schön ists auch, wenn der rechte Spiegel nach dem Zurücksetzten bei -5° in der Parkstellung bleibt. Da kann man dann auch erstmal anhalten und ihn mehrfach per Schalter darum bitten wieder in die Fahrstellung zu gehen.
Knarzen im Armaturenbrett habe ich neuerdings auch, das Schlagen in der Lenkung schon von anfang an. Zu dem Command-Zeugs kann ich nichts sagen, da ich nicht >3k€ für einen Gegenwert von 99,90 ausgebe.
@stelen
leider bin ich Straßenparker... ;-(
Zum Glück schneits bei mir nicht täglich HINTER die Spiegel, obwohl ich sie anklappe.
Dies Problem ist mir nicht bekannt. Aber ich kenn ja auch nicht alle Probs.
Man KANN, muß aber die Spiegel nicht anklappen. Gibts einen Menüpunkt für.
Aber der Schwatter kann wahrscheinlich nicht seine Bedienungsanleitung lesen.Meiner Meinung nach handelt es sich
dabei sowieso nur um den TE der immer wieder seinen FRED nach oben hängen will. Denn erstaunlicherweise meldet sich so ein
Trottel erst hier an, wenn er so einen Haufen Probleme hat. Da wär ich vorher mal bei MB vorgefahren.
Schönen Sonntag noch
Mario
Mir gehts hier langsam auf den Keks, da nur noch unnötiges Bashing stattfindet.
An Problemlösungen wäre hier sicher jeder interessiert, aber nicht daran nur irgendwie Sch...
abzusondern.
Darf nach 150TKM nichts knarzen????Was denkst Du von was es kommt? Wo knarzt es? Welches Auto knarzt nie?
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
@schwatterIst halt ein offenes Forum hier.
Da kann eben jeder der mag, irgendwas reinschreiben.Kauf Dir erstmal einen ML als Modell und träum weiter.
Soviel Gülle hab ich lange nicht gelesen.Viel Spaß
Hallo bISmaRCk,
ein ML-Modell ist vielleicht wirklich die Lösung.
Da hat's keine 7-G-Tronic drin, keine Freisprecheinrichtung etc..
Außerdem wäre das Modell ein paar zigtausend Teuronen billiger.
Am Aussehen von dem Wagen meckere ich ja auch nicht rum.
Nur an der Funktion im Detail.
Vor dem ML hätte ich auch nicht für möglich gehalten, dass bei der Marke sowas aus der Entwicklungsabteilung herausgegeben wird an Endkunden.
Verlaß Dich drauf: Ich schreibe nicht "irgendwas" hier rein. Das ist alles "Alltag" in dem von mir gefahrenen ML. Ich schlage mich damit rum.
Manches habe ich sogar weggelassen, weil es mittlerweile behoben wurde. Auch auf meine Kosten behoben übrigens, wenn es gar nicht anders ging.
Sonst würde die Heckklappe nämlich immer noch nur halb zugezogen.
Nur so, als Beispiel.
Lies selber mal in diesem Fred und anderen nach, was zum ML "gemeckert" wird.
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Denn ich bekam schon Zweifel, ob ich zu kritisch bin, zu viel verlange.
Oder ob ich das einzige M-Auto unter tausenden erwischt habe.
Und jetzt bin ich beruhigt: Auch andere haben genau die selben Probleme, die auch mich nerven. Leidensgenossen, die auch einen anderen Gegenwert erwarten für ihr Geld.
Und bISmaRCk, ich teile Deine Meinung: Das ist "Gülle", so etwas erleben zu müssen - Du mußtest das ja nur lesen - und nicht einfach morgens aus einem Alptraum aufzuwachen.
Die Kiste hat nämlich eine ganze Menge Geld gekostet!
(Und die Bismarck hat sich seinerzeit selbst versenkt, nachdem das Ruder nach Treffer blockiert war, und alles nur noch im Kreise fuhr. Das größte Schlachtschiff aller Zeiten - versenkt wegen Ruderschaden, nur weil da was klemmte. Und viele Tote deshalb. Überall sonst dicke Panzerung...).
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit Deinen Autos sowas nicht erleben mußt. Auch nicht mit Modellautos.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Danke für den Geschichtsunterricht, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Dir ist aber schon bewußt, das es mal irgendwann einen Mann gleichen Namens gab?
Ansonsten troll dich einfach.
Es geht hier um Lösungen.
Viel Spaß
Mario
Und ich kann dich beruhigen: Du verlangst zuviel
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
@stelen
leider bin ich Straßenparker... ;-(
Zum Glück schneits bei mir nicht täglich HINTER die Spiegel, obwohl ich sie anklappe.Dies Problem ist mir nicht bekannt. Aber ich kenn ja auch nicht alle Probs.
Man KANN, muß aber die Spiegel nicht anklappen. Gibts einen Menüpunkt für.Aber der Schwatter kann wahrscheinlich nicht seine Bedienungsanleitung lesen.Meiner Meinung nach handelt es sich
dabei sowieso nur um den TE der immer wieder seinen FRED nach oben hängen will. Denn erstaunlicherweise meldet sich so ein
Trottel erst hier an, wenn er so einen Haufen Probleme hat. Da wär ich vorher mal bei MB vorgefahren.Schönen Sonntag noch
MarioMir gehts hier langsam auf den Keks, da nur noch unnötiges Bashing stattfindet.
An Problemlösungen wäre hier sicher jeder interessiert, aber nicht daran nur irgendwie Sch...
abzusondern.Darf nach 150TKM nichts knarzen????Was denkst Du von was es kommt? Wo knarzt es? Welches Auto knarzt nie?
Hallöchen,
auch Laternengarage? Fein!
Nach knapp übe 50tsd sollte bei so einem Wagen eigentlich nix knarzen, meine ich wenigstens.
Und die Bedienungsanleitung lesen kann ich. Aber vielleicht gibt es ja auch ausführlichere Anleitungen als die, die im Fahrzeug beiliegt?
Wenn ich die Spiegel nicht anklappe, dann werden die mir in der Straße einfach abgefahren. Den Spaß hatte ich bei anderen Wagen schon, daher klappe ich immer an.
Die NL habe ich schon zur Genüge genervt - danach war zwar immer was gemacht, aber nicht unbedingt das Problem behoben.
Hilfsbereitschaft ist dort vorhanden.
Aber was nützt es, wenn der Wagen ein paar Tage dort steht, und die Heckklappe immer noch nicht zuzieht?
Dann suche ich mir eine Werkstatt, die das in den Griff bekommt.
Und seither ist da auch Ruhe.
Wer sowas nicht selbst erlebt, der kann das auch nicht glauben.
Oder er hat geringere Erwartungen an seinen Wagen.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
@schwaatter
stell bitte mal ein paar bilder von deinem ml rein.
das mit der airmatic hast du wirklich nicht verstanden:
das niveau ändert isch nur wenn man es manuell ändert.
auch das telefonieren geht bei unserem wunderbar.
ich denke mal, geh in deine trollwelt zurück und sei glücklich.
wie mario schon geschrieben hat, sowas klärt man vorher.
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
Danke für den Geschichtsunterricht, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Dir ist aber schon bewußt, das es mal irgendwann einen Mann gleichen Namens gab?Ansonsten troll dich einfach.
Es geht hier um Lösungen.
Viel Spaß
MarioUnd ich kann dich beruhigen: Du verlangst zuviel
Auch danke für die Info!
Habe ich doch wirklich was dazugelernt.
Ich dachte immer, Bismarck wäre eine Art Fisch, die in essigsaureren Wässern, na ja, eher nicht lebt...
Ich glaube aber nicht, dass der Bismarck mit der Verballhornung seines Namens allzu glücklich gewesen wäre.
Aber - sei's drum. Das ist Geplänkel und tut nix zur Sache.
Das mit den Lösungen ist ein interessanter Ansatz!
Die Probleme habe ich ja geschildert, und weiter vorne im Fred stehen auch diverse davon erläutert.
Ich warte jetzt einfach mal auf die Lösungen. Zu den geschilderten Problemen. Müssen ja nicht die von mir geschilderten Probleme zuerst beantwortet werden; vom ersten Beitrag an, der Reihe nach wäre voll und ganz ok. Damit wäre mir sehr geholfen.
Den anderen sicherlich auch.
Bisher waren manche Antworten ja eher in die Richtung von Beleidigung, gar nichts in der Art einer Lösung.
(Gülle geschrieben; Modell kaufen und weiter vom ML träumen; BA nicht lesen können; Troll, um einen Fred "oben zu halten" usw.. Das sind heftige Unterstellungen. Wie kommt es dazu, dass solche Behauptungen aufgestellt werden?).
Aber vielleicht ist das heute einfach so, dass beleidigt wird, wenn es nicht nach der eigenen Meinung geht.
Wenn man Hilfe sucht, muß man schließlich erst mal das Problem schildern. Das habe ich getan. So sachlich, wie das bei dem genervt sein noch möglich ist.
Aber vielleicht bekomme ich ja wenigstens eine Antwort auf eine ganz einfache Frage: Was darf man von so einem W164 denn verlangen?
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Zitat:
Original geschrieben von stratoman
@schwaatterstell bitte mal ein paar bilder von deinem ml rein.
das mit der airmatic hast du wirklich nicht verstanden:
das niveau ändert isch nur wenn man es manuell ändert.auch das telefonieren geht bei unserem wunderbar.
ich denke mal, geh in deine trollwelt zurück und sei glücklich.
wie mario schon geschrieben hat, sowas klärt man vorher.
Hallo stratoman,
was willst Du auf den Bildern erkennen? Einen ML? Oder die beschriebenen Probleme? Schaltrucke?
Das mit der Airmatic habe ich wohl verstanden. Wenn die so funktionieren würde - das wäre ja ok.
Tut sie aber nicht, zumindest nicht bei meinem in "Grundausstattung". Mir wurde auf Nachfrage als "normal" erklärt, dass der Wagen absenkt, wenn auf der Fernbedienung der Knopf für Türverriegelung gedrückt oder eine der vorderen Türen geschlossen wird.
Mein ML zischt fast immer, wenn ich Türen entriegele, öffne, schließe, verriegele.
Vielleicht ist irgendwo was undicht, und er pumpt sich dann wieder auf? Kompressor höre ich aber keinen.
Wenn Du mir einen Beweis bringst, dass der ML das nicht machen darf, es ein Fehler ist und der technischen Beschreibung des Fahrzeuges widerspricht - dann steht der morgen in der Werkstatt und wird auf Daimlers Kosten repariert!
Was für ein Telefon funktioniert denn sicher? Das kaufe ich mir dann. Mein ML ist EZ 2005, APS Comand.
Aber bitte ohne neue Ladeschale und die Fummelei.
Und das Telefon drinlassen ist mir zu gefährlich (Diebstahl, Überhitzung - heiß wird das Teil nämlich ganz heftig.), außerdem bräuchte ich dann ein zweites in der Jacke.
Trollwelt...
Fein.
Weil ich nicht mit rosa Mercedesbrille unterwegs bin, komme ich schon aus der Trollwelt?
Nette Menschen gibt es hier im Forum. Danke für das herzliche Willkommen.
Und was klärt man vorher?
Dass der Wagen Bluetooth hat - steht in den technischen Daten.
Dass die 7G ein "tolles Getriebe" ist, wird auch kein Verkäufer je anders sagen.
Selbstverständlich funktioniert die Zuziehautomatik der Heckklappe!
Die Aerotwin-Wischer sind das Beste vom Besten. Hat der S schließlich auch.
Knarzendes Armaturenbrett und Innenverkleidung hinten - das bei einer 2-Stunden-Probefahrt hören? Und auf die Nachfrage wird jeder Verkäufer natürlich sofort sagen: Selbstverständlich knarrt und knackt der Wagen, auch in der Lenkung. Das tun alle - dass Sie das hören liegt nur daran, weil der Motor so leise ist!
Oder etwa nicht?
Danke für die Blumen!
Ich gebe es noch nicht auf, auf Hilfe und Ratschläge zu hoffen.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Die Airmatic gleicht beim Öffnen/Schließen der Türen die Luftfederung je nach Beladungsänderung aus, das ist das Zischen beim Öffnen/Schließen das steht so in der Bedienungsanleitung aber das macht ja wenn überhaupt nur milimeter aus!
Zitat:
Original geschrieben von TimoB.
Die Airmatic gleicht beim Öffnen/Schließen der Türen die Luftfederung je nach Beladungsänderung aus, das ist das Zischen beim Öffnen/Schließen das steht so in der Bedienungsanleitung aber das macht ja wenn überhaupt nur milimeter aus!
Hallo TimoB.,
danke für die Info.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Zitat:
Original geschrieben von Schwaatter
Was für ein Telefon funktioniert denn sicher? Das kaufe ich mir dann. Mein ML ist EZ 2005, APS Comand.
Welches Modelljahr?