Einmal Mercedes nie mehr Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Fahre einen W203 200CDI ist jetzt 7 Jahre alt und Rostet an allen vier Türen und an den Kotflügeln.
Kulanzleistung von Mercedes 50% bei Reperaturkosten von ca. 8500 Euro. Eine Intervention bei Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
auf dessen Antwort ich sage und schreibe acht Wochen warten musste ergab auch keine bessere Zusage.
Ich fühle mich von Mercedes richtig Verarscht. Warum soll ich für etwas 4500 Euro bezahlen was im Werk bei der Produktion verpfuscht wurde? Für was geben die eine 30 jährige Rostschutzgarantie wenn der Wagen nach 7 Jahren rostet und dann darfst schon selbst Bezahlen!
Ich glaubte, mir mit Mercedes ein Qualitätsprodukt zu Kaufen, aber jetzt bin eines Besseren belehrt worden.
Mein Fazit daraus ist, soooo schlellll verkaufen als nur möglich und niemals mehr einen Stern.

Beste Antwort im Thema

Ach ja, der "liebe" Rost.
Mal ehrlich, sicherlich ist es nicht schön Rost an einem so gennanten Premium Fahrzeug zu haben, aber leidet deshalb die Verkehrstüchtigkeit darunter? Wie ich gelesen habe sind meist die Türen und Kotflügel von Kantenrost befallen, aber in den seltesten Fällen Sicherheitsrelavante Teile oder? Viele hier haben sich ihren Traum vom ersten Mercedes verwirklicht und letzendich festgestellt, das nicht alles Gold ist was glänzt, jedoch der Enttäuschung immer damit Luft machen, das man beabsichtigt den Hersteller zu wechseln. Ich sage, immer zu, auch dort wird nur mit Wasser gekocht und auch ein Lexus verschlingt anständige Unterhaltskosten, so sind Verschleissteile solcher Exoten erheblich teurer als die der Deutschen Hersteller.
Sicherlich möchte jeder irgendwie bei den Inspektionen Geld sparen, leider zahlt es sich im Nachgang nicht immer aus, wenn man nicht alle MB Stempel besitzt. Das muss im Enddefekt jeder selbst wissen was er leisten kann und was nicht. Freuen tut sich bestimmt jeder über die Annehmlichkeiten die in solch einem Auto verbaut sind, aber das Geschrei auf die Marke ist riesig, sobald einer der kleinen Helferlein den Dienst quietiert, dann heißt es, man da habe ich nun xxxx Euros bezahlt, obwohl hier bestimmt die überwiegende Mehrheit versucht hat das billigste Angebot auf einem gut ausgestatteten Gebrauchten zu erlangen.
Ich persönlich habe meine MBs bis auf den letzten Wagen immer bei MB gekauft und bin damit gut gefahren, auch wenn er um die 1-2 T Euros teurer war, so hatte ich aber im Nachgang wenig Ärger mit Garantieabwicklungen, obwohl sich diese in Grenzen hielten. Den letzten nun beim freien Händler, aber nur weil MB weit und breit kein Fahrzeug nach meinen Vorstellungen hatte.
Mein Fazit dazu,
lieber mal ein bissel mehr investieren (Inspektion und Anschaffung), aber im Nachgang vermutlich weniger Ärger und böse finanzielle Überraschungen 😉
In diesem Sinne
Net Surfer (Chriss)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Die Mercedes Garantie gegen DURCHROSTEN gilt 30 Jahre und zwar VON INNEN NACH AUSSEN!
Die "normale" Lackgarantie läuft glaube ich 8 Jahre müsste also bei dir noch im Rahmen sein sofern du den Wagen Checkheft gepflegt hast.

Bei einem Rostschaden von 8500 Euro muss dir das doch schon vorher aufgefallen sein oder?Ich vermute deswegen tragen Sie nur einen Teil des Schadens.

Ist dein 203 denn bei Mercedes komplett Scheckheftgepflegt?

8500 Euro für eine Rostreparatur? Das kommt (nicht nur mir) sehr hoch vor wie Du siehst. Was wollen die denn machen? Den Wagen komplett neu lackieren??

Es ist sicher unbestritten ein "Armutszeugnis" das die Fahrzeuge rosten.

Aber wenn das Fahrzeug 7 Jahre alt ist und Du eine 50% Beteiligung vorgeschlagen bekommst, heißt das: Kein lückenloses Wartungsheft. Dieses ist ja auch jedem selbst überlassen. Aber wenn ich das schon selber mache oder durch eine andere Werkstatt durchführen lasse, muß ich mir das Fahrzeug dann auch mal genauer ansehen bzw. von der anderen Werkstatt ansehen lassen. Bei einer Gesamtsumme von 8500 Euro dürften das ja neue Türen und eventuell auch neue Kotflügel sein. Wenn dem so ist, hätte man dieses auch schon im letzten Jahr ansatzweise sehen können. Dann wäre das Fahrzeug 6 Jahre alt gewesen und MB hätte es komplett übernommen. Ob man das Fahrzeug dann anschließend verkauft hätte ( wenn man dem Frieden nicht traut ) muß dann auch jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Im unserer Familie wird seit 1957 Mercedes gefahren. Mit Zufriedenheit. Mein Fahrzeug wurde in dem Zeitraum gebaut, als die Herren Schrempf und Hubbert Verantwortung trugen, dies nicht taten, sondern ihre Kunden mit werksseitig eingebauten Mängeln alleine ließ. Dafür aber Einkommens-Optionsprogramme für Führungsmitarbeiter einsetzten. Exakt nach Auslauf der Gewährleistung gab es für mich keinerlei Kulanz mehr. Dafür aber massenhaft Schäden und Qualitätsmängel.

Mein Fahrzeug ist Bj 2003 mit 160.ooo km und ein fahrender Imageschaden für Mercedes. Es macht mir großes Vergnügen, bei jeder passender Gelegenheit über Werksfehler und abgelehnte Schadensfälle zu sprechen und auf sichtbare Qualitätsmängel
hinzuweisen.

Die Umsatz- und Profitsituation bei Mercedes ist nicht nur Reaktion auf die Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern auch Folge von Betrug am Kunden, der zu 100% seinen Kaufpreis abliefern muß, aber nur 70- 80% Gegenwert bekommt. Ein Blick in die Zufriedenheitsstatistik vom TÜV und ADAC zeigt, daß Premiumanspruch und Wahrheit ellenweit auseinanderklaffen. Hier zeigt sich, was das dumme und verlogene Geschwätz von Mercedes-Verkäufern und Werbeaussagen wert ist.

Mein nächstes Auto ist ein Lexus 110 IS.

robu

Zitat:

Original geschrieben von robu


Im unserer Familie wird seit 1957 Mercedes gefahren. Mit Zufriedenheit. Mein Fahrzeug wurde in dem Zeitraum gebaut, als die Herren Schrempf und Hubbert Verantwortung trugen, dies nicht taten, sondern ihre Kunden mit werksseitig eingebauten Mängeln alleine ließ. Dafür aber Einkommens-Optionsprogramme für Führungsmitarbeiter einsetzten. Exakt nach Auslauf der Gewährleistung gab es für mich keinerlei Kulanz mehr. Dafür aber massenhaft Schäden und Qualitätsmängel.

Mein Fahrzeug ist Bj 2003 mit 160.ooo km und ein fahrender Imageschaden für Mercedes. Es macht mir großes Vergnügen, bei jeder passender Gelegenheit über Werksfehler und abgelehnte Schadensfälle zu sprechen und auf sichtbare Qualitätsmängel
hinzuweisen.

Die Umsatz- und Profitsituation bei Mercedes ist nicht nur Reaktion auf die Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern auch Folge von Betrug am Kunden, der zu 100% seinen Kaufpreis abliefern muß, aber nur 70- 80% Gegenwert bekommt. Ein Blick in die Zufriedenheitsstatistik vom TÜV und ADAC zeigt, daß Premiumanspruch und Wahrheit ellenweit auseinanderklaffen. Hier zeigt sich, was das dumme und verlogene Geschwätz von Mercedes-Verkäufern und Werbeaussagen wert ist.

Mein nächstes Auto ist ein Lexus 110 IS.

robu

Viel Spaß mit dem Lexus, ich dachte es kommt noch was zum eigentlichem Thema......... .

HI,

klar kann man schimpfen soviel man will über Mercedes. Die Rostprobleme sind auch sehr massiv. Jeder hersteller hat mit anderen problemen zu kämpfen. Audi z.b rostet ned, sondern da gammelt die alu-karosse :-).

Aber eines muss gesagt werden wie schon erwähnt:
Mercedes übernimmt bis 8 Jahre die VOLLEN KOSTEN, wenn das fahrzeug regelmässig gewartet wurde.
Auf dem KD-Zettel ist übrigends ein punkt drauf die karosse auf rost oder sonstige schäden zu begutachten.
Spätestens da wärs dem Meister ja aufgefallen dass er rost hat
Aber wer meint am Kundendienst sparen zu müssen der ist eigenltich selbst schuld. Am falschen Ende gespart hätt ich gesagt, kann man leider nix machen auch wenns noch so ärgerlich ist.

Gruß Fritten-pete

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


...
klar kann man schimpfen soviel man will über Mercedes. Die Rostprobleme sind auch sehr massiv. Jeder hersteller hat mit anderen problemen zu kämpfen. Audi z.b rostet ned, sondern da gammelt die alu-karosse :-).
....

Ist das so... Ich hab schon so einige Audis gesehen und da gammelt nichts.🙄

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


...
Aber wer meint am Kundendienst sparen zu müssen der ist eigenltich selbst schuld. Am falschen Ende gespart hätt ich gesagt, kann man leider nix machen auch wenns noch so ärgerlich ist.
...

Und was ist mit den Leuten die sich den Wagen nicht als Neuwagen vor die Tür gestellt haben, sondern ihn gebraucht gekauft haben? Auch Pech gehabt?

Die Gebrauchtwagenkäufer von heute sind die Neukunden von morgen. Von der Mundpropaganda ganz zu schweigen. Es kommt ja auch nicht von ungefähr das Mercedes einen Umsatzeinbruch erlebt. Und daran ist nicht alleine die allgemeine Finanzkrise schuld.

Am falschen Ende gespart hätt ich auch gesagt, aber eher in Richtung von Mercedes. (Die Quittung dazu ist ja schon teilweise angekommen.)

bitte nicht mehr antworten. Der User hat sich am 15. Juni angemeldet und bereits ganze 2 Beitraege verfasst...

Zitat:

Original geschrieben von Stern203Schnuppe


....
Mein Fazit daraus ist, soooo schlellll verkaufen als nur möglich und niemals mehr einen Stern.

Bleibt abzuwarten welche Halbwertzeit so ein Niemals hat 😉

Ab welcher Zeit wurde denn das Fahrzeug fremdgewartet, was auf das 50% Angebot schließen läßt?

Zitat:

Am falschen Ende gespart hätt ich auch gesagt, aber eher in Richtung von Mercedes. (Die Quittung dazu ist ja schon teilweise angekommen.)

Dem stimme ich zu. Die Marke Mercedes stand für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, womit auch der höhere Preis gegenüber den Wettbewerbern begründet wird. Es ist wirklich "Sparen am falschen Ende", wenn diese Markenwerte in der öffentlichen Wahrnehmung beschädigt werden.

Natürlich wird auf hohem Niveau kritisiert, mein Vectra A war nach 8 Jahren, 120.000km sehr stark von der braunen Plage befallen. Aber wie gesagt, die Wahrnehmung ist entscheidend und diese ändert sich auch, wenn direkte Wettbewerber aufholen (Audi bei Langlebigkeit und Qualitätsanmutung).

HI,

klar hat mercedes am falschen ende gespart. Die autos hatten massive rostprobleme und ist gegenüber dem kaufpreis ne frechheit.

Nur: Wenn man ein auto kauft (gerade bei nem neueren wagen) und das ganze ohne ein Scheckheft, dann ist man einfach selbst schuld. Erst letzt hatt ich wieder ein fahrzeug wo man ne kulanzabfrage gestartet hat be 98000km wegen irgendwas und dann hat sich herausgestellt dass das fahrzeug vor 3 jahren schon über 150000km auf der Uhr hatte.

Bei audi wurden während des Kundendienstes sogar ganze motorhauben getauscht ohne dass der Kunde es mitbekommen hat.
Sicherlich ist die "korrossion" beim audi bei weitem ned so schlimm, aber es gibt sie genauso. Auch der 5er bmw hat probleme zwischen vorbau und hinterbau (vorbau alu, hinten stahl, kontaktkorrossion).
Audi hat ganz andere probleme gehabt (verschlissene vorderachsen, motorpobleme bei den grossvolumigen maschinen).
Beim neuen RS4 verrüssen die Zündkerzen wenn das fahrzeug länger im stand bzw. stadtverkehr läuft und der motor beginnt zu schütteln.

Wie man sieht jeder hat so seine probleme
Und über die neuen Daimler (a und b-klasse mal ausgenommen) kann man nur sagen dass die nimmer rosten und es wieder ein echter mercedes geworden ist (ab 2005)

Gruß Peter

Und wieder einer der sich aufregt das hups oh ja gestern war noch kein Rost da! Glaub ich net! Und ja Mercedes hat Qualitätsmängel ABER wie jeder andere Autohersteller auch...bei BMW reist die Hinterachse aus der Bodengruppe, bei Audi ist es die vordere Achsaufhängung, bei VW verrecken die Motoren...

Wir können ja mal eine Umfrage hier im Forum machen wer zufreieden ist und wer nicht und das dann mal % hochrechnen!

Das Problem ist nur das jeder meint je mehr er bezahlt desto besser muß das Auto sein! Ich meine jeder der einen DAcia Logan kauft mit Abwrackpramioe 5000 e dafür bezahlt sieht eher über mängel hinweg als jener der für seinen Benze 60000 e hinblättert!

Mal sehen ob der Themenstarter nochmal was schreibt oder es nur wieder Holz ins Feuer wr!

Gruß
Dirk

das problem ist, dass man das thema rost technologisch durchaus loesen kann, es aber aufgrund von kurzsichtigem profitstreben nicht will. dass man dabei ganz nebenbei das image der marke ruiniert, die man getrost als mutter des automobilbaus bezeichnen kann, interessiert das management leider nur marginal.

ich gehe felsenfest davon aus, dass auch der W204 in einigen jahren hier auftauchen wird.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen