Einmal JET getankt : +1 Liter Mehrverbrauch

Ford Mondeo

Hallo zusammen.

Habe vor ca. 2 Wochen das erste Mal Diesel bei JET getankt. Und was musste ich heute beim Tanken feststellen : Einen Negativ-Rekordverbrauch von 8,85 l/100 km.
Zuvor hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke nur 7,83 l/100 km. Das war mit ESSO-Diesel aus Holland.

Das kann doch nicht allein mit dem Temperaturunterschied von 5 °C zusammenhängen...
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen mit JET gemacht ?

WeKoe

36 Antworten

Vielleicht war's im Durchschnitt besonders kalt, da braucht er mehr. 5 Grad sind doch schon eine Menge. Die Winterreifen hast du aber nicht jetzt erst montiert, oder? Das könnte nämlich auch eine Ursache sein.

Bei allen meinen Autos schwankte der Verbrauch je nach Fahrweise +/- 2-3Liter.Unterschiede bei einer Tankfüllung haben wenig Aussagekraft.Wenn ich meinen Passat Tdi im Stand ca 3Min. laufen ließ(Eiskratzen),hat er,trotz sparsamer Fahrweise,nach 100km Strecke mehr verbraucht,als bei zügiger Fahrt bei direktem Fahrantritt.

@gizzmo|bug : Nein, die Winterreifen sind schon seit ca. 2,5 Monaten drauf.

@trex447 : Da mein Wagen in einer Garage parkt, erübrigt sich bei das Warmlaufenlassen ; ich fahre immer direkt los. Ausser, wenn der Wagen eine Nacht lang draussen in der Kälte gestanden hat. Dann warte ich etwa 30 Sekunden, bis ich losfahre.
In den letzten Wochen kam das aber nicht vor.

WeKoe

also ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei verschiedenen diesel-marken unterschiede im verbrauch von einem liter pro 100km gibt.

wenn das möglich wäre, dann hätten die "super-diesel" von shell oder bp doch einen wesentlich besseren verbrauchswert, da damit sogar geworben wird und pro liter um etliches teuerer sind...
in wahrheit (von autofahrerclubs professionell gemessen) ist aber der minderverbrauch dieser edel-diesel marginal...

also ist für mich der umkehrschluss zu einem bischen billigeren jet-diesel nicht nachvollziehbar...

da ist für mich die erklährung der "etwas ungenaueren messanlage" viel logischer...

lg aus wien

Ähnliche Themen

Re: Einmal JET getankt : +1 Liter Mehrverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Hallo zusammen.

Zuvor hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke nur 7,83 l/100 km. Das war mit ESSO-Diesel aus Holland.

WeKoe

Da hast Du doch schon die Lösung.

In Deutschland wird der Diesel gesetzlich gefordert mit bis zu 5% BIODIESEL gestreckt. In Holland nicht!

Gruß

Manuel

Heisst das, dass in Holland im Extremfall überhaupt kein Biodiesel dem Kraftstoff beigemischt ist ?

Übrigens wird dieser Thread genau zur richtigen Zeit "aufgewärmt" : heute abend muss ich wieder an die Tanke in Holland. Und dann bin ich wirklich gespannt. Ich hatte wieder gleiche Fahrweise und Strecken. Aber die Temperaturen in den letzten Tagen sind ja nochmals kälter gewesen...

Ich werde heute abend berichten. Zu schlagen sind ja 8,85 l/100km. Mein BC zeigt momentan 8,3 an. Das sieht schonmal nicht schlecht aus, aber wir alle wissen, wie präzise dieser BC arbeitet 🙁

WeKoe

Hallo zusammen.

Gestern abend habe ich bei ESSO getankt. Und jetzt haltet euch fest : Durchschnittsverbrauch von 7,48 l/100 km !! (Nein, habe mich nicht verrechnet 😉 )

Das sind gerade eben mal mehr 1,4 Liter weniger als vorher mit dem JET-Diesel. Und das bei kälteren Aussentemperaturen.
Dass es aber wirklich nur an JET liegt zweifle ich aber jetzt doch an. Denn das ist schon eine extreme Differenz.

Nichtsdestotrotz werde ich JET zukünftig nach Möglichkeit meiden...

Weihnachtliche Grüsse
WeKoe

Nachtrag : Achja, der BC zeigte übrigens 8,3 an. 🙁

Wäre es möglich, auch wenn wir keine heissen Temperaturen haben, dass Du bei Deiner Betankung bei JET einfach Luft im Tank hattest und die Belüftung nicht richtig funktioniert hat?

Grüße
BullisH 🙂

Hi Bullish !

Genau auf die Frage habe ich gewartet 😉

Ich habe da nämlich so eine "Angewohnheit" beim Tanken : ich fasse mit der freien Hand immer an die Dachreling und schüttle den Wagen etwas hin- und her. Bin auch schon ein paar mal darauf angesprochen worden, was das denn soll.
Ich meine, dass dadurch der Tank besser gefüllt wird, ohne Luft...

Ich kann also so gut wie 100%ig ausschliessen, dass es an Luft im Tank lag.

Ich habe mir schon überlegt vielleicht doch nochmal bei JET zu tanken und dann zu schauen, ob er wieder mehr verbraucht. Aber in nächster Zeit fahre ich andere Strecken (habe ja Urlaub). Somit wären die Verbräuche nicht vergleichbar.

WeKoe

Hi WeKoe,

war nur so ne´ Idee.

Aber; bevor ich mir Anfang d.J. den Mondeo gekauft habe, fuhr ich einen A 4. Irgendwann sagte mir ein Bekannter, der einen A 6 fuhr, dass sich bei Audi im Einfüllstutzen ein kleiner "Pin" befindet, den man einen halben Zentimeter nach vorne drücken kann. Ist wohl sowas wie eine manuelle Entlüftung. Und tatsächlich, wenn ich bei heissen Temperaturen vor der Betankung diesen "Pin" nach vorne gedrückt habe, hat es sehr vernehmlich gezischt. D. h doch, dass trotz automatischer Entlüftung immer noch Luft im Tank war. Aber bei Dir war es nunmal kalt. Ich habe auch noch nicht geschaut, ob so ein Teil auch beim Mondeo vorhanden ist.

Interessant war aber die Aussage meines Bekannten, dass er vor längeren Urlaubsfahrten immer diesen "Pin" mit der Zapfpistole hereingedrückt hat und gleichzeitig den Sprit laufen lies. Mit dem Ergebnis dass angeblich 5 Liter mehr reinpassten. Das hat er natürlich nur gemacht, wenn er wusste, dass er dieses Mehr an Sprit auch in kurzer Zeit wieder verbraucht hat. Ich habe dies aber nie ausprobiert.

Grüße
Bullish 🙂

Ähmmm, vielleicht hast Du ja am Vortag auch eine 10%-tige Gehaltserhöhung bekommen, hast diesen schönen Umstand am Vorabend mit einigen Gläsern Chateauneuf du Pape begossen, dachtest am anderen Morgen Du sitzt im MX-5 und hast so richtig Gas gegeben..... 😉

Wir kriegen das Phänomen noch raus.... 😉

Vielleicht liegts ja doch am Sprit.
Autos sind auch nur Menschen.
Mein alter Sierra hat von Aral immer Schluckauf bekommen.Schwankende Leerlaufdrehzahl und beim Anfahren ausgehen.Und abgewürgt habe ich ihn bestimmt nicht, war nen Automatik.

Zitat:

Ähmmm, vielleicht hast Du ja am Vortag auch eine 10%-tige Gehaltserhöhung bekommen, hast diesen schönen Umstand am Vorabend mit einigen Gläsern Chateauneuf du Pape begossen, dachtest am anderen Morgen Du sitzt im MX-5 und hast so richtig Gas gegeben.....

Hallo Bullish !

Nein, 1. bin ich Anti-Alkoholiker (kein Scherz), 2. bekomme ich leider noch kein Gehalt (bin Student) und 3. fuhr ich nicht den MX-5, denn als ich fuhr haben sich keine jungen Damen nach mir umgedreht ... 😉 😉

Achja, die Geschichte mit dem Pin an der Tanköffnung habe ich auch schon gehört. Ich habe bei meinem Mondeo direkt nachgeschaut : es gibt aber leider keinen Pin. 🙁
Sinnvoll wäre er aber, denn mit 5 Liter mehr Diesel könnte man noch min. 50 km weiter fahren.

WeKoe

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


... fuhr ich nicht den MX-5, denn als ich fuhr haben sich keine jungen Damen nach mir umgedreht ... 😉 😉

WeKoe

Also war es doch der Mondeo. Dann haben sich aber bestimmt jede Menge junge Mütter umgedreht..... 😉

Ein schönes Weihnachtsfest.

Grüße
Bullish 🙂

Doch natürliche Streuung?

Hallo WeKoe,
ich habe mal in meine Excel Aufzeichnung geschaut, und dort "Momentanwerte" also von Tanken bis Tanken mit einer Spannweite von 1,7 Litern (min 6,8, max 8,3) gefunden. Das hat sicherlich auch mit Schwankungen in der Fahrweise zu tun (Autobahn schnell, viele Einkaufsfahrten Kurzstrecke Frau usw), das geht aber meine Meinung nach unter.
Ich denke das verschiedene Abschaltpunkte der einzelnen Tankstellen auch einen großen Einfluß haben, vielleicht solltest Du zwei bis dreimal hintereinander bei dereslben Jet oder sonstwas tanken, bis Du eine echte Aussage machen kannst.
(Sowieso, guck mal in Deinen Statistik -Unterlagen nach, wann eine solche Aussage belegbar ist, ich glaube Du wirst ja Maschbauer? *nicht böse gemeint*).
Jedenfalls kann ich aus meinen Aufschreibungen auch jderzeit große Sprünge herausinterpretieren, komme aber mit einem gleitenden Durchschnitt von fünf- Tankfüllungen immer auf 7,3- 7,5 Liter Diesel.

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen