Einmal Eiskratzen, ganze Scheibe zerkratzt? Normal oder nicht?

VW Passat B6/3C

Hallo!

Heute hat es bei uns den ersten Frost gegeben und mein Passat (es ist sein erster Winter), war zugefroren.
Da ich es gewohnt bin, nicht mit einem Spray das Eis wegzumachen, sondern mit einem Eiskratzer, habe ich es diesmal auch so gemacht. Ich hatte davor 4 Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen, dem dies nichts ausgemacht hat, aber dem Passat jetzt schon. Ich habe nicht mal feste aufgedrückt, sondern bin nur leicht über die Scheibe gefahren, und was sehe ich als ich gegen die Sonne geparkt habe? Jetzt ist die Scheibe stark zerkratzt, teilweise mit über 10cm langen Kratzern! Das kann doch nicht sein? Wie soll die Scheibe denn nach 2 Jahren aussehen? Kann ich dann garnicht mehr durchsehen?

Wie ist es bei euch? Sollte ich damit zum 🙂 Fahren und verlangen das sie die Scheibe auf Garantie tauschen? Normal finde ich das jedenfalls nicht....

MfG und schönes Wochenende

Tobi

25 Antworten

Hi,

Eiskratzen ???
Oder einfach eine beheizbare Frontscheibe mitbestellen 😁😁😁

Euer SunShine
...Spass muss sein....

...und den äussersten Rand auslassen. Gerade an den "Wendstellen" der Scheibenwischer warten die kleinen Schleifsteinchen auf Ihren Einsatz. Habe bei meinem Golf auch mal einen Kratzer in die Scheibe geritzt. Ich habe jetzt immer eine Nano-Schicht drauf. Das Eis geht leichter runter, auc der Kratzer ist jetzt kaum noch zu sehen. Ein anderer Nebeneffekt(?): Das ist jetzt das erste Auto, wo ich nach 3 Jahren keinen Steinschlag auf der Scheibe hab. Hoffentlich kommt das jetzt nicht noch auf den letzten 700km...

Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Ist mir auch schon passiert, einmal mit Kunststoff-Eiskratzer über die Scheibe und schon hatte ich die Kratzer drin, ohne sehr aufzudrücken.
Seit dem warte ich immer bis die Scheibe mit der Frontscheibenheizung abgetaut ist, das dauert meistens nur eine Minute.

Gruß ernst

Wenn ne fette Eisschicht drauf ist dauert das ewig,zudem ist es auch noch verboten.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Ist mir auch schon passiert, einmal mit Kunststoff-Eiskratzer über die Scheibe und schon hatte ich die Kratzer drin, ohne sehr aufzudrücken.
Seit dem warte ich immer bis die Scheibe mit der Frontscheibenheizung abgetaut ist, das dauert meistens nur eine Minute.

Gruß ernst

Wenn ne fette Eisschicht drauf ist dauert das ewig,zudem ist es auch noch verboten.

Zumindest ist das Eis dann von der Scheibe schon größtenteils gelöst, das es leicht runter geht. Ich habe im letzten Jahr auch beim ADAC gelesen, das man nach dem Starten des Motors noch rund 1 bis 2 Minuten warten soll, bevor man los fährt. Genau die richtige Zeit zu befreien der Scheibe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Zumindest ist das Eis dann von der Scheibe schon größtenteils gelöst, das es leicht runter geht. Ich habe im letzten Jahr auch beim ADAC gelesen, das man nach dem Starten des Motors noch rund 1 bis 2 Minuten warten soll, bevor man los fährt. Genau die richtige Zeit zu befreien der Scheibe...

Sollte das der ADAC wirklich geschrieben haben? Warmlaufen lassen erhöht zusätzlich den Verschleiß.

Gruß
Michael

Wollte ich erst auch nicht glauben, wirde aber tatsächlich empfohlen. Ob der ADAC oder der AVD kann ich jetzt icht mehr mit sicherheit sagen, aber einer von beiden war es. Es wurde aber definitiv nur dieser kurze Zeitraum (max. 2 Minuten) gesagt. Aussage: Damit vor der Last erst schon etwas Öl im Fluß ist. Dass soll angeblich den Motor schonen. Ich suche mal, ob ich das im Inet auch noch finde. War letztes Jahr im November oder Dezember würde ich sagen.

Man soll einen Moment warten,das stimmt,damit sich Öldruck aufbaut und es überall verteilt wird,das dauert aber normal nicht länger als vielleich 10-15 ekunden,alles darüber ist unnütz.

Das muß so stimmen, mein Vater hat auch in erinnerung, dass mal wo geschrieben stand, man soll im Winter erst einmal 30s warten, bis man losfährt. 30s ist natürlich schon ne andere Zeit als meine 2 Minuten... ich nehme also alles zurück und behaupte das gegenteil 🙂
Hab auch noch mal in Netz gesucht und dort auch die Aussagen (schwankend zw. 10-30s ) gelesen.

Eiskratzen ist sowieso eine sünde wie ich finde, meine Mitarbeiter haben striktes Kratzverbot, wenn sie die Autos mit nach Hause nehmen und draussen stehen lassen.
Die Scheiben bei den Vorgängerfahrzeugen haben verboten ausgesehen.
Daher immer nicht-mechansich enteisen. Das schont die Scheibe.
Daß der Passat eine empfindlichere Scheibe als andere Autos haben soll, glaube ich da mal wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Hab auch noch mal in Netz gesucht und dort auch die Aussagen (schwankend zw. 10-30s ) gelesen.

Eigentlich reicht es aus, nur solange zu warten, bis das laute Klappern weg ist. 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Daß der Passat eine empfindlichere Scheibe als andere Autos haben soll, glaube ich da mal wirklich nicht.

Hat ja auch keiner gesagt,heute ist das bei den meisten Autos so,früher war das anders.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen