Einmal 102 Oktan, immer 102 Oktan?
Hallo Leute,
Ich wollte mich mal so informieren wie dass so ist mit dem 102er.
Viele Leute sagen wenn man einmal 102er Oktan tankt dann soll man nicht mehr runter gehen. Stimmt das?
Das Problem ist, ich habe in denen letzten 4 Tankfüllungen 102er getankt, jedoch gehe ich jetzt in die Sommerferien mit dem Wagen, leider gibt es dort knapp 98er und wollte dann fragen op das schlimm ist 98er wieder zu tanken?
Würde mich sehr freuen über die Antworten.
37 Antworten
Rollenprüfstand, Restsuppe im Tank, echt jetzt?
Im übrigen sieht man doch sehr schön den Unterschied im Klopfverhalten.
Zitat:
E10 hat die identische Leistung zu 102 Oktan bei umgetuntem Motor Ergebnis: 16'08''
Schwachsinn, absoluter Schwachsinn! Das belege ich dir mit mindestens 200 Messungen und jeglicher Art von Fahrzeugen... 😉 Wir machen hier schließlich hauptberuflich den ganzen Tag nichts anderes 😉 Niemals ist diese Aussage korrekt!
Egal was da diverse Filmchen im Netz zeigen...
Du kannst E10 fahren, und in dem Bereich wo die Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge als "haltbar" bezeichnen (ca 150.000 km) wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch alles sehr sehr gut funktionieren 😉 Die Minderleistung wirst Du zudem auch kaum merken, aber Du kannst sie in jedem Fall messen!
Klär den Kollegen mal über Rollenprüfstände auf 😉
Etwas OT, aber bezogen auf den Beitrag von dir ziemlich weit vorne:
Du fährst 550i und tankst E10, weil die Ökobilanz etwas besser ist? Nimm’s nicht bierernst, aber ich fand’s irgendwie witzig. 🙂
Ähnliche Themen
Das ist mehr als Ökobilanz, zudem 102 Oktan mehr Öko als E5 ist.
Lieber 50i mit E10 als das kleinere Modell mit 102 Oktan.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 22. Juni 2023 um 22:21:38 Uhr:
Zwischen 95 Oktan Sprit und 102 Oktan lagen bei meinem Serien M550i knapp 16 PS (2 x gemessen)
14 % Mehrpreis für magere 3,5 % Mehrleistung. Gutes Geschäft für den Verkäufer 😉
Zudem man bei wie man 95 Oktan Sprit zwischen E5 und E10 unterscheiden muss, wie auch am Ende auch an 98 oder 102 Oktan und deren Preise.
Wenn ich schon will, Roz5 E5 nie. Dann zwischen ROZ95 E10 und SuperPlus 98 E5 letzters zu teuer. 102… ach lxxxt mich xxxx am A.
Fahr ich auf der Rennstrecke… E100 oder E-Fuel.
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 26. Juni 2023 um 15:20:16 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 22. Juni 2023 um 22:21:38 Uhr:
Zwischen 95 Oktan Sprit und 102 Oktan lagen bei meinem Serien M550i knapp 16 PS (2 x gemessen)14 % Mehrpreis für magere 3,5 % Mehrleistung. Gutes Geschäft für den Verkäufer 😉
Es ist auch möglich, den monetären Neuwert deines Fahrzeuges im Verhältnis zur PS-Anzahl zu kalkulieren, dies hätte aber eine kaum vorteilhaftere Summe als Resultat. 😁 Wie kommt es eigentlich zu dieser wenig fundierten Debatte hier? 😕
Meine Äußerung fungierte als Resonanz auf eine vorherige Antwort. 😉 Allerdings erscheint es mir, als ob der Versuch, das komplexe Thema einigen der Anwesenden zu erläutern, an Fruchtlosigkeit grenzen könnte. 😛 Es scheint also angebracht zu sein, die individuelle Freiheit der Kraftstoffwahl für jeden zu betonen und diese Debatte als (beinahe) erledigt zu betrachten, was möglicherweise zu einer wohlverdienten Beendigung des wenig erhellenden Diskussionsfadens führen könnte. 😁