Einlasskrümmer demontieren? 2.2 DTI
hallo hallo...wollte mal fragen ob jemand ne ganz einfach anleitung oder idee hat wie ich bei meinem vectra 2.2 dti den einlasskrümmer abbauen kann? hintergrund ist das ich gestern schon das AGR ab hatte und dort erstmal ne ganze menge an hartem dreck und schmiere abgemacht habe...war wirklich viel dran und nun dachte ich mir das ich auch gleich den ganzen krümmer säubern könnte...
hab dann heute schonmal mit nem lappen in dem krümmerstutzen gewischt und dort war sehr viel ölschlamm usw. drinne...
leider sind die dieselleitungen im weg...kann ich die vielleicht weg biegen?
danke für die infos...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Super von Dir @Tummyfrog ,daß du dieses Thema erwähnst.
Wollte es schon selbst einmal aufgreifen.
Habe jetzt 184 td. km und bei 100 td. km ebenfalls wie du gereingt.
Das AGR-Ventil steckte,eine 5mm dicke verkohlte Schicht im Ansaugkrümmer !!!
Nur mit Schraubenzieher und Drahtbürste zu entfernen.
Und jetzt kommt das Beste,erkannte gar keine Drosselklappen im nächsten Krümmer.
Riesen Kugeln waren dran.Glaube das ist die Funktion von der Abgasrückführung.
War sehr mühsam zu entfernen,auch die Drosseln verbogen sich leicht.
Verstehe die beiden anderen Redner nicht ? Da liest man ein paar Hundert Euro da und dort werden "getuned",vom Sportfilter angefangen bis zur röhrenden Auspuffanlage,und gleichzeitig fahren die meisten DTI mit nahezu 50 % weniger Ansaugvolumen umher !!??!!
Werde Euch sagen was nachher besser wird.
Das meiste brachte der wiedererlangte samte Übergang beim Lastwechsel.Man hat den 5. Gang,geht vom Gas weg,wieder aufs Gas und kein Loch oder Ruckler mehr bei der Gasannahme.Das war vorher schon sehr störend.
Glaube auch das der Verbrauch niedriger wurde wie am Anfang früher,6 Liter auf 100 km.
Und man sieht in der Nacht im Scheinwerferlicht des Hintermannes nicht mehr so eine starke Rauchentwicklung schon bei wenig Gas geben.Rauchen tut er natürlich schon.
Muß sagen,bei mir schaut es noch sehr sauber aus.Nicht nach 1000 km so wie früher !
Wie man es zurückdrängen kann so gut wie möglich weiß ich auch keinen Rat.
Mein Tipp,alle 100 td. km nachsehen !
Kosten sind Null,vorsichtig die Einspritzleitungen ausbauen.Nicht biegen....verengt den Kanal.Handfest die Überwurfmuttern festziehen,nicht wergeln.
Verwende alle Dichtungen wieder,sind aus Metall.
Sonst eine schöne Arbeit,außer deine Finger sind pechschwarz.Waschsand hilft sehr.
Recht so @Tummyfrog
Grüße,Andreas
Vectra B 2.0 DTI 02.00
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tummyfrog
so wollte mich nur nochmal kurz zurück melden und sagen das sich der verbrauch um 0,3l - 0,4l gesenkt hat :cool:
Wo liegt er jetzt?
fahr relativ viel kurzstrecke wegen arbeit... 15km hin und 15km zurück
und desweiteren fahre ich auch mal gerne zügig :D
hatte vorher 7,2l und jetzt 6,8l laut boardcomputer... hatte ihn aber auch schonmal auf 5,8l beim dahingleiten
Hallo
@Tummyfrog habe genau die selben Verbrauchswerte wie du !!!
Nur Autobahn (~130) schaffe ich mit Familie 6 Liter.
Hälfte Stadt und Stadtautobahn (meist üblich) um 6,5-7 Liter.Im Winter bis 7,5 Liter.
Bei mir aber nur 2.0DTI.
Gut zu wissen das bei 185 td. km bei mir alles supi läuft.
Grüße
neuer wert laut BC 6,6l ;) bei gleicher recht "zügiger" fahrweise... ist echt doll
Dann fahre ich ja genauso "billig" wie du, denn Super kostet ja mittlerweile genauso viel wie Diesel ;)
Bloß hast du mehr unter der Haube, also mehr Spaß. Und ich muss mich mit der Fahrweise etwas zurückhalten, um auf diese Werte zu kommen.
Hallo
Habe am Wochenende wieder nach 100 td. km das AGR ausgebaut.
Diesmal war viel weniger Dreck.Maximal 1 mm konnte ich runter kratzen.
Die Drallklappen glänzten danach wieder.
Sauber alles zusammen gebaut und die AGR-Unterdruchdose ist auch neu.Motoröl trat aus der Entlüftung heraus.Zerlegte das defekte AGR und sah das die Membrane an zwei Stellen gerissen war.
Grüße
Hallo
Mußte nach 5 Jahren wieder das AGR-Ventil neu kaufen. Es siffte vorne aus der Entlüftung. Hat 15 Euro weniger gekostet als vor 5 Jahren.
Der Motor zieht jetzt besser von unten bei kalten Motor, sonst ist alles gleich.
http://www.autoteilemann.de/.../
Zur letzteren Diskussion, fahre fast durchgehend mit nur 6 Liter Verbrauch. Es ist mit den Jahren immer weniger geworden. Wir vermuten das es die Reifen sind. Haben immer weniger Rollwiderstand.
Grüße
Kein Wunder bei der tollen Km-Leistung in all den Jahren! ;-)