Einlass Nockenwellenposition Ford C Max

Ford C-Max 1 (DM2)

Kurz und knapp, ich suche Hilfe bzw. Tipps.

Ich fahre einen C-Max Benziner, Bj 2006, da 164t km
Bis dato ein zuverlässiger Allrounder, aber seit Monaten beschäftige (und bezahle!) ich Werkstätten und den ADAC.
Das Problem: Motorwarnlampe geht an, Fehlermeldung Einlass Nockenwellenposition Bank 1 und das nach jeder Reparatur, aber von vorn.

September: Zahnriemenwechsel, Keilrippenriemen, Wärmepumpe, Motorlager Beifahrerseite
Ende November Marderschaden, Auto zeigt auffälliges Fahrverhalten, Motorwarmlampe, ADAC schleppt zur Werkstatt: Zündspüle, Zündkerzen und Zündleitungssatz werden getauscht

Seit Dezember im warm gefahrenen Betrieb immer wieder die Motorwarnlampe an, auslesen ergab immer Einlass Nockenwelle Bank 1
Was wurde gemacht: Nockenwellenkabel instand gesetzt, Nockenwellensensor getauscht. Der ADAC Mann tippte auf Steuerzeite, nochmal von der Werkstatt geprüft, alles gut.
Zwischendurch stieg der Spritverbrauch um deutlich mehr als ein Liter und der Motor drosselte die Leistung. Das ist zumindest nach dem Wechsel des Nockenwellensensors weg.

Die Werkstatt stellte nicht mal mehr die letzte Rechnung, da die Ratlos sind. Ein Anruf bei Ford brachte mich auch nicht weiter.
Die Werkstatt empfahl ein Software Update für die Motorsteuerung, laut Ford Händler gibt es das aber nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn, hat jemand eine zündende Idee?
Ich würde die Kiste echt gern weiter fahren... Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ein Wechsel des Verstellers sei nicht nach km- Stand vorgegeben

das ist kein Verschleißteil, sondern ein Teil das eigentlich nie kaputt gehen darf, daher gibt es dafür logischerweise keinen Wechselintervall ... hast du das angesprochen oder die Werkstatt?

Du brauchst normalerweise eine andere Werkstatt, die eine richtige Diagnose macht (und nicht nur mit den Achseln zuckt), dann sollte das Problem schnell eingegrenzt sein.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Und? Läuft er wieder rund?

Hallo.

Bei meinem C Max 1.6 Ti- VCT, habe ich beim starten MANCHMAL wie so ein rasseln wie von einer Steuerkette die rasselt würde ich mal sagen. Vielleicht so 1-2 Sekunden lang.
Nicht immer, nur ab und zu beim starten.
Kann es der Anlasser sein oder die VCT Einheit?
Soweit ich weiß gibt es Ein und Außlassseite von der VCT Einheit.

Fehlermeldung bringt es mir aber keine und fährt nach meinem Gefühl normal.

Oder ist alles normal?!

Zitat:

Vielleicht so 1-2 Sekunden lang.

das ist normal, weil der Öldruck fehlt?! Ein Problem wäre es nur wenn es danach weiter rasseln sollte, wobei das rasseln alle haben, auch beim dem Motor ohne VCT

Zitat:

@FocusGT schrieb am 4. Juni 2018 um 15:28:19 Uhr:



Zitat:

Vielleicht so 1-2 Sekunden lang.


das ist normal, weil der Öldruck fehlt?!

Ist das nicht schlimm, da ja irgendetwas trocken anläuft wenn das Öl fehlt?

Ähnliche Themen

fehlender Öldruck heißt nicht Automatisch das etwas trocken läuft

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. Juni 2018 um 00:27:44 Uhr:


fehlender Öldruck heißt nicht Automatisch das etwas trocken läuft

Aha, also muss ich nicht handeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen