Einige Probleme mit dem DSG! Was könnte das sein oder ist das normal?
Hallo und Guten Tag ihr MT´ler....
ich habe seid geraumer Zeit an meinem Passi (EZ 04/2008, 170 PS TDI mit DSG) einige auffälligkeiten mit meinem DSG wo ich nicht weiss, was das ist. Ich war bereits bei meinem 🙂 und der meinte, was auch sonst, ich sollte das Problem weiter beobachten. Also, ich fang mal an:
1. Beim Anfahren an einer Ampel kuppelt das DSG manchmal schön weich ein...manchmal mit einem heftigen Ruck. Ich fahre immer gleich an, also immer mit der gleichen Gaspedalstellung. Beim Abbremsen auf Stillstand, kurz vor dem Stillstand, kommt oft ein heftiges Rucken vom Getriebe, manchmal aber schaltet er sauber runter sodass man nichts merkt
2. Beim Rangieren sind mir bisher 3 merkwürdigkeiten aufgefallen. Wenn ich vom Stand in den "R"-Gang Schalte und anfahre, dauert das manchmal ziemlich lang, bis er Gaspedalbefehle in Bewegung umsetzt, Drehzahl geht hoch, aber mehr passiert auch nicht.
3. Beim Anfahren, egal ob Vorwärts oder Rückwärst, kommt von "unterm Auto" oft ein metallisches Klacken wenn der Wagen sich in Bewegung setzt. Gleiches Geräusch ist mir jetzt in den letzten Tagen aufgefallen als ich zwischen 2 Leitplanken gefahren bin, wo sich die Geräusche zwischen gespiegelt habe vom Wagen, und das DSG geschaltet hat. Es war deutlich zu hören!
4. 2 mal bisher ist mir beim langsam fahren und einmal beim Einparken mit offenem Fenster ein "ratschendes" Geräusch aufgefallen...wie 2 Zahnräder die nicht ineinander greifen.
5. Das DSG schaltet m.E. sehr unsauber....beim "Schleichen" ruckelt der Wagen oft im 2. Gang hín und her....beim härterem Beschleunigen und schalten vom 2. in den 3. bzw ganz besonders vom 3. in den 4. Gang merkt man einen Ruck und einen kurzen, ca halbe Sekunden langen Beschleunigungsabriss.
Tjoa, das wars. Könnt ihr mir helfen? Ist das normal oder muss ich die Werktstatt bitten, sich dem anzunehmen? Und wenn Ja, was könnte das sein?
Also ich habe einen 170er DSG mal auf der IAA letztes Jahr Probefahren und das ist mir sowas nicht ansatzweise aufgefallen, auf Grund dessen habe ich mir ja das DSG bestellt.
Viele Grüße
Tobi
27 Antworten
Hallo,
bei meinem ähnliches. 170PS DSG ca 5000km
-manchmal klackende Geräusche
-Rucken beim Anfahren
Es ist manchmal so stark, daß mein Kopf an die Nackenstütze knallt.
Und wie es der Vorführeffekt will bei der Testfahrt mit dem Freundlichen nicht
-Rucken beim Anhalten (1 mal habe ich beinahe eine Wand getroffen, 1 mal beinahe einen Fußgänger überrollt)
Das Erste "Weiterfahren" ist mir beim Partikelfilter Reinigen aufgefallen.
Wagen ausrollen lassen, dann im 2. Gang scharf gelenkt zum Wenden auf der Strasse und leicht gebremst.
Jedoch kuppelte der Motor/Getriebe nicht aus und der Wagen fuhr auf den Bürgersteig.
Durch stärkeres Bremsen sank die Motordrehzahl hör/sehbar ab auf 500U/min.
Kurz vorm "aus" öffnete die Kupplung und die Drehzahl sprang auf 1200U/min und der Wagen Stand.
Der Freundliche meint: "Alles OK keine Fehler im Steuergerät, Sie haben einen Partikelfilter im Wagen Bla Bla Bla"
Das Zweite mal passierte einen Tag später nach Vollgas im 1. Gang und anschliessendem sofortigen Bremsen.
Der Motor/Getriebe schiebt einfach weiter, während der Abstand von meinem Fuß zum Bodenblech proportional zum Abstand Passatfront und der Wand davor sinkt. UFF, knapp aber geschafft, und die 2 blinkt im Display.
Der Freundliche meint: "Aha, aber keine Fehler im Steuergerät"
Am Tag drauf bekomme ich einen Termin mit dem TA, der natürlich nichts klacken hört, kein rucken merkt, und für den alles OK und Stand der Technik ist.
Nach dem Termin mit dem TA habe ich festgestellt, daß mein Passat folgendes Verhalten an den Tag legt:
im 2. Gang (manuell) bei ca. 1500U/min rollend auf's Gaspedal bis zum Boden (kein Kickdown!!!!)
-> Wagen beschleunigt
bei 3000 lasse ich schlagartig das Gaspedal los
-> Wagen beschleunigt weiter bis ca 3300-3500 U/min weiter um erst dann wieder zu verzögern.
Ich habe das Autohaus darauf angesprochen.
Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt bekam ich die Aussage:
"Dieses Verhalten ist Stand der Technik. Es soll Schläge im Getriebe verhindern und die lebensdauer erhöhen.
Wenn man die Bremse tritt wird das Verhalten sofort eingestellt."
Ich habe jedoch festgestellt, daß es, auch wenn ich die Bremse antippe, ein paar 10tel Sekunden dauert bis der Schub nachlässt.
Heute kommt nach einem Schreiben von mir Betreffend wenn ich jemandem drauf fahre mache ich VW/Werkstatt verantwortlich, der TA nochmal.
Mal sehen was draus wird.
KAI
Hallo zusammen,
zu den Punkten 1,2 und 5 kann ich dir ebenfalls zustimmen. Nachdem ich hier im Forum das alles gelesen habe bin ich gestern dann auch mal zum Freundlichen und habe ihm die Probleme geschildert. Auch hier kamen merkwürdiger Weise keine Ausreden und Stand der Technikkram sondern ich habe sofort für nächste Woche Dienstag einen Termin mit Leihwagen für 2 vielleicht auch 3 Tage Werkstattaufenthalt bekommen. Dem Anschein nach, ist das Problem nicht unbekannt und er wusste schon was zu machen ist. Ich werde gerne Berichten.
Hallo,
Hier nochmal:
Hallo,
bezüglich DSG und Partikelfilterregeneration gibt es eine Info von VW an die Kundenberater: Probleme werden bestätigt, Kunde soll auf die kurzzeitig veränderten Schaltpunkte hingewiesen werden und -STAND DER TECHNIK (bei VW) !!!
Schrott (nach meiner Meinung) und im Endeffekt (siehe Beispiele) gefährlich. Wenn mit diesen Infos im Hintergrund in den USA jemand verunfallt, wirds für VW seeeehr teuer.
Übrigens -auch wenn es für diesen Thread OT ist : ALLE Dichtungen an den vier Türen geben erhebliche Geräusche von sich.
Keine Reparaturlösung, sondern: immer wieder einschmieren. Super. Auch STAND DER TECHNIK (bei VW).
Hinweis: Variant 170kw PD EZ 11/06.
Hallo 19FC,
welches BJ ist Dein Türen-Quietsche-Knarzer?
KAI
Ähnliche Themen
Hallo,
Baujahr 2007, siehe EZ 11/06.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von TobiasR.
2. Beim Rangieren sind mir bisher 3 merkwürdigkeiten aufgefallen.
Moin.
Ich habe die 140Ps Variante, April 2007. Bei mir wurde bei 35000 Km ein Update gemacht. War danach kaum bis garnicht zu Bemerken.
Aber zu den Punkten 1,3,5: Habe die selben Symtome ab 135000 gehabt. Nachdem bei 138000 das Auto fürchtlich unrund lief, habe ich es einschleppen lassen, um größeren Schaden zu vemeiden. Nach einem Tag fanden sie das Übel. Das Zweimassenschwungrad war völlig ausgeschlagen. Wurde ebenso ausgetauscht wie zur Sicherheit auch der Zahnriemen, der erst bei 150000 fällig wär.
Laß dich auf jeden Fall einschleppen. Dann hast Du sofortigen Anspruch auf einen E- Wagen.
Gruß Steven
Hallo und Juten Tach!
Ich habe ebend meinen Passi aus der Werkstatt geholt. Und was soll ich sagen? Nach Austausch der Getriebe-Mechatronik schaltet die Box so sauber wie sie es noch nie gemacht hat. Man geht aufs Gas....der TDI dreht leisehoch und das Auto fährt OHNE Rucken an. Vom Getriebe kommen keine komischen Geräusche mehr...und beim Abbremsen ruckelt das laaaaaaaaaang nicht mehr so stark wie vorher. Zwar immer noch ein kleines bischen, aber das hatte bisher jedes DSG gemacht was ich mal in die Finger bekommen habe. Dieses ist aber wirklich ganz ganz minimal.
Jetzt will ich mal hoffen das dies auch die nächsten 200tkm so bleibt!
Viele Grüße
Tobi
Gehört auch in dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...peng-dsg-getriebe-kaputt-t1444924.html
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Gehört auch in dieses Thema:http://www.motor-talk.de/.../...peng-dsg-getriebe-kaputt-t1444924.html
Mensch, seid doch nicht so pingelig, jedenfalls freue ich mich mit IHM.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasR.
Ich habe ebend meinen Passi aus der Werkstatt geholt. Und was soll ich sagen? Nach Austausch der Getriebe-Mechatronik schaltet die Box so sauber wie sie es noch nie gemacht hat.
Tja, Deine geschilderten Probleme passen für mich nicht zu dem behobenem.
Hallo,
Ich habe auch ein Passat 125 kW TDI DSG. Habe die gleiche problemen. Die freundlichen hat in Juli die ganze getriebe ausgetauscht, mit km 24.500 KM.
Am ende letste woche war das rückeln aber wieder da. Die gleiche problemen, ich hab nur 1500 km mit die auto gefahren nach einbau des neue getriebes....
Was sol ich tun?
Fahrt ihr Passat noch immer gut Tobias? Vielleicht haben Sie ein speciales neue Mechatronica box bekommen? Da muss doch ein lösung sein?
Entschuldigung für mein deutsche spräche, ich komme aus die Niederlände.
JW
09/06 Passat Variant 2.0 TDI 125kW DSG
Zitat:
Original geschrieben von Jaimie
Tja, Deine geschilderten Probleme passen für mich nicht zu dem behobenem.Zitat:
Original geschrieben von TobiasR.
Ich habe ebend meinen Passi aus der Werkstatt geholt. Und was soll ich sagen? Nach Austausch der Getriebe-Mechatronik schaltet die Box so sauber wie sie es noch nie gemacht hat.
Ja was soll ich machen? Wenns so ist, dann ist es so..... Fakt ist, die Mechatronik wurde laut meinem 🙂 getauscht, und nun fährt er sich ohne Ruckeln.
@JWHolland
Das Befürchte ich auch bei meinem Passi, dass das Getriebe nach ein paar Hundert KM wieder das Ruckeln anfängt. Das ist bisher immer so gewesen. Das Problem soll ja darin liegen, dass das DSG-Getriebe mit dem Drehmoment des 170er TDI´s überfordert ist. Fakt ist jedenfalls, dass das DSG-Getriebe nur bis 350 NM Drehmoment ausgelegt ist, und der 170er TDI hat 350 NM Drehmoment..plus etwaige Leistungsspitzen wo das Drehmoment dann weit nach oben streut. Und das könnten meines Erachtens die Momente sein, wo das DSG überfordert ist und "kaputt" geht.... Wie gesagt, das sind die Gedankengänge eines technischen Laien!!
Mal sehen.....
Tobi
die 350NM des DSG werden sicherlich die dauerfestigkeit sein...sprich das getriebe ist mit einem betriebszustand von 350NM nicht überfordert...ist natürlich an der oberen grenze und geht etwas mehr aufs material als 200NM aber es sollte halten. für die lastspitzen gibt es noch die sicherheiten welche dafür sorgen, dass das getriebe 3xx oder gar 4xx NM aushalten.
ich denke es liegt daran, dass es eben deutlich mehr diesel gibt...daher fällt es bei den dieseln natürlich besonders auf. und wie gesagt ist der 170er am oberen limit langsam angelangt...logisch dass da schon mal mehr passieren kann (ist ja auch abh. vom material und dessen qualität usw)