Einige Probleme beim Agila B
Hallo,
hab meinen Agila B in die Werkstatt gebracht eilmich einiges nervte!!!
Agila B 1.3CDTI Edition
EZ 05/08
km 20000
Hier eine kurze Auflistung:
- Metallisches Kratzen beim bremsen
- Uhr geht immer ca. 10 min nach
- Rasseln beim Beschleunigen unter Last bei ca.3500 U/min
- Innenleuchte geht nicht mehr an
- Turbo pfeiffen
- Spritverbrauch stieg um ca. 2,5l
- Ölkanne leuchtet, Ölstand ist im soll
- hakeliges Getriebe (beim Rückwertsgang)
Gestern Morgen hingebracht und heute Abend abgeholt (Ersatzfahrzeug Insignia 2,0 BiTurbo Sport 4T, ein Traum in Schwarz)
- Opel kennt das Problem, ist gerade beim Abhilfe schaffen (bekomme im März vorne eine neue Bremse, Sättel,Scheiben und Beläge)
- Opel kennt das Problem, hat einen neuen Tacho entwickelt, (kommt auch im März)
- FOH meint es liegt an der Kette, nächste Woche Freitag kommt einer von Opel (FOH meint gibt einen neuen Motor)
- Feuchtigkeit im Türkontakt (gereinigt und konserviert)
- Winterproblem(Eiskristalle zerstören die Schaufelräder) beim 1.3 cdti, hat sich aber bei mir nicht bestätigt
- DPF Problem, mehrfach versuchte und abgebrochene Freibrennversuche (Neue Software bzw kommt neuer DPF und oder Motor)
- durch die DPF Freibrennversuche kommt Diesel ins Motoröl und deshalb steigt der Ölstand (Abhilfe wie eins obendrüber)
- keine Abhilfe, liegt am Geradeverzahnten Rückwertsgang
Wenn jemand Fragen hat, einfach fragen!!!!!!!!!!!
mfg Mike
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ist sowieso eine Frechheit, das wir hier in Deutschland/Europa Autos angeboten bekommen bei denen man die Ami-Zeit nicht umstellen kann.
Da hilft auch nicht der Hinweis, dass man den Unterschied zwischen AM und PM an Hand der Tageszeit weiß.
Wir haben halt mal hier den 24 Stundenmodus und wenn die Amis nur bis 12 zählen können ist das ihr Problem.😁
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Danke Koreaner :-) Genau so fällt es mir auch immer auf. (Kommentar einer Bekannten aus Köln: wie du bist im 5. Gang bei Tempo 50 ?!?!?)Und ein Hurra auf Sommerreifen. Hab meine Winterreifen letzte Woche eingemottet und bin nun wieder auf meinen Sommerpellen unterwegs - Und mein Verbrauch ist gleich mal von 6,5L auf 5,5L gesunken (Landstraße nach Köln ca. 45km 5,2L).
heute zeigt er mir einen verbrauch von 5,9l laut bordcomputer.. insgesamt gemessen auf 600km, davon sind 400km auf winterreifen und 200km auf sommerreifen, bei gleichem fahrstil. als ich wechselte stand der schnitt noch auf 6,3!
-> ja, das ist auch mir DEUTLICH aufgefallen, der verbrauch mit den sommerreifen ist weit niedriger als mit den winterreifen!
mit dem 5. gang bei 45 ist in meinem machbar, sofern man nicht beschleunigt (das quält den motor zu sehr)
in der 30er zone (wir haben hier 2 sehr lange dieser art, wo es gerne blingbling macht) rolle ich im 4. mit standgas, auch hier gilt: nicht beschleunigen ohne runterschalten.
meistens fahre ich aber, allein dem motor zuliebe einen gang niedriger!
dafür fahre ich auf der autobahn meistens recht zügig...
hatte gestern bei ner fahrt über die autobahn drei erfahrungen:
1. der geht echt gut der kleine
2. der kleine drinkt gern einen übern durst wenn man flotter fährt als die richtgeschwindigkeit *g*
3. die antenne schlägt aufs dach, wenn sie zu tief steht *lach*
.... war schon witzig alles an dem auto links zu machen, um dann mit einem aus der werkstatt ne runde zu drehen und dann festzustellen das die antenne sich einfach nach unten gearbeitet hat und schlägt *g* er hat nen festeren halter angebaut und gelobt besserung -> meiner war zu locker, so dass die antenne bei zuviel wind sich nach unten drückte und es dann halt zu peitschenhieben aufs dacht kommt, wenn man zu schnell fährt^^
So, hab meinen Elefantenrollschuh wieder abgeholt!
Ein neuer Tacho wurde verbaut!- Funktioniert bis jetzt
Neue Bremsen sind drin!- Quietscht nichts mehr, bis jetzt zumindest
Und wie es der Teufel will, haben sie beim Versuch den Kupplungszug um zu legen festgestellt, das er keinen hat (er hat mir die TA gezeigt, sogar mit Bilder)
So hoffe sie finden eine Lösung fürs Brummen vom Motor!
Bis denne!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von "Snoopy" Maus
...Und wie es der Teufel will, haben sie beim Versuch den Kupplungszug um zu legen festgestellt, das er keinen hat (er hat mir die TA gezeigt, sogar mit Bilder)
Ach nee!😎
Zitat:
So hoffe sie finden eine Lösung fürs Brummen vom Motor!
Klar: Umbau auf Benzin *g*
Ähnliche Themen
Na dann werd ich mal morgen meinen Freundlich mal anrufen und mal fragen ob mein neuer Tacho auch schon da ist und auch gleich mal die neuen Beläge montieren lassen.
Muß aber sagen das das Quitschen seit den neuen Alufelgen nicht mehr aufgetreten ist. Nur das raue Geräusch beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ist noch da.
Mal zum neuen Tacho
Der wird komplett getauscht nur weil die Uhr nicht richtig geht ??
Hat sich sonst noch etwas am Tacho geändert?
Umbauen auf Benzin lohnt sich nicht wirrklich!
Ich fahre ca 35000km im Jahr mit dem kleinen!
Ob am Tacho noch etwas geändert wurde, ausser die Uhr bzw das RDS Modul kann ich nicht sagen!
Da müsst Ihr vielleicht mal BlackTM fragen, der weiss da bestimmt mehr!
Mal sehen vielleicht gebe ich den kleinen auch bald ab!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Na dann werd ich mal morgen meinen Freundlich mal anrufen und mal fragen ob mein neuer Tacho auch schon da ist und auch gleich mal die neuen Beläge montieren lassen.
Muß aber sagen das das Quitschen seit den neuen Alufelgen nicht mehr aufgetreten ist. Nur das raue Geräusch beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ist noch da.
Da kann etwas dran sein. Seit ich meine 16-Zoll-Alus auf dem Meriva drauf habe, quietscht es beim Bremsen auch ganz leicht.....das war mit den Winterreifen definitiv nicht....stört aber nicht weiter, da war ich vom Renault Megane mehr gewöhnt, der hat deutlich stärker gequietscht. Und ich denke, jetzt bei 40000 km wird er sicher auch noch dieses Jahr neue Beläge brauchen, wenn die dann angefast werden, wird wohl Ruhe sein....
Zitat:
Original geschrieben von "Snoopy" Maus
Also bei mir ist das so!Beim Beschleunigen und aus niedrigen touren gas geben!
Normal aber so ab ca. 3200-3500 u/min.
Bei einer Feldabhilfe ist das Problem bekannt!
Ich hoffe das es nur ein Seil ist und nicht der Motor!
Aber ich hab noch ein kleines neues Problem!
Beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen das die lang, zweigeteilte Antriebswelle sehr viel Spiel hat!
mfg Mike
Zum Motorgeräusch:
Also mir geht dieses Röseln oder Rasseln -oder wie auch immer man das nennen möchte- tierisch auf die Mütze. Hatte ich bei meinem 2003er Almera dci nicht, oder es war halt durch ne gute Dämmung nicht zu hören, keine Ahnung. Am Wochenende im Stadtverkehr unterwegs gewesen, es war warm und viele Ampeln waren rot. Zwangsläufig oft wieder anfahren, und im niedrigen Drehzahlbereich beim Anfahren ewig dieses Geklöddere. Hab ich das gut beschrieben? Im hohen Drehzahlbereich ist es mir noch nicht aufgefallen, fahre allerdings auch eher meist max. bis Drehzahl 3000. Falls Dieselwiesel 5 noch mitliest: ist das echt normal? Bei einem Fahrzeug ist mir sowas auch schon mal aufgefallen - da war angeblich erst nix und dann auf einmal wunderlicherweise das AGR kaputt. Kann ich mir bei hier noch nicht einmal 10 000 km Laufleistung aber nicht vorstellen.
Vielleicht gibt es dazu nochmal ein bißchen Info. Danke.
Gruß ALMI2003
Zitat:
Original geschrieben von ALMI2003
Zum Motorgeräusch:Zitat:
Original geschrieben von "Snoopy" Maus
Also bei mir ist das so!Beim Beschleunigen und aus niedrigen touren gas geben!
Normal aber so ab ca. 3200-3500 u/min.
Bei einer Feldabhilfe ist das Problem bekannt!
Ich hoffe das es nur ein Seil ist und nicht der Motor!
Aber ich hab noch ein kleines neues Problem!
Beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen das die lang, zweigeteilte Antriebswelle sehr viel Spiel hat!
mfg Mike
Also mir geht dieses Röseln oder Rasseln -oder wie auch immer man das nennen möchte- tierisch auf die Mütze. Hatte ich bei meinem 2003er Almera dci nicht, oder es war halt durch ne gute Dämmung nicht zu hören, keine Ahnung. Am Wochenende im Stadtverkehr unterwegs gewesen, es war warm und viele Ampeln waren rot. Zwangsläufig oft wieder anfahren, und im niedrigen Drehzahlbereich beim Anfahren ewig dieses Geklöddere. Hab ich das gut beschrieben? Im hohen Drehzahlbereich ist es mir noch nicht aufgefallen, fahre allerdings auch eher meist max. bis Drehzahl 3000. Falls Dieselwiesel 5 noch mitliest: ist das echt normal? Bei einem Fahrzeug ist mir sowas auch schon mal aufgefallen - da war angeblich erst nix und dann auf einmal wunderlicherweise das AGR kaputt. Kann ich mir bei hier noch nicht einmal 10 000 km Laufleistung aber nicht vorstellen.
Vielleicht gibt es dazu nochmal ein bißchen Info. Danke.
Gruß ALMI2003
Kaputt wird da nix sein, da wäre sonst die Diagnose an.
Zieh einfach mal den Stecker vom AGR-Steller ab und schau obs besser wird. Nach Wiederaufstecken heilt sich der Fehler wieder, kann nix passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Kaputt wird da nix sein, da wäre sonst die Diagnose an.Zitat:
Original geschrieben von ALMI2003
Zum Motorgeräusch:
Also mir geht dieses Röseln oder Rasseln -oder wie auch immer man das nennen möchte- tierisch auf die Mütze. Hatte ich bei meinem 2003er Almera dci nicht, oder es war halt durch ne gute Dämmung nicht zu hören, keine Ahnung. Am Wochenende im Stadtverkehr unterwegs gewesen, es war warm und viele Ampeln waren rot. Zwangsläufig oft wieder anfahren, und im niedrigen Drehzahlbereich beim Anfahren ewig dieses Geklöddere. Hab ich das gut beschrieben? Im hohen Drehzahlbereich ist es mir noch nicht aufgefallen, fahre allerdings auch eher meist max. bis Drehzahl 3000. Falls Dieselwiesel 5 noch mitliest: ist das echt normal? Bei einem Fahrzeug ist mir sowas auch schon mal aufgefallen - da war angeblich erst nix und dann auf einmal wunderlicherweise das AGR kaputt. Kann ich mir bei hier noch nicht einmal 10 000 km Laufleistung aber nicht vorstellen.
Vielleicht gibt es dazu nochmal ein bißchen Info. Danke.
Gruß ALMI2003
Zieh einfach mal den Stecker vom AGR-Steller ab und schau obs besser wird. Nach Wiederaufstecken heilt sich der Fehler wieder, kann nix passieren.
Hallo Dieselwiesel,
danke nochmal für die Tipps. Ich hab's noch nicht ausprobiert, werde heute aber mal die Haube aufmachen. Da ich etwas ahnungslos bin: Kann die Zündung aus sein, wenn der Stecker gezogen wird?
Hat denn hier schon jemand einen neuen Tacho bzw. Kombiinstrument bekommen? Angeblich ist es nicht lieferbar und es ist auch kein LT-Termin zu bekommen :-(
Danke und Gruß,
ALMI2003
Also zu dem Geräuschthema:
Hier handelt es sich auf jeden Fall um verschiedene Probleme!
@Snoopy Maus: Du beschreibst eine störendes Geräusch ab ca. 3.200rpm
--> Da ist mit Sicherheit keine Feldabhilfe bekannt. Hier handelt es sich schlicht und ergreifend um die Abschaltung der Piloteinspritzung. Ab 3.200 wird diese nämlich unter Volllast abgeschaltet, damit du volle Leistung hast im Gegenzug aber ein wesentlich schlechteres Verbrennungsgeräusch. Einzige Abhilfe wäre weniger Leistung!
@Almi:
Bei der Beschreinung ist es schwer zu sagen, was dein Problem ist. Ist das Problem beim Anfahren oder wenn Du bereits den Gang voll eingekuppelt hast. Tritt es beim Lastwechsel auf oder bei stetiger langsamer Beschleunigung? Volllast oder Teillast?
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass es am EGR liegt!
Tag Auch !
Nur mal so zur Info
Das Kombiinstrument was bei mir innerhalb von ca 2. Wochen getauscht wurde hat keine neuen Funktionen oder irgendwas anderes anders. Die Uhr hat sich nicht geändert ( ausser das die jetzt richtig geht und meine AussenTemp auch wieder geht).
Gruß