Einige Probleme beim Agila B

Opel Agila B (H-B)

Hallo,

hab meinen Agila B in die Werkstatt gebracht eilmich einiges nervte!!!

Agila B 1.3CDTI Edition
EZ 05/08
km 20000

Hier eine kurze Auflistung:

- Metallisches Kratzen beim bremsen
- Uhr geht immer ca. 10 min nach
- Rasseln beim Beschleunigen unter Last bei ca.3500 U/min
- Innenleuchte geht nicht mehr an
- Turbo pfeiffen
- Spritverbrauch stieg um ca. 2,5l
- Ölkanne leuchtet, Ölstand ist im soll
- hakeliges Getriebe (beim Rückwertsgang)

Gestern Morgen hingebracht und heute Abend abgeholt (Ersatzfahrzeug Insignia 2,0 BiTurbo Sport 4T, ein Traum in Schwarz)

- Opel kennt das Problem, ist gerade beim Abhilfe schaffen (bekomme im März vorne eine neue Bremse, Sättel,Scheiben und Beläge)
- Opel kennt das Problem, hat einen neuen Tacho entwickelt, (kommt auch im März)
- FOH meint es liegt an der Kette, nächste Woche Freitag kommt einer von Opel (FOH meint gibt einen neuen Motor)
- Feuchtigkeit im Türkontakt (gereinigt und konserviert)
- Winterproblem(Eiskristalle zerstören die Schaufelräder) beim 1.3 cdti, hat sich aber bei mir nicht bestätigt
- DPF Problem, mehrfach versuchte und abgebrochene Freibrennversuche (Neue Software bzw kommt neuer DPF und oder Motor)
- durch die DPF Freibrennversuche kommt Diesel ins Motoröl und deshalb steigt der Ölstand (Abhilfe wie eins obendrüber)
- keine Abhilfe, liegt am Geradeverzahnten Rückwertsgang

Wenn jemand Fragen hat, einfach fragen!!!!!!!!!!!

mfg Mike

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ist sowieso eine Frechheit, das wir hier in Deutschland/Europa Autos angeboten bekommen bei denen man die Ami-Zeit nicht umstellen kann.
Da hilft auch nicht der Hinweis, dass man den Unterschied zwischen AM und PM an Hand der Tageszeit weiß.

Wir haben halt mal hier den 24 Stundenmodus und wenn die Amis nur bis 12 zählen können ist das ihr Problem.😁

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hier schreiben einige es soll eine neue Tachoeinheit eingebaut werden... Ist das eine Neuentwicklung? Muss alles getauscht werden im AgilaB? Und das alle nur wegen der Uhr?

Die Uhr sitzt nun mal im Tacho, geht sie nicht richtig (nicht alle Autos sind betroffen, unsere Uhr geht z.B. korrekt), muss das Instrument komplett getauscht werden. Da lötet keiner extra dran rum.

Koreaner

Hallo,

also bei tut sich endlich mal was!

Am Montag geht er in die Werkstatt, er bekommt neue Bremsen vorne und er bekommte eine Feldabhilfe für das Rasseln vom Motor.

Angeblich lieght es an einem falsch verlegtem Kupplungsseil(dachte er hätte Hydraulisch).

Tacho ist leider im Moment nicht lieferbar!

Dann hab ich ein neues Problem!

Ich hab die Winterreifen runter gemacht und die sind Innen und Aussen total fertig!
Nein es liegt nicht am falschen Luftdruck!

mfg Mike

Hallo,

kannst Du dieses Rasseln mal näher beschreiben? Meiner hört sich auch neuerdings während des Beschleunigens auf Drehzahl anders und lauter an. Kleiner Trecker 😉 😕 Hat jetzt 7500 km runter, das hat aber erst bei ca. 5000 km angefangen. Vielleicht ist er aber auch jetzt "eingefahren" ?? Was hat denn das Motorgeräusch mit dem Kupplungsseil zu tun? Feldabhilfe heißt, das Problem ist bereits bekannt?

Wäre nett, wenn Du mich kurz aufklärst, dann fahre ich nicht unwissend zum Händler....

Danke und Gruß
AlMI2003

Ähnliche Themen

Der Diesel im B hat hydraulisch Kupplung, da is nix zu stellen. Im A hatte er Seilzug.

Zitat:

Original geschrieben von ALMI2003


Hallo,

kannst Du dieses Rasseln mal näher beschreiben? Meiner hört sich auch neuerdings während des Beschleunigens auf Drehzahl anders und lauter an. Kleiner Trecker 😉 😕 Hat jetzt 7500 km runter, das hat aber erst bei ca. 5000 km angefangen. .....

Hat nix mit dem KM-Stand zu tun sondern mit der Umgebungstemperatur. Und zwar läuft er dann mit AGR (Abgasrückführung) und hat dadurch ein geändertes Geräusch. Unterhalb einer gewissen Temperatur wird das AGR heraus gerampt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von ALMI2003


Hallo,

kannst Du dieses Rasseln mal näher beschreiben? Meiner hört sich auch neuerdings während des Beschleunigens auf Drehzahl anders und lauter an. Kleiner Trecker 😉 😕 Hat jetzt 7500 km runter, das hat aber erst bei ca. 5000 km angefangen. .....

Hat nix mit dem KM-Stand zu tun sondern mit der Umgebungstemperatur. Und zwar läuft er dann mit AGR (Abgasrückführung) und hat dadurch ein geändertes Geräusch. Unterhalb einer gewissen Temperatur wird das AGR heraus gerampt.

Äh - danke für diese interessante Antwort. Aber nochmal für Doofe: Umgebungstemperatur heißt konkret abhängig von den Aussentemperaturen ? Also wenn es draussen milder wird, wird der Wagen lauter? Heute war es echt deutlich zu hören, war ja auch recht warm. Habe ich das richtig verstanden ? Spielt die Betriebstemperatur auch eine Rolle, dh. Wagen noch kalt oder warm ? Danke.

Aussentemperatur, ja.

Betriebstemperatur, besser Wassertemperatur, spielt auch eine Rolle. Kann durchaus sein, daß er mit zunehmender Wassertemp sogar noch etwas lauter, bzw die Klangfarbe ändert, da mehr AGR gemacht wird. Das hat mit den Bedingungen im Abgastest zu tun.

Im Prinzip machen das alle Motoren so. Im Agila fällt es halt manchmal auf, da vergleichsweise wenig Dämmung verbaut wird und man relativ nah am Motor sitzt.

Also bei mir ist das so!

Beim Beschleunigen und aus niedrigen touren gas geben!

Normal aber so ab ca. 3200-3500 u/min.

Bei einer Feldabhilfe ist das Problem bekannt!

Ich hoffe das es nur ein Seil ist und nicht der Motor!

Aber ich hab noch ein kleines neues Problem!

Beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen das die lang, zweigeteilte Antriebswelle sehr viel Spiel hat!

mfg Mike

das größte problem am agila II ist der "serienmäßige" viel zu hohe verbrauch für so ein kleines auto!!

unser A3 140 TDI verbraucht um einiges weniger in der stadt...

Das kommt immer noch auf den Fahrstil an.

Manche Leute können halt einfach nicht Auto fahren. 😁 .

Koreaner

finde den verbrauch von 6l bei meinem fahrstil okay, 5,5l angabe + 0,5l sind noch gold gegen andere autos..

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Das kommt immer noch auf den Fahrstil an.

Manche Leute können halt einfach nicht Auto fahren. 😁 .

Koreaner

was für ein toller beitrag, echt!!

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH



Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Das kommt immer noch auf den Fahrstil an.

Manche Leute können halt einfach nicht Auto fahren. 😁 .

Koreaner

was für ein toller beitrag, echt!!

Ist leider die Wahrheit. Die meisten Leute, die über den "hohen Verbrauch" ihres Autos meckern, machen irgend etwas falsch beim Autofahren (ohne sich dessen selber bewusst zu sein). Ich höre oft Leute über ihr Auto jammern, und bin dann beim Mitfahren nicht weiter überrascht, warum der Verbrauch so ist, wie er eben ist. Effizient Autofahren können nämlich nur die wenigsten.

Unser Agila 1.2 liegt bei ca. 5,5-5.6 l/100km. Das halte ich bei den gebotenen Fahrleistungen und unter Berücksichtigung der recht üppigen Stirnfläche für absolut angemessen.

Koreaner

Danke Koreaner :-) Genau so fällt es mir auch immer auf. (Kommentar einer Bekannten aus Köln: wie du bist im 5. Gang bei Tempo 50 ?!?!?)

Und ein Hurra auf Sommerreifen. Hab meine Winterreifen letzte Woche eingemottet und bin nun wieder auf meinen Sommerpellen unterwegs - Und mein Verbrauch ist gleich mal von 6,5L auf 5,5L gesunken (Landstraße nach Köln ca. 45km 5,2L).

Deine Antwort
Ähnliche Themen