Einige Probleme beim Agila B

Opel Agila B (H-B)

Hallo,

hab meinen Agila B in die Werkstatt gebracht eilmich einiges nervte!!!

Agila B 1.3CDTI Edition
EZ 05/08
km 20000

Hier eine kurze Auflistung:

- Metallisches Kratzen beim bremsen
- Uhr geht immer ca. 10 min nach
- Rasseln beim Beschleunigen unter Last bei ca.3500 U/min
- Innenleuchte geht nicht mehr an
- Turbo pfeiffen
- Spritverbrauch stieg um ca. 2,5l
- Ölkanne leuchtet, Ölstand ist im soll
- hakeliges Getriebe (beim Rückwertsgang)

Gestern Morgen hingebracht und heute Abend abgeholt (Ersatzfahrzeug Insignia 2,0 BiTurbo Sport 4T, ein Traum in Schwarz)

- Opel kennt das Problem, ist gerade beim Abhilfe schaffen (bekomme im März vorne eine neue Bremse, Sättel,Scheiben und Beläge)
- Opel kennt das Problem, hat einen neuen Tacho entwickelt, (kommt auch im März)
- FOH meint es liegt an der Kette, nächste Woche Freitag kommt einer von Opel (FOH meint gibt einen neuen Motor)
- Feuchtigkeit im Türkontakt (gereinigt und konserviert)
- Winterproblem(Eiskristalle zerstören die Schaufelräder) beim 1.3 cdti, hat sich aber bei mir nicht bestätigt
- DPF Problem, mehrfach versuchte und abgebrochene Freibrennversuche (Neue Software bzw kommt neuer DPF und oder Motor)
- durch die DPF Freibrennversuche kommt Diesel ins Motoröl und deshalb steigt der Ölstand (Abhilfe wie eins obendrüber)
- keine Abhilfe, liegt am Geradeverzahnten Rückwertsgang

Wenn jemand Fragen hat, einfach fragen!!!!!!!!!!!

mfg Mike

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ist sowieso eine Frechheit, das wir hier in Deutschland/Europa Autos angeboten bekommen bei denen man die Ami-Zeit nicht umstellen kann.
Da hilft auch nicht der Hinweis, dass man den Unterschied zwischen AM und PM an Hand der Tageszeit weiß.

Wir haben halt mal hier den 24 Stundenmodus und wenn die Amis nur bis 12 zählen können ist das ihr Problem.😁

110 weitere Antworten
110 Antworten

der zubehörkatalog ist ja mal spitze! auch wenn mich jetzt nichts vom hocker haut.. es gibt wenigstens was!
die chromleiste würde mir auf dem dunklen blau wie du es hast, oder schwarz super schmecken.. aber auf silber wirkt das eher billig find ich... aber wie gesagt.. schön zu wissen das es etwas gibt^^

danke!

Hatte auch folgende Probleme:

- Bremsen quitschen und beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein Metallisches Reiben
- Es werden neue Bremsbeläge eingebaut

- Uhr geht nach
- Neues Kombiinstrument soll in ca 2 Wochen da sein (ist noch nicht lieferbar)

- Rückwärtsgang hakt
- Schaltung neu eingestellt und gefettet

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem kleinen.
Klar die 1 Liter Maschine reißt keinen Hering vom Teller ist aber Sparsam. Unter 1500 Touren rappeln die 3 Zylinder sehr :-). Fahre viel Landstraße (Schaltpunkt zwischen 2500 und 3000 Touren)
Raumangebot ist super gegen die anderen Mitbewerber (Picanto, Twingo, Aygo, IQ, Alto ...) und das Innenraumdesign ist wesentlich schöner als das triste Grau der anderen.

dieses metallische reiben hatte ich die tage auch einmal.. werde das mal im auge behalten!

beachtet meinen blog.. hab da mal ne agila b sammlung angefangen!

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977


Hatte auch folgende Probleme:

- Bremsen quitschen und beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein Metallisches Reiben
- Es werden neue Bremsbeläge eingebaut

- Uhr geht nach
- Neues Kombiinstrument soll in ca 2 Wochen da sein (ist noch nicht lieferbar)

- Rückwärtsgang hakt
- Schaltung neu eingestellt und gefettet

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem kleinen.
Klar die 1 Liter Maschine reißt keinen Hering vom Teller ist aber Sparsam. Unter 1500 Touren rappeln die 3 Zylinder sehr :-). Fahre viel Landstraße (Schaltpunkt zwischen 2500 und 3000 Touren)
Raumangebot ist super gegen die anderen Mitbewerber (Picanto, Twingo, Aygo, IQ, Alto ...) und das Innenraumdesign ist wesentlich schöner als das triste Grau der anderen.

Hallo darkside_1977!

Hat denn das mit der Schaltung was gebracht?

Gruß ALMI2003

Ähnliche Themen

Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann - JA der Rückwärtsgang geht anstandslos. Mit den Vorwärtsgängen hatte ich eigentlich keine Probleme

das einzigste "ernsthafte" problem am agila2 1.0 finde ich für die "größe" des autos und des motos den verbrauch von 6.7 - 7.0 Liter
in der stadt!

da verbraucht mein firmenwagen mit 140 tdi ps und ca. 450 kg mehr auf der waage weniger...

Ob die Fahrten die du mit den beiden Fahrzeugen machst die gleichen sind möchte ich bezweifeln.
Ich fahre meinen zur Zeit mit 6,5l. Meine Fahrtstrecke sind 12km Landstraße und Stadt die sehr bergig und kurvig sind. Letztes Jahr im Sommer waren es 5,8l.

Die Fahrweise trägt bei kleinen Benzinern sehr zum Spritverbrauch bei.

Unser 1.2er ist mittlerweile im Schnitt bei 5,5-5,6 l/100km angekommen.

Der Fahrstil macht's - und wir schleichen nicht.

Koreaner

Hallo

Unser Agila hat bis jetz maximal 6,5 l/100km verbraucht(1.0-Motor). War dann aber auch viel Stadverkehr dabei
und bin auf der Autobahn mal bißchen schneller gfahren.
Wenn man es darauf anlegt schafft man auch 5,5 l/100km.
Wie einige schon sagten, kommt viel auf die Fahrweise an.
Vieleicht sinkt der Verbrauch ja auch noch ein bißchen wenn der Motor seine 10000 bis 20000 km auf dem Tacho hat ?
Bei Dieselfahrzeugen soll es ja der Fall sein, daß sie nach einer gewissen Kilometerleistung weniger verbrauchen.

Gruß Reinhard

Seit einer Woche fährt meine Frau den im August bestellten Agila.
Die Schaltung gefällt mir sehr gut, kurze präzise Schaltwege.
Auch der Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
Die Geräusche von den Radkästen (Steinchen, Wasser) sind störend.
Bei den vorherigen Autos (Alto, Picanto) war das nicht der Fall.
Beim antippen des Blinkerhebels blinkt es nur einmal.
Laut Betriebsanleitung sollte es dreimal blinken.
Funktioniert das bei Euch?

Gruß
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Unser 1.2er ist mittlerweile im Schnitt bei 5,5-5,6 l/100km angekommen.

Der Fahrstil macht's - und wir schleichen nicht.

Koreaner

Kann ich bestätigen 1,2er Testfahrzeug 3 Tage zur Arbeit und zurück gefahren, allerdings einiges Landstrasse dabei: 5,7 l/100 km.

Was denn Rückwärtsgang betrifft, das soll doch an der Synchronisierung liegen? Unser Meister meinte, da kann man nichts machen, ist so. Muss ich vielleicht doch noch mal fragen. Allerdings stören mich mehr die hakeligen anderen Gänge.

Gruß Almi 2003

Zitat:

Original geschrieben von hawe


Seit einer Woche fährt meine Frau den im August bestellten Agila.
Die Schaltung gefällt mir sehr gut, kurze präzise Schaltwege.
Auch der Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
Die Geräusche von den Radkästen (Steinchen, Wasser) sind störend.
Bei den vorherigen Autos (Alto, Picanto) war das nicht der Fall.
Beim antippen des Blinkerhebels blinkt es nur einmal.
Laut Betriebsanleitung sollte es dreimal blinken.
Funktioniert das bei Euch?

Gruß
Helmut

Das mit dem Blinker hatte ich auch bei Opel beanstandet. Laut Opel ist es ein Druckfehler im Bordbuch.

Diese Funktion ist auch nicht nachprogrammierbar und auch als solches nie geplant gewesen.

Original geschrieben von darkside_1977

Zitat:

Diese Funktion ist auch nicht nachprogrammierbar und auch als solches nie geplant gewesen.

Dagegen spricht eigentlich, dass der Blinkerhebel zweistufig ist.

Ich werde den FOH mal befragen.

Gruß
Helmut

von dieser funktion hab ich noch nichts gelesen^^

Hab auch erst bei meinem Händler nachgefragt. Nachdem der mir sagte das es ein Tipfehler sei, hab ich Opel direkt geschrieben und bestätigten mir das nochmal. Als ich das nachste mal bei meinem Händler war, hat er mich gefragt ob ich an Opel ne Mail geschrieben hatte ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen