Einige Fragen zum Superb 2.0 TDI DSG

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo liebe Superb-Fahrer,

seit heute bin ich stolzer Besitzer eines relativ neuen silbernen Superb Kombi 2.0 TDI DSG Exclusive. (...ich weiß, ich muß mein Avatar noch ändern)
Die ersten 250 km haben schon mal riesen Spaß gemacht ! (...auch wenn ich ein bißchen abgelenkt war damit, durchs Menu zu klicken 😉 )
Nach ca. 14 Opel-Jahren gab es leider von diesem Hersteller keine richtigen Kombis mehr, sondern nur noch "Sports Tourer" ! Allerdings ohne richtigen Kofferraum...
Deshalb bin ich jetzt hier bei Euch und hoffe, daß mir mal geholfen werden kann und daß ich auch mal helfen kann.

Nun zu meiner Frage : ich habe nun lange in der Bedienungsanleitung gesucht, aber nichts dazu gefunden. Was bedeuten die Buchstaben ganz oben links neben der Uhr im MaxDot-Display ? 😕
Da steht mal ein "W", mal ein "S" und auch mal "SW" , aber was heißt das ?

Viele Grüße

Stepos

Beste Antwort im Thema

Hallo Stepos,
Keine Bange, der Verbrauch geht bei fast jedem Wagen nach der Einfahrphase runter (Steuerelektronik lernt seinen Fahrer erst kennen ;-) ) - und jetzt im Winter sind womöglich alle Verbraucher an, die es im Vorgänger gar nicht gab (?)

Bei Geschw. >140 km/h, Dachbox oder Hängerbetrieb rechne ich grundsätzlich mit rd. 10 ltr/100 km; wo soll die Leistung sonst herkommen? - genauso ist es möglich, vollbeladen (Family + Gepäck inkl. Dachbox) im Urlaub an der Adria auf < 6 ltr/100km zu kommen. Mein SC 2.0 TDI (ohne DSG) kommt mit 6,4 ltr aus (Messungen über 132000 km in 3 1/2 Jahren).

Zur Öl-Temperatur, für mich wichtiger als die Wassertemp.:
Der Normalbereich bei mir liegt zwischen 85° - 115°C, Motoröl MEGUIN 5W30 Compatible;
volle Leistung erst ab 75°C, zur Materialschonung.

Allzeit gute Fahrt und viel Freude am SC! :-)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da scheint meint BC ja ähnlich geeicht zu sein, wie Deiner...
...dann lass ich den demnächst mal anpassen.

...weichen die BCs auch nach oben ab ?
Ich bin gestern so ca. 10 min. Mit Tempomat 180 gefahren bei ca. 3400 U/min. (...das sollte doch o.k. Sein bei >900 km , Stichwort Einfahren). Den Rest der Strecke (90 km) mit 140-150 km/h. Öltemp. War bei 180 auf 113 Grad, am Ende lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,4
Liter ! Mein alter Vectra hätte sicher min. 1Liter weniger genommen !
Muß ich mir Sorgen machen ?

Warum?Sind die Autos den von Gewicht,Grösse,Leistung,Luftwiderstand,usw. vergleichbar?Wahrscheinlich nicht,oder?

Interessante Frage von Rickracing,würde mich auch mal interessieren.Dein voriger Vectra:Benziner oder Diesel,Hs oder Automatik,Gewicht vgl.Vectra/Superb? Im übrigen lese ich bis jetzt nur viel negatives und für Dich erschreckende Dinge am neuen.Hatte Dein voriger auch diese Vollausstattung des SC's,vgl. Grösse u u u?
Finde es immer wieder erstaunlich,das Auto wird vorher wenn möglich Probe gefahren,es wird sich zig-mal reingesetzt,sämtliche Knöpfe gedreht gedrückt,anfassen wo's nur geht-kurzum man versucht das neue Auto vor der Kaufentscheidung förmlich in sich aufzusaugen.Hat man's dann endlich ( die Wartezeit davor dauert ja ewig) mit dem Auto vom Hof des Händler's geschafft,juckt es förmlich nach der ersten Probefahrt im neuen.
Was ich nur sagen möchte ist- nach der ersten Begeisterung kommen die störenden Dinge-aber hallo Leute,selbst ausgesucht oder???Man kann nicht alles im voraus ahnen,aber jedes Fahrzeug hat seine Eigenheiten,soll heissen das nicht alles vergleichbar ist.
@stepos,jetzt geniess doch erst mal die neuen features Deines SC's und vergess mal ne Weile den Vectra-der war sicherlich auch nicht vollkommen-und immer genug Platz auf der Bahn
Gruss SK

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suvkiller schrieb am 30. Januar 2015 um 15:21:35 Uhr:


Interessante Frage von Rickracing,würde mich auch mal interessieren.Dein voriger Vectra:Benziner oder Diesel,Hs oder Automatik,Gewicht vgl.Vectra/Superb?
@stepos,jetzt geniess doch erst mal die neuen features Deines SC's und vergess mal ne Weile den Vectra-der war sicherlich auch nicht vollkommen-und immer genug Platz auf der Bahn
Gruss SK

...ja, Suvkiller, Du hast schon recht, ich bin halt nur ein bißchen enttäuscht vom Verbrauch und denk immer gleich, daß da vielleicht was nicht stimmt, nicht so ist, wie es sein soll, falsch montiert ? Alle schreiben, daß der Superb so sparsam wäre und da hatte ich halt gewisse Erwartungen...

Mein Vectra Caravan 1.9 CDTi mit 150 PS und 6 Gang Schaltgetriebe hatte auch quasi Vollausstattung, nur halt Schaltgetriebe. Aber da der Opel- bzw. Fiat-Motor von 2004 war, hatte ich die Hoffnung, daß der Superb sparsamer ist (...war auch ein Überzeugungsargument gegenüber meiner Frau) Nun scheint sich aufs Erste rauszustellen, daß sich der Superb fast einen Liter mehr nimmt, daher mein Nachfragen, ob das "normal" ist oder sich nach der Einfahr-Phase noch ändert. Bei "Spritmonitor" fahren viele den 125kW Motor mit DSG deutlich unter 7 Liter, das wäre ja voll o.k.

Manchmal höre ich die Flöhe husten und die für mich neue und augenscheinlich hohe angezeigte Öltemperatur in Zusammenhang mit dem Verbrauch mach mir halt Sorgen...

Aber Du hast recht, wenn man so völlig geräusch- und streßarm dahin cruist und die ganzen Funktionen und das schöne Ambiente genießt, dann erfreut mich das schon sehr, ich wäre halt nur gerne ganz sorgenfrei...

Geh davon aus das nach der Einfahrphase und mit zunehmenden Aussentemperaturen dein Verbrauch auch sinken wird.

@Stepos,Rickracing hat Recht das gibt sich ( bist ja noch gaaanz am Anfang).
Aber wenn es Dir hilft-auch mein SC ist nicht ohne Pferdefuss,woran ich mich nie gewöhnen werde,ist die Brummkulisse im Innenraum ( jetzt werden einige sagen:der schon wieder mit seinen nervösen Ohren soll er sich halt dran gewöhnen).Fahre seit langem Diesel ( lohnt sich b meinem Arbeitsweg),mein voriger war ein Passat B6 PD der zwar rauh aber nicht brummig war.Den SC in zwei Skodawerkstätten gebracht-früherer u jetziger Händler,Oberhäuptling von Skoda Westdeutschland hinzugezogen-Resultat:Stand der Technik.Das war im April letzten Jahres ,ärgert mich immer noch-aber deshalb abschiessen-nee denn alles andere passt bei dem Brummer.
So jetzt wünsche ich Dir einen baldigen Verbrauchsrückgang ( muss nicht immer 180km/h sein,geb'Dir aber Recht es macht schon Spass)
Gruss SK

Wenn dir die öltemp solche Sorgen bereitet dann schalte sie AUS!! wenn etwas falsch ist gibt es eine rote warnlampe.
Bisher ging es doch auch ohne oder? Zum anderen wenn ich mal sehr zügig fahre gehts auch rauf auf 110. Die Grad zahlen sind doch nicht mit Wasser zu vergleichen.
Bei meinen Corolla diesel der neu war ging der Verbrauch erst bei etwa 15tkm runter und die Spritzigkeit kam.
Also habe Geduld. Freu dich übers neue Auto und zähle nicht die letzten zehntel liter.(im übrigen will der Automat ja auch ein bissel was)
Ach so nun Schalte die doofe ÖL temp aus früher ging es auch ohne...

Take it easy, alles wird gut. Du hast den Wagen erst frisch. Und beim Automatik braucht es evtl. etwas Zeit bis man den Sparsamen Fuß hat. Und bei 180 muss man halt auch was in die Brennräume einfüllen damit es vorwärts geht.
113 grad Öl ist bei 180 normal. Schau dir mal die Leistungskurve (nicht Drehmoment) von deinem Motor an. Dann vergleiche was bei 100 und bei 180 km\h maximal an Leistung abgerufen werden kann ( im sechsten Gang). Expressfahrt kostet halt Zuschlag.
Viel Spaß mit deinem Superb.

Hallo Stepos,
Keine Bange, der Verbrauch geht bei fast jedem Wagen nach der Einfahrphase runter (Steuerelektronik lernt seinen Fahrer erst kennen ;-) ) - und jetzt im Winter sind womöglich alle Verbraucher an, die es im Vorgänger gar nicht gab (?)

Bei Geschw. >140 km/h, Dachbox oder Hängerbetrieb rechne ich grundsätzlich mit rd. 10 ltr/100 km; wo soll die Leistung sonst herkommen? - genauso ist es möglich, vollbeladen (Family + Gepäck inkl. Dachbox) im Urlaub an der Adria auf < 6 ltr/100km zu kommen. Mein SC 2.0 TDI (ohne DSG) kommt mit 6,4 ltr aus (Messungen über 132000 km in 3 1/2 Jahren).

Zur Öl-Temperatur, für mich wichtiger als die Wassertemp.:
Der Normalbereich bei mir liegt zwischen 85° - 115°C, Motoröl MEGUIN 5W30 Compatible;
volle Leistung erst ab 75°C, zur Materialschonung.

Allzeit gute Fahrt und viel Freude am SC! :-)

... und was nicht vergessen werden sollte zu sagen: DSG braucht mehr als Handschalter.

MfG

...jaja, ich übe mich in Geduld ! Auf dem Weg in den Skiurlaub mit Skiträger auf dem Dach, AB nicht schneller als 130 km/h und 1/3 Landstraßen-Anteil zeigte mir die MFA 6,8 l an, das klingt ja schon vielversprechend.
Wobei ich die MFA in Zukunft noch durch wiederholtes Volltanken an der selben Zapfsäule meiner "Stammtanke" kontrollieren muß bzw. die Abweichung ermitteln muß, aber das ist eher ein langfristiges Projekt. Wo jetzt ne 6 vorm Komma steht, bin ich erst mal ganz zufrieden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen