Einige Fragen zum 2.7 TDI
Mahlzeit 🙂
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen Kombi, Diesel sollte es sein.
Anfangs war ich noch sehr interessiert was 5er BMW anging, aber das war einmal.
Jetzt soll es ein Audi A6 2.7 TDI Avant sein. VW Passat 2.0 TDI würde unter Umständen auch noch
in Frage kommen, Hauptaugenmerk liegt aber auf den vier Ringen 😉 Ich habe die Suchfunktion ausreichend benutzt, jedoch konnten mir nicht alle Beiträge Antworten auf meine offenen Fragen liefern!
Meine Fragen:
Mir ist klar dass dies ein 6 Zylinder Fahrzeug ist und 179 Pferdchen möchten auch gefüttert werden,
nur ich hätte gern ein Fahrzeug das sparsam ist, dem ich aber auch Leistung abverlangen kann wenn ich sie brauche!
Auf www.spritmonitor.de habe ich gelesen, dass es einige Leute gibt die diesen Motor unter 7l fahren.
Wie sind eure Erfahrungen? Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 120 - 130 km/h.
Auf allen Bildern die ich gesehen habe von gebrauchten Fahrzeugen, leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung. Ist das normal oder geht die nach Start des Motors aus? Beunruhigt mich ein wenig!
Könnt ihr dieses Fahrzeug empfehlen? Wo liegen die Schwächen und worauf muss ich beim Gebrauchtwagenkauf besonders achten?
Vielen Dank im voraus !
Beste Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre den 2.7 als Quattro mit ABT Chiptuning ( das soll den Verbrauch neben mehr Leistung ja auch noch senken ), unter 8,5 - 9 Litern ist da gar nix, bei normaler Fahrweise. Ich frage mich immer wieder wie diese Fantasiewerte wie unter 7 Litern zu Stande kommen, schließlich bewegt man auch ein wenig Gewicht !
Gruß
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Womöglich ist der Themenstarter wieder bei andern Modellen.
Da mach dir mal keine Sorgen drum !
Wenn ich mir überlege was viele für Probleme mit dem 2.0 TDI im Passat o.ä. haben
und ich lese wie viele Probleme es mit dem 2.7 TDI gibt, dann fällt die Entscheidung nicht schwer!
Die Werte, die "drin sind" an guten Tagen sollten nicht der Maßstab für dich sein.
Mit Handschalter und multitronic sind niedrigere Werte als 8,5 l drin. Mit tiptronic kaum.
Über 35.000km habe ich einen Durschnitt von 9,55l gefahren, davon 2/3 AB und 1/3 stadt.
In der Stadt säuft der 2.7 zwischen 9,5 und 12l. Auf der AB zwischen 8 (minimal) und 9. Die Werte auf Spritmonitor sollte man als untere Orientierungsgröße nehmen - die ECE Werte der Hersteller sollte man ganz ignoriere.
Stefan
@ Stefan
ich weise die anderen Leser hier explizit auf Deine Signatur hin: 2.7 TDI quattro Tiptronic
Da ich es bei meinem Post nicht hinzuschrieb, an dieser Stelle: A6 Av. 2.7 TDI front Multitronic
Die Verbindung Quattro mit Tiptronic schluckt doch bestimmt nen guten Liter mehr nehme ich an 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von --BamBam--
Die Verbindung Quattro mit Tiptronic schluckt doch bestimmt nen guten Liter mehr nehme ich an 😉
Richtig.
Wie sieht es denn aus mit Service-Kosten?
Was kostet die standart Inspektion bei Audi? bzw. was habt ihr so für eure Inspektionen gezahlt?
Was sind die üblichen Verschleißteile?
Mich würden halt Kosten interessieren, die eventuell auf mich zukommen könnten!
Nicht dass es da ein böses erwachen gibt?
Beste Grüße 😎
Die Servicekosten sind immer so eine Sache.
Bringt man Öl sowie Filter selber mit, oder kauft man alles bei Audi? Hat das Fahrzeug schon soviel KM auf dem Tacho, das man es lieber selber macht da es eh keine Garantie / Kulanz mehr gibt oder lässt man es bei Audi machen?
Zum Fahrzeug selbst bleibt zu sagen, das der 2.7TDI mit Quattro und Tiptronic ein wenig "träger" ist als der 2.7TDI als Frontantrieb. Aber das musst du einfach mal bei einer Probefahrt von beiden Varianten selber testen. Daher habe ich mich als Quattro mit Tiptronic für den 3.0TDI entschieden und es bis heute nicht ansatzweise bereut. Angeschaut habe ich mir den 3.0TDI jedoch erst, nachdem ein Forenfreund zu mir sagte: "Wenn ich mir nen 2.7er im Unterhalt leisten kann, dann auch nen 3,0. Da ist doch ncihts um." Auf der Probefahrt waren die Verbrauchsunterschiede zwischen 2.7TDI Quattro Tiptronic und 3.0TDI Quattro Tiptronic wenn man ein wenig spritsparend gefahren ist nahezu identisch. Beim Gasgeben lag der 3.0TDI etwas über dem 2.7TDI, dafür der Fahrspaß deutlich drüber.
Und bei 120-130km/h und Tempomat fährt man mit dem 3.0TDI für den Hubraum, die Leistung und das Fahrzeuggewicht auch echt Sparsam. War gestern einige KM auf der Autobahn unterwegs und habe anschließend an der Tankstelle wieder Nachgelitert. Ich lag nach 140km Autobahn mit Tempomat bei 130km/h auf 7,2L / 100km.
Gruß Benny
Darf ich als Frau auch mal was sagen???? In diesem Forum ist das leider nicht immer willkommen...!
Also, wenn der TE einen Audi 2.7 TDI kaufen möchte und dabei mit jedem Liter mehr oder weniger rechnen muss, dann
ist die Entscheidung so ein tolles Auto zu kaufen sicher eine "Bauchentscheidung" Die V6 Triebwerke sind ein Sahnestückchen und schnurren wie eine Katze. Ich fahre meinen 3.0TDI in HS selten über 10L/100km und wenn, dann ist es mir einfach "egal". Das Auto ist es mir Wert.
LG Gerlinde
Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Darf ich als Frau auch mal was sagen???? In diesem Forum ist das leider nicht immer willkommen...!
Also, wenn der TE einen Audi 2.7 TDI kaufen möchte und dabei mit jedem Liter mehr oder weniger rechnen muss, dann
ist die Entscheidung so ein tolles Auto zu kaufen sicher eine "Bauchentscheidung" Die V6 Triebwerke sind ein Sahnestückchen und schnurren wie eine Katze. Ich fahre meinen 3.0TDI in HS selten über 10L/100km und wenn, dann ist es mir einfach "egal". Das Auto ist es mir Wert.
LG Gerlinde
Natürlich darfst du als Frau hier auch was sagen, wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre !
Mir kommt es darauf an, dass ich einen Wagen habe den ich spritsparend fahren kann ich aber auch eine vernünftige Leistung habe, wenn ich sie mal brauche.
Dass ich diesen Wagen nicht mit 5l gefahren bekomme ist mir klar, dann muss ich mir wohl nen Polo kaufen und bin hier absolut fehl am Platz. Mir ist schon klar, dass der 2,7l TDI kein Spritsparwunder ist, jedoch finde ich den A6 zu schick und er ist mir mit dem 2.0l TDI einfach untermotorisiert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich große Freude mit diesem Wagen hätte !
Ich zahle lieber 1l mehr Sprit, als mir immer in den Hintern zu beißen, dass ich nicht den 2.7l genommen haben!
@ Benny
unser TE BamBam hatte Überlegungen angestellt, die den 2.0 TDI und den 2.7 TDI betreffen.
Nein, es ging nicht darum, dann noch höher auf die 3.0 TDI-Maschine zu kommen.
Und ja, ein 2.7 TDI Front ist günstiger im Verbrauch und in den Servicekosten als der 3.0 TDI, den es bekanntlicherweise ja nur mit quattro-Antrieb gibt, geringfügig auch in Kfz-Steuer und -Versicherung.
Der Reifenverschleiß ist ebenfalls höher, wie ich nicht zuletzt hier bei MT auch schon von anderen Usern erfahren konnte. Mit meinem ersten, vom Werk montierten Sommerreifen-Satz von Pirelli in 245/45R18 bin ich knapp 50.000 km gefahren. Zugeben muß ich allerdings, das die beiden nachfolgenden Sätze Conti's diese KM-Laufleistung nicht erreichten (beim nächsten Mal könnten es evtl. Michelin werden) und ich diese auch nicht mehr (aus Unachtsamkeit) bis auf ca. 2 mm Restprofiltiefe runtergefahren habe.
Zu den Inspektionskosten eines 2.7 TDI weiß ich, das ich diese hier im 4F-Forum bereits vor einiger Zeit detailiert aufgelistet hatte (und nicht nur ich), deshalb mein Rat, die SuFu zu quälen.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Zu den Inspektionskosten eines 2.7 TDI weiß ich, das ich diese hier im 4F-Forum bereits vor einiger Zeit detailiert aufgelistet hatte (und nicht nur ich), deshalb mein Rat, die SuFu zu quälen.
Hab ich schon getan und bin auch schon fündig geworden 😉
Solltest Du den Link noch zufällig haben, wäre es evtl. für "Mitleser" schön, wenn Du ihn hier noch reinstellen könntest. Wenn nicht, sollten die doch selber suchen. 😁
Wenn du so denkst,
dann fahr aber auf jeden Fall bitte einmal den 2.7TDI ohne Quattro, den 2.7TDI mit Quattro und den 3.0TDI (gibt es nur mit Quattro) zur Probe.
Muss es ein Quattro sein bzw. willst du einen? Ich frage, da der 2.7 Quattro nach meinem Empfinden träger war als der 2.7 ohne Quattro. Da ich jedoch ein Fahrzeug mit Quattro wollte und mich zudem noch kannte und wusste das Fahrzeug wird gechippt, wurde es der 3.0TDI.
@mik:
Er suchte nach einem Passat mit 2.0TDI oder einen A6 4F mit 2.7TDI! Und da er sagt, dass der 2.0TDI im A6 nicht in Frage kommt, ist der Weg vom 2.7 zum 3.0 nicht weit. Und wenn er gerne spaß hat, ist der Quattro dem Frontantrieb nunmal (z.B. in Kurven) überlegen, zum Chippen laut einigen Tunern ist der 3.0TDI der "geeignetere Motor", und ist im Bereich von 120-130km/h nicht viel durstiger. Daher erstmal die frage gerade, ob er gerne einen Quattro will, oder ihm der Frontantrieb reicht.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wenn du so denkst,
dann fahr aber auf jeden Fall bitte einmal den 2.7TDI ohne Quattro, den 2.7TDI mit Quattro und den 3.0TDI (gibt es nur mit Quattro) zur Probe.Muss es ein Quattro sein bzw. willst du einen? Ich frage, da der 2.7 Quattro nach meinem Empfinden träger war als der 2.7 ohne Quattro. Da ich jedoch ein Fahrzeug mit Quattro wollte und mich zudem noch kannte und wusste das Fahrzeug wird gechippt, wurde es der 3.0TDI.
Gruß Benny
Es soll KEIN Quattro werden und chippen habe ich auch nicht vor !
Hab mich am Wochenende nochmal bei ALD-Caroutlet in Hannover rumgetrieben und einige schicke Wagen gesehen!
Stellt sich mir nur noch die Frage, kann ich die Wagen da auch Probefahren ?!?!
Am besten werde ich morgen gleich mal anrufen 😉
@ mik222
Die Links habe ich jetzt nicht mehr aber das ist ne Sache von 5 min die nötigen Infos für die Kosten in der Suchfunktion zu finden !