Einige Fragen
Hallo Forum,
habe einige Fragen, hoffe ich könnt mir helfen. 🙂
Auto ist ein W124 250 D Kombi, Kilometerstand ca. 340.000km.
Das Amaturenbrett ist auf der linken Seite sehr dunkel, das Höherstellen der Tachobeleuchtung hat kaum Veränderung gebracht. Was könnte das sein?
Die Wischwasserleitung für die hintere Düse ist undicht, es kommt nichts mehr an und das Wasser läuft irgentwo im Kabinenhimmel raus. Die Wischwasserpumpe ist schon getauscht.
Das ABS ist komplett ausgefallen, die Leuchte des ABS blinkt dauerhaft. Was könnte das sein?
Eine gute gebrauchte Hinterachse wurde letztens erst eingebaut, da bei der Kurvenfahrt sehr starke Geräusche auftraten, das Radlager war auch am Ende und wurde repariert.
Bei der Heckscheibe sind einige Heizstreifen defekt.
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Das Zeug heißt Leitsilber gibt es bei Conrad oder im Netz...
59 Antworten
ja, siehe meinen beitrag....🙂
nogel...richtig, aber die Leuchte leuchtet noch nicht immer, sondern erst seit ein paar Tagen. Da ich keine Birne gewechselt habe, kann es daran ja nicht liegen. Der Fehler hätte dann ja direkt nach Einbau der Birne mit anderer Wattzahl auftauchen müssen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von nogel
hallo!leuchtet die kontrolle wirklich "dauerhaft" oder erst beim einschalten des lichts?
ein gerne genommener fehler ist eine falsche wattzahl bei den rücklichtern, z.b. 5 watt statt 10 watt.
(die tachobeleuchtung wird nicht mit überwacht.)
nogel
Hi,
erst nach Einschalten des Lichts.
Hatte vor ein paar Monaten das Rücklicht getauscht, denke das ich 5 Watt Lämpchen eingebaut habe, muss ich nochmal kontrollieren und gegebenfalls tauschen.
Das Lämpchen für die Lampenkontrolle ging lange Zeit nicht, habe dann mal leicht auf das Amaturenbrett geschlagen weil der Drehzahlmesser hängte, dann war die Lampe an.
Zum Thema Licht: Bringen die Osram Nightbraker in Hauptscheinwerfern und Nebelscheinwerfern viel mehr Licht? Das Licht ist teilweise sehr schlecht.
Gruß David
Hi David,
ich hatte dieses Problemchen mit der Lampenkontrolle im KI auch eine Weile. Diese doofe Lampe ging mal an, mal nicht.. und das obwohl alle Birnen ok waren. Irgendwann hab ich dann mal bei geöffneter Haube, mit einem Schraubenziehergriff, auf den Relaiskasten geklopft.. siehe da, Lampe aus.. weitergeklopft.. Lampe wieder an... Also, Lampenkontrollgerät getauscht, seitdem ist Ruhe 🙂. Muss jetzt nicht an Deinem Auto genauso sein, aber könnte 🙂.
Zu den Frontscheinwerfern: Ja, die Nightbraker bringen was, ich fahre die seit Jahren und bin zufrieden. Allerdings nur, wenn die Reflektoren in den Scheinwerfern noch ok sind. Oft befindet sich in den 124er Scheinwerfern ein kleines Aquarium, wenn das der Fall ist, kannste die Reflektoren vergessen. Du kannst die Scheinwerfer auch komplett zerlegen und die Reflektoren mit einem !weichen!, nicht fusselnden Tuch (Microfaser, oder Brillenputztuch) polieren. Falls die Reflektoren blind sind kannst Du die Dinger, glaube ich, wechseln.. bin mir aber gerade nicht ganz sicher...
Grüße
Franky
Hi Franky,
danke für den Tipp, werde es versuchen. 🙂
Neuerdings geht das Beifahrerfenster nicht mehr ganz runterkurbeln, kurz vor Schluss fängt es an zu haken und es geht nicht mehr weiter. Was kann das sein?
Ähnliche Themen
Da musst du mal die türverkleidung abmachen und nachsehen, schmieren kann da überhaput nicht schaden.
Dazu muß man erst den Türgriff abmontieren und dann eine Schraube am türschloß lösen, dann kann man die verkleidung nach oben abiehen. dann ist da noch eine Folie, die man abpopeln und dann wieder dranmachen muß.
allerdings ist daß schwer zu erklären wie man den türgriff abbekommt, da sind Fotos besser, mußt du mal im Netz suchen.
Aber auch hier ist es kein Hexenwerk ;-)
Hallo,
habe mir diese Einleitung besorgt.
http://www.google.de/imgres?...
Hat der Fensterheber einen Schmiernippel? Habe heute mal probiert, mit etwas Kraft bekommt man das Fenster ganz herunter gekurbelt, das ist aber keine Lösung. Was muss ich alles ausbauen? Alles wie in der Einleitung beschrieben?
hi david,
wie bei allen diesen arbeiten bist du nach dem ausrpobieren schlauer.
aber ich verspreche dir, daß das fensterverkleidung ausbauen echt nicht so das problem ist. mach es einfach, und dann kannst du dir alles angucken, und mit sprüh alles behandeln.
nee echt, das abbauen dauert wirklich nicht lange, und jetzt hast du ja auch ne gute foto-doku.
schmiernippel = nein. einfach mit ( ist meine lösung ) silikonspray einsprühen, oder vieleicht erst mit wd40, 10 mal kurbeln, danach mit silikonspray oder vergleichbar nochmal 10 mal kurbeln.
ich hab das mal bei nem elektro fenster gemacht, das war echt ein riesen unterschied, also mach es einfach.
kaputtmachen kannst du außer blöden plastikklipsen sowieso nicht mehr viel. guckst dir an und du bist schlauer!
die anleitung ist top!
mfg
paul
Hi,
die Tachobeleuchtung geht wieder 🙂
Die Lampe hatte einen Wakelkontakt, denn beim Ausbauen wurde der Tacho wieder hell.
Hi,
hab jetzt alles ausprobiert, das Lämpchen was eine kaputte Lampe im System anzeigt geht nicht aus. Überall sind die richtigen Lampen verbaut, eine 5W Lampe war hinten links verbaut, ist jetzt gegen eine 10 Watt Lampe getauscht, trotzdem keine Veränderung. Die letzte Möglichkeit ist, die Lampe im KI einfach abzuklemmen.
Die Amautrenbrettbeleuchtung macht was sie will, da muss ich mich nochmal dransetzten.
Der Drehzahlmesser fällt immer mal aus, dann ist das ABS Lämpchen auch aus. Sowie der Drehzahlmesser wieder geht, ist die ABS Lampe wieder an.
Ich denke mal das der ganze Tacho neue Lötstellen bekommen muss. Mein Problem ist, dass ich den Tacho nicht ausbauen kann. Ich habe probiert mit Ausziehhaken den Tacho auszubauen, allerdings bewegt sich nicht viel nach vorne.
Gruß David
Hi,
der Tacho kann aber nur nach vorne raus ... Bei dem einen geht's leicht, beim anderen etwas schwerer, mal mit (sanfter) Gewalt probieren. Vorher auf jeden Fall die Tachowelle aus der Klammer im Fußraum lösen, sonst hast du nachher auch noch eine tanzende Tachonadel... Wobei: Hast du nicht in dem Post davor was von "beim Ausbauen wurde der Tacho wieder hell" geschrieben?
Ob Nachlöten deine Probleme löst, möchte ich allerdings bezweifeln - lerne aber auch gerne dazu.
Weihnachtliche Grüße
Markus
P.S.: In diesem Thread gibt es noch eine bebilderte Anleitung für den Ausbau der Türverkleidung, sowohl für Limo und T wie auch für das QP (geht da etwas anders): http://www.motor-talk.de/.../tuerverkleidung-demontieren-t1297901.html
Hi David,
da hast du in der tat ein problem. Zu Wacklern: meine Erfahrung ist, daß dieses Wacklergeschichten immer funktionieren, wenn du am Auto rumschraubst. Sobald du 3 Stunden auf der Autobahn bist, fällt es wieder aus.
Ich habe mein kombi-instument folgendermaßen ausgebaut:
Unten am Getriebe tachowelle abgeschraubt, Klipse am ganzen Weg gelöst.
Dann meinen riesigen Schraubenzieher genommen (flach) und KI einfach mit sanfter gewalt rausgehebelt. Nach ein paar cm kannst du die Hand reinstecken und die Tachowelle abschrauben.
Bei mir hat es geholfen, alle Lämpchen einfach auszutauschen, bisschen mit wd40 rumgekratzt in den fassungen und so.
(ich meine, du hattest das KI noch nich draußen oder???)
Du kannst auch den Lautsprecher ausbauen, und dann mit der Hand von hinten das KI rausdrücken.
Was du auch machen kannst: Mit Schaltplan gucken, wie drehzahlmesser und ABS und so zusammenhängen, und den Fehler daran finden.
viel Glück, Wacklergeschichten sind ein Albtraum.
Armaturenbrett Beleuchtung: Wechsel mal die rote Sicherung hinterm KI mit einem Stück Blech aus, und kratz die fassung auch mal sauber.
Ansonsten: Schaltplan ist dein bester Freund...
Hallo Leute,
danke für eure Tipps. 🙂
Auf die Idee mit dem Schraubenzieher bin ich heute auch gekommen, und so konnte ich den Tacho endlich ausbauen. Habe beide Lampen getauscht, der Tacho ist jetzt wieder sehr hell. Das Problem war, dass die Fassung der Lampe nicht richtig festgeschraubt war, daher der Wackelkontakt. Bei dieser Gelegenheit habe ich das Lämpchen der Lampenkontrolle herausgenommen und die Leitung wieder ins KI gesteckt. Der Fehler war nicht zu lösen, alle Lampen sind in Ordnung und von der richtigen Wattzahl, trotzdem geht die Lampenkontrolle nicht aus.
Außerdem habe ich heute alle Fensterheber abgeschmiert, jetzt gehen alle Fenster wieder gut herunter. Den Beifahrersitz habe ich an der Laufschiene auch geschmiert, der ging sehr schwer verstellen, das ist jetzt auch behoben. Fehlen jetzt noch die Wischwasserleitung hinten und neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe.
Leider gibt es schon wieder ein neues Problem. Heute am Heimweg bemerkte ich, das im Standgas (500 U/min-600 U/min) die Ladekontrolle und einige andere Kontrolleuchten im KI schwach leuchteten. Das verschwand bei höheren Drehzahlen und kam im Standgas wieder. Was kann das sein? Eigentlich kann das nur von der Lichtmaschine kommen.
Nochmals danke, ihr habt mir schon sehr viel geholfen.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Leider gibt es schon wieder ein neues Problem. Heute am Heimweg bemerkte ich, das im Standgas (500 U/min-600 U/min) die Ladekontrolle und einige andere Kontrolleuchten im KI schwach leuchteten. Das verschwand bei höheren Drehzahlen und kam im Standgas wieder. Was kann das sein? Eigentlich kann das nur von der Lichtmaschine kommen.Nochmals danke, ihr habt mir schon sehr viel geholfen.
Gruß David
Ja, das ist die LIMA. Du kannst versuchen den Regel zutauschen. Hat bei mir einmal geklappt. Dann 2 Jahre später war die LIMA fällig.
Glückwunsch ;-)
Jau, neuer Regler kostet fat nichts, 13 Euro 50 oder so. Kannst ja mal die Spannung messen an den Batteriepolen wenn du im Leerlauf bist, muß so zwischen 13,5 und 14,5 liegen.
Das mit dem Ausfall-Lämochen am KI brennt habe ich auch die ganze Zeit, ich lebe einfach damit.
Du kannst damit rechnen, daß dir jede Woche ein mangel auffällt, den du beheben mußt. Mit der Zeit wird man besser ;-)
Heckklappe:
Verkleidung hinten entfernen am Dachhimmel
Gasdruckzylinder sind mit einem Bolzen gesichert, dazu muß man ein Stück Blech beiseite biegen, dann kann man den Bolzen mit einer Zange rausziehen. Danach ähnlichen Bolzen mit Sicherungsstiftzu Heck hin lösen, wo die Schwarzen gummischläusche aus dem Dach hinauskommen zur Heckklappe.
Natürlich mußt du die Heckklappe gegen runterfallen sichern.
Am besten bebilderte Anleitung anfordern.