Einige Fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,
habe einige Fragen, hoffe ich könnt mir helfen. 🙂
Auto ist ein W124 250 D Kombi, Kilometerstand ca. 340.000km.

Das Amaturenbrett ist auf der linken Seite sehr dunkel, das Höherstellen der Tachobeleuchtung hat kaum Veränderung gebracht. Was könnte das sein?

Die Wischwasserleitung für die hintere Düse ist undicht, es kommt nichts mehr an und das Wasser läuft irgentwo im Kabinenhimmel raus. Die Wischwasserpumpe ist schon getauscht.

Das ABS ist komplett ausgefallen, die Leuchte des ABS blinkt dauerhaft. Was könnte das sein?

Eine gute gebrauchte Hinterachse wurde letztens erst eingebaut, da bei der Kurvenfahrt sehr starke Geräusche auftraten, das Radlager war auch am Ende und wurde repariert.

Bei der Heckscheibe sind einige Heizstreifen defekt.

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß David

Beste Antwort im Thema

Das Zeug heißt Leitsilber gibt es bei Conrad oder im Netz...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Amaturenbrettbeleuchtung und der Rest geht, nur diese 2 großen Schalter nicht:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7ehr-a4.jpg

😕

Habe die Beleuchtung der 2 Drehschalter heute gewechselt, die haben auch kurze Zeit funktioniert doch eine Lampe hatte einen Wackeltkontakt. Habe probiert den Wackelkontakt zu reparieren, aber anscheinend waren die Kontakte verbogen. Das Licht ging dann von allen Schaltern in der Mittelkonsole aus, und auch die Drehrädchen der Lüftungsöffungen sind dunkel, Tachobeleuchtung und Dimmer gehen noch. Alle Sicherungen im Sicherungskasten sind in Ordnung, das kann dann ja nur die rote Sicherung im KI sein (Hatte sie draußen, im dunkeln habe ich aber nicht viel erkannt). Wo kann ich die kaufen? Finde die nicht im Internet.
Außerdem leuchtet jetzt das Rückfahrlicht dauerhaft, auch wenn der Vorwärtsgang eingelegt ist. Das Auto will mich wohl auf den Arm nehmen.😕

überbrücken ;-)

meine ist geflogen, als ich mit einem schraubenzieher versuchte, kontakte gerade zu biegen.

bei mir hat es geholefen, einfach ALLE lämpchen zu tauschen ;-) wie gesagt, in den großen drehschaltern kann man auch die kleinen birnchen reinmachen, was ich getan habe.

dann kann es leider natürlich auch sein, daß unterwegs irgendwelche leitungen einen wackler haben.

dann hilft nur schaltplan und leitungen testen.

eigentlich fallen wegen der roten sicherungen dann ALLE lämpchen aus...

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


eigentlich fallen wegen der roten sicherungen dann ALLE lämpchen aus...

Was meinst du mit ,,alle". Bis auf die Tachobeleuchtung ist alles dunkel. Die Schalter funktionieren alle noch, haben aber keine Beleuchtung mehr.

Ähnliche Themen

Jau, die Tachobeleuchtung fällt auch aus. Die Schalterfunkton ist davon unabhängig, ja ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


Jau, die Tachobeleuchtung fällt auch aus. Die Schalterfunkton ist davon unabhängig, ja ;-)

Ok, die geht aber noch.

Also muss ich doch nochmal nach dem Sicherungskasten gucken.

Die rote sicherung hinterm ki ist durch. einmal neu, gibts bei mb. mit nem schraubenzieher in kontakten rumzuprokeln ohne vorher die entsprechende sicherung zu ziehen oder batt abzuklemmen, ist auch ausserordentlich dämlich 😁

ja, das war so ein stromprüfer schraubenzieher mit birnchen drinne... hat aber zuviel gezogen oder so ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Die rote sicherung hinterm ki ist durch. einmal neu, gibts bei mb. mit nem schraubenzieher in kontakten rumzuprokeln ohne vorher die entsprechende sicherung zu ziehen oder batt abzuklemmen, ist auch ausserordentlich dämlich 😁

Ok danke, ich werde mir bei unserem örtlichen Schrotthändler eine neue Sicherung aus einem Schlacht-Tacho besorgen.

aber mach einen zettel dran, nicht daß der nächste sich tot sucht nach dem fehler, *g*

😁

Hoffentlich kann ich auch mit der Sicherung das Problem mit dem Rückwärtsfahrscheinwerfern lösen, was ich allerdings bezweifle.

Heute waren die Rückfahrscheinwerfer während der Fahrt aus und gingen erst nach Einlegen des Rückwärtsganges an, also alles normal...

Hallo,
Lichtmaschine ist getauscht, vorne sind jetzt etwas bessere Lampen verbaut (Osram Nightbreaker) und ein neuer Scheibenwischer ist montiert.

Die Sicherung für das KI muss ich noch bei MB kaufen, hat da jemand eine Teilenummer und den Preis?

Danke schonmal.

Gruß David

http://www.w124-board.de/.../p1.html

bei mir ist seit 3 Monaten eine überbrückung drinne...

Danke, hat mir sehr geholfen 🙂

Die Standlichtfassung rechts hat einen Wakelkontakt, da kann ich gleich eine neue Fassung mitkaufen wenn man schonmal bei MB ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen