Einige Fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,
habe einige Fragen, hoffe ich könnt mir helfen. 🙂
Auto ist ein W124 250 D Kombi, Kilometerstand ca. 340.000km.

Das Amaturenbrett ist auf der linken Seite sehr dunkel, das Höherstellen der Tachobeleuchtung hat kaum Veränderung gebracht. Was könnte das sein?

Die Wischwasserleitung für die hintere Düse ist undicht, es kommt nichts mehr an und das Wasser läuft irgentwo im Kabinenhimmel raus. Die Wischwasserpumpe ist schon getauscht.

Das ABS ist komplett ausgefallen, die Leuchte des ABS blinkt dauerhaft. Was könnte das sein?

Eine gute gebrauchte Hinterachse wurde letztens erst eingebaut, da bei der Kurvenfahrt sehr starke Geräusche auftraten, das Radlager war auch am Ende und wurde repariert.

Bei der Heckscheibe sind einige Heizstreifen defekt.

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß David

Beste Antwort im Thema

Das Zeug heißt Leitsilber gibt es bei Conrad oder im Netz...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi ihr beiden,
danke für den Tipp, werde ich überprüfen.

Ja sind ja auch schon fast bald 400.000km drauf. 🙂

Während der Fahrt heute war keine Batterieleuchte zu sehen, nur als er mal im Stand kurz lief. Die Bateriekontrolle ist ganz schwach und wird dann stärker, dann fängt der Rest auch irgentwann an schwach zu leuchten (Tankdreieck und einige KI Leuchten) und das ist dass was ich nicht verstehe. Wenn die Lichtmaschine nicht mehr arbeitet leuchtet die Batteriekomntrolle, das ist mir klar. Aber wieso fangen die anderen Leuchten im KI dann auch an zu leuchten? Weil die Spannung zu niedrig ist?

Gruß David

keine ahnung!

das einfachste ist, daß du dir ein Multimeter besorgst und einige messungen vornimmst!

Lima ausbauen ist ganz einfach, und bei 400.000 km werden sicher mal ein paar kohlen für den Reglern fällig ;-)

ich habe zu lange gewartet und musste auf der autobahnraststätte eine Nacht Batterie aufladen... regler tauschen hätte mir mehr gebracht.

aber: dein Diesel läuft auch ohne Strom ;-)

Ok, Kohlen wurden letztens erst getauscht

Solange die Batterie läd ist alles in Ordnung.

Ob das vom Stillegen der Lampenkontrolle kommt? Eher unwahrscheinlich denke ich, den ich habe ja nur das Lämpchen rausgenommen. Ich werde es heute aber wieder einsetzten und probieren ob sich was verändert.

hmm,

das ist natürlich dann blöd...

einfach mal alles messen, dann ist man schlauer...

http://www.jobbid.de/Dateien/W124/Lichtmaschine_reparieren.pdf

wenns die einfachen fehlerquellen nicht sind, dann muß es halt leider was anderes sein...

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Der Drehzahlmesser fällt immer mal aus, dann ist das ABS Lämpchen auch aus. Sowie der Drehzahlmesser wieder geht, ist die ABS Lampe wieder an.

wenn die Lichtmaschine wieder ok ist, und der Fehler bleibt, mach mal das ÜSR (Überspannungsschutz, Suchfunktion) neu. Ausfall von ABS und Drehzahlmesser beim Diesel sind der beste Indikator dafür, dass es kaputt ist. ÜSR nachlöten kann auch schon helfen.

Gruß
Christian

Hab heute alle Lämpchen wieder eingsteckt, keine Veränderung, also habe ich sie wieder ausgebaut.
Die Lichtmaschine läd, denn heute war die Batterie etwas schwach (Hatte viele Starts und kaum Fahrt), jedoch war sie nach dem Heimweg wieder mehr aufgeladen. Nur im stand läd sie nicht, da kommt die Ladekontrolle. Wenn sich die Batterie weiterhin aufläd, werde ich erstmal nichts unternehmen. Bei Gelegenheit werde ich mir bei Ebay eine gute, gebrauchte 20€ Lichtmaschine kaufen.
Danke für die Tipps.

Gruß David

Hab ich genau so gedacht wie du, dann stand ich da, auf der autobahn und ohne licht ;-)

besorg dir ein Meßgerät ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


Hab ich genau so gedacht wie du, dann stand ich da, auf der autobahn und ohne licht ;-)

besorg dir ein Meßgerät ;-)

Den Fall hat der Chef schon durch. 😁

Daher hat die Lichtmaschine neue Kohlen. Damals hatte die Ladekontrolle nichts angezeigt das sie nicht mehr arbeitet. Irgentwann ging das Radio aus und das Licht wurde immer schwächer bis es ganz aus war, dann wurde der Mercedes samt Viehanhänger abgeschleppt.
Wurden meine ich nur die Kohlen getauscht, nichts am Regler gemacht.
Das ist jetzt schon länger her.

allet klar chef, viel erfolg dir! ;-) Der benz ist mein liebstes Hobby.

Ich muss den Benz vor dem Schrott bewahren 🙂 Noch ist er ja nicht mir.

Ich hoffe noch das er TÜV bekommt, den das Auto ist einfach super leicht zu reparieren und ohne viel unnötige Elektronik. Achse hinten ist neu gemacht, Elektroniksachen habe ich überarbeitet. Für den TÜV fehlt noch ein neuer Scheibenwischer vorne, den der bekommt die Scheibe nicht mehr wirklich sauber.

Hallo,
kann mir jemand sagen welcher Gasdruckdämpfer der richtige ist?

http://www.te-taxiteile.com/.../Heckklappendaempfer-W124-T-Modell-TE

http://www.te-taxiteile.com/.../...s-Heckklappendaempfer-W124-T-Modell

Und welche Lämpchen kommen  in die Schalter des Belüftungsreglers? Da ist es komplett dunkel. Beide sind auch schön länger kaputt.

Danke schonmal.

Gruß David

Ich würde den von Stabilus bevorzugen, also 2. Link.

ich hab den für 15 Euro drin.
die lämpchen sind die gleichen wie auch überall anders drin sind, hier:

http://www.ebay.de/itm/370925617820?...

Perfekt danke 🙂 Da habe ich noch welche von der Amaturenbrettbeleuchtung rumliegen, 8 Stück sind es glaube ich noch 🙂 Das Lämpchen aus dem Amaturenbrett war schon ziemlich schwarzgebrannt, daher hab ich an beiden Seiten neue eingebaut, hat schon eine Veränderung gebracht.

Ok danke, dann werde ich den von Stabilus kaufen. Im moment hält die Heckklappe nich, aber nur in höchster Stellung. Das wird bald fällig sein.

Kann das nicht aufleuchten an der roten sicherung des KIs liegen?

was nicht aufleuchten?

rote sicherung = instrumenbeleuchtung komplett, alles was angeht, wenn du auch den Lichtschalter herumdrehst

wie gesagt, einfach mal überbrücken, bei mir klemmt ein schnöder kabelschuh drin ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen