Einheitsreifen - Was haltet ihr davon

Ab 2008 gibt es nur noch Bridgestone-Gummis, dann sind die Unterschiede weggeräumt. Ist das gut und fördernd für die F1, wird es dadurch spannender? Oder denkt ihr es wird eine spannende Komponente gestrichen und es wird noch langweiliger?
Was haltet ihr davon?

vib77

176 Antworten

@ Aurian

absolut richtig!

auch wenn´s jetzt immer mehr off-topic wird aber ich kreig den bogen noch hin :-))

eben mit dem "das wird der markt schon regeln" und wir lassen´s die konzerne machen hab ich ein problem. wie war´s denn in den 90ern -anfang des neuen jahrtausends, als man die dtm den konzernen entsprechend modellierte. sie fuhren das konzept an die wand. mit "tourenwagen" die mehr kosteten als ein f1 renner. die dtm war tot danach. (sind´s aktuell noch tourenwagen?? nicht wirklich)
aus reiner profilierunsgier einzelner konzerne. allen voran mercedes.
diese konzerne versuchen auch permanent den "alles regelnden markt" zu manipulieren, der markt reguliert einen schei*, eben weil er manipulierbar ist! (sieht man täglich wenn man will)

konzerne wollen sich keinem reglement unterwerfen, sie wollen das reglement, den markt, nach ihrem dünken biegen.
deshalb faziniert mich die 1/4mile in den letzten jahren immer mehr. kiss-> keep it simple stupid, so einfach als möglich und am rande des technisch machbaren. ohne große politische möglichekeiten. das auto, der fahrer, eine aufgabe, fertig das ganze.

und jetzt kommt der bogen ;-)
siehe indi letztes jahr, das war in meinen augen reine politik von seiten michelin um stimmung zu machen gegen bridgestone und ferrari. und deshalb bin ich dafür den konzernen immer weniger macht un einfluß zu geben. der einheitsreifen ist deshalb ein guter ansatz dazu. die einheits motorsteuerung die ja kommen soll ebenfalls. man kann technisch an die grenzen gehen auch in einem reglement.
das topic wird ja so langsam ne echt gute kontroverse disskusion im f1 forum, ohne anfeindungen und dergleichen. wer hätte das gedacht.

Zum letzten Absatz muss ich Dir zustimmen. Beim Rest bin ich anderer Meinung ;-)

Ist es nicht Sinn und Zweck der F1, dass sich die Automobilkonzerne profilieren? Sonst würden die das nicht machen und die F1 hätte ein Problem. Klar loten sie die Regeltechnischen Grenzen aus – daher sollten da auch sowenig Regeln wie möglich sein. Denn so ist gewährleistet dass das ganze nicht politisch sondern sportlich abgeht. Wenn sich die F1 regeltechnisch in Richtung DTM oder was auch immer hinbewegt – wozu soll ich dann noch F1 schauen? Weil die Autos ein wenig anders aussehen oder 5km/h schneller sind??? Es muss doch eine Formel geben in der das technisch machbare ausgelotet werden kann. Wenn nicht die F1 wo dann?

Die Reifen spielen hier meines Erachtens eine wichtige Rolle. Wir haben ja (u.A. letztes Jahr in USA oder dieses in Ungarn) gesehen was diese bewirken können. Der Einheitsreifen zerstört an dieser Stelle einen wesentlichen Teil der Kompetition und macht damit die Rennen langweiliger. Sieh Dir doch die ganzen Threads an in denen über die Reifenthemantik diskutiert wird.

Gerade diese Kontroversen, Aufs und Ab und auch Schwierigkeiten sind doch das Salz in der Suppe. Ohne das Reifen Thema wären diese GP´s heute (und damals) keine Zeile mehr wert.

ich dnek auch , es liegt zuviel gewicht an und bei den reifen, das nru noch ein hersteller da sein wird, wird sichelrich wieder mehr ruhe reinbringen... wenn ich letzte WE ansehe und mir so überlege das die BS einmal das non plus ultra der regenreifen waren und wie kläglich diese versagt haben sthenen mir alle haare zu berge...denn das ist ja lebensgefährlich was die an reifen abgeliefert hatten..( und nein leutz das hat nun echt!! nix damit zu tun dass ferrari so scheise unterwegs war... es ist eine neutrale meinung !! ) wenn mri ein händler so einen reifen verkauft hätte würde ich demjenigen dieses so lange um die ohren hauen bis er das ding aufgefr. hat....
das rennen in indy das selbe nur andersrum... warum kapieren die es nicht und machen wieder breite sliks die haben jahre lang gute und sehr gute dienste geleistet und so arge unterschiede und vorallem so extreme rennen das ein sieg wirklich von reifen abhängig war hatte man nie ( kaum ) gesehen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


warum kapieren die es nicht und machen wieder breite sliks

die heutigen reifen als slicks und die fahrer würden alle durch die g-kräfte nach zwei runden nen genickbruch haben - die entwicklung MUSS leider gestoppt werden

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


die heutigen reifen als slicks und die fahrer würden alle durch die g-kräfte nach zwei runden nen genickbruch haben - die entwicklung MUSS leider gestoppt werden

Naja, so ist es ja nun auch wieder nicht.

Klar, mit Slicks wie in den 90ern mit der heutigen Technik wären schon irre Kurvengeschwindigtkeiten möglich und damit wäre die F1 halt deutlich gefährlicher.

Aber auch breite Slicks kann man ohne Probleme auf das Niveau der heutigen Rillenreifen bringen, man muss halt nur andere Mischungen, andere Bauformen etc. benutzen, das sieht man ja in vielen anderen Serien.

danke !!!
wenigstens denken einige hier weiter....
das es nicht in form von sliks der 90er gehen kann hat niemand gesagt u ist ja wohl mehr als klar... in anderen serien wie du es schon sagst gibt es nach wie vor sliks und da gehts ja auch..

Ich finde als 1. sollte man das Regelwerk umkempeln und glasklar gestalten um alle Grauräume auszurotten. Und ich stimme mit ein wenn es darum geht die Teams oder Konzerne zu drosseln aber bitte so das die klar wissen: dieser Flügel ist zu breit und der Tank zu groß! Wenn es keine Regeln oder Begrenzungen geben würde bin ich mir sicher die Konzerne würden über Leichen gehen um Erfolg zu haben! Die F1 ist schnel genug, Problem ist das es kaum noch echte Kämpfe gibt, ich meine richtiges Racing! Um dieses zu erreichen sollte man Starthilfen u.Ä. vielecht nicht ganz verbieten aber stark eingrenzen. Und da kommen wir auch auf das eigentliche Thema: Einhetsreifen. Die Idee mit vier Reifenherstellern die Teamunabhängig liefern, wo sich jedes Team für jeden Reifen entscheiden kann ist nicht schlecht jedoch zu teuer. Und mit dem System das wir momentan haben kommen wir auch nicht weiter. Da zieht ein Super Aguri mit den "richtigen Reifen" am Ferrari vorbei wie nichts und das ist doch Realitätsverzerend, oder? Ich hab nichts dagegen wenn schwache Teams ne Chance bekommen aber nicht so.

vib77

ist doch egal ob nun slicks oder rillenreifen - das ändert weder etwas an der spannung noch hätte es indy letztes jahr verhindert

das wirkliche problem ist einfach, dass die spannung durch überholmanöver fehlen und die fehlt einfach, weil es zu gefährlich ist hinter einem anderen wagen dicht her zu fahren.

ich würde sagen, wenn man die aerodynamik stuzen würde und sie unempfindlicher machen würde, so das man problemlos hinterm vordermann hinterher fahren könnte, würde das viel mehr übermanöver bringen.

geniale idee

dann sehen F1 aus wie DTM

udn die rennen sind genauso zum einpennen wie vorher

Bravo !!

mir stellt sich immer wieder die frage wohin wollt ihr das sich die f1 noch entwickelt?
ein budget von über 500mio$ für 3 autos die an 16, 18, oder meinet wegen auch noch 20 rennen teilnehmen ist derzeit von einer handvoll teams auf die beine gestellt. und arg viel mehr werden´s nie werden. das sind pro rennen 6-8 autos die auf dem stand des machbaren sind was die strecken grad eben noch so hergeben.
arg viel mehr technisch machbares gibts da nicht mehr nach oben.
und das gibt sogar das aktuelle krüppelreglement her.

Es ist ja grundsätzlich so dass die F1 die Königsklasse und die Krone des technsich machbaren darstellen soll. Drum gibts auch den Konstrukteurstitel, neben der Fahrerwertung.

Nur hat sich der technische Fortschritt und die F1 Entwicklung von der Hinterhofwerkstatt in eine Dimension entwickelt, bei welcher das technisch Machbare 1. fast unbezahlbar und 2. ohne ständig neues Regelwerk schlicht unkontrollierbar geworden ist.

Es ist wie bei modernen Kampfjets: Der Mensch stellt das schwächste Glied dar. Die Maschine ist belastbarer als der Mensch. Und das birgt Risiken wie sie in der Vergangenheit nur selten auftraten. Wie etwa mit der Einführung von Schürzen oder Groundeffect.

Im Sinne der Sportlichkeit und der Bezahlbarkeit wird der Ansatz vom technisch möglichen wohl oder übel etwas eingeschränkt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


dann sehen F1 aus wie DTM

nur weil man die aerodynamik einschränkt? unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wenn man die aerodynamik stuzen würde und sie unempfindlicher machen würde, so das man problemlos hinterm vordermann hinterher fahren könnte

diese kastration der aerodynamik würde genaus dies bewirken !!

Zitat:

Original geschrieben von vib77


....
Da zieht ein Super Aguri mit den "richtigen Reifen" am Ferrari vorbei wie nichts und das ist doch Realitätsverzerend, oder? Ich hab nichts dagegen wenn schwache Teams ne Chance bekommen aber nicht so.

vib77

wiso? Die Realität war dann eben, dass für diese Situation dieses Paket besser war. Ich finde das toll und so sollte es auch sein. Verzerrt wird hier garnix.

Warum immer alles kontrollieren und beschränken? Ich will F1 sehen und keine zweite DTM.
Wo ist das Problem bei einer Traktionskontrolle? Warum soll ein Reifenhersteller nicht zeigen können was er drauf hat? Das sind alles Ingenieurslesitungen die ich bewundere. Den Wettkampf auf die Spitze getrieben und die werden immer neue Dinge erfinden. Ich finde das klasse. Klar ist der Mensch das schwächste Glied. Aber auch da werden sie was tun (müssen) da sonst keiner mehr die Kisten fährt bzw. sie schlechte Presse bekommen weil es zu gefährlich ist. Ich bin mir sicher dass die Hersteller durchaus in der Lage sind hier den richtigen Mix zu finden. Da braucht es keines undurchsichten und willkürlichen Regelwerkes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen