Eingeschaltete Heckleuchten bei Tagfahrlicht
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Gegenfrage: Wird dein Radio leiser, wenn du das normale Abblendlicht einschaltest?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Hält aber nur bis zun nächsten Update, dann muss es erneut reincodiert werden.
Habe ich zumindest so gelesen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Hält aber nur bis zun nächsten Update, dann muss es erneut reincodiert werden.
Habe ich zumindest so gelesen.
Wenn Du mit "Update" das Update des betreffenden Steuergeräts meinst (welches zum Beispiel bei einer Störung ausgewechselt worden ist) - dann stimmt das. Aber nur dann.
Die Konfigurationsdaten der Steuergeräte werden in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bleiben sogar noch dann erhalten, wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Das muss auch schon deswegen so sein, weil sich die Einstellungen der Steuergeräte von Land zu Land ändern können - TFL ist da sogar ein gutes Beispiel.
Greeetz, Thomas
Hallo Leute
Habe in Schweden auch schon Audi's gesehen, bei welchen mit dem Tagfahrlicht die Rückleuchten an waren.
Ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum ihr das wollt. Eingeschaltete Rückleuchten am Tag bringen doch rein gar nichts!!!
Bleibt geschmeidig....
Zitat:
Original geschrieben von roggo-ch
Hallo Leute
Habe in Schweden auch schon Audi's gesehen, bei welchen mit dem Tagfahrlicht die Rückleuchten an waren.
Ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum ihr das wollt. Eingeschaltete Rückleuchten am Tag bringen doch rein gar nichts!!!
Bleibt geschmeidig....
Schonmal mit 200 auf der linken Spur gefahren, und dann ist ein schleicher mit 100 ohne blinker auf die linke rübergezogen?....das war ich!
spass beiseite, es bringt nichts, ich weiss, gefällt mir aber trotzdem
Zitat:
Original geschrieben von roggo-ch
Hallo Leute
Habe in Schweden auch schon Audi's gesehen, bei welchen mit dem Tagfahrlicht die Rückleuchten an waren.
Ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum ihr das wollt. Eingeschaltete Rückleuchten am Tag bringen doch rein gar nichts!!!
Bleibt geschmeidig....
Doch - höheren Spritverbrauch. Sicherheitstechnisch nichts, da dichtes Vorrausfahren immer noch nicht geahndet wird.

Aber es gibt doch eine einfache Lösung: Einfach immer Fahrlicht anschalten. Dann brennt sogar noch die Kennzeichenbeleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
den nachteil haben die motorradfahrer, die früher, da auch am tag beleuchtet, aus der masse herausstachen.
...und wenn man jetzt überlegt, könnte man zu dem Ergebnis kommen es genau aus diesem Grund sein zu lassen.
Nur als Schnickschnack einen Sicherheitsvorteil anderer Verkehrsteilnehmer zu eliminieren?!?!

Gruß Holger, der auch Motorrad fährt.
Zitat:
Original geschrieben von roggo-ch
Ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum ihr das wollt. Eingeschaltete Rückleuchten am Tag bringen doch rein gar nichts!!!
Wenn man aber einen kurzen und beleuchteten Tunnel befährt, reichen TFL und Rückleuchten m.E. aus um gut gesehen zu werden - dafür muss man nicht extra Xenon anwerfen...
Aber es gibt doch eine einfache Lösung: Einfach immer Fahrlicht anschalten. Dann brennt sogar noch die Kennzeichenbeleuchtung.Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
.
.
.
.
Beim A6 werden beim Fahrlicht (also wenn Xenon an ist) die LED's vorn gedimmt. Sieht dann ziemlich bescheiden aus. Keine Ahnung, ob das beim A4 auch so ist.
Die Einstellungen beim A6 für LED's vorn ungedimmt (TFL) + Rücklichter an (so genannte Nordländervariante) ist:
STG 09 (Bordnetz I) auswählen,
STG Codierung -> Funktion 07
00xxxx?: Ländervariante
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
Vielleicht ist das ja auf den A4 übertragbar
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Danke für die Antworten.
Es scheint möglich zu sein, da ich vor ein paar Tagen einen 8K mit dieser Einstellung auf der AB gesehen habe
Bist du dir sicher das du auf der AB erkennen konntest ob dieser A4 den du gesehen hast wirklich den Lichtdrehschalter auf "Auto" stehen hatte?
Ich kann jetzt nur für den A6 sprechen, gilt aber IMHO für den aktuellen A4 genauso:
stellst du den Lichtdrehschalter auf "Standlicht*", dann hast du genau das was du willst
- TFL an und Rückleuchten an -
TFL zwar gedimmt, aber an...
Gruß, qib
*: Standlicht soll die nächste Stufe im UZ-Sinn nach der "Auto" Stellung sein...Was wärmt ich hier olle Kamellen auf - und das noch zitiert?
Hier gehts lang! > http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-hier-sammeln-t1963013.html
Hab es selbst nach der Anleitung im o.g. Thread ändern lassen. Funktioniert alles weiterhin bestens - in der Schaltung "Auto".
Nochmal was zur Diskussion. Also mir ist das jetzt schon ein paar mal aufgefallen. Folgende Situation auf der AB. Es regnet. Es bildet sich Gischt. Die "neuen" Audis fahren alle trotz Regen und schlechter Sicht nach wie vor nur mit TFL. Wenn man von hinten an kommt, bzw. Sie einen mit überholen und nach kurzer Zeit in der Gischt verschwinden, sieht man die zum Teil kaum, weil sie eben ihr Licht nicht an haben. Jetzt sagt ihr, ja da sind die selber Schuld, wenn Sie ihr Abblendlicht nicht an machen. Ich denke mir aber, die sagen sich, ihr TFL reiche wohl aus. Finde die Lösung von BMW deshalb besser, das auch die Rückleuchten mit an sind. Und bitte kommt jetzt nicht mit dem Thema Mehrverbrauch. Jede Klima oder Audioanlage frisst wahrscheinlich mehr Sprit/Watt als so zwei Rückleuchten...
Ich fahre auch mit dem "alten" 3er ohne TFL auch meistens mit Licht, da ich finde das man besser gesehen wird und ich verbrauche trotz der leuchtenden Rückleuchten nur zw. 5 und 6 L :P Das Thema Radfahrer/Fussgänger ist natürlich so ne Sache ist...das geb ich offen umwunden zu.
Grüße von nem ex Audi Fahrer
proXi
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Nochmal was zur Diskussion. Also mir ist das jetzt schon ein paar mal aufgefallen. Folgende Situation auf der AB. Es regnet. Es bildet sich Gischt. Die "neuen" Audis fahren alle trotz Regen und schlechter Sicht nach wie vor nur mit TFL. Wenn man von hinten an kommt, bzw. Sie einen mit überholen und nach kurzer Zeit in der Gischt verschwinden, sieht man die zum Teil kaum, weil sie eben ihr Licht nicht an haben. ............
Danke...endlich hat es noch jemand gesagt.................als ich das so vor ca. einem 3/4 Jahr ins Forum gestellt habe, wurde ich quasi ausgeschimpft.

Und genau aus diesem Grund habe ich mir - Lösung Skandinavien - programmieren lassen..........
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Nochmal was zur Diskussion. Also mir ist das jetzt schon ein paar mal aufgefallen. Folgende Situation auf der AB. Es regnet. Es bildet sich Gischt. Die "neuen" Audis fahren alle trotz Regen und schlechter Sicht nach wie vor nur mit TFL. .......
Kann Dir sagen woran das häufig liegt:
Der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht nicht ein weil es hell genug ist und der Fahrer vergisst mit dem Lichtschalter auf "Auto" u.U. das Einschalten....... Ging mir auch schon so .
@ Ampfer dessen bin ich mir bewusst...und genau aus dem Grunde sollte auch Audi dazu übergehen zusätzlich noch die Rückleuchten einzuschalten. Das ist nun wirklich keine große Sache.
Also wenn es so eine Gischt gibt, das man den vorausfahrenden nicht mehr sieht, dann sind doch in derRegel auch die Scheibenwischer an. Wenn diese an sind, schaltet sich auch das Xenon ein. Ich denke mit Automatischenfahrlicht hat man doch auch den Regensensor und somit müsste bei Regen das Licht angehen, vorausgesetzt man hat den Regensensor nicht abgeschaltet.
Gruß Olaf