Eingerissener Innenstoff A4 Cabrio BJ 2004
Hallo,
habe folgendes Problem mit dem Innenstoff meines A4 Cabrios (siehe Profil) auf der Fahrerseite : Beim Öffnen des Verdecks bleibt der schwarze Innenaufnäher und die Naht des Innenhimmels an der scharfen Innenkante des Plastikbügels des Verdeckrahmens hängen. Kurz vor dem kompletten Einfahren des Verdecks in die Verdeckwanne war dann einmal anscheinend die Dehnung des Innenhimmels so hoch, dass der Innenhimmel an dieser Stelle eingerissen ist (etwa 5 cm lang). Habe dann den Riss genäht, innen einen Audi-Ringe-Stoff-Aufnäher draufgeklebt (ein genähter Riss schaut ja nicht so prickelnd aus) und zwischen Aussen-und Innenhimmel einen Stofflicken grossflächig aufgeklebt, dass der Stoff wieder stabil ist. Habe aber nun auch an dieser Stelle einen gewellten Innenhimmel. Aber das Problem, dass beim Öffnen der Innenhimmel an diesem Plastikbügel hängenbleibt, ist immer noch da.
Bezgl. Falten am Aussenverdeck habe ich kein Problem……(worüber es in einem anderen Thread geht). Dazu nehme immer die Verdeckpflege von Petzoldts (milder Reiniger mit weicher Bürste und Imprägnierspray). Mache auch das Verdeck in der Nacht immer zu (trotz Garage), damit sich die Druck-und Quetsch-Falten wieder verflüchtigen können…….
So, habe heute mein A4 Cabrio wieder von der 80.000er Inspektion abgeholt. Habe den Service-Meister vorher darauf hingewiesen, dass bei mir eben der Innenhimmel an der Fahrerseite gerissen ist (siehe meinen ausführlichen vorherigen Beitrag). Der Meister war schon ein wenig "entsetzt" wie es den Innenhimmel spannt und hat dann geschaut, ob kulanztechnisch etwas machbar ist. Leider hat er mich dann nach ein paar Stunden angerufen und gesagt, dass auf dem "Kulanzserver" bei Audi nix über den Innenhimmel zu finden ist und daher müsste ich alles selber zahlen : Kostenvoranschlag Austausch Innenhimmel = 1.134 €....(wahrscheinlich wirds dann sowieso noch mehr)....das lasse ich nun mal lieber sein....das ist bisserl zu viel.....
Der Meister sagte dann, ich solle es direkt bei Audi im Kulanzcenter versuchen, was ich auch machen werde, denn es kann nicht sein, dass nach 3 Jahren der Innenhimmel schon eingerissen ist......
wer hat denn noch solche Probleme ?
Grüsse
Projectstudio
30 Antworten
servus,
kenne nur einen ähnlichen Fall. Auch hier wurde per Hand an einer Stelle (obs die gleiche war wie bei dir - keine Ahnung) nachgenäht..dann war Ruhe.
Kulanzantrag dirket bei Audi wird daher sicherlich nichts bewirken.
sliner
Ich weiß, was du meinst - hatte ich auch, dass der Himmel dort immer so gespannt hat, aber habs rechtzeitig repariert bevor er reissen konnte. in dem Himmel ist eine Schur - diese liegt an der besagten Stelle in einer Art Lasche. Diese Schnur soll genau das hängenbleiben des Himmels an der Plastik-kante vermeiden. Wenn du beim öffnen des Verdecks kurz bevor die Stelle beginnt, sich zu spannen, diese Schnur von Hand ein wenig weiter nach innen drückst (richtung Fahrzeugmitte) dann wird der Stoff an dem Plastikteil vorbeirutschen - wie vorgesehen. Ich habe diese Schnur deshalb weiter nach innen verlegt und dort fixiert. Seit dem keine Probleme mehr.
Das ist schwer zu beschreiben - ich hoffe, du weißt was ich meine....
Gruß Jan
Hallo SLiner,
danke für Deinen Beitrag....genäht habe ich es ja schon.....aber es geht darum, dass der Innenhimmel des Verdecks an dieser Stelle trotzdem beim Öffnen am Verdeckrahemn hängenbleibt......und das kann man leider nicht durch das Nähen beseitigen.......vielmehr muss der ganze Innenhimmel neu justiert oder halt getauscht werden, da die Ursache des Einreissens ja wahrscheinlich am nicht "sauber" eingebauten Innenhimmel liegt....
Grüsse
projectstudio
Ähnliche Themen
lies doch mal meine Antwort 😉
Hallo Jan,
da haben sich anscheinend Dein Beitrag und meiner an Sliner überschnitten.....
Danke für den Tip....werde mir das heute abend mal anschauen........
Ist das bei Dir auch am vorderen Gelenkknick des Verdeckrahmens - also genau über der Fahrertüre ?
Grüsse
projectstudio
ik meente ja och nur, das diss keen grundsätzliches, häufiges problem beim 8H is...
..weeste wat ich meene !?
mach diss ma so wie derJan did jeschrieben hat...
😉 sliner
Zitat:
Original geschrieben von projectstudio
Hallo Jan,da haben sich anscheinend Dein Beitrag und meiner an Sliner überschnitten.....
Danke für den Tip....werde mir das heute abend mal anschauen........Ist das bei Dir auch am vorderen Gelenkknick des Verdeckrahmens - also genau über der Fahrertüre ?
Grüsse
projectstudio
genau das ist die Stelle. Ich kenne Dein Problem. Hoffe, wenn du es Dir anschaust erkennst du welche Lösung ich meine.
Hi Leute,
hab ein ganz ähnliches Problem.
Bei mir haben sich einfach die Nähte am linken Dachhimmel gelöst
und seit dem bleibt der Stoff an der Verdeckmechanik hängen.
Nach meiner Meinung ein eindeutiger Produktionsfehler.
Audi nimmt sich nichts davon an.
Verdeck ist nicht in der Garantie und Kulanz hat Audi abgelehnt !
Hab vorher das 80´er Cabrio gehabt ! Hab da nie Probleme mit dem Verdeck
gehabt.
Audi bekommt erstmal einen fetten Brief von mir, wie das sein kann, das nach so kurzer
Zeit, das Innenverdeck kaputt ist.
Ich hoffe, das wird beim A5 Cabrio ( mein nächster ), nicht so....
Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
was hast Du denn für ein Baujahr ?
Ich warte nun noch den Kulanzantrag, der momentan bei Audi in Bearbeitung ist, ab und dann mal sehen....erhoffe mir aber auch wenig Chancen......
Ansonsten gibts auch einen "bösen" Brief........
Grüsse
Projectstudio
Hallo !
Kiste ist aus 2003...
Grüße
Marcus
Mein A4 Cabrio ist EZ 06/2005 und hatte dieses Frühjahr exakt das vom Threadsteller beschriebene Problem. Der Freundliche wußte bei Schadensschilderung sofort Bescheid, bestellte ein "Reparatur-Set" (so sagete er es damals zumindest), und bat die Woche darauf zum Termin.
Dauer: zwei Tage. Leihfarzeug gratis, Kosten Null, sogar einen Innenreinigung wurde noch "on top" gemacht.
Hallo pic86,
nun wirds ja langsam interessant !
Kannst Du uns mal genau beschildern, was die dann gemacht haben ?
Wurde es genäht, geklebt ? Und wie sieht das nun optisch aus ?
Funktioniert nun wieder alles einwandfrei, d.h. der Innenhimmel bleibt nicht mehr hängen ?
Ausserdem würde mich noch interessieren, was auf Deiner "Null" Rechnung steht.....eventuell eine Teilenummer (des Reparatursets) etc......damit ich mal meinen Freundlichen/Audi darauf hinweisen könnte.
Du hattest ja noch Garantie auf deinem A4, oder ?
Grüsse
projectstudio
Hallo projectstudio,
alsdenn:
1. Richtig, das Fahrzeug war da noch in der Garantie
2. Einwandfreie Optik - zunächst hiess es, es sei ein neuer Innenhimmel fällig; dann ging es auch mit dem genannten "Reparatur-Set". ich weiß leider nicht, was das beinhaltet. Einigermassen sicher bin ich mir, dass neu justiert und dann (perfekt) genäht wurde. Wenn man ganz genau hinsieht, ist das noch zu erkennen - es braucht aber wirklich guter Augen.
3. Auf dem Lieferschein stand nur: Innenhimmel: festgestellte Schäden beheben, ohne Berechnung. Teilenummer habe ich keine entdeckt.
4. Kann mich auch an den Satz des Meisters bei der Übergabe erinnern: "Gut, dass der noch in der Garantie ist".
Ich habe mir damals überhaupt keinen Kopf gemacht, denn mir wurde ja sofort Abhilfe zum Nulltraif versprochen (und gehalten).
Mein Freundlicher sitzt übrigens in Wolfratshausen.