Eingerissener Innenstoff A4 Cabrio BJ 2004

Audi A4 B7/8E

Hallo,
habe folgendes Problem mit dem Innenstoff meines A4 Cabrios (siehe Profil) auf der Fahrerseite : Beim Öffnen des Verdecks bleibt der schwarze Innenaufnäher und die Naht des Innenhimmels an der scharfen Innenkante des Plastikbügels des Verdeckrahmens hängen. Kurz vor dem kompletten Einfahren des Verdecks in die Verdeckwanne war dann einmal anscheinend die Dehnung des Innenhimmels so hoch, dass der Innenhimmel an dieser Stelle eingerissen ist (etwa 5 cm lang). Habe dann den Riss genäht, innen einen Audi-Ringe-Stoff-Aufnäher draufgeklebt (ein genähter Riss schaut ja nicht so prickelnd aus) und zwischen Aussen-und Innenhimmel einen Stofflicken grossflächig aufgeklebt, dass der Stoff wieder stabil ist. Habe aber nun auch an dieser Stelle einen gewellten Innenhimmel. Aber das Problem, dass beim Öffnen der Innenhimmel an diesem Plastikbügel hängenbleibt, ist immer noch da.
Bezgl. Falten am Aussenverdeck habe ich kein Problem……(worüber es in einem anderen Thread geht). Dazu nehme immer die Verdeckpflege von Petzoldts (milder Reiniger mit weicher Bürste und Imprägnierspray). Mache auch das Verdeck in der Nacht immer zu (trotz Garage), damit sich die Druck-und Quetsch-Falten wieder verflüchtigen können…….
So, habe heute mein A4 Cabrio wieder von der 80.000er Inspektion abgeholt. Habe den Service-Meister vorher darauf hingewiesen, dass bei mir eben der Innenhimmel an der Fahrerseite gerissen ist (siehe meinen ausführlichen vorherigen Beitrag). Der Meister war schon ein wenig "entsetzt" wie es den Innenhimmel spannt und hat dann geschaut, ob kulanztechnisch etwas machbar ist. Leider hat er mich dann nach ein paar Stunden angerufen und gesagt, dass auf dem "Kulanzserver" bei Audi nix über den Innenhimmel zu finden ist und daher müsste ich alles selber zahlen : Kostenvoranschlag Austausch Innenhimmel = 1.134 €....(wahrscheinlich wirds dann sowieso noch mehr)....das lasse ich nun mal lieber sein....das ist bisserl zu viel.....
Der Meister sagte dann, ich solle es direkt bei Audi im Kulanzcenter versuchen, was ich auch machen werde, denn es kann nicht sein, dass nach 3 Jahren der Innenhimmel schon eingerissen ist......
wer hat denn noch solche Probleme ?
Grüsse
Projectstudio

30 Antworten

Hallo,

Danke pic86 für die ausführliche Beschreibung.....
ich werd einfach mal in Wolfratshausen beim Freundlichen anrufen (is ja von mir nicht allzuweit weg) und mal sehn, was die sagen/machen können, falls Audi sich nun quer stellt....das kann ja nicht so schwer sein....

Trotzdem sollten sich alle Weiteren A4 Cabriofahrer mit diesem Problem bitte melden.....

Danke
projectstudio

Na Super.
Meine hatte auch noch Garantie. ( Gebrauchtwagen Garantie Audi )
Von dem Reparatursatz hat mir auch keiner was gesagt.
Da werd ich erstmal die Tage nachfragen.
Bei mir wollten Sie auch den kompletten Himmel neu machen.

Grüße

Marcus

Ich möchte mal wissen, womit Audi beim Cabrio keine Probleme hat.... 😠
Das geschilderte Problem hatte ich bei meinem (noch) nicht, aber dafür hat sich hat mal eine Schnur verhakt und eine der zahlreichen Metallösen - in denen die Schnüre geführt werden - regelrecht aufgebogen. Schon interessant, wie stabil diese Schnüre sind, dass sie Metall zum Verbiegen bekommen. Zum Glück hatte ich damals noch Garantie! Momentan habe ich das Problem, dass sich beim Schließen hinten links am Himmel eine Schleife bildet, die sich um den Innenhimmel legt und die Schnur fast zum Reißen bringt. Ich muss beim Schließvorgang halt immer kurz stoppen und die Schnur per Hand richtig "hinlegen".

Ich bin froh, wenn ich die Restlaufzeit meines Leasings noch ohne große Probleme überstehe... 🙁

Grüße
Jan

HAllo,

hatte das Thema mal im Frühjahr auch hier rein gesachrieben!!!

Also bei mir ist auch auf der Fahrerseite genau an dem gleichen Plastikbügel die Naht des Innenstoffs gerissen.

Habe das ganze mühselig wieder genäht in der gleichen Linie wie die Naht vorher verlief, jedoch hat sich Stoff durch die Überdehnung natürlich verworfen, wodurch bei geschlossenem Dach jetzt eine große Falte runterhängt.

Stoff bleibt jetzt immer noch beim öffnen des Dachs hängen. Ich versuchte auch schon die Schnur neu zu verlegen, jedoch hat es zu keinem Erfolg geführt.

Als Übergangslösung hatte ich dann auch mal eine Weile lang mit dem Finger den Stoff über den Bügel geschoben. Wodurch ich aber leider nicht mein Verdeckmodul mehr verwenden konnte, weil ich ja beiom öffnen neben drann stehen musste :-(

Hab s jetzt einigermaßen hinbekommen durch kleine Plastikschienen, die ich innen hinein geklebt habe unter den Stoff, um den Innenhimmel mehr auf die Beifahrerseite zu drückjen., Bin jetzt mal gespannt, wie lange es dauert bis der Stoff auf der Beifahrerseite reißt.

Ich werd mein Cabrio wohl im Frühjahr verkaufen, da mich das Stoffdach nurnoch nervt. Aussen jede Menge beulen und Schleifspuren, innen bleibt der Stoff hängen. Trotz mühseliger Pflege mit Petzolds Reiniger und Imprägnierung, usw.
Also die letzten 2 Jahre nerven nur!

Nie wieder Stoffdach!!!!

Da ist Audi echt das Letzte

Ähnliche Themen

PS: Das knatternde Concert Radio hab ich zu allem Übel natürlich auch in meiner Mühle!!!

Da ist Audi ja auch Frech.

Trotz allgemein bekanntem Fehler gibts statt Kulanz nur ein Austauschgerät für 230,-€

Für ein Radio das nicht mal ne Repeatfunktion hat!!!!

Hallo fatcartman,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung....
das habe ich mir schon gedacht, dass ich mit meinem Problem nicht der einzige bin....anscheinend ist es auch baujahrübergreifend.....

mal sehn, wieviele es noch werden.......

@fatcartman : welches Baujahr hast du denn genau ?

Grüsse
projectstudio

Baujahr 03/2003

Das knatternde Concert Radio hab ich natürlich auch .
Das wäre doch einen eigenen Thread wert.
Hat schon jemand Infos über den Reparatursatz fürs Dach ?

Grüße

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von pic86


Hallo projectstudio,

alsdenn:
1. Richtig, das Fahrzeug war da noch in der Garantie
2. Einwandfreie Optik - zunächst hiess es, es sei ein neuer Innenhimmel fällig; dann ging es auch mit dem genannten "Reparatur-Set". ich weiß leider nicht, was das beinhaltet. Einigermassen sicher bin ich mir, dass neu justiert und dann (perfekt) genäht wurde. Wenn man ganz genau hinsieht, ist das noch zu erkennen - es braucht aber wirklich guter Augen.
3. Auf dem Lieferschein stand nur: Innenhimmel: festgestellte Schäden beheben, ohne Berechnung. Teilenummer habe ich keine entdeckt.
4. Kann mich auch an den Satz des Meisters bei der Übergabe erinnern: "Gut, dass der noch in der Garantie ist".

Ich habe mir damals überhaupt keinen Kopf gemacht, denn mir wurde ja sofort Abhilfe zum Nulltraif versprochen (und gehalten).
Mein Freundlicher sitzt übrigens in Wolfratshausen.

das hatte pic86 mal geschrieben.......beim Autohaus in Wolfratshausen....allerdings gibts da anscheinend keine Teilenummer.....

Grüsse
projectstudio

So, nun sind schon wieder 2 Wochen vorbei....von Audi habe ich noch nichts gehört......nun wirds langsam Zeit......möchte gerne wissen, wie ich nun weitermache.....

Hier die neuesten Neuigkeiten von Audi :

ich hatte ja einen Kulanzantrag gestellt bezgl. des eingerissenen Innenstoffes und siehe da:
Audi gewährt mir zumindest 50% auf das Material, d.h. dass ich nun statt 1.134 Euro nur ca. 700 Euro zahlen muss. Das ist doch schon mal was, zumal dieses Problem auch kein Sattler reparieren kann, da ja der ganze Innenstoff ein Problem an dieser Stelle hat. Ausserdem habe ich dann wieder 2 Jahre Garantie auf den kompletten Innenhimmel….was heisst, dass wenn das Problem in den nächsten 2 Jahren wieder auftaucht, Audi es komplett ersetzen müsste.
Also Leute, auf zum Kulanzcenter !

Hallo !
Schreib doch bitte mal jemand die Adresse
vom Audi Kulanz-Center hier rein.
Ich kenne sie leider nicht.

Grüße

Marcus

Hallo,

oh, ja, sorry, hier die Adresse des Audi-Kulanzcenters:

kundenbetreuung@audi.de

ich habe dann noch Scans meines Serviceheftes angefertigt und zu meiner Kulanzantrags-Email angehängt, damit die sehen, dass ich alle Inspektionen gemacht habe (wichtig !).
Es hat dann ca. 4 Wochen gedauert.

Hier der Originaltext meiner Email an Audi:

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe folgendes Problem mit dem Innenstoff/Innenhimmel meines A4 Cabrios
(BJ 02/2004) auf der Fahrerseite :
Beim Öffnen des Verdecks blieb anscheinend einmal die Naht des
Innenhimmels an der Innenkante des Plastikbügels des Verdeckrahmens
hängen. Kurz vor dem kompletten Einfahren des Verdecks in die
Verdeckwanne war dann die Dehnung des hängengebliebenen Innenhimmels so
hoch, dass der Innenhimmel an dieser Stelle eingerissen ist (etwa 7 cm
lang). Habe dann den Riss genäht (um weiteres Einreissen zu
verhindern) und zwischen Aussen-und
Innenhimmel einen Stofflicken grossflächig aufgeklebt, dass der Stoff
wieder einigermassen stabil ist. Habe aber an dieser Stelle nun einen
absolut unschönen, gewellten Innenhimmel. Das Problem, dass beim Öffnen
der Innenhimmel an diesem Plastikbügel hängenbleibt, ist nun dauernd
vorhanden und der Stoff reisst bei jedem Öffnen des Verdecks weiter
ein.
Hr. XXX (mein Servicebetreuer vom Autohaus XXX in
XXX) hat sich das ganze vor ein paar Tagen bei der letzten
Inspektion angeschaut und hat mit Entsetzen die Dehnung des
Innenhimmels begutachtet. Aber leider konnte er mir bezgl. Kulanz nicht
weiterhelfen und hat mich an Sie verwiesen.

Anbei der Kostenvoranschlag vom Audi.Autohaus XXX in XXX in Höhe
von 1.134,61 (Austausch des Innenhimmels).
Ausserdem die letzen Inspektionen aus dem Serviceheft als Bilddateien
anbei.

Ich bitte um zügige Überprüfung des Falles und entsprechende
Beteiligung/Übernahme am dringenden Austauschs des eingerissenen
Innenhimmels. Das darf nach 3 Jahren nicht auftreten. Ich bin sehr
enttäuscht !

MFG

Hallo,

habe nun am Donnerstag meinen A4 wieder zurückbekommen mit einem komplett neuen Innenhimmel. Alles passt wieder, beim Verdecköffnen bleibt nichts mehr hängen. Die Ursache des Hängenbleibens war folgende : der Innenhimmel ist ja separat in das Verdeck eingehängt. Bei mir war es so, dass anscheinend von Anfang an der Innenhimmel nicht ganz zentriert eingebaut war, sondern etwa 5-8 mm mehr nach links. Daher musste irgendwann der Innenhimmel am vorderen linken Gelenkknick hängen bleiben. Mein Freundlicher sagte, dass der neue Himmel nun absolut zentriert eingebaut ist, und dann das Problem gar nicht mehr auftauchen kann. Er meinte auch, ich solle dies hier kundtun, damit ihr bei Euren Freundlichen auch gleich auf diese Ursache hinweisen könnt, dass der Innenhimmel im Grunde "schief" eingebaut ist.
Und nun habe ich auch wieder 2 Jahre Garantie auf den Innenhimmel....d.h. wenn das Problem in den nächsten 2 Jahren wieder auftauchen würde, müsste Audi alles übernhemen......
Haltet mich doch bitte bei Euren Verdeckproblemen auf dem Laufenden. Wenn Ihr Hilfe braucht, könnt ihr Euch jederzeit bei mir melden.

Grüsse
projectstudio

Hallo Allerseits,
auch ich hatte Probleme mit einem eingerissendem Innenhimmel, schon nach ca.3 Monaten.
Wurde ohne murren ausgetauscht.
MfG Eddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen