eingefrorene Scheibenwaschdüsen
Hallo Elchgemeinde,
bei meinem XC 90 (Modeljahr 05) ist folgendes Problem bei den Fächerdüsen für die Waschanlage zu beobachten.
Ab einen Außentemperatur von 0 Grad kommt aus der Waschanlage kein Spritzer Waschwasser mehr.
Ich habe die Verdünnung (oder besser Verdickung) des Frotschutzmittels von erst so -10 Grad so nach und nach bereits bis auf -40 Grad geändert, nachdem ich jedesmal komplett entleert hatte - ohne Erfog.
Die düsen tauen erst nach vielen Kilometern oder manchmal garnicht mehr auf.
Gibt es in Schweden keinen Frost? 😉
Da ja eine Heizung der Waschdüsen aus Schweden nicht lieferbar ist und ich nicht wie in einem anderen Beitrag meine Motorhaube anbohren und Fremdfabrikate einbauen will, hier meine Frage:
Hat noch jemand mit den neuen WA-Düsen Probleme? -oder noch besser - Hat jemand eine praktikable Lösung?
Grüße aus dem Erzgebirge
Kay
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von banschi
Leider ist der paketkostenfreie Paketpost-Freitag (tolle Wortschöpfung 🙂 ) schon rum, sonst hättest Du ein 20-kg Paket frei haus bekommen
Hmm, die Marke habe ich nie bekommen.
Du wolltest 20kg Schnee verschicken? Großdealer, was? 😁😛
Gruß, Olli
@ Olli the Driver
So? kein Freipaketzettel im Briefkasten? Haste wohl drauf stehen "Bitte keine Werbung einwerfen" - dann hat die gute Post sich dran gehalten und KEINE (Eigen-)Werbung eingeworfen. Das nennt man die große Rache am kleinen Bürger 😉 . Aber leider gabs das pro Haushalt nur einmal, und das hätte dsawn gekriegt, der war ja erster . Aber ich merk dich für das nächstemal (ich glaub in 10 oder 15 Jahren ) vor, ok?
Gruß Heinz 😁
Hallo zusammen,
wie ich bereits oben schon geschrieben habe, glaube ich nicht, dass die Düsen zufrieren. Die Zuleitungen an der Fronthaube zu den Düsen sind, zumindest bei mir, völlig leer. Also kann hier eigentlich nichts eingefrieren.
Ich glaube, das Problem liegt darin, dass man den richtigen Zeitpunkt zum Einfüllen des Frostschutzes ins Wischwasser verpasst hat. Der Behälter sitzt vorne rechts quasi im rechten Kotflügel und ist unten durch nichts abgedeckt. Ein wirklich zugiges Eck. Wenn einmal dieser Behälter teilweise eingefroren ist, bleibt anscheinend, egal was man macht, immer ein Teil dieses Behälters vereist. Die selbst bei der Fahrt erzeugte Wärme reicht in der Regel nicht aus, wenn die Außentemperaturen nicht wenigstens 2-3 Grad ins plus gehen und man nicht einige Kilometer fährt.
Bei mir funktioniert nur noch die Reinigung der Xenons. Bin kein Fachmann, aber falls bei der Menge, die die Scheinwerferreinigung benötigt, auch noch ein Unterdruck im Behälter entsteht, dann würde das ein Eingefrieren begünstigen, obwohl der Frostschutz richtig eingestellt ist.
Grüße
bkpaul
ok, zurück zum Fred: Kann man nicht aus dem Motorraum einen kurzen, hitzefesten Schlauch bis zum Behälterboden des Wischwassers legen/schieben, um die Wärme /Abwärme des Motors zu nutzen?. Wenn ich das alles so lese, bekomme ich kalte Füße - mein Großelch kommt ja erst Ende März. Da kann ich das gar nicht mehr testen bis zum nächsten Winter ?. Also da war mein alter VW T4 (kommt im März weg) mit autom. beheizten Scheibenwaschdüsen schon komfortabler.
Ich befürchte, ich muß mir auch diese Schlauchwendel um den Kühlwasserschlauch besorgen.
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
das Problem mit den zugefrorenen Düsen hatte ich gestern auch. Da ging weder Windschutzscheibe, noch Scheinwerfer oder Heckscheibe.
Der Großelch hat 4 Tage im Frost rumgestanden. Will heißen, der nicht gefrierbare Alkoholanteil in den Zuleitungen zu den Düsen war mittlerweile verdampft 🙁.
Da ist es egal, ob -10 oder - 100° Celsius im Tank ist. 😉.
Jede alte Karre neben mir auf der Autobahn konnte wischen wie sie wollte - der Motor hatte genügend Abwärme produziert.
Unsere high-tech-Elche schaffen das halt nichtg mehr. Umso mehr bin ich enttäuscht. Erst als der Elch eine Aufwärmkur in der Tiefgarage und einen fetten Schluck aus der Schweibenklar-Pulle bekam, war die Welt wieder in Ordnung.
Das ist nicht o.k., bei einem derart modernen Auto.
saluti
elkman
der morgen wieder seinen Freundlichen nerven wird
Zitat:
Original geschrieben von banschi
Haste wohl drauf stehen "Bitte keine Werbung einwerfen" - dann hat die gute Post sich dran gehalten und KEINE (Eigen-)Werbung eingeworfen.Aber ich merk dich für das nächstemal (ich glaub in 10 oder 15 Jahren ) vor, ok?
Stimmt, bis auf ein paar Pizzadienste halten sich da auch alle dran. Dafür hatte ich aufgrund eines mehrwöchigen Auslandsaufenthalts einen Einlagerungsauftrag bei der Post beantragt, nach meiner Rückkehr lag die schriftliche Bestätigung sowie die Post von 6 Wochen im Briefkasten 😠
Danke, wir hatten hier Schnee genug. Ich war mit Schneeschaufeln dran - nie wieder Eckgrundstück 🙁
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Danke, wir hatten hier Schnee genug. Ich war mit Schneeschaufeln dran - nie wieder Eckgrundstück 🙁
Es gibt professionelle Räumdienste!!
ich freu mich zur Zeit, dass morgens schon um 5 ein Spezialwagen an meinem Grundstück langfährt und eine 1,20 m breite Schneisse in den Schnee/Eis bürstet/schiebt/streut/salzt usw.....und je nach Bedarf immer wieder....tolle Sache und übrigens nichts nur für Millionäre... 😁 😉
Mehr Dienstleistung in Anspruch nehmen, dass klappts auch mit den Arbeitsplätzen...
meint Michael (und wird bestimmt wieder ausgemeckert... 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Es gibt professionelle Räumdienste!!meint Michael (und wird bestimmt wieder ausgemeckert...
Da müßte der Vermieter und die anderen Bewohner mitmachen, ich wäre ja dafür...
Nein, kein Mecker, du hast recht, ist aber nur wirklich praktikabel wenn man ein eigenes Haus hat (bzw. einziger Mieter ist).
Gruß, Olli
@ Bildchef
Schade, daß ich nicht den Planer für den Räumdienst machen darf,: Ich würde Dir eine richtig XC90-V8-große Schanze direkt vors Schlafzimmer schippen, dann kannst Du im Schlafanzug den Großelch die Sprungschanze rauf und runter testen , mit oder ohne Elchschreck 😁
Bin ich nicht lieb ??
Gruß Heinz
Oje,
nicht alle Frostschutzmittel sind für Fächerdüsen geeignet. Da könnt Ihr das Zeugs pur einfüllen, es wird nichts rauskommen, bzw. nur spärlich und dann nichts mehr.
Minus 17,6 Grad mit 1 Teil Wasser, 1Teil Sonax. Keine Probleme. Funzt bei unseren beiden Autos ohne Probleme.
Ich habe früher selbst den Billigfusel an der Tanke verkauft und auch selbst benutzt.
Ergebnis: Scheinbar Geld gespart.......
dafür doppelte Wischzyklen, verschmierte Scheiben, eingefrorene Düsen, unzufriedene Kunden etc.....
Im Endeffekt war der Billigfusel teurer.
Schaut auf die Eignung von Fächedüsen!
Ich empfehle Sonax und rate dringenst von ARAL-Frostschutz ab. Der schmiert bestialisch! Das liest hoffentlich keiner aus dem Laden! 😁 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
nicht alle Frostschutzmittel sind für Fächerdüsen geeignet. Da könnt Ihr das Zeugs pur einfüllen, es wird nichts rauskommen, bzw. nur spärlich und dann nichts mehr.
Ist also nicht nur ein Marketingag? Werde ich nächstes mal drauf achten. Hatte übrigens an meinem S60 bisher nie ein Problem mit eingefrorenen Düsen. Ist da beim XC90 der Abstand der Düse zum Motor größer so das die nicht so stark erwärmt wird?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Hatte übrigens an meinem S60 bisher nie ein Problem mit eingefrorenen Düsen. Ist da beim XC90 der Abstand der Düse zum Motor größer so das die nicht so stark erwärmt wird?
Gruß, Olli
ist wohl anzunehmen. Mit dem richtig dosierten und geeigneten Frostschutz gibt es jedenfalls keine Probleme.
Möglicher Fehler: Man füllt Frostschutz auf, hat in den Leitungen aber noch das pure Wasser. Das friert halt ein! Kurz sprühen, damit auch Frostschutz in den Leitungen ist, hilft ungemein. Beim Heckwischer ist der Weg weiter! 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Beim Heckwischer ist der Weg weiter! 😁
Beim
WAS? Kann ich den per Software aktivieren? 😁
Schade eigentlich das es den bei kaum einem Stugenheckwagen gibt, zwar verschmutzt die Scheibe nicht so sehr wie bei einem Kombi, aber bei starkem Regen oder Schneefall wünsche ich mir manchmal einen Heckwischer.
Ich muß wohl doch mal meine Autopflegeallergie bekämpfen und etwas mehr machen als zur Waschanlage zu fahren, die Heckscheibe und die Rückspiegel konnten wohl mal eine Behandlung mit RainX o.ä. vertragen. Mit den Seitenscheiben habe ich aber keine Probleme.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Beim WAS? Kann ich den per Software aktivieren? 😁
................ Stugenheckwagen gibt............
Gruß, Olli
Genau bei diesem Sondermodell war er Serie! Zur Freischaltung des Heckwischers musst Du nach Grönland! 😁 Nimm aber reichlich Frostschutz mit! Wo es den gibt, ist Dir ja bekannt! 😁
Gruß Andi, Obergrönländer
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Zur Freischaltung des Heckwischers musst Du nach Grönland! 😁 Nimm aber reichlich Frostschutz mit! Wo es den gibt, ist Dir ja bekannt! 😁
Immer dieses Off-Topic gelabere hier. 😁 Wie kann man sich über einen kleinen Fipptehler nur so hermachen? 😁
Na gut, wenn ich das nächste mal auf der A3 unterwegs bin mache ich einen kurzen Umweg zur freundlichen Elchtränke im WW, und dann erzählst du mir mal wo
hierder Volvohändler ist 😉
Gruß, Olli