eingefrorene Scheibenwaschdüsen

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchgemeinde,

bei meinem XC 90 (Modeljahr 05) ist folgendes Problem bei den Fächerdüsen für die Waschanlage zu beobachten.

Ab einen Außentemperatur von 0 Grad kommt aus der Waschanlage kein Spritzer Waschwasser mehr.

Ich habe die Verdünnung (oder besser Verdickung) des Frotschutzmittels von erst so -10 Grad so nach und nach bereits bis auf -40 Grad geändert, nachdem ich jedesmal komplett entleert hatte - ohne Erfog.
Die düsen tauen erst nach vielen Kilometern oder manchmal garnicht mehr auf.

Gibt es in Schweden keinen Frost? 😉

Da ja eine Heizung der Waschdüsen aus Schweden nicht lieferbar ist und ich nicht wie in einem anderen Beitrag meine Motorhaube anbohren und Fremdfabrikate einbauen will, hier meine Frage:
Hat noch jemand mit den neuen WA-Düsen Probleme? -oder noch besser - Hat jemand eine praktikable Lösung?

Grüße aus dem Erzgebirge

Kay

39 Antworten

Hast Du einen Diesel? Dann lass dir die SH freischalten. Ich hab bei meinem V70 null Probleme mit den Düsen. Ich weiss aber nicht, ob die Konstruktion sich beim XC90 nicht doch etwas unterscheidet...

Gruss,
Dirk

Zitat:

Ich hab bei meinem V70 null Probleme mit den Düsen. Ich weiss aber nicht, ob die Konstruktion sich beim XC90 nicht doch etwas unterscheidet...

Offensichtlich und leider ja! In meinem V70D5 hatte ich gar niemals zugefrorene Waschdüsen, selbst wenn das Wischwasser nicht auf Frosttemperaturen eingestellt war. Im XC90 siehts leider anders aus - da hilft auch die Standheizung nicht.

Das Problem scheint mir aber mehr im Behälter zu liegen. Wenn darin am Anfang der Frostnächte mal was eingefroren ist, dann kann man draufschütten, was man will. Auch ich habe schon alles entleert, aber vermutlich ist irgendwo ein hartnäckiger Eisklumpen übrig geblieben. Somit habe ich auch das gleiche Problem wie de-erzgebirger.

Grüße

bkpaul

Es gibt ´ne praktikable Lösung: Ist so eine gelbe Plastikspirale (als Fertigbausatz mit allen Anschlüssen,Kabelbindern etc.), man kann aber auch selber was zurecht basteln. Das Prinzip ist folgendes:
Der Zuführungsschlauch zu den Waschdüsen muß um den Kühlwasserschlauch verlaufen. Mit dem Kühlwasser wird somit auch das Wischwasser erwärmt, da sich der Kühlwasserschlauch erwärmt und die Wärme nach außen abgibt.
Ruckizucki sind die Düsen frei 😉
Man hat immer warmes Wasser, auch im Sommer. Warmes Wasser reinigt ohnhin besser.

Foto

am Erzgebirge liegts schonmal nicht, habe nämlich keine Probleme mit einfrieren. 😉 🙂

Das es keine beheizbaren Düsen für ein skandinavisches Auto gibt ist schon traurig 🙁

Ciao,
Eric
brauch noch jemand paar Kubikmeter Schnee??? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...
brauch noch jemand paar Kubikmeter Schnee??? 😁

...

Schick mal ein Bild!

Schnee? Kenn ich kaum was von, was schade ist. Aber heute nacht soll es ja was geben.

Diese Spiralschlauchlösung find ich Spitze, und das funktioniert wirklich???

Gruss,
Dirk

Die Spirale ist top. Hatte ich Anfang der Neunziger noch in meinen Autos, bis ich dann nur noch BMW´s mit beheizten Düsen hatte.
Werde mir das Ding wohl jetzt auch wieder einbauen müssen, da ich auch schon Bekanntschaft mit eingefrorenen Düsen in den letzten Tagen gemacht habe.

@dsawn

hier kriegste mal 'ne Portion:

@dsawn:

un dnoch zwei, drei kilo Schnee:

Gruß Heinz

groooovy! 😁

Dirk
Schneegeil

Hej Leute!

Ich denke nicht, dass man die Anlage zu 100% leer bekommt. Auch wenn der Behälter tief "mündet". Es ist garantiert so (wie bkpaul schon ausführte), dass durch Verstrebungen/Verstärkungen in der Motorhaube des XC90 die Abwärme des Motors die SWD quasi nicht ausreichend erwärmen kann. Das sollte Volvo bei der Entwicklung des Fahrzeuges aber im Normalfall bedacht haben. Anderenfalls wäre es mutig, diesen Wagen ohne SWD-Heizung auf die Menschheit loszulassen! Was ist eigentlich mit der Heckscheibendüse? Funktioniert das Teil? Mein Tipp ist immer: Vor dem Frost die ganze Anlage mit min. -20 Grad Frostschutzanteil zu spülen. Dann bilden sich auch keine Eisklumpen in den Leitungen.

Wöruber ich mir noch Gedanken mache: Das Verstopfen der Düsen durch Schmutz (z.B. beim Nachfüllen reinen Wassers an der Tanke - bitte nicht aufregen Andi!!!). Beim Benz hatte ich eine Art Leitungsfilter in die Leitung selbst gebaut, nachdem ich die Düsen tauschen lassen musste. Beim Volvo dürfte sich das Einsetzen des Filters allerdings schwieriger gestalten. Die Demontage der Haubenmatte möchte ich mir nicht antun.

Ich höre Ihn schon: "Und dann kommen die Kumpels auf ein Bier..." Nee, nee. Ich nix Bastler. Aus Not Tugendmacher!

@eric

Wenn der Schnee weniger wird, sagst Du bitte bescheid. Ich liefere nach! 🙁

Eingefrorenen Gruss

Leider ist der paketkostenfreie Paketpost-Freitag (tolle Wortschöpfung 🙂 ) schon rum, sonst hättest Du ein 20-kg Paket frei haus bekommen 😁 😁 😁

Gruß heinz

hallo leidensgenosse, habe das gleiche problem. mir scheint es aber wirklich konstruktionsbedingt mit der haube zusammenzuhängen. hatte vorher den v70 und nie probleme. habe standheizung und auch bis -30grad frostschutz drin. heckwaschanlage funktioniert, auch scheinwerferreinigungsanlage, aber das wars auch schon.
werde nun zur sicherheit mal puren frostschutz einfüllen, das wird die einzigste lösung sein neben zubehör wie heizspiralen.

gruß libapapa

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Leider ist der paketkostenfreie Paketpost-Freitag (tolle Wortschöpfung 🙂 ) schon rum, sonst hättest Du ein 20-kg Paket frei haus bekommen 😁 😁 😁

😰

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Offensichtlich und leider ja! In meinem V70D5 hatte ich gar niemals zugefrorene Waschdüsen, selbst wenn das Wischwasser nicht auf Frosttemperaturen eingestellt war. Im XC90 siehts leider anders aus - da hilft auch die Standheizung nicht.

Ups....bei mir hilft sie super, jedenfalls was ich so beobachten kann. Wir hatten hier auch bis -15 C temperatur nachts, meine Standheizung ist eigentlich jetzt in der Jahreszeit täglich aktiviert.

Die Fenster sind morgens alle frei vom Schnee UND die beiden Düsen der Scheibenwaschanlage auf der Motorhaube ebenfalls.

Kann mir das jetzt einer erklären. Demzufolge werden die durch die Standheizung mit geheizt oder wie ist das jetzt?

Wenn ich kurz danach sprühe.....Ohne Probleme!
Waschzusatz bis -20 C eingefüllt!
Immer noch der Ösisaft aus dem winterurlaub der Alpen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen