Eingefrohren

Audi 80 B3/89

Hallo Freunde,

als ich heute morgen um 7 Uhr ins Auto steigen wollte um zur Arbeit zu fahren passierte es.

1. Das Auto war richtig zugefrohren, auf dem Dach hatte ich bestimmt eine 1cm. dicke Eisschicht. Die Türgriffe waren richtig zugefrohren, genau so wie die Türen...

2. Ich hatte natürlich versucht das Auto auf zu sperren (FB), da ich ja zur Arbeit musste 🙂 , hatte aber keine Chance, irgend was muss da gefroren gewesen sein. Genau so wenig Chance hatte ich natürlich mit dem Schlüssel, da der Eingang des Schlosses komplett zugefrohren war. Habe dann ein Glas heisses Wasser geholt... danach hatt`s geklappt... die Türe war geöffnet.

3. Bin dann ins Auto eingestiegen und habe den Motor gestartet (sprang sofort an 🙂), als ich dann meine Fahrertüre schliessen wollte rastete sie nicht ein... da habe ich erstmals blöde geschaut. Nun hatten wir schon bald mal halb acht und ich musste dringend ins Geschäft, als haben mich die Nerven verlassen und ich habe eine Giesskanne voll mit Heissem Wasser geholt und sozusagen die ganze Türe damit "enteist", klar danach ging die Türe wunderschön zu....

Nun sitze ich im Geschäft und würde gerne wissen wass ich machen kann dass das nicht mehr passiert.

1. Gibts da irgend eine Politur oder ähnliches die dass Wasser schneller oder besser ablaufen lässt (Dach, Motorhaube, Türen usw...), dass da nicht alles so einfriert???

2. Was kann ich machen dass mir die Türen und Schlösser nicht mehr so schnell einfriehren?
Das mit dem Enteiser weiss ich, möchte aber gerne etwas mit dem ich alles einreiben/einsprühen etc kann... und dann sollte es nicht mehr einfriehren...🙂 gibts da irgend etwas???

Was macht ihr bei solchen Problemen?
Habt ihr das eigentlich auch so schlimm wie ich???

Danke und Gruss
Pascal

26 Antworten

jop, diese Enteiser-Dinger sind da die beste Hilfe, wenn nix mehr geht, und so teuer sind die auch nich.
Und Korn gehört nicht in die Scheibenwaschanlage 😁...nur zum Rüberkippen geeignet *gg*.

also die sache mit dem wasser würde ich auf jeden fall unterlassen, erstens ist es sau gefährlich da etwas springen oder sich verziehen könnte und 2. gefriert das nachher nur noch mehr.

ich behandle vor dem winter immer die gummidichtungen am türrahmen mit hirschtalk und sprühe etwas graphit in das türschloss. hatte noch nie probleme mit eingefrorenen türen, auch nicht beim snowboarden bei minus graden und zuvor regen.

für die scheiben kann ich nur empfehlen so ein scheibenenteiser spray zu kaufen und diesen zu verwenden wenn sie wirklich hartnäckig zu sind. (sonst ist es etwas umwelberschmutzen!!!)

Oder einfach ne standheizung einbauen ! 20 min. vorher auf die FB drücken und los gehts !

Muss da doch auch mal was zu sagen:
Ich benutze bei den derzeitigen Temperaturen morgens eigentlich immer warmes Wasser, wenn meine Scheiben gefroren sind.
Betonung auf warm oder lauwarm , nicht heiß.
Habe da eine 3l-Gießkanne, deren Inhalt ich dann LANGSAM uber die Scheiben laufen lasse.

Diese ganze Kratzerei hat mich immer dermaßen geärgert: saukalt, endlich alles freigekratzt, 100m gefahren, sehe wieder nix, nachkratzen, trotzdem schlechte Sicht, bis die Heizung dagegen ankommt, und am Ende auch noch ne Eisschicht von innen. Ja, das gibts...
Bei meinen alten Wagen (B3 und Passat) habe ich das auch schon gemacht, keine Probleme, n Kumpel macht das auchso.

Wie gesagt: langsam und lauwarm.

Ähnliche Themen

Für die Scheiben.

für 99 Cent ein EnteiserSpray kaufen und abens auf die scheiben kurz draufsprühen. AM nächsten morgen einfahc den scheibenwischer anmachen und gut ist.

Nur mal ne Frage wegen dem heissen Wasser: Springen die Scheiben da weil sie sich zu schnell ausdehnen oder warum?

also ich deck mein auto immer mit alten decken ab, zumindest front- und heckscheibe. bei eingefrorener tür würd ich einfach auch ein weiteres tuch über die fahrertür legen.
wenn du natürlich in ner stadt wohnst und das auto auf der strasse steht, ist das niur bedingt etwas für dich. wenn du "aufm land" lebst (keine scherze, von wegen hinterweltler :-P) und das auto in der einfahrt steht, ist das das einfachste, was du bei diesen temperaturen machen kannst, würd ich mal sagen ..

scheiben gehen nicht (windschutzscheibe) kaputt weil die dinger ja aus sicherheitsglas sind

achso und sicherheitsglas ist imun gegen spannungsrisse......

Bei der Windschutzscheibe muss man doch gerade aufpassen?!
Durch die aufeinandergeklebten Scheibenteile.

der einzife gag an sicherheitsglas ist, dass da ne folie drin ist, damit die nicht in scharfkantige teile bricht!!

Die Sache mit dem heißen Wasser klappt wunderbar, aber irgendwann gibts nen dicken Riss in der Scheibe. somal das Wasser eh gleich wieder anfriert. Auf die Tür bzw das Türblech kann man das ruhig kipppen da passiert nichts Allerdings muss man das dann jeden morgen machen, weil dann die Tür erst richtig einfriert

jo, normales Wasser rüberzukippen ist echt , ähm, hirnrissig...jetzt in die Waschanlage zu fahren, wenn man weiß, dass es nächsten morgen friert, ist auch sehr schlau, wenn man keine Garage hat *gg*...

Aber zum WD40 muss ich noch sagen: ich hab das mal großzügig in mein Türschloss gesprüht und es hat auch einen Tag gehalten, aber einen Tag später ist das Schloss wieder eingefroren und meistens so, dass ich nichtmal den Schlüssel reinstecken kann, muss also Wasser reinlaufen, sonst würde das nicht so sein.
Aufgefallen ist mir auch, dass sich bissel Rost an der Öffnung des Türschlosses gebildet hat (trotz des WD40).
Naja, blöd ist das Wetter, will wieder Sonne und Trockenheit 🙂.
Die rechte Tür ging bis jetzt immer irgendwie auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen