Eingefrohren
Hallo Freunde,
als ich heute morgen um 7 Uhr ins Auto steigen wollte um zur Arbeit zu fahren passierte es.
1. Das Auto war richtig zugefrohren, auf dem Dach hatte ich bestimmt eine 1cm. dicke Eisschicht. Die Türgriffe waren richtig zugefrohren, genau so wie die Türen...
2. Ich hatte natürlich versucht das Auto auf zu sperren (FB), da ich ja zur Arbeit musste 🙂 , hatte aber keine Chance, irgend was muss da gefroren gewesen sein. Genau so wenig Chance hatte ich natürlich mit dem Schlüssel, da der Eingang des Schlosses komplett zugefrohren war. Habe dann ein Glas heisses Wasser geholt... danach hatt`s geklappt... die Türe war geöffnet.
3. Bin dann ins Auto eingestiegen und habe den Motor gestartet (sprang sofort an 🙂), als ich dann meine Fahrertüre schliessen wollte rastete sie nicht ein... da habe ich erstmals blöde geschaut. Nun hatten wir schon bald mal halb acht und ich musste dringend ins Geschäft, als haben mich die Nerven verlassen und ich habe eine Giesskanne voll mit Heissem Wasser geholt und sozusagen die ganze Türe damit "enteist", klar danach ging die Türe wunderschön zu....
Nun sitze ich im Geschäft und würde gerne wissen wass ich machen kann dass das nicht mehr passiert.
1. Gibts da irgend eine Politur oder ähnliches die dass Wasser schneller oder besser ablaufen lässt (Dach, Motorhaube, Türen usw...), dass da nicht alles so einfriert???
2. Was kann ich machen dass mir die Türen und Schlösser nicht mehr so schnell einfriehren?
Das mit dem Enteiser weiss ich, möchte aber gerne etwas mit dem ich alles einreiben/einsprühen etc kann... und dann sollte es nicht mehr einfriehren...🙂 gibts da irgend etwas???
Was macht ihr bei solchen Problemen?
Habt ihr das eigentlich auch so schlimm wie ich???
Danke und Gruss
Pascal
26 Antworten
Re: Eingefrohren
Zitat:
3. Bin dann ins Auto eingestiegen und habe den Motor gestartet (sprang sofort an 🙂), als ich dann meine Fahrertüre schliessen wollte rastete sie nicht ein...
wie sehr ich das kenne...
Zitat:
1. Gibts da irgend eine Politur oder ähnliches die dass Wasser schneller oder besser ablaufen lässt (Dach, Motorhaube, Türen usw...), dass da nicht alles so einfriert???
interessiert dich das dach oder die haube? *gg* ne das is doch egal
Zitat:
2. Was kann ich machen dass mir die Türen und Schlösser nicht mehr so schnell einfriehren?
Das mit dem Enteiser weiss ich, möchte aber gerne etwas mit dem ich alles einreiben/einsprühen etc kann... und dann sollte es nicht mehr einfriehren...🙂 gibts da irgend etwas???
WD40, habe meinen türgriff abgeschraubt und ordentlich auf alle mechanikteile reingehalten ^^ seit dem is mal ruhe
Zitat:
Was macht ihr bei solchen Problemen?
Habt ihr das eigentlich auch so schlimm wie ich???
jupp, das is beim B2 wie beim Golf2 eben so
ich wüsste ned warum das schädlich sein sollte...is ja auch nur gefrorenes wasser ^^
WD40 ist ein Allzweckmittel, das man überall verwenden kann wo was quitscht, kein kontakt mehr hat, eingefroren ist oder einfach nicht das macht was man will *g*
kostet 4-5€ im Baumarkt die Dose und wird schnell leer sein *g* ich sprech aus erfahrung !
.. ich behandle alle relevanten mechanischen Teile sowie Türgummi mit Slikon-oel; im Spätherbst natürlich. Bin auch noch nie draussen vorm auto stehn geblieben, ist mir zu kalt ¦) . Leichte Nachbehandlung im Februar schadet nichts..
Grüsse
Andy
Ähnliche Themen
Hast Du etwa hier geparkt? 😁
http://www.skyandsummit.com/Glacegeneve/index.html
Also mit dem heißen Wasser würde ich aufpassen. Wenn Du Pech hast, dann platzt Dir dadurch der Lack weg, macht man das auf der Windschutzscheibe, dann platzt diese.
Um das Eis auf dem Dach würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen. Einfach nur mal die Dichtungen mit Silikonöl oder Silikonspray behandeln, dann hat man schon einmal ein Problem weniger. Alle paar Tage wurde noch abends Türschlossenteiser in das Türschloss spritzen. Am nächsten morgen hat man dann bessere Chancen. Oder einfach eine FFB kaufen 😉
Wenn allerdings das Türgestänge etc. eingefroren sind, dann hilft da auch nicht viel....
Wer in Physik ein bisschen aufgepasst hat, lässt auf jeden Fall Experimente mit heissem Wasser sein!
WD40 ist auf jeden Fall gut für die Türschlösser.
Für alles andere gibt es Eiskratzer oder eine Auto-Abdeckplane. Wenn das Auto einmal auf ist, hilft ja der Motor beim Enteisen.
Gruß Vati
Ich hab auch ordentlich WD40 reingesprüht. Einfach tief ins Schlüsselloch sprühen. sodass die Meschanik im Inneren auch was davon hat!
Zerlegen musst du nichts, da das WD40 dermaßen kriechfähig ist das es alle Stellen erreicht! Sprüh einfach etwas in jeden Spalt und gut! wenn du ganz sicher gehen willst besorg dir noch Graphitstaub. den gibst du dann vor dem WD40 ins Schlüsselloch
@Schallpegel... Nein, habe zum Glück nicht dort geparkt, sonst hätte ich heute zur Arbeit laufen müssen 🙂
Normalerweise mache ich das ja nicht mit dem warmen Wasser, hatte halt überhaupt keine Zeit mehr für andere Experimente.
Habe eine ZV mit FFB, hat jedoch nichts geholfen.
Die Türe blieb geschlossen.
Habe mir bereits ein Enteiser und ein Silikon Spray geholt, werde das ganze gleich mal heute abend machen...
Er darf heute eh in der Garage parken, da mein Dad bis morgen nicht zuhause ist... 🙂
der gute alte Korn hilft bei Eis auch wunderbar *gg*...ich hab in Holland eine Flasche billigen Korn über die Türen und die Windschutzscheibe verteilt, und es war alles frei. Nur doof, dass es durch die Lüftung nach Korn gestunken hat. Zu guter Letzt wurd ich dann auch noch angehalten, von der Polizei, haben aber nix mehr gerochen 😁...
Was nimmt man da am besten Nordhäuser Doppelkorn, Wodka Red Bull oder Stroh Rum ?
Ich füll mir dann gleich was in die Scheibenwaschanlage.
naja, Korn ist eigentlich zu teuer, aber ich hatte da nix anderes...was kostet billiger Korn? 4 EUR? Naja, geht ja noch als Scheibenwasserersatz 🙂.
Jetzt mal für alle, die wirklich auf die Idee kommen sich Spritus oder sowas in die Scheinbenwaschanlage zu schütten: macht das nicht, denn darunter leiden die Dichtungen.....
Darunter leidet die Anlage, das Plastik, die Dichtungen und und und. Total bescheuert. Wer sein Auto jeden morgen aufbekommen will, brauch jede Dichtung nur mit Silikonspray einzusprühen! Und wenn das Schloß zugefroren ist, einfach kurz den Schlüssel erhitzen und fertig.
Gruß
John
na das hilft eben bei mir zum beispiel ned da der türgriff und die mechanik dahinter öfters einfriert...da hilft nur WD40 und zur not n fläschchen mit türschloss-enteiser ^^