Eingefahrener Zustand..325d - 330d

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich konnte letztens einen 325d und 330d mit wenigen tausend Kilometern (<5000) fahren. Ich bin die zwei Motorisierungen nur in der Stadt und auf der Landstraße gefahren und konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen bzw. evtl. einen sehr Geringen. Mag es daran liegen da Sie unterschiedlich eingefahren wurden bzw. der 325d vielleicht schon etwas mehr km runter hatte, weiß ich aber nicht mehr.
Ich höre immer davon, dass die Diesel so ab 10.000km noch mehr mehr Leistung entfalten. Kann es theoretisch und praktisch sein, dass ein gut eingefahrener 325d mit über 10.000km besser geht wie ein noch uneingefahrener 330d (<5000)?

Habe ein Gutes Angebot für einen 325d und konnte bei der Probefahrt nicht allzu einen großen Unterschied erkennen. Das Argument "nimm lieber gleich den Größeren" zählt nicht, da ich ja dann den 335d nehmen müsste..und der kommt nicht in Frage. 😉

Danke

27 Antworten

Könnte mal wieder ne längere Diskussion 325d vs. 330d geben! Freue mich immer darauf!

Hättest Du ein gutes Angebot für nen 330d anstelle des 325d, würdest Du die Sache schon wieder ganz anders sehen!
Klar gibt`s Unterschiede - der 330d ist bis auf den Sprit(Diesel) Verbrauch einfach überall besser!
Die Unterschiede sind aber nicht riesengross!

Wenn das Angebot passt- würde ich zuschlagen und einfach keine Probefahrten mit nen 330d mehr machen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Robman


Hallo zusammen,

ich konnte letztens einen 325d und 330d mit wenigen tausend Kilometern (<5000) fahren. Ich bin die zwei Motorisierungen nur in der Stadt und auf der Landstraße gefahren und konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen bzw. evtl. einen sehr Geringen. Mag es daran liegen da Sie unterschiedlich eingefahren wurden bzw. der 325d vielleicht schon etwas mehr km runter hatte, weiß ich aber nicht mehr.
Ich höre immer davon, dass die Diesel so ab 10.000km noch mehr mehr Leistung entfalten. Kann es theoretisch und praktisch sein, dass ein gut eingefahrener 325d mit über 10.000km besser geht wie ein noch uneingefahrener 330d (<5000)?

Habe ein Gutes Angebot für einen 325d und konnte bei der Probefahrt nicht allzu einen großen Unterschied erkennen. Das Argument "nimm lieber gleich den Größeren" zählt nicht, da ich ja dann den 335d nehmen müsste..und der kommt nicht in Frage. 😉

Danke

In der Stadt und auf der LS wirst Du auch keinen großen Unterschied feststellen. Der 30er entwickeld lediglich nach oben etwas mehr Biss. Kam mir jedenfalls so vor. Auf der Ab siehts da anders aus. Wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen drauflatscht, kommt der 30 doch schon zügiger weg, und dann über 180 zieht er auch noch im letzten Gang so, daß man noch von Beschleunigung sprechen kann.

Eigentlich müßte man die 2 Mots am gleichen Tag auf der gleichen Strecke gegeneinander antreten lassen, da die Diesel (zumindest diese 2) recht wetterfühlig sind (nur subjektive Meinung, da ich dazu noch keine Messwerte gesehen hab).

Zuletzt hören sich die 2 Motoren unterschiedlich an (zumindest andere SW und unterschiedliche Ansaugbrücke). Das Geräusch spielt gewaltig in das Empfinden mit ein.

ABER: Wenn dir der 325er bei der Probefahrt gefallen hat, warum nimmst Du ihn nicht. Ist doch sowieso das subjektive Empfinden das zählt. Ich hab den 30er auch nur wegen der Automatik genommen, die es damals für den 25er noch nicht gab.
Wenn die Leistung im Zweikampf nicht reicht, muß man sich halt andere Gegner suchen. 🙂
Ankommen wird man mit beiden gleichschnell, und gleichgut. Nur beim 30er halt ärmer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Zuletzt hören sich die 2 Motoren unterschiedlich an (zumindest andere SW und unterschiedliche Ansaugbrücke). Das Geräusch spielt gewaltig in das Empfinden mit ein.

Hi Fester_A,

das ist das für mich größte Manko am 325d, er klingt recht unkultiviert.

Kannst Du mir/uns genauere Informationen darüber geben, warum die Motoren (325d/330d) unteschiedlich klingen und ob dieses irgendeinen technischen Hintergrund hat?

Grüße
Christian

Grundsätzlich ist der 325D (PS, Drehmoment und Elastizität) näher am 320d als am 330d (ganz einfache Mathematik beim Blick in die technischen Daten - Quelle: BMW).
z.B.: die Elastizität (80-120km/h) - 325d: 6,4Sec. / 8,2 Sec. - 330d: 5,0Sec. / 6,4Sec. (4. / 5. Gang)...
Der 325d entspricht eher den Fahrleistungen des 'alten' 330d im E46 und der war natürlich schon gut... (bin ich selbst 5 Jahre gefahren!) und im 'Langzeitvergleich' ist es schon eine Kleine Welt zum neuen 330d!
Da sich bei den 6-Zylindern die Kraft aber sehr gleichmäßig und akustisch unspäktakulär entwickelt, ist die eigene Empfindung eher ungenau - der Blick auf den wachsenden Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern ist da schon genauer... 😁

Ähnliche Themen

Ich antworte mal indirekt auf alle Beiträge:

Zum Thema Sound & unkultiviert:
Ich konnte bei der Probefahrt keinen Unterschied zwischen dem 325d und 330xd feststellen. Er soll sich leicht anders anhören wegen einer anderen Sauganlage + Injektoren. Habe auch schon oft gelesen, dass der 325d mit dem e46 330d vergleichbar sein soll, 400NM und 197 PS reichen eigentlich auch (streut ja auch noch eher nach oben als nach unten)

Ich sehe halt folgende Vorteile:
- Sprit (aber sehr gering)
Da ich aber den Wagen lease, gibt es doch deutlich weniger Aufpreis pro zuviel gefahrende 100km..d. h. für mich ist es in dem Fall ein Argument
- Versicherung eher günstiger wie 330d
- eben nen gutes Angebot
- wahrscheinlich kein schlechtes Gewissen, da es noch ein 335d gibt und ich den e46 330d immer sehr nachgefeiert habe (änhliche Leistung jetzt E90 325d)

@Errka
Trotzdem kommt einen meiner Meinung nach der 320d sehr lahm vor gegenüber 325d, ich bin den 320d, 325d und 330xd nacheinander probegfahren. Alleine wegen dem Sound schon...die theoretischen Werte kommen zustande, weil die R6 3l eben schon um Einiges schwerer sind wie die 4 Zylinder...bei sowas sollte man dann eher nicht auf die theoretischen Werte schauen.

Moin,

du vergleichst ja aber einen 325d mit einem 330xd.
Ist klar, dass die dann nicht sooo weit auseinander liegen.
Der Allradler ist per se schon mal 100 KG schwerer..

Ich bin auch beide gefahren.
Der 330d reißt halt auch mal am Lenkrad und ist Katapult-Artiger.
Der 325 wirkt auf mich irgendwie "gezähmt" bzw. "kastriert".

Also.. wenn du viel AB fährst und dort auch recht zügig.. ist der 330d besser.
Sonst kann auch der 325d ausreichend Spaß bringen.

Gruß
Tim

Das stimmt, einen normalen 330d hatten sie halt nicht da. Ich fahre ca. 50% Autobahn und ca. 5000km im Monat. Wegen den geringeren Mehrkilometer (6,10€ zuzgl. MwSt.) zum 330d (meist 7,XX zuzgl. MwSt. und mehr) macht es natürlich schon einen Unterschied über die 3 Jahre. Werde ihn mit wenig KM / Jahr leasen und den Rest nachzahlen. Ich sag mal so, die Leistung hat mir eigentlich gereicht und der 330d e46 hat mich immer begeistert, der e90 325d wird wohl nicht lahmer sein. Finanziell macht es nun natürlich in meinem Fall schon einen deutlichen Unterschied bezüglich 325d oder 330d. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den 325d nehme. Schneller als mein gechippter 1.8T ist er alle mal (320NM und 190 PS) und 7,8 Sekunden 0-100. 😉
Vorwerfen, dass ich den 330d nicht genommen habe, werde ich mir aufgrund der Ersparnis und der Tatsache der Existenz des 335d glaube ich nichts.

edit: hab gelesen, dass der 330d auch nicht mehr so den Bums (Tritt in den Nacken) haben soll, sondern eher kultivierter laufen soll (im Vergleich zum e46)

Zitat:

hab gelesen, dass der 330d auch nicht mehr so den Bums (Tritt in den Nacken) haben soll, sondern eher kultivierter laufen soll

Juaa.. so ganz kann man das nicht stehen lassen. Subjektiv evtl. Objektiv nein.

Der tritt schon ganz gut zu.. allerdings kommt es halt nicht so ungefiltert wie im E46 rüber.

Und.. mein Gefühl.. der 330d im E9x ist wetterfühliger. Manchmal ist es richtig langweilig.. manchal schießt der Wagen ein Grinsen ins Gesicht, dass man vor Freude schon Krämpfe im Gesicht bekommt.

Aber .. .zurück zum Thema. Mit dem 325d machst du nichts falsch. Und wenn man auf die Kosten achtet, definitiv die richtige Wahl.

Gruß
Tim

warum sind sie so extrem wetterfühlig. Bei mir ist der 325d auch so, manchmal schiesst er gewaltig nach vorne, manchmal muss ich das Pedal viel tiefer treten trotzdem kommt die erwartete Kraft nicht. (DPF ist ausgeschlossen als Ursache)

Gruss

Also ich habe vor meinem Kauf einen 530d getestet (da 330d nicht da war). Seit letzter Woche habe ich meinen 325d und ich muss sagen, dass ich froh bin, die 3000 Euro Aufpreis zum 30d nicht gezahlt zu haben, da der 25d einfach genial ist und meinen Ansprüchen bei weitem genügt. Da ich auch fast nur Landstrassen fahre, merke ich ebenfalls keinen nennenswerten Unterschied zum 30d. Bevor ich das Auto bekam, hatte ich wegen den diversen Diskussionen hier im Forum bez. Laufkultur etwas Angst, dass der Motor in Punkto Sound enttäuscht, doch das kann ich auf jedenfall nicht so bestätigen. Ich finde er klingt gut, sogar sehr gut. Man hört gleich, dass ein 6 Zylinder werkelt und von mangelnder Laufkultur kann da wohl nicht die Rede sein. Mag sein, dass, wenn man beide gleich nacheinander fährt, ein geringer Unterschied im SOund festzustellen ist (hab ich aber von der 530d Testfahrt nicht so in Erinnerung), fährst du aber nur den 25d, ist der Sound einfach nur gut, vor allem wenn man vorher einen "gewöhnlichen" 4 Zylinder gefahren ist.

Desweiteren habe ich vor 2 Wochen auch den 320d (177 PS) getestet, und da kann ich sagen : wenn der Aufpreis zum 25d nicht zu sehr schmerzt, dann Finger weg vom 20d. Wie schon oft hier geschrieben, auf dem Papier liegen 20d und 25d sehr eng beieinander, ABER in der Praxis ist der Unterschied doch schon gewaltig (und bei weitem grösser als der vom 25d zum 30d). Ich habs hier schonmal geschrieben, der 20d geht gut, wird auch im Alltag reichen, aber so richtig Spass kommt doch erst mit dem 6-Zylinder-Biss im 25d auf.

Danke für eure Antworten, habe mich dann soweit entschieden. Werde den 325d morgen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von qad



Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Zuletzt hören sich die 2 Motoren unterschiedlich an (zumindest andere SW und unterschiedliche Ansaugbrücke). Das Geräusch spielt gewaltig in das Empfinden mit ein.
Hi Fester_A,

das ist das für mich größte Manko am 325d, er klingt recht unkultiviert.

Kannst Du mir/uns genauere Informationen darüber geben, warum die Motoren (325d/330d) unteschiedlich klingen und ob dieses irgendeinen technischen Hintergrund hat?

Grüße
Christian

Denke mal, um den chippern das Leben etwas schwerer zu machen, und um einen Anreiz für den 30er zu halten.

Hab aber auch keine geheimen Quellen, sondern nur meine eigenen Weltverschwörungs Theorien.

Zitat:

warum sind sie so extrem wetterfühlig.

Das weiß man nicht.. zumindest nicht, warum es soo schwankt.

Generell gilt, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist gut für den Turbo. Wenn es dann noch kühl ist, perfekt. Also am besten geht er im kalten November-Nebel.

Ein trockener heißer Sommertag ist daher nicht so gut für den Dieselturbo.

Das war schon beim 330d E46 so. Aber bei dem E92 schwankt es wesentlich stärker.

Warum? Keine Ahnung.

@Robman, schön das du deine Entscheidung treffen konntest. Hoffe wir haben dabei geholfen.. und was wichtiger ist.. HAB SPAß!!!

Gruß
Tim

oh mein Gott, meiner hat heute seine magische Kraft wieder, er beschleunigt heute wie ein Wahnsinn, ein sonst immer noch leicht wahrnehmbarer Leistungsloch bei 2000 rpm ist auch verschwunden. Ich spüre die Kraft als ob sie plötzlich 80 ps mehr hätte, und die Sitzlehne gleich brechen würde.
Ich wäre überglücklich wenn er jeden Tag so laufen könnte 😁😁😁!

Deine Antwort
Ähnliche Themen